• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4: Stadtteilbudget, Überblick zum Pr. Nr. 1 der Vahrer FA-Sitzung Bau, Verkehr, Umwelt am 02.09.19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4: Stadtteilbudget, Überblick zum Pr. Nr. 1 der Vahrer FA-Sitzung Bau, Verkehr, Umwelt am 02.09.19"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

02.09.19 / Karin Mathes

Beirat Vahr: Stadtteilbudget – Übersicht Budget 2016/2017/2018/2019: 192.672 € Verausgabt bzw. gebunden: 220.887 €

Überbucht!!!! - 28.215 €

Maßnahme Bearbeitungsstand Finanzierung

aus Stadt- teilbudget Erneuerung der Parkplatzmarkierungen in der

Wienhauser und Bispinger Straße abgeschlossen

2.500 € 2.371 € Verengung in der Otto-Suhr-Straße bei der

Fußgängerquerung zur Ampel

Umsetzung am 30.04.19 beschlossen

12.000 € Sicherung und Gestaltung des Bereichs der

abgebauten Aussichtsplattform „Hermatenfleet“ in

der Grünanlage „Großer Kurfürst“ abgeschlossen

5.000 € 2.036 € Herstellung von Barrierefreiheit bei diversen

Fußgängerüberwegen abgeschlossen

40.000 € 38.432 € Ergänzung der Beleuchtung im Grünzug „Großer

Kurfürst“ (2 Lampen beim Spielplatz)

abgeschlossen

8.500 € 8.205 Ergänzung der Beleuchtung bei der

Wegeverbindung von der Wilhelm-Leuschner- Straße zur Ladenzeile „Vahrer Straße“

abgeschlossen

2.200 € 1.503 Gärtnerische Aufwertung der Böschung bei der

Karl-Kautsky-Straße Richtung Kautsky-Kreisel

abgeschlossen 4.850 € 4.850 € Einmündung in die Julius-Leber-Straße zur

Herstellung von Barrierefreiheit: Unterbindung widerrechtlichen Parkens durch Schraffur und Baken sowie Borsteinabsenkungen

Umsetzung (beschlossen am 20.09.18) für Frühsommer 2019 angekündigt

5.120 €

Einmündungen des Rodbertus Weg in die Franz- Mehring-Straße: Unterbindung widerrechtlichen Parkens durch Schraffur und Baken

(Borsteinabsenkungen bereits beschlossen)

zurückgestellt bis Erfahrungen mit der Umgestaltung der

Einmündung in der Julius-Leber- Straße vorliegt

Ergänzung der vorhandenen Beleuchtung am Fuß- und Radweg in dem Grünzug zwischen Karl- Kautsky-Straße und Mittelkampsfleet;

abgeschlossen

11.000 € 9.237

(2)

kleinräumige Sanierung des Radwegs neben der Bushaltestelle Philipp-Scheidemann-Straße stadteinwärts, weil sich hier regelmäßig bei Niederschlägen große Pfützen bilden

abgeschlossen

6.000 € 1.279 €

Sanierung des Fußgängerüberwegs an der Kurt- Schumacher-Allee auf der Höhe Polizeipräsidium, weil sich hier ebenfalls bei Niederschlägen große Pfützen bilden.

Umsetzung am 13.03.18

beschlossen, Verzögerung durch Arbeiten der BSAG

2.000 €

Restliche Erneuerung des Zauns entlang der Kurfürstenallee und des Gebiets des

Kleingartenvereins Weißenburg

abgeschlossen

9.900 €

Ergänzung der Beleuchtung im Carl-Goerdeler- Park: „Rundweg“ und weiter Richtung

Hundespielfläche (von der Fleetbrücke zum Weg, der entlang der Rennbahn zur Hundespielfläche führt)

Umsetzung am 30.04.19 beschlossen

20.000 €

Ergänzung der Beleuchtung im ersten Stück des Stichwegs von In der Vahr in Richtung

Kleingartengebiet

abgeschlossen

11.000 €

Sanierung des Dukatenfalterwegs im Kleingartengebiet Rose am See

abgeschlossen 13.224 €

12.876 € Herstellung von Barrierefreiheit bei weiteren

Fußgängerüberwegen

Umsetzung beschlossen am 25.02.19

38.000 € Befestigung des Trampelpfads von der

Kiesselbachstr. zum Spielplatz Philipp- Scheidemann-Straße

Umsetzung beschlossen am 26.02.19

5.776 €

Begrünung der Lärmschutzwand an der Karl- Kautsky-Straße

Umsetzung muss noch

beschlossen werden. Ist in 2019 mangels Geld nicht möglich

11.150 € Herstellung einer Wegeverbindung zwischen

Mütterzentrum und Wartheweg

Umsetzung am 21.05.19

beschlossen, Grundstück gehört zur Schule, daher Abstimmung mit IB und SKB in Arbeit

9.700 €

Wegeverbindung von der Wilhelm-Leuschner-Str.

zum EKZ Rewe fertig 6.700 €

Sanierung des Stichwegs von „In der Vahr“ zur Schule / Mütterzentrum

Sanierung wird zurzeit durchgeführt

10.000 € Zwei Bordsteinabsenkungen in der Franz-

Mehring-Straße in Höhe Haus-Nr. 6

Umsetzung am 21.05.19 beschlossen

4.000 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor dem Hintergrund häufiger Anwohnerbeschwerden über parkende Lkw in den Wohngebieten der Vahr erklärt Herr Koopmann einleitend, dass rund um den Bereich der August-Bebel-Allee

Die weiteren zu sanierenden Bereiche in der Aug.-Bebel-Allee können erst nach Beendigung der Bauarbeiten für zwei Kinderbetreuungseinrichtungen erfolgen. 

Sanierung Radweg der Paul-Singer-Str./stadteinwärts (ca. 300m) zählt zu den Sanierungsarbeiten 2020 auch wenn bis Ende 2020 noch nicht vollständig fertig) Priorität 1.. 

674 Gartenstadt Vahr, W

Poller neue Hinterkante Gehweg vorh..

 der Sinn einer alternativen Führung des Radwegs in dem Sinne, dass Fuß- und Rad- weg getauscht und der Radverkehr dann für ein kurzes Stück auf die Otto-Suhr-Straße geleitet

674 Gartenstadt Vahr, W

Mathes erinnert daran, dass sich der Fachausschuss bereits im Januar 2019 mit der Unfallhäufung an dieser Kreuzung befasst und dem Amt für Straßen und Verkehr (ASV) zahl-