• Keine Ergebnisse gefunden

Protokolle verfassen und die indirekte Rede üben - Wie gesagt, so notiert?!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokolle verfassen und die indirekte Rede üben - Wie gesagt, so notiert?!"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wie gesagt, so notiert?! –

Protokolle verfassen und die indirekte Rede üben (Klasse 7–9)

Wolfgang Hamm, Marktredwitz

I

n der SMV-Sitzung, im Sportverein oder im Berufsalltag – dem Protokoll kommt bei zahl- reichen Gelegenheiten eine tragende Rolle zu.

Diese Unterrichtseinheit stellt die Bedeutung des Protokolls in vielfältiger und abwechs- lungsreicher Form in den Mittelpunkt. Ihre Schüler erkennen Aufbau, Struktur, charakte- ristische Inhalte sowie die typische Sprache des Protokolls. In Schreibkonferenzen werden sie ermutigt, selbst Protokolle zu authentischen Vorlagen zu verfassen und sich gegenseitig Rückmeldung zu geben. Darüber hinaus ler- nen sie den Bereich des beruflichen Protokol- lierens kennen und testen in einem Quiz ihr Wissen.

Klasse: 7–9

Dauer: 10 Stunden + LEK

Bereich: wesentliche Merkmale eines Protokolls kennenlernen, wieder - holen und vertiefen; Protokolle verfassen

Wie verfasse ich ein gelungenes Protokoll?

© iStock

VORSC

HAU

(2)

Rund um die Reihe

Warum behandeln „wir“ das Thema?

Beim Protokollieren lernen Ihre Schülerinnen und Schüler*, Informationen aus linearen und nicht linearen Texten zusammenzufassen und längere, komplexere Texte verkürzt wiederzugeben, so- dass eine kohärente Darstellung entsteht. Neben formalen Aspekten wird auch der Gebrauch des Konjunktivs I (und II) im Rahmen des kompetenzorientierten Unterrichts konkret und lebens- nah angewandt.

Der hohe Wert des Schreibens eines Protokolls umfasst die Phasen des Planens, Formulierens und Überarbeitens. Dies ermöglicht Schülern mehr Sicherheit und Geläufigkeit im Schreiben zu erlangen, auch im Hinblick auf Weiterbildung und Beruf.

* Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet.

Was müssen Sie zum Thema wissen?

Als Protokoll bezeichnet man die Mitschrift einer Sitzung, Versammlung oder eines Ausschusses.

Es lassen sich drei Arten des Protokolls unterscheiden: In einem Verlaufsprotokollwerden die einzelnen Schritte eines Vorgangs schriftlich festgehalten. Dadurch wird z. B. in naturwissen- schaftlichen Fächern der Ablauf eines Versuchs dokumentiert. In einem wörtlichen Protokoll wird jedes gesprochene Wort mitgeschrieben oder aufgezeichnet. Dies ist häufig bei Gerichts- verhandlungen oder Sitzungen im Parlament der Fall. In einem Ergebnisprotokollwerden die Ergebnisse und Beschlüsse einer Diskussion im Unterricht, eines Verhörs bei der Polizei oder ei- ner Verhandlung vor Gericht festgehalten.

Ein Protokoll sollte in einer sachlich-neutralen Sprache abgefasst sein und die Abläufe auf präzi- se und übersichtliche Weise darstellen. Protokolle haben somit eine reproduzierende Funktion.

Einem guten Protokollanten wird es gelingen, „die ‚Realität“ einer Sitzung, einer Diskussion, ei- ner Film- Sequenz einzufangen und schriftlich festzuhalten.

Was ist das Besondere an dieser Reihe?

Wählen Sie je nach Lerngruppe Materialien und Zusatzmaterialien aus, die differenziert das Schreiben eines Protokolls anbahnen. Natürlich können Sie Ihre Schüler – beispielsweise im Rahmen eines Stationentrainings – auch selbst entscheiden lassen, welches Material sie bear- beiten möchten. Dafür steht auf der CD eine Reihe von Zusatzmaterialien zur Verfügung.

Welche Kompetenzen vermitteln Sie?

Die Schüler

– erarbeiten die wichtigsten Funktionen und Formen eines Protokolls;

– reduzieren längere Hörtexte wie Besprechungen oder Film-Sequenzen auf das Wesentliche;

– strukturieren Inhalte in einer logischen, chronologischen Reihenfolge;

– wiederholen die indirekte Rede und wenden den Konjunktiv I und II an;

– entnehmen Sachtexten wesentliche Informationen;

– verfassen selbstständig Protokolle.

Welches Material können Sie zusätzlich nutzen?

Langer, Nicole: Protokolle erstellen: Gezielt mitschreiben und ausformulieren. Die er- folgreichsten Methoden, Tipps und Strategien, Compact, München, 2010.

