• Keine Ergebnisse gefunden

Wegebahn soll APX-Besuch erleichternDer Landschaftsverband Rheinland finanziert die Anschaffung und den Betrieb eines Elektromobils für den Archäologischen Park

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wegebahn soll APX-Besuch erleichternDer Landschaftsverband Rheinland finanziert die Anschaffung und den Betrieb eines Elektromobils für den Archäologischen Park"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 17. APRIL 2019

Bürgerinitiative wehrt sich vehement gegen Großindustrie

Sonsbeck für Sonsbecker erhalten und nicht Land opfern für Großbetriebe Seite 2

Aktionsbündnis Niederrheinappell 2019 fordert Ressourcenschutz

Vertreter der Initiative übergaben im

Landtag Protestunterschriften Seite 3

Verdi-Gala als Höhepunkt der Open-Air-Saison im FZX

Vorverkauf für die Freiluft-Oper im Strandbad Xantener Südsee hat begonnen Seite 14

BREITBANDAUSBAU ��

SONDERSEITEN �������

Glasfaser in Alpen, Sonsbeck und Xanten

Do. Fr.

20° 10° 22° 11°

WETTER �������������

Im Ausschreibungsverfahren für den öffentlich geförderten Breit- bandausbau in Alpen, Sonsbeck und Xanten setzte sich die Deut- sche Glasfaser Wholesale GmbH mit dem wirtschaftlichsten An- gebot durch. Deutsche Glasfaser erstellt nun als Voraussetzung für die Erteilung der endgülti- gen Bewilligungsbescheide von Bund und Land eine detaillierte Ausbauplanung. Zukünftig soll für alle Privatkunden im Förder- gebiet die Möglichkeit bestehen, Bandbreiten von mindestens 1.000 Mbit/s im Download und 500 Mbit/s im Upload zu bu- chen. Geschäftskunden hinge- gen sollen mindestens 10.000 Mbit/s im Down- und Upload erhalten. Insgesamt profitieren von dem Ausbau über 1.700 Privathaushalte, 99 Betriebe, acht Schulen und sechs insti- tutionelle Sonderstandorte. Die Bürgermeister der drei Kommu- nen teilten mit, dass, wenn alles wie geplant läuft, ab Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 mit dem Beginn der rund dreijährigen Bauphase gerechnet werden kann. Im September 2017 hatten sie die Kreisverwaltung Wesel (Entwicklungsagentur) mit der Koordination der Förder-, Vergabe- und Umsetzungsver- fahren beauftragt. Die beantrag- ten Fördermittel zur Schließung der sogenannten „Wirtschaft- lichkeitslücke“ von rund 16.3 Millionen Euro wurden von Bund (50 Prozent) und Land (40 Prozent) vorläufig Ende 2017 beziehungsweise Mai 2018 bewilligt. Die restlichen zehn Prozent stellen die beteiligten Kommunen selbst bereit.

Familienfeste feiern (S. 4), Pfle- ge und Leben im Alter (S. 8 und 9), den Garten jetzt auf Vorder- mann bringen (S. 12 und 13)

XANTEN. Der Kulturausschuss des Landesverbandes Rheinland (LVR) hat bei seiner jüngsten Versammlung im Römermuseum einstimmig den empfehlenden Beschluss gefasst, eine Wegebahn für den LVR-Archäologischen Park Xanten (APX) anzuschaffen.

Die elektrisch betriebene Bahn soll spätestens ab 2020 auf einem drei Kilometer langen Rundweg acht Haltestellen im APX anfah- ren und somit auch Menschen mit Gehbehinderungen sowie Familien mit kleinen Kindern den Besuch aller Attraktionen des weitläufigen Parks ermöglichen.

Für die zweijährige Testphase soll eine gebrauchte Wegebahn zum Preis von circa 230.000 Euro gekauft werden. Weitere 100.000 Euro fließen in die Infrastruktur, darunter Wartebänke und Schil- der, aber auch eine Audioanlage mit APX-spezifischen Texten in mehreren Sprachen und fronta- le Bildschirme, die erläuternde Filme und Übersetzungen in Ge- bärdensprache zeigen. Das Fahr- zeug soll künftig in der Hauptsai- son (März bis Oktober) fünf mal täglich im Einsatz sein und bis zu 60 Personen sowie Rollstühle und Kinderwagen befördern.

Die Wegebahn ist mit großen Fenstern ausgestattet, auf dem Dach sind Solarmodule befestigt,

die einen Teil der benötigten Energie liefern. „In Deutschland sind bisher nur zwei Solarbahnen in Betrieb, für Nordrhein-West- falen wäre eine derartige Bahn einzigartig und ein herausgeho- benes Alleinstellungsmerkmal“, steht in den Unterlagen des LVR, der die Maßnahme als Pilotpro-

jekt ansieht: Wenn sich die Bahn im APX bewährt, könnte sie für weitere Freilichtmuseen im Rheinland angeschafft werden.

Schließlich hat sich der LVR die Barrierefreiheit in all seinen Lie- genschaften zum Ziel gesetzt.

„Als ortsansässiges Mitglied des Kulturausschusses ist mir das

Problem bekannt, dass Menschen mit Gehbehinderungen die wei- ten Wege im APX nicht mehr be- wältigen und damit den Park nur eingeschränkt oder überhaupt nicht besuchen können“, sagt der Xantener Dietmar Kisters, Mitglied der CDU-Fraktion der Landschaftsversammlung im

LVR. Im Anschluss an die Sitzung zeigte er sich dankbar, dass dem CDU- und SPD-Antrag auf eine Wegebahn entsprochen wurde.

Nach derzeitiger Planung soll der Fahrpreis zwei Euro pro Person betragen und nach der ersten Saison gegebenfalls an- gepasst werden. Menschen mit Behinderung fahren kostenlos.

Ein externer Anbieter soll den Fahrbetrieb, die Wartung und die technischen Sicherheitskontrol- len der Wegebahn übernehmen.

Dafür plant der LVR, neben den einmaligen Anschaffungs- und Infrastrukturkosten von 330.000 Euro, zusätzlich 156.700 Euro pro Haushaltsjahr ein.

Weiterhin positiv entwickeln sich die Besucherzahlen im APX.

2018 zählte der Park 587.927 Be- sucher, das waren 2,74 Prozent mehr als im Vorjahr (572.241).

Den eintrittsfreien ersten Mon- tag des Monats nutzten im ver- gangenen Jahr 23.144 Besucher.

