• Keine Ergebnisse gefunden

Kampagnenstart Papiertonne Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kampagnenstart Papiertonne Bremen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

Die Bremer Stadtreinigung · Anstalt öffentlichen Rechts An der Reeperbahn 4 · 28217 Bremen

T +49 421 361-3611 · info@dbs.bremen.de www.die-bremer-stadtreinigung.de

Die Bremer Stadtreinigung startet Kampagne für mehr Papiertonnen

Kampagnenstart erfolgte mit den Bürgermeister*innen Dr. Andreas Bovenschulte und Dr. Maike Schaefer

Bremen, 01.10.2020

Sauber, bequem und gebührenfrei – die Papiertonne bietet für Haushalte und Gewerbebetriebe viele Vorteile – und verbessert die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden der Abfalllogistik Bremen GmbH (ALB) erheblich. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Senats, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, und Bürgermeisterin Dr. Maike Schaefer hat Die Bremer Stadtreini- gung (DBS) im Rahmen einer Presseveranstaltung deshalb die neue Papiertonnen-Kampagne eröffnet.

Bremen wählt die Tonne! Unter diesem Motto eröffnete DBS gemeinsam mit Bürgermeister An- dreas Bovenschulte und der ALB die Kampagne für mehr Papiertonnen in unserer schönen Stadt.

Die Kampagne reicht bis ins Frühjahr 2021 und hat unter anderem das Ziel, die Abfuhr von Papier und Pappe für die Mitarbeitenden durch mehr Papiertonnen zu erleichtern. Derzeit erfolgt die Entsorgung von Papier und Pappe häufig noch über die Bündelung. Rund 80.000 Bremer Haus- halte haben noch keine Papiertonne. Und das, obwohl die Papiertonne für die Bürger*innen mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden ist, eine einfachere Entsorgung bedeutet und für mehr Stadtsauberkeit sorgt.

„Um eine hohe Recycling-Quote zu gewährleisten und nachhaltig mit unseren Ressourcen umzu- gehen, ist die Papiertonne ein ganz wesentlicher Faktor. Der Prozess der Wiederverwertung be- ginnt bereits, wenn das Papier in der Tonne gelandet ist. Sie garantiert dabei nicht nur eine einfa- chere Entsorgung, sondern verhindert, dass die Qualität des Papiers durch Regen und Schmutz ge- mindert wird. Das Papier kann damit besser recycelt werden und kommt langfristig wieder in den Kreislauf“, sagt Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwick- lung und Wohnungsbau.

„Sehr gerne unterstütze ich die Kampagne für ein sauberes und nachhaltiges Bremen – und die Papiertonne ist eindeutig ein ganz wichtiger Baustein dabei. Denn was in der Tonne landet, kann nicht vom Wind durch die Straßen gepustet werden. Ich habe großen Respekt vor den Mitarbei- tenden, die tagtäglich bei Wind und Wetter diesen Knochenjob machen“, berichtet Dr. Andreas Bovenschulte. Die neue Kampagne erfährt dabei die volle politische Unterstützung von Seiten der Stadt Bremen.

(2)

Die Bremer Stadtreinigung · Anstalt öffentlichen Rechts An der Reeperbahn 4 · 28217 Bremen

T +49 421 361-3611 · info@dbs.bremen.de www.die-bremer-stadtreinigung.de

Insbesondere in den stürmischen Monaten kann die Stadtsauberkeit nur davon profitieren, wenn durchnässtes und herumfliegendes Papier nicht mehr auf den Straßen liegt.

„Die Papiertonne steht den Bremer*innen seit 2004 für die Entsorgung von Papier und Pappe zur Verfügung. Die Entsorgung über die Bündelsammlung ist dennoch in einigen Haushalten und auch bei Gewerbetrieben noch gängige Praxis Unsere Mitarbeitenden müssen jeden Tag mehrere Ton- nen Papier in Bündeln heben und laden. Das belastet die Mitarbeitenden im Verhältnis zur Papier- tonne sehr stark“, sagt Volker Ernst, Geschäftsführer ALB.

Die neue Kampagne soll die Vorteile der Papiertonne gegenüber der Bündelsammlung deutlich machen:

1. SAUBER

Was in der Papiertonne landet, fliegt am Abholtag nicht auf der Straße herum – daher ist die Ent- sorgung über die Papiertonne deutlich sauberer als per Bündel.

2. BEQUEM

Nicht nur für die Bremer Bürger*innen, auch für die Mitarbeitenden – einfaches Sammeln über die Papiertonne, kein zeitaufwendiges Bündeln vor dem Abfuhrtag. Und außerdem reduziert die Abfuhr per Papiertonne die Arbeitsbelastung für alle Mitarbeitenden.

