• Keine Ergebnisse gefunden

Fantastisch gut lesen - Das mittlere Maß

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fantastisch gut lesen - Das mittlere Maß"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fantastisch gut lesen 3-4

Das mittlere Maß

http://www.auer-verlag.de/go/dl7002

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Fantastisch gut lesen 3-4

In fantastische Welten eintauchen – Lesekompetenz fördern

Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

44

Annette Weber: Fantastisch gut lesen 3./4. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Das mittlere Maß

5

10

15

20

25

30

„Er wird alt“, sagten die einen.

„Er sollte in den Ruhestand gehen“, sagten die anderen.

Doch Zauberer Blitzepotz praktizierte weiter wie eh und je.

Aber er musste zugeben, dass er älter wurde. Mit seinen 472 Jahren zählte er nun wirklich nicht mehr zu den Jüngsten dieser Weltgeschichte. Er musste auch zugeben, dass seine Zaubertricks nicht mehr so gut gelangen wie noch vor 200 Jahren. Aber letztendlich hatte er noch jeden Menschen zufriedenstellen können und das war ja wohl das Wichtigste.

So war Blitzepotz auch an diesem Morgen sehr zuversichtlich, als er die Tür zu seiner Praxis öffnete. Heute saß nur ein Mann auf einem der vielen Stühle des Wartezimmers. Der Mann schien sehr nervös zu sein. Blitzepotz beobach- tete ihn genau, während er ganz nebenbei seine Zauberkugel mit dem Ärmel seines Mantels polierte.

„Sie sind der Baron von Reichenstein, nicht wahr?“, fragte der Zauberer höflich.

Dem Mann blieb vor Staunen der Mund offenstehen.

„Das ist richtig“, sagte er schließlich.

Blitzepotz fuhr fort, seine Zauberkugel zu polieren.

„Mein Problem ist folgendes“, begann Baron von Reichenstein etwas unsicher.

Doch der Zauberer winkte ab.

„Ich weiß, ich weiß“, brummte er. „Sie haben sich in die Prinzessin von Silber- stein verliebt, die zwanzig Jahre jünger ist als Sie. Und nun wollen Sie sich auch zwanzig Jahre jünger zaubern lassen.“

„Nicht zwanzig Jahre. Zehn Jahre würden mir genügen“, beeilte sich Baron von Reichenstein zu sagen.

„Hm, hm“, brummte Blitzepotz und legte seine Zauberkugel zur Seite. „Warum suchen Sie sich nicht eine Freundin, die nur zehn Jahre jünger ist als Sie?“

„Nun ja“, Baron von Reichenstein schien ein wenig verwirrt. „Das hätte ich ja auch gerne getan. Aber ganz zufällig habe ich mich in diese Frau verliebt.“

„Hm, hm, ganz zufällig also“, wiederholte Zauberer Blitzepotz und strich sich nachdenklich über seinen langen Bart. „Und warum hat sie sich in Sie verliebt?“

„Ich weiß nicht.“ Baron von Reichenstein schien überrascht. „Ich glaube auch ganz zufällig.“

Das mittlere Maß (Teil 1)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

48

Annette Weber: Fantastisch gut lesen 3./4. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Das mittlere Maß

125

130

135

140

Das mittlere Maß (Teil 1)

„Du widerlicher Vogel!“, schrie er ganz außer sich. „Zaubere mich sofort in den zurück, der ich war, als ich zu dir kam!“

„Schüttele mich nicht so“, wehrte Blitzepotz ihn ab. „Sonst bringst du meine Gehirnzellen durcheinander.“

Sofort ließ Baron von Reichenstein ihn los.

„Bitte helfen Sie mir“, flehte er jetzt. „So kann ich doch unmöglich herumlaufen.“

„Ein schwieriger Fall. Wirklich merkwürdig“, murmelte der Zauberer und blät- terte nachdenklich in seinem Zauberbuch.

Baron von Reichenstein saß zusammengesunken auf seinem Stuhl und weinte leise vor sich hin. Blitzepotz ging langsam und gedankenverloren in seine Werkstatt.

Jetzt musste er unbedingt alles richtig machen. Darum mixte er all die Dinge, die er aus dem Leben eines Barons kannte, zusammen: ein Stück Hirschbra- ten, etwas Weißwein und einen kleinen Schluck von dem Haarwasser, das der Baron so gerne verwendete. Dann kehrte er zu Baron von Reichenstein zurück.

Jetzt musste er sich nur noch einen Zauberspruch überlegen.

Dieser Zauberspruch musste all die Dinge enthalten, die der Baron täglich erlebte …

„Versuch diesen Zaubertrank mal“, sagte der Zauberer und reichte dem Baron das Glas. Dieser trank den Inhalt unter immer wiederkehrendem Schluchzen aus.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

50 50

Annette Weber: Fantastisch gut lesen 3./4. Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Name: Datum: B

Ein Zauberspruch für den Baron

Erfinde einen Zauberspruch für den Baron. Beachte dabei, was der Zauberer Blitzepotz gesagt hat: Der Zauberspruch muss all die Dinge enthalten, die der Baron täglich erlebt.

1 Schreibe in jedes Feld ein Wort, das zum Alltagsleben eines Barons gehört.

Alltag eines Barons

2 Erfinde mithilfe dieser Wörter selbst einen Zauberspruch. Schreibe ihn auf die vier Zeilen. Immer zwei Zeilen müssen sich reimen.

3 Füge deinen Zauberspruch nun in die Geschichte ein.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Everybody in the class is very quiet until they hear the door at the end of the corridor close. Then everybody starts talking and laughing. Nobody likes Billy Kendrick. Even

„Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich noch nie eine gesehen habe.“ „Ich bin gekommen, weil ich deine Hilfe brauche“, fuhr die Kobrelle fort.. „Mein Bruder Kaylan ist in

Da waren sie also direkt vor den Augen des Riesen: Emma saß in seiner linken Hand, Franz in seiner rechten.. Die beiden Zwerge starrten ihn

Klasse © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Die goldenen Haare

Ich hatte über- haupt keine Lust, Ina schon wieder mit ihren Haaren zu helfen, aber ich wollte sie nicht noch weiter provozieren.. Also stand ich auf und stellte mich

„Ich bin hier!“, rief Taluri aus der Luft und landete dann mit Idril auf dem Rücken mitten unter den Elben. Die waren alle total aus

Mausbär, ihre kleine Tochter, war im Hexenzimmer gewesen und hatte versucht, die Hexensprüche zu lesen. Zur Strafe hatten sich alle Wörter in einen unlesbaren

Toga brummte noch eine Weile und auch Urbanus murmelte unwillig: „Schrei doch nicht so.“ Dann schwiegen sie wirklich.. Ripili hatte extra den langen Weg von ihrer Waldhöhle bis zu