„Wir gehören zu den Top Ten der bestbesuchten Museen Deutsch- lands und sind das besucherstär- kste archäologische Freilichtmu- seum Europas“, berichtete Dr.

Martin Müller, Leiter des APX, dem LVR. Dieser sprach sich in Xanten auch für zukünftige Pro- jekte des APX aus. Mehr dazu nach Ostern. Michael Scholten

Wegebahn soll APX-Besuch erleichtern

Der Landschaftsverband Rheinland finanziert die Anschaffung und den Betrieb eines Elektromobils für den Archäologischen Park

Diese Wegebahn des niederländischen Herstellers Soios fährt in Maastricht. Ein vergleichbares Modell soll spätetens ab März 2020 acht Haltestellen im Archäologischen Parks Xanten ansteuern. Foto: Soios

Beim Ortstermin hat der Initiator Thomas Dams (l.) die Unterschrif- ten an die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik und den 1. Beige- ordneten und Verkehrsdezernenten der Stadt Wesel, Klaus Schütz,

überreicht. Fotos privat

Gindericher fordern eine Ampelanlage an der L 460

GINDERICH. In Ginderich hat sich auf Initiative von Thomas Dams eine Bürgerinitiative for- miert. Sie verfolgt das Ziel, der Forderung eine Ampelanlage an der L 460 (Büdericher Straße Hö- he Imgrund) Nachdruck zu ver- leihen. Auch die CDU-Fraktion Wesel unterstützt das Anliegen.

Der Wunsch besteht schon etliche

Jahre, doch in den letzten Jahren wurde er dringender. Thomas Dams weist darauf hin, dass die Kreuzung Teil des Schulwegs sei, weil die Grundschule in Ginde- rich geschlossen wurde und nun die Kinder zur Schule nach Bü- derich müssen. Es gibt auch zahl- reiche Kooperationen der beiden Sportvereine aus Büderich und

Ginderich, so dass für viele die Überquerung der Xantener Stra- ße (L 460) notwendig wird, um Sportangebote wahrzunehmen.

910 Unterschriften kamen in bei- den Ortsteilen zusammen, ein deutlicher Ausdruck, diese Forde- rung zu unterstützen. Am 9. April kamen zahlreiche Bürger zur Un- terschriftenübergabe. Initiator Thomas Dams gab die Listen an die Landtagsabgeordnete Chrlotte Quik und an den 1. Beigeordne- ten und Verkehrsdezernenten der Stadt Wesel Klaus Schütz.

Jürgen Linz, Fraktionsvorsit- zender der CDU Wesel schrieb einen Brief an Minister Wüst mit folgendem Inhalt: „Aufgrund mehrerer Verkehrsunfälle, teils lei- der gar mit Todesfolge, fordert die CDU Fraktion im Rat der Stadt Wesel seit nunmehr zehn Jahren regelmäßig die Errichtung einer Ampelanlage an der Kreuzung der L 460/Büdericher Straße. Bis- lang leider ohne Erfolg. Während Straßen.NRW und die Polizei die Verkehrssituation an besagter Kreuzung trotz der Unfälle als

überwiegend unauffällig ansehen, plädieren die Bürger der Orte Gin- derich und Büderich weiterhin für eine Ampelanlage. Mehr als 900 in den letzten Wochen gesammelte Unterschriften unterstützen diese Forderung aufgrund einer ent- sprechenden Bürgerinitiative. Wir als CDU-Fraktion unterstützen

weiterhin das Ansinnen der Bür- ger und möchten Sie, liebe Char- lotte Quik, bitten sich in diesem Sinne beim Verkehrsminister für diese Belange einzusetzen. Den Herrn Verkehrsminister Wüst möchten wir als obersten Dienst- herrn von Straßen.NRW bitten, eine erneute Prüfung auf den

Weg zu bringen. Zusätzliches Ver- kehrsaufkommen auf der L460, vermehrte Fahrten von und zu der direkt dort beheimateten Spe- dition Imgrund und insbesondere die Tatsache, dass dieser Weg jetzt auch Schulweg für Grundschüler ist, rechtfertigt unseres Erachtens diesen erneuten Anlauf.“

Anmelden zur ENNI-Laufserie

KREIS WESEL. Am 27. April fällt der Startschuss für den ENNI- Schlossparklauf und damit für die fünfte Auflage der ENNI- Laufserie. Mehr als 400 Aktive vom Niederrhein haben sich be- reits angemeldet – und täglich werden es mehr. Eine Anmeldung zum ENNI-Schlossparklauf ist bis kurz vor dem Start möglich.

„Wer aber bei der ENNI-Lauf- serie mitmachen und vier tolle Events erleben möchte, sollte sich sputen. Die Anmeldung für die Serie ist nur online und nur bis zum 23. April unter www.enni- laufserie.de möglich“, ist ENNI- Geschäftsführer Stefan Krämer zuversichtlich, die Zielmarke von 500 bald zu erreichen. Für 35 Eu- ro Startgeld ist man bei den vier 10-Kilometer-Läufen oder für 30 Euro bei den vier 5-Kilometer- Läufen gesetzt und muss sich nicht einzeln für jedes Event an- melden. Eine Nachmeldung beim ENNI-Schlossparklauf ist nicht möglich. Nach vier Läufen wer- den die drei besten Bruttozeiten addiert. Alle Serien-Läufer erhal- ten ein Shirt und eine Urkunde.

Für die schnellsten Männer und Frauen gibt es Einkaufsgutschei- ne. Hier alle Termine: 27. April ENNI Schlossparklauf in Moers, 29. Mai ENNI Brunnenlauf in Sonsbeck, 15. Juni ENNI Don- kenlauf in Neukirchen-Vluyn und 13. September Internationa- ler ENNI Citylauf in Xanten.

Viele Bürger aus Ginderich und Büderich kamen, um ihrer Forderung nach einer Ampelanlage an der L 460 Ausdruck zu verleihen.

Für Mittwoch, 24. April 2019:

Donnerstag, 18. April, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Burgstraße 70 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 50 60 Tekkenhof 8 47495 Rheinberg Tel. 0 28 43 / 95 91 33

TRAINIERE

AUCH DU BEIM TESTSIEGER!

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325 Komplettpreis

ab 99,- e

Glasstärkesph.+/-4,0 dpt.l cyl.2,0 dpt.

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

9S16S Gültig bis zum 26.04.19

Unsere TOP-Angebote!

Elektro-Fugenbürste EFB 401

400 W Motor, 2800 U/min

35590008-01

39. 99 49.