3. GEBÜHRENFREI

Die Papiertonne kann ganz ohne zusätzliche Kosten bestellt und genutzt werden, weil sie bereits über die Abfallgebühr abgedeckt ist.

„Die Papiertonne verbessert die die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden erheblich und bringt auch für die Bürger*innen viele Vorteile. Auf dem Weg zu einem sauberen und lebenswerten Bre- men sind die Papiertonnen deshalb ein wichtiger Faktor – das gilt für Privathaushalte genauso wie für Gewerbebetriebe“, sagt Daniela Enslein, Vorstand DBS.

Bremer*innen und Gewerbetriebe, die sich für eine Papiertonne entscheiden, können diese be- quem über www.papiertonne-bremen.de bestellen oder sich an Kundenservice von DBS wenden:

0421 361 3611. Auch eine Gemeinschaftstonne in der Nachbarschaft kann eine Lösung sein, ge- rade bei knappen Platzverhältnissen.

(3)

Die Bremer Stadtreinigung · Anstalt öffentlichen Rechts An der Reeperbahn 4 · 28217 Bremen

T +49 421 361-3611 · info@dbs.bremen.de www.die-bremer-stadtreinigung.de

Die Bremer Stadtreinigung AöR

Die Bremer Stadtreinigung (DBS) wurde im Januar 2018 als neues Kommunalunternehmen in der Stadt Bremen gegründet. Die Gründung setzte einen Meilenstein in einem der größten Rekommu- nalisierungsprojekte der deutschen Entsorgungswirtschaft. Die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) beschäftigt über 220 Mitarbeitende und vereint unter ihrem Dach die Beteiligungsgesell- schaften Abfalllogistik Bremen GmbH und Straßenreinigung Bremen GmbH. Außerdem verantwor- tet das Unternehmen fünfzehn Recycling-Stationen sowie alle Containerplätze in Bremen, die Blocklanddeponie, das Gebührenmanagement, Straßenreinigung und Winterdienst in Bremen- Nord und die öffentlichen Toiletten.

Abfalllogistik Bremen GmbH

Die Abfalllogistik Bremen (ALB) ist in der Stadt Bremen für die Sammlung des Haushaltsabfalls ver- antwortlich. Dazu gehören die Sammlung von Rest- und Bioabfall, Altpapier, Sperrmüll und Weih- nachtsbäumen. Außerdem bewirtschaftet die ALB die Abfallbehälter in der Stadt Bremen, reinigt die Containerstandplätze, beseitigt illegale Abfallablagerungen, stellt Container auf Recycling-Sta- tionen und führt die Transporte durch. An der ALB ist Die Bremer Stadtreinigung zu 49,9 Prozent und die Nehlsen AG zu 50,1 Prozent beteiligt.

Hinweis

Sollten Sie unseren Artikel auch online veröffentlichen, bitten wir Sie um eine Verlinkung zu unserer Website, damit Ihre Leser*innen bei Fragen zur Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit direkt zu uns gelangen. Sollte in der Presse-Mitteilung kein Link enthalten sein, können Sie den folgenden Textbaustein nutzen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Informationen zur Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit erhalten Sie unter www.die-bremer-stadtreinigung.de

Kontakt für Redaktionen Antje von Horn

Pressesprecherin

Telefon: 0421 361-59192 Mobiltelefon: 0176- 42362081

E-Mail: antje.vonhorn@dbs.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

den Angeboten für Mediziner, die er selbst seit einigen Jahren be- wirbt: Das Hospitationsmodell, eine Woche niederrheinisch auf Probe und in Planung sind auch Stipendien

tours.com für maximal vier Personen pro Buchung. Nicht gültig für Gutscheine und für bestehende Buchungen. Geben Sie diesen Vorteilsscheck beim Tourguide ab und weisen Sie

[r]

Arbeitsressourcen (Job Resources) = positiv bewertete physische, soziale oder organisationale Arbeitscharakteristika, welche förderlich sind um Arbeitsziele zu

Zusammenfassung der Abfallgebühren im Landkreis Erding:.

Die Sammlung über eine Papiertonne ist nicht nur eine saubere Lösung für Nutzerinnen und Nutzer, sondern auch von Vorteil für die Qualität des gesammelten Papiers, das dadurch von

Start- und Landebahn am Flughafen München war schon vor dem Ein- bruch der Flugbewegungen und Passagiere in Corona-Zeiten weder nötig noch mit Klima-, Umwelt- und Naturschutz und

Dabei konnten bereits über 6.000 neue Papiertonnen ausgeliefert werden, sodass in Bremen mittlerweile mehr als 100.000 Papiertonnen für eine be- queme und saubere Entsorgung von