In diesem Taschenbuch finden Sie auf 192 Seiten Tipps und Strategien zum Verfassen von Pro-

Schreiben – Texte verfassen • Beitrag 31

2von 32 Protokolle verfassen II

VORSC

HAU

(3)

Materialübersicht

1./2. Stunde Das Protokollieren vorbereiten

M 1 (Ab) Welche Arten von Protokoll gibt es? − Merkmale erkennen M 2 (Ab) So geht’s! – Notizen für das Protokoll

3./4. Stunde Wesentliche Elemente des Protokolls kennenlernen M 3 (Ab) Was muss rein? – Die Inhalte eines Protokolls

M 4 (Ab) So geht’s! – Aufbau und Struktur eines Protokolls

5./6. Stunde Den Konjunktiv wiederholen und üben M 5 (Ab) Die Sprache des Protokolls – die indirekte Rede üben

M 6 (Ab) Er fragt, er sagt … – Variationen bei Verben der Redeeinleitung finden

7./8. Stunde Das Gelernte authentisch anwenden

M 7 (Ab) Film ab! – Ein Protokoll einer Filmsequenz erstellen

M 8 (Ab) „Es ist auch Zeit zum Leben“ – Ein Kurz-Protokoll eines Gesprächs erstellen M 9 (Ab) Vor Gericht – ein Protokoll einer Gerichtsverhandlung verfassen

Lernerfolgskontrolle

M 10 (Ab) Wissenswertes über Protokolle – ein Rund-um-Quiz

9. Stunde Protokolle im Berufsalltag

M 11 (Ab) Praxis-Workshop – Beruflich Protokolle schreiben

ZM 1 (Ab) JustizfachwirtInnen gesucht – Beruflich Protokolle schreiben auf CD/ in derZip-Datei

10. Stunde Das Wissen erweitern: Geräte als Protokollanten M 12 (Ab) Zwei „Verwandte“ des Protokolls – Geräte als Protokollanten

Abkürzungen: Ab = Arbeitsblatt

So können Sie die Stunden kombinieren und kürzen

Zu dieser Unterrichtssequenz erhalten Sie mehrere alternative Aufgaben, die Sie je nach Situation in Ihrer Lerngruppe einsetzen können. Aus den Materialien M 7–M 9 können Sie ggf. auch ein Material zur Vertiefung auswählen. Die Materialien M 11 und M 12 stellen weiterführende Materialien dar, die über das reine Abfassen eines Protokolls hinausge- hen.

VORSC

HAU

(4)

M 1

Welche Arten von Protokoll gibt es? – Brainstorming

In manchen Situationen ist es hilfreich, sich Gesagtes in Form eines Protokolls zu notieren. Fallen euch noch weitere Beispiele ein?

Protokollarten:

In einem Verlaufsprotokoll halten wir die _______________ _____________ eines ____________ schriftlich fest. Dadurch wird z. B. in Chemie oder Physik der ______________ eines Versuchs _________________. Auch Sitzungen in der SMV oder Vereinen können so dokumentiert werden. Hier werden dann die besprochenen Punkte und die verschiedenen Vorschläge festgehalten.

In einem wörtlichen Protokoll wird jedes _________________ Wort __________

_________ oder aufgezeichnet. Dies ist häufig bei Sitzungen im Bundestag der Fall.

In einem Ergebnisprotokoll werden nur die Ergebnisse und Beschlüsse ei- ner_______________ im Unterricht oder auch in einem Unternehmen festgehalten. Es ist

Schreiben – Texte verfassen • Beitrag 31

6von 32 Protokolle verfassen II

Begriffe für den Lückentext unten:

Ablauf / Diskussion / dokumentiert / ein- zelnen Schritte / gesprochene / mitge- schrieben / Verhandlung / Verhörs / Vor- gangs

© iStock © picture alliance

© iStock

VORSC

HAU

(5)

M 2

So geht’s! – NotizenM für das Protokoll Hierauf solltet ihr beim Protokollieren achten.

Aufgaben In Gruppenarbeit:

1. Geht zu viert zusammen.

2. Überlegt, wie die Notizen einer Besprechung aussehen sollten. Wor- auf müsst ihr achten? Zunächst notiert jeder seine Gedanken in sei- nem Feld des „Platzdeckchens“. Dann dreht ihr das Platzdeckchen, sodass euer Nebensitzer eure Notizen lesen und ergänzen kann.

Dreht das Blatt dreimal, bis jeder alle Notizen gelesen und ergänzt hat.