99

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Kübelpfl anzen,z.B. Jasmin Solanum, Abutilon, Solanum rantonetti, im 17 cm Topf31380337-00

7. 99

je

z.B. Jasmin Solanum, Abutilon, Solanum rantonetti,

Verschiedene Sorten

Elektro-Fugenbürste

400 W Motor, 2800 U/min

99 49. 49. 49.

9999

- Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77

12.

99

TOP-Angebote!

TOP-Angebote!

Kevelaer - Gewerbering 12 - Gewerbering 12 - Gewerbering 12

(2)

Mittwoch 17. April 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

129.- 299.- 179.-

HR 2470

Bohrhammer

De Walt

Akku-Schrauber Rollgerüst

Arbeitshöhe 3,00 m

18 V inkl. 2x 18 V 2,0 Ah Akkus Schnellladegerät und TSTAK-Koffer Drehmoment 60/23 Nm Bohrfutter 13 mm

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt.

AL 300

20. März 2020

www.durchblick-konferenz.de

Peter Brandl

Berufs-Pilot, Management- berater und Autor

Christian Buchholz Innovationsexperte und Buchautor

Moderatorin:

Chadia Hamadé Journalistin & TV Autorin Mario Hirschfeld

Leiter der Entwicklung bei L.N. Schaff rath DigitalMedien

Frühbucherpr eis statt 249 Eur o

129 Euro

6

5

7

4

2

1

3

8 irischer

Sänger (Chris de ...) aufmehrere verteilter Betrag eh. dt. TV- Mode- rator (Stefan)

afrik.

Kuh-antilope

Geheim- schrift

Fenster- vorhang

Abk.: sine loco

engl.

Fürwort:

wir

franz.

Adels- prädikat

einge- schaltet

16. Buch- stabe des griech.

Alphabets

aus dem Augenblick heraus (lat., 2W.)

Fluss ins Weiße Meer

breites Wissens- spektrum

Art und Weise

Vorname von Präsi- dent Wa- shington Bewoh- ner des Balti- kums

Essig- baum

jammer- voller Zustand, Misere

Teil des Geweh- res

Teil eines Kehr- gerätes

Bundes- kriminal- polizei der USA

fade, abge- standen

Taxi in England

kurze Reise Nutztier derSamen

zeigen, erklären

Daten- eingabe in den Computer

Entree, Zugang

nach- wachsen- der P�an- zentrieb

großer Lärm Filmpart- ner von Oliver Hardy

Fußspur

Laub- baum

Haus- haltsplan

von höchster Güte medizin.

ver- wendete Drogen

Gebirge auf Kreta

pfeilerart.

Mauer- streifen

griech.

Insel im Ägäischen Meer

Ein- bringen der Feld- früchte

kleine Hautent- zündung

Anhänger e. christl.

Freikirche

Gesche- henes (ad ... legen)

Saiten- instru- ment

chines.

Dynastie Mineral

weibl.

Märchen- gestalt

Ex-Frau von Prinz Charles † (Lady ...)

Ausruf der Ver- wunde- rung

Abk.:

Zenti- meter

Kfz.-Z.:

Waldshut

Frage- wort

alte Wein- kelter

Wind- schatten- seite des Schiffs

Seemann

altes Holz- raummaß

2019-562-1023

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8

OSTER-KNÜLLER

Underberg

3 Packungen

à 12 x 0,02 l (1 l = € 27.78)

Angebot gültig bis 20.04.2019

20. 00

Boxtelstraße 3 46509 Xanten Tel. 0 28 01 / 98 24 63

Rottmann

Groß war das Interesse bei der Gründungsversammluing der Sonsbecker Bürgerinitiative. NN-Foto: t. leie

Bürgerinitiative wehrt sich vehement gegen Großindustrie

Sonsbeck für Sonsbecker erhalten und nicht land opfern für Großbetriebe!

SONSBECK. Wer eine Bürger- initiative gründet, schafft es meist, die direkt Betroffenen zu mobilisieren. Um so überrasch- ter war Frank Terhorst, einer der Initiatoren der Bürgerinitative, zur Gründungsversammlung der Initiative so viele Menschen zu begrüßen, dass noch zusätz- liche Sitzplätze im Waldrestau- rant Höfer geschaffen werden mussten.

Besonders freuten sich die Initiatoren über die Teilnahme vom Landtagsabgeordneten Re- né Schneider, vom Vorstands- mitglied der Kreisbauernschaft Wesel Stephan Hufer und von etlichen Sonsbecker Ratsmit- gliedern. Zum Steuerkreis der Bürgerinitiative gehören: Axel Fröhlich, Frank Terhorst, Martin Raskopp und Christian Gubela.

Frank Terhorst erläuterte zu- nächst die Fakten des Regional- plans Ruhr (die NN berichteten mehrfach) und kam dann auf die besondere Situation für Sons- beck zu sprechen. Knackpunkt ist der Aspekt „Regionaler Ko- operationsstandort“ - So heißt es im Regionalplan unter Punkt 1.8: „Die im Regionalplan festge- legten GIBz (Gewerbe- und Indu strieansiedlungsbereiche),Regio naler Kooperationsstandort‘ sind der Ansiedlung flächenintensiver Industrie-bzw. Gewerbebetriebe mit einer Mindestgröße von 8 ha betrieblicher Netto-Grund- stücksfläche vorbehalten. Diese Größenordnung bezieht sich auf die geplante Endausbaustu- fe des Vorhabens.“ Und weiter :

„Im hochverdichteten Raum der Metropole Ruhr sind große zu- sammenhängende Gewerbeflä- chen, die sich für die Ansiedlung von flächenintensiven Betrieben eignen, von besonderer Bedeu- tung. Mit dem Instrument der Regionalen Kooperationsstand- orte sollen daher Flächen für die Ansiedlung von Industrie-und Gewerbebetriebe mit einer Min-

destgröße von 8 ha betrieblicher Netto-Grundstücksfläche regio- nalplanerisch gesichert werden.“

Die Gemeinde Sonsbeck als Kooperationsstandort der Me- tropolstädte hat dafür 45 Hektar vorgeschlagen. Um das Ausmaß der Fläche zu verdeutlichen, wurden Luftbilder einer Droh- ne von diesem Gebiet gezeigt. In einer Animation, in der die Flä- che des Kooperationsstandortes über den Ortskern von Sonsbeck gelegt wurde, war zu erkennen, dass der halbe Ortskern verdeckt war. Mit den dafür notwendigen Ausgleichsflächen war fast der gesamte Ortskern verschwun- den. Erst nach massiven Bürger- protesten hat die Ratsmehrheit angeregt, die Fläche auf 24 Hek- tar zu verkleinern und dies in der Stellungnahme zum RVR zum Ausdruck zu bringen. (Die NN berichteten)

Noch einmal betonte Terhorst, dass die Initiative den Standort in Sonsbeck für Großindustrie und Störfallbetriebe ablehne, aber die Erweiterung für Wohnbebauung oder für örtliches Gewerbe be- fürwortet. Und er machte auch noch einmal deutlich, welche Folgen die Ansiedlung von Groß- industrie für den ländlichen Be- reich hätten:

Durch die Verkehrsanbin-

dung an die B 57, die auch über Bönninghardt genutzt wird, ist mit einem erhöhten Schwerver- kehrstransport zu rechnen.

