• Keine Ergebnisse gefunden

Vortragsfolien zur "Betrifft Standortauswahl" am 6. Dezember 2021 | Vortrag "Berücksichtigung der Ergebnisse der Fachkonferenz Teilgebiete" (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortragsfolien zur "Betrifft Standortauswahl" am 6. Dezember 2021 | Vortrag "Berücksichtigung der Ergebnisse der Fachkonferenz Teilgebiete" (PDF)"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betrifft: Standortauswahl

Berücksichtigung der Ergebnisse der Fachkonferenz Teilgebiete

Dr.-Ing. Esther Neye

Online, 06.12.2021

(2)

Agenda

Vorstellung der Arbeitsgruppe

Arbeitsprozess

Arbeitsplan

Vision Datenbank

01 02 03 04

AG „Berücksichtigung der

Ergebnisse der FK TG“

(3)

06.12.2021 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

Vorstellung der Arbeitsgruppe

3

(4)

Zusammensetzung Arbeitsgruppe

AG Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG 1

Datensichtung

Erstellung von Aufgabenpakete Ermittlung der

Datensätze Kategorisierung

Zuordnung

Prozess und Zeitplan

Prozesserarbeitung

Erstellung Zeitplan

Dokumentation

Datenprüfung

Etablierung ELO- Ablage-Struktur

Datenablage

Datenbank

Aufbau

Pflege

Weiterentwicklung

Schnittstelle UKÖ²

Bürgeranfragen

Kommunikation nach außen

Fachliche Stellungnahme

Einordnung in das Standortauswahl-

verfahren

Art der

Berücksichtigung

(5)

06.12.2021 5 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

Arbeitsprozess

(6)

Arbeitsprozess (1/8)

Sichten Kategorisieren Zuordnen Relevanz Bearbeitung Übertragung

in Datenbank

Verfügbarkeit der Informationen für

Öffentlichkeit ermöglichen

U

Um mggaanngg ddeerr B BG GE E m miit t ddeenn Er Erggeebbnniisssseenn ddeerr FFaacchhkkoonnfe ferreennz z TTeeiillggeebbiieete te tr traannssppaarreennt t uunndd

nnaacchhvvoollllzi zieehhbbaarr ggeessta tallte tenn

(7)

Arbeitsprozess (2/8)

06.12.2021 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

AG

Sichten Kategorisieren Zuordnen

Abteilung, Gruppe, Team

Relevanz Bearbeitung

AG

Übertragung in Datenbank

Art der Dokumente Umfang der Dokumente Prozesserarbeitung Bearbeitungsstruktur

Etablierung ELO-Ablage-Struktur Zeitplan

Quelle: BASE - Endlagersuche - Domumente suchen (endlagersuche-infoplattform.de)

272 Dokumente

 Beschlüsse

 Redebeiträge

 Stellungnahmen

 Gutachten

 Beiträge

 Vorträge

7

(8)

Arbeitsprozess (3/8)

AG

Sichten Kategorisieren Zuordnen

Abteilung, Gruppe, Team

Relevanz Bearbeitung

AG

Übertragung in Datenbank

Aktuelle Schätzung:

Beschlüsse ca. 70

Stellungnahmen und Beiträge der Onlinekonsultations-

plattform ca. 175

Tabellarische Aufbereitung der Wortprotokolle

ca. 3.500

(9)

Arbeitsprozess (4/8)

06.12.2021 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

AG

Sichten Kategorisieren Zuordnen

Abteilung, Gruppe, Team

Relevanz Bearbeitung

AG

Beitrag

Übertragung in Datenbank

Dokument

Datensatz

Beitrag

Datensatz Datensatz

Datensatz

9

(10)

Arbeitsprozess (5/8)

Sichten Kategorisieren Zuordnen Relevanz Bearbeitung Übertragung

in Datenbank

AG Abteilung, Gruppe, Team AG

Feststellung

Abweichung Hinweis Bemerkung Einordnung offen

Konsultation Fachabteilung

Einmalige Differenz eines Ergebnisses oder des

gewählten Vorgehens zu einer Norm oder einem Standard.

Systematische Differenz eines Ergebnisses oder des ge- wählten Vorgehens zu einer Norm oder einem Standard.

Besonders relevante Diskus- sionsbeiträge, denn diese Fehler würden sich im weiteren Verfahren fortschreiben.

Ein Verbesserungspotential ohne Bezug zu einer Norm oder einem Standard.

Die BGE würde aufgrund eines solchen Hinweises abwägen, ob und wie er bei der künftigen Arbeit berücksichtigt werden

Mitteilung der eigenen

Grundhaltung, des Empfindens, der kompletten Ablehnung des Standortauswahlverfahrens als Ganzes oder der Ergebnisse des Zwischenberichts Teilgebiete.