3. Besprecht eure Ergebnisse und schreibt die Übereinstimmungen in die Mitte eures „Platz- deckchens“.

4. Stellt die Ergebnisse im Plenum vor und vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse.

Tipp:Diese Kriterien können euch helfen. Nicht alle stimmen jedoch. Markiert die richtigen Kri- terien mit einem Kreuzchen.

Die Notizen sollten …:

das Wesentliche

wiedergeben stichpunkt - artig sein

alle Sprecher

nennen

alle Details der Besprechung

wiedergeben

wörtliche Rede enthalten keine

wörtlichen Aussagen enthalten

übersichtlich und ordentlich

sein

Ziffern (z. B. bei einer Abstimmung)

enthalten

einen Rand für spätere Ergänzungen

haben

Abkürzungen und Zeichen (Symbole, Pfeile usw.) enthalten

möglichst ausführlich sein, d. h. keine

Stichpunkte enthalten

ourbox

VORSC

HAU

(6)

M 7

Film ab! – Ein Protokoll einer Filmsequenz erstellen

Im Film DAS LEBEN DER ANDEREN wird das Abhören und geheime Protokollierung durch die STASI in der ehemaligen DDR thematisiert. Lest zunächst diese Informationen.

Florian Henckel von Donnersmarck (Buch und Regie) stellt in seinem Spielfilm DAS LE- BEN DER ANDEREN das spannungsgeladene kulturpolitische Klima der 1980er-Jahre und die Repressionen durch das Ministerium für Staatssicherheit dar. In der DDR waren Künstler und Schriftsteller angehalten, die aktuelle kulturpolitische Linie der SED in ih- ren Werken umzusetzen. Viele von ihnen arrangierten sich mit dem System wie die Filmfigur Georg Dreyman. Andere wandten sich in ihren Werken offen gegen die Herr- schenden. Um „Gefahrenherde“ rechtzeitig erkennen und beseitigen zu können, wur- de die kulturelle Szene durch das MfS umfassend überwacht. Viele kritische Künstler kamen ins Gefängnis, erhielten ein Berufsverbot, verließen zermürbt die DDR oder wurden ausgewiesen. Vor diesem kulturpolitischen Hintergrund spielt der Film, der 2007 in Los Angeles mit dem Oscar in der Kategorie „bester fremdsprachiger Film“

ausgezeichnet wurde.

1Operativer Vorgang: Maßnahme der MfS, um verdeckt gegen Einzelne oder Gruppen von unerwünschten Personen zu ermitteln und geheimpolizeilich vorgehen zu können – 2Karrierist: jemand, der in rücksichtsloser Weise seinen beruflichen Aufstieg erkämpft

Aufgabe

Schaut nun Ausschnitte des Films DAS LEBEN DER ANDEREN an und erstellt zwei Sequenz-Pro-

Schreiben – Texte verfassen • Beitrag 31

18von 32 Protokolle verfassen II

Die Figur des Gerd Wiesler (Ulrich Mühe)

Der MfS-Hauptmann ist mit der Leitung des Operativen Vorgangs1 gegen den Künstler Dreyman betraut. Gewissenhaft erfüllt er anfangs seinen Auftrag. Allmählich berührt ihn das Leben der zu Überwachenden, das künstlerische wie das private. Als er erfährt, dass seinem Auftrag nicht politische, son- dern private Zwecke zugrunde liegen, er- wachen in ihm Zweifel an seiner Mission.

Ganz allmählich beginnt er, Informationen zurückzuhalten.

Die Figur des Anton Grubitz (Ulrich Tukur)

Ohne so ehrgeizige Karrieristen2 wie Anton Grubitz hätte das System der DDR nicht funk- tionieren können. Der intelligente, aber gewis- senlose MfS-Oberstleutnant leitet im Film die Abteilung XX/7, die für die Überwachung der Kulturschaffenden „zuständig“ ist. Grubitz be- auftragt seinen ehemaligen Studienkollegen Gerd Wiesler, auf dessen Aufgabenerfüllung er sich immer verlassen konnte, mit der Über- wachung von Dreyman. Davon erhofft er sich selbst einen weiteren Aufstieg im MfS.

© picture alliance © picture alliance

VORSC

HAU

(7)

M 8

„Es ist auch Zeit zum Leben“ –

Ein Kurz-Protokoll eines Gesprächs erstellen

Bevor ihr euch dem Protokollieren eines Gesprächs zuwendet, solltet ihr ein paar Hintergrundin- formationen kennen, die euch helfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Ihr habt sicher schon von der „STASI“ in der ehemaligen Deut- schen Demokratischen Republik gehört. Damit ist umgangs- sprachlich das frühere Ministerium für Staatssicherheit (MfS) gemeint.