Durch die enorme Flächen- versiegelung würde ein Starkre- genereignis verheerende Folgen für Sonsbeck haben, begünstigt durch die Wassermassen von den Höhenzügen befürchtet die Initi- ative katastrophale Zustände, die nicht zu bewältigen seien.

Ein weiteres Gegenargument ist, dass durch die Trasse die Thy- ssen-Gasleitung verläuft.

Bürgermeister Heiko Schmidt wendet ein, dass Planungen nur mit der Zustimmung des Ge- meinderats verwirklicht werden können und dass der Gemeinde- entwicklungsplan noch bis 2025 gültig sei. Die Bürgerinitiative lässt sich durch diese Aussage nicht besänftigen und äußert bereits jetzt lautstark Kritik nach dem Motto „Wehret den An- fängen“. Gerade die Landwirte haben es auch nicht unbedingt selbst in der Hand, wenn sie ge- pachtetes Land bearbeiten, sind sie von den Eigentümern abhän- gig. Wollen die Land verkaufen, gibt es keinen gleichwertigen Ersatz. Die Initiative ruft alle Sonsbecker auf, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und sie zu unterstützen. Lorelies Christian Frank Terhorst erläuterte die Bedenken der Landwirte gegen den geplanten Kooperationsstandort für Großindustrie in Sonsbeck, wie es der Regionalplan Ruhr vorsieht. NN-Foto: theo leie

Radtour nach Dinxperlo: Der ADFC lädt am Freitag, 19. April, zu einer Radtour zum Markt nach Dinxperlo ein. Die etwa 75 Kilometer lange Tour beginnt um 10 Uhr am Xantener Markt, Norbertbrunnen. Der Beitrag für Nichtmitglieder beträgt drei Euro. Weitere Infos beim Tou- renleiter Hubert Scholten unter Telefon 02801/9177.

Tierfotografie: Am Samstag, 20.

April, gehen die Teilnehmer eines vierstündigen Workshops ab 10 Uhr auf die Pirsch rund um das RVR-Naturforum Bislicher Insel.

Wolfgang Charles vermittelt den Teilnehmern Sicherheit im Um- gang mit der Kamera und den richtigen Blick für die Aufnah- mesituation. Eine eigene Kamera und ein Teleobjektiv sind mitzu- bringen. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldung unter Telefon 02801/988230.

Familienkino: Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel- Ginderich e.V. lädt am Donners- tag, 25. April, ab 17 Uhr Familien mit Kindern ab sechs Jahren zu einem Kinonachmittag in die Museumsklasse der Dorfschule Ginderich, Schulplatz 1, ein. Ge- zeigt wird ein Film mit dem Prä- dikat „besonders wertvoll“. Der Eintritt ist frei. Für Verpflegung ist gesorgt. Infos unter Telefon 02803/8542 oder 0171/6736888.

Saubere Spende: Der Kinder- hospizdienst der Malteser am Niederrhein freut sich über eine Spende von Fair Wash Xanten.

Inhaber Demush Sukaj über- gab einen Scheck in Höhe von 2.306,87 Euro. Die Kunden spen- deten an drei Tagen einen Euro pro Autowäsche für den ambu- lanten Kinderhsopitzdienst und warfen zusätzlich Geld in eine Spendendose. „Damit können wir Erholungsangebote machen und Wünsche erfüllen“, sagt An- ne Schlaghecken, Koordinatorin des ambulanten Kinderhospiz- dienstes. Sie dankte den Spen- dern und speziell Bürgermeister Thomas Görtz, der die Aktion initiiert hat.

KURZ & KNAPP

POLIZEIMELDUNG

Schwer verletzt: In Alpen auf der Veener Straße kam es am Sonntag, 14. April, gegen 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzen Motor- radfahrer. Ein 29-jähriger Mann aus Mülheim befuhr mit seinem Motorrad die Veener Straße aus Richtung Birten kommend in Fahrtrichtung Alpen. In einer langgezogenen Linkskurve in Höhe der Ortschaft Veen verlor er die Kontrolle über sein Motor- rad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei dem Sturz ver- letzte sich der 29-Jährige schwer und wurde mit einem Kranken- wagen zu einem Krankenhaus nach Xanten verbracht. Lebens- gefahr bestand nicht.

(3)

Mittwoch 17. April 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Schautag Ostermontag 22.4. 11-17 Uhr*

Widder 21.03.-20.04.

Beziehungen und Finanzen - in beiden Bereichen kann es mit nur wenig eigenem Einsatz leichter als sonst zu Fortschritten und stabilen Verhältnissen kommen.

Stier 21.04.-21.05.

Lassen Sie sich nicht von der Liebe überraschen, son- dern planen Sie selbst die nächsten Schritte. Jemand wartet schon länger auf Ihren Einsatz. Wo bleibt der?

Zwilling 22.05.-21.06.

In der Liebe werden sich viel bessere Chancen nicht von selbst ergeben. Wagen Sie also den ersten Schritt. Mit einer kleinen Überraschung erreichen Sie mehr als mit 1000 Worten.

Krebs 22.06.-22.07.

Eine Stellungnahme, die man von Ihnen erwartet, sollten Sie gelassen angehen. Bevor Sie mit Ihrer Version einer Lösung aufwarten: Kön- nen Sie sich mit Herz und Verstand in die Lage Ihres Gegenübers versetzen?

Löwe23.07.-.23.08.

