• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Chronische Bronchitis: Moxifloxacin bietet zahlreiche Vorteile" (14.07.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Chronische Bronchitis: Moxifloxacin bietet zahlreiche Vorteile" (14.07.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bei der antibiotischen Be- handlung von Atemwegsin- fektionen wird von modernen Wirkstoffen mehr erwartet werden als die Abheilung der Infektion: Das Antibiotikum muss zuverlässig wirksam sein; es sollte einen raschen Heilungsprozess vermitteln und – zum Beispiel bei der chronischen Bronchitis – das Auftreten erneuter Exazer- bationen hinauszögern. Dass dies keine unrealistischen For- derungen sind, zeigt die MOSAIC-Studie*, deren er- ste Daten beim 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie in München vorgestellt wurden.

Randomisierung erfolgte erst bei erneuter Exazerbation Die Studie hatte ein aufwen- diges Design: Eingeschlossen wurden Patienten mit chroni- scher Bronchitis und wieder- kehrenden Episoden einer akuten Exazerbation (AECB) – und zwar während der stabi- len Phase der Erkrankung, er- klärte Prof. Tom Schaberg (Rotenburg). Die Randomi- sierung erfolgte erst beim Auf- treten einer erneuten AECB.

Dies hatte zur Folge, dass 354 Patienten fünf Tage lang mit 400 mg Moxifloxacin (Ava-

lox®) täglich behandelt wur- den, während die zweite Grup- pe mit 376 Patienten sieben Tage lang ein Standardanti- biotikum (500 mg Amoxicillin oder 500 mg Clarithromycin oder 250 mg Cefuroxim) täg- lich erhielt. Es schloss sich eine Nachbeobachtungszeit von bis zu neun Monaten an.

Mit diesem Design wird nach Aussage von Schaberg eine wichtige Lücke bei den kli- nischen Studien zur AECB geschlossen, da erstmals auch der Zustand vor der Exa- zerbation berücksichtigt wird sowie der Langzeitverlauf nach Abheilung der akuten In- fektion.

Die ersten Daten deuten ei- ne Überlegenheit von Moxi- floxacin an. Das Chinolon be- wirke eine mit 70,9 Prozent signifikant höhere klinische Heilungsrate als die Vergleichs- substanzen mit 62,8 Prozent.

„Der Unterschied war unab- hängig von der Lungenfunkti- on, vom Alter der Patienten, von der Komorbidität, der Frequenz der akuten Exazer- bationen vor dem Einschluss und auch unabhängig von der Dauer der COPD“, erklärte Schaberg.

Signifikant höher waren zudem die bakteriologischen Eradikationsraten. Sie lagen unter Moxifloxacin bei 76,8 Prozent gegenüber 67,5 Pro- zent bei den Standardantibio- tika. Die Vorteile der Thera- pie mit diesem Chinolon set- zen sich in der Nachbeobach- tungsphase fort. So wurde in der Moxifloxacingruppe selte- ner als unter den Standardanti- biotika eine erneute Antibioti- kagabe notwendig.

Auffällig war ferner, dass er- neute AECBs offenbar später auftreten: So dauerte es in der Moxifloxacin-Gruppe im Mit- tel 132,8 Tage, in der Ver- gleichsgruppe aber nur 118 Tage, bis eine erneute akute

Exazerbation zu behandeln war.„Der Unterschied ist stati- stisch signifikant und in dieser Form noch für kein Antibioti- kum gezeigt worden“, sagte Schaberg. Dass es Substanz- vorteile über die antibakteri- elle Wirkung hinaus beim Moxifloxacin gibt, hat bereits die TARGET**-Studie ge- zeigt, deren Daten in Mün- chen Dr. Santiago Ewig (Bo- chum) präsentierte.

In der prospektiven rando- misierten Untersuchung wur- den 628 Patienten mit ambu- lant erworbener Pneumonie im Rahmen einer i.v./oralen Sequenztherapie mit 400 mg Moxifloxacin oder mit ein- mal täglich 1,2 g Amoxicillin- Clavulansäure (gegebenen- falls plus zweimal täglich 500 mg Clarithromycin) behan- delt. Unter Moxifloxacin war die Heilungsrate eindeutig besser (93 versus 85 Prozent)

und rascher – und zwar unab- hängig vom Schweregrad der Erkrankung. Nach Aussage von Ewig waren die Patienten im Durchschnitt einen Tag früher fieberfrei und konnten statistisch einen Tag früher aus der Klinik entlassen werden, was auch wirtschaftliche Im- plikationen hat.

Aufgrund der guten klini- schen Resultate bei Atem- wegsinfektionen und der ho- hen In-vitro-Aktivität der Substanz wird derzeit die Zu- lassungserweiterung von Mo- xifloxacin für die Indikationen komplizierte Haut-,Weichteil- und Bauchrauminfektionen geprüft. Christine Vetter Satellitensymposium „Neue Aspekte der Therapie ambulanter Atemwegsinfektio- nen in Klinik und Praxis“ beim 44. Kon- gress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie in München, Veranstalter:

Bayer Vital GmbH V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 28–2914. Juli 2003 AA1953

Chronische Bronchitis

Moxifloxacin bietet zahlreiche Vorteile

Unternehmen

*MOSAIC-Studie: A multicenter, multina- tional, prospective, randomised, double blind study to compare the effectiveness of Moxifloxacin Oral tablets to Standard oral antibiotic regimen given as first-line therapy in out-patients with Acute Infec- tive exacerbations of Chronic bronchitis

**TARGET: A multinational, prospective, randomised, open study to investigate the efficacy and safety of sequential in- travenous/oral BAY 12-8039 in compari- son to sequential intravenous/oral co- amoxiclav with or without erythromycin in the treatment of patients with commu- nity-acquired pneumonia requiring initial parenteral treatment

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daher ist es von entscheiden- der Bedeutung, dass Ärzte ausführlich über die in der Regel viralen Ursachen von Atemwegsinfektionen auf- klären und den jeweiligen Patienten

Die akute Entzündung der kleinsten Bronchien tritt vorzugsweise bei Säuglingen und Kleinkindern und vor allem in der naßkalten Jahreszeit auf. Akut oder nach einem Vorsta- dium

rung der Abwehrreaktionen und dem Wohlbefinden des Patienten. Die routinemäßige Anwendung von Kombinationspräparaten, die gleich- zeitig antipyretisch, analgetisch, an-

Stehen die Zeichen der Bronchus- obstruktion (exspiratorischer Stri- dor, exspiratorische Dyspnoe) nicht im Vordergrund der Symptome (ana- mnestisch und aktuell), ist weiter zu

Begleitbronchitis bei Infek- tionskrankheiten, Stauungs- bronchitis bei Linksherzinsuffi- zienz, tuberkulöse Bronchitis, pneumonische, infarkt-pneu- monische Bronchitis, Bronchi-

Anderer- seits ist aber sicherlich auch, wie in vielen ähnlichen Fällen, mit ei- ner weit leichtfertigeren Anwen- dung dieser Mittel in der allgemei- nen Praxis durch Arzt und Patient

Die Zwischenauswertung ergab, dass die Gabe von Obli- mersen zusätzlich zu Dacar- bazin zu einer mittleren Über- lebenszeit von 9,1 Monaten führte, wohingegen die mit Dacarbazin

Folgende Angaben wurden, wenn möglich, für jede Studie ermittelt und in eine Excel- Tabelle übertragen: die Anzahl der Landwirte und die Anzahl der nicht exponierten Personen sowie