Die Stasi war einerseits Nachrichtendienst und andererseits Geheimpolizei. Sie verletzte in großem Maße Bürger- und Menschenrechte und diente der Staatspartei SED in der DDR dazu, das eigene Volk systematisch zu überwachen und mit

Repressionen1ihren Machtanspruch durchzusetzen. Die Stasi (Ministerium für Staatssicherheit) wurde am 8. Februar 1950 gegründet. Ihre Aufgabenbereiche erstreckten sich über sämtliche Institutionen, von Parteien über gesellschaftliche Organisationen, Militär, Polizei, Betriebe, Krankenhäuser, Schulen, Universitäten, die Kirchen, kulturelle Einrichtungen usw. Die Stasi kon- trollierte die Post, observierte2 und belauschte regimekritische3 Bürger, durchsuchte heimlich Wohnungen, schüchterte Kritiker ein und „zersetzte“ gezielt Oppositionsgruppen.

1Repression:(gewaltsame) Unterdrückung von Kritik, Widerstand, politischen Bewegungen, individueller Entfaltung, in- dividuellen Bedürfnissen – 2observieren:beobachten –3Regime:(meist abwertend) Regierungs- oder Herrschaftsform

Geschichtliches:Am 04. November 1989 fand die größte Protestdemonstration in der Ge- schichte der DDR in Berlin statt. Zum Abschluss kam es auf dem Alexanderplatz zu einer Kundgebung. Wenige Tage später, am 9. November 1989, wurde die Berliner Mauer ge- öffnet. Der 3. Oktober 1990 war Tag der deutschen Einheit / “Wiedervereinigung“.

© iStockBilder: © picture alliance

Wolf Biermann

geboren 1936 in Hamburg;

1953 Übersiedlung in die DDR.

Nach der Veröffentlichung einzelner Gedichte in der DDR erschien 1965 die erste LP und sein Gedichtband

„Die Drahtharfe“ in der Bundesrepu- blik Deutschland. Daraufhin erhielt er

von den DDR-Behörden Auftritts- und Publikationsverbot und trat erst elf Jahre später (1976) wieder in der DDR auf. Im selben Jahr erhielt er die Erlaubnis, eine Tournee durch die Bundesrepublik zu starten. Kurz nach dem er- sten Konzert in Köln beschloss das Politbüro des Zentral- komitees am 16. November 1976 seine Ausbürgerung.

Begründung: sein Auftreten in der kapitalistischen Bundesrepublik sei gegen die DDR und den Sozialismus gerichtet. Dies löste weitreichende Empörung aus; es gab zahlreiche Solidaritätsbekundungen. Biermanns Gedichtbände zählen zu den meistverkauften der deut- schen Nachkriegsliteratur. Er wurde mit zahlreichen Lite- Bärbel Bohley

geboren 1945 in Berlin. Nach dem Abitur 1963 Aus- bildung als Indus- triekauffrau an- schließend: Aus- bilderin von Lehr-

lingen. Ab 1969 Studium an der Kunsthochschule Berlin, 1974 Diplom als Malerin.

1970 Heirat, ein Kind. Ab 1974 freischaffende Künstlerin; zuneh- mend engagiert für Bürger- und Menschenrechte in der DDR;

mehrfach verhaftet. Nach der Wende 1989: weiter politisch engagiert; Kampf gegen Unrecht in der DDR; verstorben: 2008

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Je nach Arbeitsform (digital, Kopiervorlagen) können die Übungen, die im Heft gelöst werden sollen, auch digital über die Word-Datei erarbeitet werden.. In der bearbeitbaren

 Die direkte Rede wird meistens mit dem Konjunktiv I gebildet.  Bei der indirekten Rede handelt es sich um keine wörtliche Wiedergabe des

Arbeitsschritt präsentiert eine zufällig aus- gewählte Gruppe die verschiedenen Formen der Redewiedergabe und lässt das Plenum ihren Bei- spielsatz in die verschiedenen Formen

Arbeitsschritt suchen die Schüler in Partner- arbeit für die in der direkten Rede verwendeten Pro- nomen, Orts- und Zeitangaben Entsprechungen in der indirekten Rede (M1.A4).. Im

Für einen größeren Lerneffekt sollten die Spielregeln insoweit angepasst werden, dass eine erfragte Karte erst heraus- gegeben wird, wenn die korrekte Form genannt wurde. Am

Im 6. Arbeitsschritt präsentieren die Gruppen Thema, Aufbau und eine Musteraufgabe ihres selbst erstellten Arbeitsblattes. Gemeinsam mit der Klasse wird eine Musteraufgabe

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Bei der wörtlichen Rede schreibst du Wort für Wort auf, was jemand sagt, ruft, fragt, denkt usw.. Weil du das Gesagte direkt aufschreibst, heißt die wörtliche Rede auch