Diese Woche ist für Partys und Vergnügen weitaus besser geeignet als für Lernen oder Pfl icht- erfüllung. Wenn es Neider in Ihrer Umgebung gibt, sollten Sie sich mit Ihrem Stolz etwas zurückhalten.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Auch wenn es momentan danach aussieht, als ob Ihre Pläne aufgehen: Halten Sie sich lieber noch eine Hintertür off en, bevor Sie bindende Zusagen machen.

Waage 24.09.-23.10.

Jetzt gibt es nur schwache Einfl üsse für Ihr Zeichen. Vermei- den Sie es, etwas zu erzwingen und bleiben Sie Ihren Grundsätzen treu.

Ruhe, Entspannung und Zweisamkeit sollten im Vordergrund für Sie stehen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Ihr momentaner Idealismus mag für Lie- besangelegenheiten förderlich sein - für konkrete praktische Vorhaben bestimmt nicht. Unterneh- men Sie etwas zu Ihrem Vergnügen, am besten mit guten Freunden.

Schütze 23.11.-21.12.

Diese Zeit steht für Sie ganz im Zeichen der Liebe und der Freundschaften. Das heißt natürlich nicht, dass in Ihren Beziehungen alles nur nach Ihren Vorstellungen läuft.

Steinbock 22.12.-20.01.

Eine gute Gelegen- heit, Beziehungen zu klären und neue Menschen kennen zu lernen. Eine anregende Woche, die besonders für Kurztrips, Besuche, Gespräche und Verhandlungen sehr geeignet ist.

Wassermann 21.01.-19.02.

Diese Zeit ist für bestehende Beziehun- gen und neue Kon- takte gut geeignet. Stellen Sie Ihren momentanen Drang, in allen Stücken die Hauptrolle zu spielen, etwas zurück, dürften Sie Erfüllung fi nden.

Fische 20.02.-20.03.

Es liegt an Ihnen, ob Sie diese kurze Zeit der Ruhe nutzen, um neue Kräfte für zukünftige Abenteuer zu sammeln, oder ob Sie ein Problem daraus machen, dass nichts Welt- bewegendes passiert.

So stehen Ihre Sterne

KW 16 2019

Xantener Obstplantage

Rainer Treffler Mobil:

0171/

6 04 89 35 od. Tel.:

0 28 04 / 5 14 Wir stehen vor beiden Lurvink Edeka Märkten in

Xanten mit

frischem Spargel und Erdbeeren

u.v.m.

in altbewährter Qualität.

Täglich von 9.00 – 18.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf

Fam. Treffler

Wir wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit.

Gerne kümmern wir uns um Ihre Steuererklärung.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine günstige Alternative zum Steuer- berater ist die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Betriebswirtin Anja Minten Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbst- ständigen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Betriebswirtin Anja Minten

Weitere Infos gibt es unter:

02825-90914 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699015 oder www.minten.aktuell-verein.de

Schloßstraße 8 - 47627 Kevelaer-Kervenheim

ANZEIGE Heinrich Ridder GmbH

Weseler Str. 375 · 47661 Issum Tel. 0 28 02 / 21 90

Hofverkauf

Öffnungszeiten:

Montag 9.00-13.00 Uhr Di.-Fr. 9.00-13.00 & 14.00-17.30 Uhr

Sa. 9.00-16.00 Uhr

Während Andere Ostereier verstecken, zaubern wir leckere Sachen für den Grill

Iberico Schweinefilet

mit Grillkäse ��������������������������������� kg 14,95 € Iberico Schweinelachssteak kg 9,95 € Rind Entrecote NZ gew� ������� kg 19,80 € Zuchtlachsfilet

mit Haut mariniert������������������������� kg 16,95 €

Nackensteaks mariniert ������������ kg 6,85 € Bauchfleisch mariniert ��������������� kg 6,65 € Schweinelachs nach Gyros Art ��kg 7,95 € Holzfällersteak

a� d� Schulter mar� ����������������������������� kg 5,65 € Hähnchensteaks mariniert ������� kg 5,95 € Geflügelspieß mariniert ������������� kg 9,50 € Putensteaks mariniert ����������������� kg 9,45 € Schweinerückensteak

gefüllt mit Feta & Peperoni �������������� kg 9,35 € Schweinefilet im Speckmantel kg 13,65 €

Sommerhitze!

Wir sorgen für angenehmes Raumklima.

Unsere Klimaanlagen können mehr:

• zugfreie Raumkühlung

• viren-, bakterien- und pollenfreie Luft

• WiFi- oder App-steuerbar

• energieeffizient durch Digital Inverter

• Heizfunktion durch Wärmepumpe Wir beraten Sie gerne.

Niederrhein Kälte

Alpener Str. 34, 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 38 - 989 66 11 info@niederrhein-kaelte.de www.niederrhein-kaelte.de

„Niederrheinappell 2019“

fordert Ressourcenschutz

Bürgerinitiative übergibt Schreiben mit Bedenken an landtagsabgeodnete

NIEDERRHEIN. Bürgerinitiati- ven und Verbände aus den Krei- sen Wesel, Kleve, Borken und Viersen fordern einen nachhal- tigen Umgang mit der Rohstoff- reserve Kies am Niederrhein.

Dazu haben sich inzwischen 14 Initiativen und Verbände in einer parteiübergreifenden In- itiative, dem Aktionsbündnis

„Niederrheinappell 2019“, zu- sammengeschlossen.

In einem gemeinsamen Schrei- ben wenden sie sich an die Land- tagsabgeordneten, um auf die Folgen der Änderungen des Lan- desentwicklungsplanes (LEP) aufmerksam zu machen. Dieses Schreiben haben zehn Vertre- ter des Niederrheinappells aus Viersen, Kleve und Wesel bei einem Treffen mit der SPD und der CDU am 10. April überreicht.

„Kies ist wichtig, aber die ge- planten Änderungen führen da- zu, dass zukünftig noch zusätz- liche 25 Prozent mehr an Flächen für den Kiesabbau ausgewiesen werden müssen. Doch das ist für den heimischen Bedarf gar nicht erforderlich. Wir fordern von unseren Landespolitikern eine landesplanerische Formulierung zu finden, die die Rohstoffe für Bauvorhaben in NRW oder so-

genannte heimische Bedarfe ab- sichert. Anstelle dessen gehen nämlich seit vielen Jahren unge- heure Mengen an Sand und Kies in das lukrative Exportgeschäft verschiedener Länder. Doch das wird der verhältnismäßig kleine Niederrheins nicht auf Dauer lei- sten können“, so die Vertreter des Niederrheinappells.