Nach „Gesamtkonzept der BGE zur Vorstellung des Zwischenberichts Teilgebiete und Vorschlag

zur Information auf der Fachkonferenz Teilgebiete“ | veröffentlicht am 20.08.2020

(11)

Sichten Kategorisieren Zuordnen Relevanz Bearbeitung Übertragung in Datenbank

Arbeitsprozess (6/8)

06.12.2021 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

AG Abteilung, Gruppe, Team AG

Datum

Standortauswahl Unternehmens- kommunikation &

Öffentlichkeitsarbeit

Verbindungsbüro Berlin

VM – ST – SU – EK – EP Einbeziehung der relevanten Ergebnisse

Bürgerdialog

z. B. Einwendungsmanagement Koordination

Politik / Verfahrensbeteiligte

Zuordnung zu Bearbeiter durch Vertreter aus der Abteilung/Bereich

Übergabe an Bearbeiter in Abteilung

11

(12)

Sichten Kategorisieren Zuordnen Relevanz Bearbeitung Übertragung in Datenbank

Arbeitsprozess (7/8)

AG Abteilung, Gruppe, Team AG

Phase I, Schritt 2 Phase II Phase III Nicht verfahrensrelevant

Begründung

Einbindung des Beitrags in Arbeiten in zugeordneter Phase

(13)

Arbeitsprozess (8/8)

06.12.2021 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

AG

Sichten Kategorisieren Zuordnen

Abteilung, Gruppe, Team

Relevanz Bearbeitung

Beitrag in relevante Phase einfließen lassen

Bearbeitungskommentar

AG

13

Übertragung

in Datenbank

(14)

Arbeitsplan

(15)

Arbeitsplan

06.12.2021 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

AG Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG

Sichten

Sichten Kategorisieren Kategorisieren Zuordnen Zuordnen

abgeschlossen

Beschlüsse der FK TG

in Prüfung

Stellungnahme und Beiträge der Online- konsultations- plattform

nächster Schritt

Tabellarische Aufbereitung

Abschließender Schritt:

Sicherstellung, dass kein Beitrag übersehen wurde

Vorträge und Präsentationen Protokolle und Anlagen

Arbeitspapiere

15

(16)

Arbeitsplan bis März 2022

März ´22 Feb. ´22

Jan. ´22 Dez. ´21

Nov. ´21 Okt. ´21

Pflege Veröffentlichung Prototyp Entwicklung Beauftragung Def. Struktur

Sichten Prozesserarbeitung ELO-Ablage-Struktur 1.Datensatz Probelauf Anpassungen Prozess Kontinuierliche Bearbeitung

Er ge bn is se D at en ba nk

(17)

06.12.2021 17 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

Anforderung an die

Datenbank

(18)

Anforderung an die Datenbank (1/3)

Datenbank „Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG“

Ergebnisse FK TG Berücksichtigungs-

verweise Fachliche

Stellungnahmen

Website

(19)

Anforderung an die Datenbank (2/3)

06.12.2021 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

Ergebnisse der Fachkonferenz Teilgebiete (Header) BGE

Logo

Übersicht (tabellarisch)

Klick auf Eintrag führt weiter zur Detailseite Klick auf Spaltenüberschrift sortiert auf-/absteigend

Kurzinformation Filtern nach Thema

Filtern nach Termin Filtern nach Kategorie Volltextsuche

Filtern nach Dokument

# Titel Thema Kategorie Termin Dokument Status Vorschau

19

(20)

Anforderung an die Datenbank (3/3)

Volltext des Beitrags

# Titel

Thema Kategorie Termin Dokument

Stellungnahme der BGE

Hinweis Abweichung Bemerkung Feststellung Mindestanforderungen

Abwägungskriterien Endlagersystem

….

Eine weitere Eingrenzung der Gebiete mit Tongestein und potentiell günstigen Voraussetzungen für ein Endlager muss daher noch erfolgen (Beispiel)

….

Datum

Arbeitsgruppe Thema der AG

Papier/Antrag/…

Titel Seite Link

Relevanz

Begründung für die Relevanz

(21)

06.12.2021 21 Betrifft | AG "Berücksichtigung der Ergebnisse der FK TG"

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Sie wollen noch einmal nachlesen?

 Die interaktive Einführung zur Erstellung des Zwischenberichts und zu allen Kriterien und Anforderungen

 Ihre Fragen und unsere Antworten

 Den Zwischenbericht Teilgebiete mit allen Unterlagen und Anlagen

 Eine eigene Seite zu jedem Teilgebiet

 Eine interaktive Karte mit allen Teilgebieten und identifizierten Gebieten sowie den ausgeschlossenen Gebieten

 Steckbriefe für die Gebiete zur Methodenentwicklung

@die_BGE

Kontakt: dialog@bge.de www.bge.de

www.einblicke.de

(22)

Esther Neye – STA-VM Standortauswahl

Eschenstraße 55 | 31224 Peine | dialog@bge.de

www.bge.de

www.einblicke.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Es hat eine maximale Mächtigkeit von 1.200 m, in einer Teufenlage (Basisfläche) von 400 bis 1.500 m unterhalb der Geländeoberkante.  Großer Teil wird jedoch durch

Grundlagenentwicklung für repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen und zur sicherheitsgerichteten Abwägung von Teilgebieten mit besonders günstigen geologischen

Daten bei Bundes- und Landesbehörden für ganz Deutschland 1.1 Anwendung der Ausschlusskriterien 1.2 Anwendung der Mindestanforderungen. 1.3 Anwendung der geowissenschaftlichen

[r]

§ 14 Ermittlung von Standortregionen für übertägige Erkundung. § 15 Entscheidung über übertägige Erkundung

Teilgebiete, die nach §13 Standortauswahlgesetz zu ermittelnden Gebiete, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle erwarten

Sicherheit für eine Anlage zur Endlagerung nach § 9a Absatz 3 Satz 1 des Atomgesetzes in der Bundesrepublik Deutschland ermittelt werden.“.. • Erste Ergebnisse kommen 2020

(1) Ein Gebiet ist nicht als Endlagerstandort geeignet, wenn mindestens eines der Ausschlusskriterien nach Absatz 2 in diesem Gebiet erfüllt ist. (2) Die