• Keine Ergebnisse gefunden

aus Anlass des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "aus Anlass des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung

(2)

Die Präsidentin des Landtages Steiermark

Manuela KHOM

lädt

aus Anlass des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

zur

Gedenkveranstaltung

am

Montag, dem 27. Jänner 2020, um 11.00 Uhr in die Landstube des Landhauses, 8010 Graz, Herrengasse 16,

herzlich ein.

(3)

Musik Begrüßung

Manuela KHOM

Präsidentin Landtag Steiermark

Kultusrat MMag. Elie ROSEN

Präsident Jüdische Gemeinde Graz

Musik

Gedenkvortrag

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk RUPNOW

Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät, Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck

Musik Empfang

auf Einladung der Landtagspräsidentin

Musikalische Umrahmung:

Studierende der Kunst-Universität Graz

Anmeldung bitte unter Angabe der teilnehmenden Personen bis 21.1.2020 an:

e: veranstaltung@landtag.steiermark.at t: 0316/877-2297

Eine Nichtmeldung gilt als Absage.

(4)

Hinweis:

Wir weisen Sie darauf hin, dass von dieser Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht, gespeichert bzw. von der LTD für ihre Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, ersuchen wir Sie um kurze Rückmeldung an direktion@landtag.steiermark.at. Die Zustimmung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

Sollten Sie darüber hinaus zukünftig keine Einladungen mehr vom Landtag Steiermark erhalten wollen, bitten wir eben- falls um kurze Rückmeldung per Mail oder Post.

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Im November 2005 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27.

Jänner, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, zum

„Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ erklärt.

Die Erinnerung an die Gräueltaten des NS-Regimes ist in zahlreichen Ländern zum fest verankerten Bestandteil der Gedenkkultur geworden. Alljährlich wird auch von Seiten des Landtages Steiermark mit der Gedenkveranstaltung ein offizielles Zeichen im Gedenken an die Opfer des Holocaust gesetzt.

Der Historiker Dirk Rupnow, geboren in Berlin (1972), lebt und arbeitet seit 1996 in Österreich. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der FU Berlin und der Universität Wien war er Mitarbeiter der Historikerkommission der Republik Österreich (1999/2000).

Seine Forschungen führten ihn an das Simon Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig, die Duke University, das Dartmouth College sowie das Center for Advanced Holocaust Studies des US Holocaust Memorial Museums, in Wien an das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften, das Institut für die Wissenschaften vom Menschen und das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. 2017 war er Distinguished Visiting Austrian Chair Professor an der Stanford University.

Der Eröffnungsausstellung des Hauses der Geschichte Österreich in Wien (2018) stand er als Konsulent zur Seite. Für seine Arbeiten erhielt er eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen, u.a. 2009 den Fraenkel Prize in Contemporary History der Wiener Library (London), 2010 den Förderungspreis des Landes Tirol für Wissenschaft und 2011 den „Geisteswissenschaften International“-Preis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Von Rupnow liegen zahlreiche Publikationen zur Zeitgeschichte, zu Holocaust- und Jüdischen Studien, Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik, Migrations- und Wissenschaftsgeschichte vor. Seit 2009 forscht und lehrt er am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, das er von 2010 bis 2018 auch leitete. Seit 2018 ist er Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für mich waren meine Pflegeeltern, Auguste und Emil Matulat, einfach meine Mutter und mein Vater.. Wir wussten nicht, dass meine leibliche Mutter eine

Diese Namen werden in meiner Familie weitergegeben und in Ehren gehalten mit dem Versprechen, daß sie niemals vergessen werden .Das sind wir Ihnen und allen anderen die hier

Eine kurze Einführung, die Lesung von Lyrik, ein Kaddisch und musikalische Begleitung sorgen für einen würdigen Rahmen. 13 UHR 1030 Wien, Keilgasse 6 (nahe Rennweg – Fasankreuzung)

bittet alle Mitglied- und Beobachterstaaten, alle Organisationen des Systems der Vereinten Nationen und anderen internationalen und regionalen Organisationen sowie

Helmut KONRAD, geboren 1948, seit 1984 Lehrstuhlinhaber für Zeitgeschich- te an der Karl-Franzens-Universität Graz.. Rektor der Universität von 1993 bis 1997, mehr- fach Dekan

um 9.30 und um 11.30 Uhr (Zusatzvorstellung wegen der großen Nachfrage) Die Geschichte eines langen Tages für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene auf der Hinterbühne des Theaters

Jüdische Gemeinde Wiesbaden, Hessische Landeszen- trale für politische Bildung, frauen museum wiesbaden, vhs Wiesbaden, Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch- Jüdische Geschichte

zu Stolpersteinen Biografisches Material, Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof, Organisation, Vorbereitung und Durchfüh- rung von Mehrtagesfahrten in die Gedenk-