„Der LEP hat die Aufgabe, die Rohstoffvorkommnisse zu sichern. Die Steuerung in der Neufassung des LEPs bewirkt für Sand und Kies genau das Gegen- teil: Der Niederrhein wird syste- matisch ausgebeutet. Angesichts solcher Entwicklungen fragen wir uns, wie lange es den Nieder- rhein mit seiner jetzigen Kultur- und Naturlandschaft noch geben wird. Wenn wir so weitermachen, geht dieses Gebiet für Radtouren, Wanderungen, Siedlungs- und Gewerbefläche, Landwirtschaft und als Naturraum für seltene Vogel- und Tierarten unwieder- bringlich verloren“, sagt Melanie Gronau, Sprecherin von EDEN e.V.

„Auch für Bürger aus etlichen weiteren Kreisen im Regierungs- bezirk Düsseldorf ist das Thema relevant: Je mehr Flächen die Planungsämter aufgrund der

Regelungen im Landesentwick- lungsplan ausweisen müssen, desto schneller werden auch die gewaltigen Kies- und Sandvor- kommen in diesen Kreisen ange- zapft“, meint Denise Cleve von der Bürgerinitiative Kiesgegner Alpen/Millingen.

Noch ist das Änderungsverfah- ren nicht beendet. Die Landesre- gierung hat noch immer die Mög- lichkeit, die Einwände von Kom- munen, Unternehmen, Vereinen und Bürgern zu berücksichtigen, auch wenn es schwerfällt.

„Um den Niederrhein für uns, unsere Kinder und folgende Ge- nerationen zu erhalten, fordern die zahlreichen Vereine und IGs des ,Niederrheinappells 2019‘

die Bürger, Verbände, Unter- nehmen und Politiker auf, mit ihrer Stimm abgabe den ,Nieder- rheinappell 2019’ zu unterstützen und sich diesem anzuschließen“, sagt Simone Spiegels von der IG Dachsbruch (Wickrather-Feld).

In seinem Schriftstück namens

‚Niederrheinappell 2019’ hat das Aktionsbündnis seine Forde- rungen zusammengestellt. Es ist unter www.niederrheinappell.

de frei zugänglich und kann dort auch online unterzeichnet wer- den.

Zehn Vertreter des Niederrheinappells aus Viersen, Kleve und Wesel überbrachten den Land- tagsabgeordneten ein Schreiben mit Bedenken gegen weiteren Kiesabbau. Foto: privat

Kies und Sand:

Fluch oder Segen?

BÖNNINGHARDT. „Kies und Sand – Fluch oder Segen für den Niederrhein?“ ist die Fragestel- lung bei einer Podiumsdiskussi- on, zu der die Heier Kiesgegner einladen. Sie findet statt am Mitt- woch, 24. April, um 20 Uhr in der Gaststätte Thiesen, Bönning- hardt. Podiumsteilnehmer sind:

MdL Charlotte Quik (CDU), MdL Renè Schneider (SPD), Thomas Boos (FDP Fraktions- vorsitzender RVR), MdL Horst Becker (Bündnis 90/Die Grü- nen), Martin Tönnes (Chefpla- ner vom RVR), Christian Strunk (Hülskens/Kiesindustrie) und Dr. Christian Winterberg (Akti- onsbündnis Niederrheinappell).

RadioKW-Moderator Sebastian Falke führt durch den Abend.

Bruderschaft lädt ein: Die St.

Heinrich Bruderschaft Bönning- Rill lädt ihre Mitglieder, Freunde der Bruderschaft sowie alle Inte- ressierten am Sonntag, 21. April, um 18 Uhr zu einer österlichen Brauchtumsveranstaltung am Schützenhaus (Römerweg 22) ein. Für die Kinder wird wieder eine kleine Feuerstelle vorberei- tet, an der Stockbrot zubereitet werden kann. Teig und vorge-

schnitzte Stöcke stellt die Bru- derschaft kostenlos bereit.

Agapefeier: Im Anschluss an die Abendmahlsfeier lädt der Taizékreis am Donnerstag, 18.

April, ab 21.30 Uhr zur offenen Agapefeier ins Haus Michael am Dom ein. Mit dem Bekenntnis des Einen Gottes „Höre Israel, der Herr ist dein einziger Gott“

wird die musikalische Meditati- on eröffnet. Bis etwa 23.30 Uhr werden Taizélieder gesungen

und Brot und Weintrauben mit- einander geteilt.

Osterfeuer in Budberg: Die Budberger Bürgerschützen la- den am Ostersamstag, 20. April, ab 17 Uhr zu ihrem traditio- nellen Osterfeuer rund um die Schützenhalle an der Rheinkam- per Straße in Budberg ein. Na- türlich kommt auch wieder der Osterhase zur Visite. Für einen Imbiss und passende Musik ist gesorgt.

KURZ & KNAPP

Neuer Flyer und erste Radtour

RHEINBERG. Der ADFC Rhein- berg startet in diesem Monat in die Fahrradsaison. So wird am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr allen interessierten Rheinberger Bürgern das neue Touren- und Veranstaltungsprogramm „Fiets mit! 2019“ mit einem gemein- samen Gedankenaustausch vor- gestellt. Der Eintritt ist frei. Die erste Fahrradtour findet dann am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr statt. Los geht die Tour Richtung Baerler Busch und Halde Rhein- preussen „Am Großen Markt“

in Rheinberg. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in der Tapas-Bar

„Casa Castillo“ in Baerl geplant.

Die Streckenlänge beträgt etwa 30 Kilometer. Die Tourenleiterin ist Jutta Burkhardt.

Osterfeuer und Ostereiersuche

ORsOy. Der Bürgerschützen- verein Orsoy veranstaltet sein traditionelles Ostereiersuchen mit Osterfeuer am Karsamstag, 20. April, um 17 Uhr auf dem Gelände des SV Orsoy hinter der Turnhalle. Die Jugendabtei- lungen der Feuerwehr Orsoy und des SV Orsoy sind wieder mit da- bei, die weitere Attraktionen wie- das Stockbrotbacken anbieten werden. Über 1.000 Eier werden versteckt, die von den Kindern gesucht werden können. Ein ex- tra Areal für die „ganz Kleinen“

wird abgesteckt, damit sie in Ru- he suchen können. Der Thron um König Sven Schmidt wird etwas für die jüngsten Besucher verteilen. Außerdem werden die weitesten Flüge des Luftballon- wettbewerbes der letzten Kirmes prämiert. Anschließend wird das Osterfeuer angezündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wei- tere Informationen unter www.

bsv-orsoy.de.

(4)

Mittwoch 17. April 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

Burgstr. 34 · 46519 Alpen Tel. 0 28 02 / 94 63 246

Wir bieten Räumlichkeiten für Familienfeiern aller Art bis zu 150 Personen.

Auf Ihren Besuch freuen sich Wolfgang Gödeke, Frank Sieger und Team!

Genießen Sie an allen Osterfeiertagen

Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag ab 12 Uhr unsere herzhaften Spezialitäten

aus unserer Speisenkarte

Ab sofort frische Spargelgerichte

Unsere Öffnungszeiten:

montags - samstags ab 17 Uhr sonn- u. feiertags durchgehend ab 11 Uhr

Dienstag Ruhetag Weißdornweg 6

47495 Rheinberg

0179/2390356 02802/9465808

www.HüpfburgenVerleih-Schulz.de

Wir lassen Ihr Event zum Highlight werden

Forsthaus Winkel

Gelderner Str. 75 – 47665 Sonsbeck – Tel.: 0 28 38/7 79 05 30 – www.forsthaus-winkel.de

Restaurant Zur Alten

Apotheke

Inh. M.O.P. Gaststätten u. Cateringservice GmbH Großer Markt 12 - 14 · Rheinberg · Tel. 02843/9453 oliver-prophet@t-online.de Restaurant Zur Alten Apotheke Karfreitag, ab 16 Uhr geöffnet

Karsamstag, Ostersonntag und

Ostermontag ab 12 Uhr durchgehend geöffnet.

Wir bitten um Reservierung.

Täglich frischer Spargel aus der Region.

Feiern in der Alten Apotheke...

...ob Hochzeiten, Taufen, Jubiläen, Geburtstage, Vereinsfeiern etc.

Wir empfehlen unseren Partyservice. Wir beraten Sie gern.

Zur Kommunion, Konfi rmation oder zu Ostern ein neues Fahrrad schenken!

Neue Fahrräder & coole Fahrradhelm- Modelle 2019 sind eingetroff en!

Weiterhin E-Bikes im Angebot, solange der Vorrat reicht!

Fahrräder und alles, was dazu gehört!

Fahrräder W. Simon

Bahnhofstr. 35, 46509 Xanten Telefon: 0 28 01 / 24 89 www.simon-xanten.de Meisterbetrieb

Karfreitag und Ostersonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet, Karsamstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet, Ostermontag geschlossen

Alpener Str. 28

Sonsbeck

Tel. 0 28 38 / 21 93 Fax 0 28 38 / 97 82 31

Festlichen Blumenschmuck für jeden Anlass wie Kommunion, Konfirmation, Hochzeit etc.

Wir beraten Sie gerne!

Hövelmann`s Restaurant

&

Hotel

Markt 31 · 46509 Xanten Telefon Restaurant: 0 28 01-71818

www.hotel-hoevelmann.de

…heute nach Xanten ins

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Restaurant in Xanten in Sachen

F(r)isch

Spargel-

Spezialitäten

Sozialstiftung Xanten unterstützt Schulen mit insgesamt 9.400 Euro

Bürgermeister Thomas Görtz begrüßte als Vertreter der Sozial- stiftung Xanten viele Vertreter der Schulen und Fördervereine sowie Ratsmitglieder und Kuratoriums- mitglieder der Sozialstiftung am Hafen Xanten. Dort übergab die Sozialstiftung ihre Bewilligungs- bescheide. Mit 9.400 Euro unter-

stützt sie in diesem Jahr Xantener Schulen. Die Grundschule Lüttin- gen nutzt den Zuschuss zum Kauf eines wetterbeständigen Sonnen- segels. Die Grundschule Xanten mit Teilstandort Marienbaum settz das Geld für Pausenspiele und die Ausstattung des Außenge- ländes ein. Das Gymnasium will

in die musikalische Ausbildung investieren und auch die Theater- fahrten und die fremdsprachliche Ausbildung beim Schüleraus- tausch mit Saintes fördern. Die Marienschule kauft einen Schwe- bebalken mit Fallschutz. Die Ge- samtschule benötigt das Geld als Zuschauss für Sprachfahrten,

insbesondere zur Teilhabe be- dürftiger Schüler und auch zur Anschaffung von Spielgeräten für die Pausen. Das Berufskolleg Pla- cidahaus investiert die Spende in verschiedene Projekte. Außerdem finanziert die Sozialstiftung die DenXsteAngebote für Schüler aus Xanten. NN-Foto: theo leie

Vom Mannschaftsspringen bis zur Hunter-Prüfung

Freilandturniertage mit Schleifen-Spendenaktion

Veen. Der RV eintracht Veen lädt alle Reiter aus dem Rhein- land zum Freilandturnier auf dem Turniergelände am Berg- weg ein. Der Veranstalter erwar- tet etwa 1.200 nennungen.

Am Samstag, 20. April, geht es gegen 7.45 Uhr mit den jun- gen Pferden los. Der Tag endet mit dem Mannschaftsspringen der Klasse A. Dazwischen finden Prüfungen für Junioren, junge Reiter und Senioren statt. Die ausführliche Zeiteinteilung steht unter www.rvveen.de

Der Sonntag, 21. April, startet mit dem Feldgottesdienst um 8 Uhr. Anschließend stehen die M-Dressur, das M-Springen so- wie die Hunter-Prüfung und die Führzügelklasse auf dem Pro- gramm. Der RV Eintracht Veen ist eine Station zur Niederrhein- Hunter-Tour Springen 2019.

Die Zielgruppe der Hunter-Prü-

fungen sind die Reiter Ü30/Ü40.

Bei dieser Springprüfung werden auch feste Hindernisse überwun- den.

Ebenfalls ist der RV Eintracht Veen eine Station für den Sil- bernen Hufnagel der Familie Kersjes. Hierbei stellen sich die Reiter einer kombinierten Prü- fung aus einem Dressurreiter- WB sowie einer Stilspringprü- fung der Klasse A. Weiterhin ist eine Leistungsprüfung mit Qua- lifikation zum Ü40 Spring-Cup Rheinland 2019 für Reiter ab dem Jahrgang 1979 und älter zu Gast auf dem Turniergelände des RV Eintracht Veen.

Zu jeder Siegerehrung gehört auch die Vergabe einer Schleife.

Jede errittene Schleife kann an den Veranstalter zurückgegeben werden. Der Verein spendet dann an den Deutschen Kinderschutz- bund Ortsverband Alpen.

Siegfriedmuseum als Ausflugsziel

XAnTen. Das Siegfriedmuseum bietet am Ostersonntag, 21. April, von 11 bis 12 Uhr eine offene Führung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Führung ist frei, nur der Eintritt ins Mu- seum muss gezahlt werden. Am Ostermontag, 22. April, geht es von 14 bis 15.30 Uhr in einer of- fenen Führung auf Spurensuche im Fall „Siegfried-Tatort Xan- ten“ durch die Stadt und durch das Museum. Auch hier ist keine Anmeldung erforderlich. Kosten:

6 Euro pro Person ab 15 Jahren.

Treffpunkt für die Kombifüh- rung ist die Tourist Information Xanten. Im Oserferienkino am Mittwoch, 24. April, wird ab 15 Uhr auf der großen Leinwand ein Film über einen Hasen gezeigt, der um die Jahrhundertwende Einzug in englische Kinderzim- mer hält. Kinder und Jugend- liche haben freien Eintritt ins Ferienkino, erwachsene Begleit- personen zahlen den reduzierten Eintrittspreis von drei Euro.

Zauberhafte Feen-Kleider für Kommunionkinder

weiße Kleidchen aus einem traum aus tüll, Spitze, organza und Satin

Leicht, zart und transparent scheinen die Kommunion- kleider in diesem Jahr wie aus dem Zauberland der Feen entschwebt zu sein. Fantasie- volle Designs in unterschied- lichsten Stilrichtungen, damit jedes Kommunionkind sein Lieblingskleid für die erstkom- munion findet. Märchenhaft- verspielt, zeitlos-schlicht, kö- niglich-chic oder absolut tren- dy – jedes Kleidchen ist mit viel Liebe kreiert worden.

Weiße Kleidchen mit fabel- haften Details aus den Traum- stoffen Tüll, Spitze, Organza und Satin, die nicht nur elegant sind, sondern auch bequem. Knöchel- lang mit hoher Taille, Bindegür- tel und Rundhalsausschnitt – eben ganz kindgerecht und doch festlich.

Ihr grandioses Comeback fei- ern Kleider in A-Linie. Besetzt mit duftigen Boho-Rüschen an Rocksaum oder gar als bau- schiger Volant-Rock sind dies wahr gewordene Mädchenträu- me voller Leichtigkeit.

Kleine Prinzessinnen hinge- gen werden von Kommunion- kleidern mit dezenten Taillen- Drapierungen oder breiten Bin- debändern aus Cut-out-Spitze entzückt sein. Für schlichtere Ge- müter sind sanft-schimmernde und klar geschnittene Satink- leider mit dezenten Details genau das Richtige.

Den federleichten Look run- den liebliche Spitzen-Oberteile mit feinen Transparenzen, Vo- lants oder Fältelungen gekonnt ab. Ob ärmellos, mit schlich-

ten oder pludrigen 3/4-Ärmeln zum Binden, Flügelärmeln oder stylishen schulterfreien Volant- Ärmeln im Carmen-Stil – alles harmoniert perfekt. Und für ein elfengleiches Schillern sorgen Glitzerdekore an Ausschnitt oder Gürtel.

Sagenhaft sind auch die Ac- cessoires: Blütenreicher Kopf-

schmuck, süße Handschuhe und hübsche Täschchen sind auf alle Kleider abgestimmt. Und wenn die Frühlingssonne noch nicht ausreichend wärmt, übernehmen dies gerne unsere kuscheligen Capes, Strickjacken oder Boleros.

Alles für ein zauberhaftes Sty- ling ohne Schwere und Strenge – ebenso leicht wie Feenzauber.

Märchenhaft präsentieren sich in diesem Jahr die neuen Kleider für

die Erstkommunion. Foto: lilly/akz-o

Auch der blütenreiche Kopf- schmuck ist optimal auf das Kleidchen abgestimmt.

Foto: lilly/akz-o

(5)

Xanten · Am Rheintor 2

% (02801) 705040 INTERNET: www.theunissen.de

STAHLBAU GARTENGERÄTE MASCHINENVERLEIH

SABO MOWiT 500 F

Series II

Jetzt bei Ihrem Fachhändler!

FRISCHEKUR FÜR

IHREN RASEN.

Die Benzin- und Elektro-Vertikutierer:

•฀7฀Doppelmesser

•฀฀14฀Schnit tkanten฀pro฀Umdrehung,฀฀

38฀cm฀Arbeitsbreite

•฀ent fernen฀Moos,฀Rasenfilz฀und฀Unkraut

Wir฀beraten฀Sie฀gern:

LB 540

LE 540

KÜHNE

Kommunal- und Gartengeräte Bruchweg 3b, Xanten-Birten

Telefon 0 28 01 / 70 66 07 Mobil 0172 / 296 30 80 kuehne-xanten@web.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Behindertenbereich werden die Grundlagen für solche Massnahmen und Einrichtungen im Rahmen des 2011 zuhanden des Grossen Rates zu erarbei- tenden Berichts .Erwachsene

Zur Sicherstellung für die gute Ausführung des Gaswerkes, so wie dafür, daß die angegebene Baufumme nicht überschritten wird, stellt Herr C. Knoblauch-Diez eine Caution im Betrage

6.4 Zur Feststellung der Einhaltung der zulässigen Schallimmissionskontingente sind nach Erreichen des ungestörten Betriebes, jedoch frühestens nach dreimonatigem Betrieb

Der anlagenbezo- gene Fahrzeugverkehr außerhalb des Betriebsgeländes erfolgt innerhalb des 500 m- Bereichs von der Anlage (Nr. 7.4 TA Lärm) ausschließlich im

Phishing-Mails gehören zu den größten Gefahren. Das kann ei- ne vermeintliche Rechnung oder Kontosperrung sein. Hier gilt: Nicht auf Links oder Anhänge in der verdächtigen

„Es wäre gut, wenn wir noch etwas Unterstützung fürs Kü- chenteam bekämen“, rührt An- ke Bückmann die Werbetrom- mel und denkt dabei nicht nur an Krankheitsausfälle, sondern

2.  Definieren Sie ein neues Array primzahlenDuplikat[] und erstellen Sie dort eine "Kopie" des Arrays primzahlen[] ( int[] primzahlenDuplikat.. =

Ändert sich die PLZ von Musterhausen (Elterntabelle "orte"), wird diese Änderung an die Kindtabelle