• Keine Ergebnisse gefunden

± Natura 2000-Managementplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "± Natura 2000-Managementplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

% l ,

% l ,

" y )

1060 C -30

4035 C -63

1166 B -78

1163 C -38 1102 C -41 1106 C -42

1099 C -43

1095 C -40

1060 C -30

1163 C -38

1102 C -41 1106 C -42

1099 C -43

1095 C -40

2205/4

1349

2029

2179/4

2205 1602

1348 1602/1

2276

2206

1445

1475

2205/5

2160

2179/3

2205/8

1109

2125

1093

1411 1601

87

2327

1445/1

2179/13

27

1239

14 9 14

76

1601/1

2276/1

2205/14

2276/2

1602/2

87/1

2275

2771

1081/2

1349/9

974

1081 1535

1543/1

1462 1478

1405/2 2771/1

1533/1

1056 1550/1

1524/1

4610

21 86

1084/2

1559

46 00

51 2276/3

14 80

1557

4603/2

848

2771/2

853

2205/2

1405/1 1499/1

151 5/1 151

0/1

4606 155

4

148 7

1516

15 75

/1

1423 150

6/1

1658 463

0

4606/1 1553

4604 1349/2

855

46 09

1653 1482

1461/2 1461/1

1417

51/5

1582 158

6 158

8 156

9/1 1567 148

8/1

1451

2030

51/4

1450 1468

1466 1534

150 4

1469 1491

149 7

149 8

4607

1426 1546

46 03 156

3/1

1509

156 6

159 0/1 158

8/1 159

7/1

151 7/1

158 3

159 7/2 1556

1449 155

5

1438 1538

1431 1464/1

1474/2 1472 1473 154

1/1

1445 1474/1

14 41/1 148

4 148

5

1602/3

51/3

148 6 148

3

157 3/1

149 5

4606/3

1439 1444 1537

21 79

/25

156 5

1579

1558

153 153 9/1

9/2

51/1

4608 1581

1471/1 156

1568/1 8/2

11 10

2283/1 17

95 /1

2206/5

46 119

187

50

4601

1475/1

1536

28

4602

1616 1477

1647

833

1421

1678 1655

1686 1635

1682 1422

847

1643 1613

1672 1649

1685 1640

1667 1413

843 844

1607

1412

827

836 828

1414

1309/32

830

1692

825

1671 1530

826

1448

1662

859

1690 1677 1619

1688 1657

1656

1668 1620

1669 1453

1531

1679/1

840

1676 1624/1

1593 1589

1580 1592

1666 1600

1599

1584

1594

852

1552

1455

1646 1526

1644

1347

1587

1691/2 1665

1493

1585

1346

824

1606 1547

1659 1529

1528

1691/1 1460

834 835

1604

1645

1671/1

861

1496

1492

1527

1427 1494

1429

1111

1633 1425

1481

1631 1479

1670 1605

1430 1424

1673 1608

1652 1465

1612

1654 1634

846

1416 1428

1681 1680 1641

1459

1615

1440 1626

1625 1628

1675 1664 1621

1415

1618 1610

1663 1630

1638 1609

1642 1603

1674 1611

1622

1632 1458

823

1629 1617

1684 1627

1683 1443

1661 1636

1637 1639/2 1456

1639/1

839

1457

845

1650

842

1595/1

1432

829

1660

841/1

841/2 838

1433 1446

1651 1454

860

1781/1 1452

1419

1679/2

863

1418 1420

831/3

14371436 14351434

2276/1

862

131/1

2277/1 2274/1

2278/1 2279/1

2292/1 1789

2271/2 2271/4

2287/1 2257/2 2256/1

2282/1 2257/4

2280/1

2281/1 2284/1 1792/1

4606/2

1801/1

1835/2

2257/6

2290/1 2285/1

2265/2 1840/2

2275/1

2029

2258/1

2267/1 1828/1

2288/1 2255/1

2289/1 2260/1

2273/1

526/23

2262/1

520/25

1821/1 1808/1

1832/3 1790/1

1826/1 1809/1

1810/2

1823/1 1812/1

1818/1 1804/1

1816/1 1798/1

865

1845/1 1843/1 1787/1

201/2

1802/3

200/2

1846/1 1849/1

198/2 199/2

2293/1 1794/1

1850/1

196/2

1796/1

202/2

2016

2294/1 4603/1 194/2

189/2

2297/1

R h e in

S a a lb

a c h

S a a lb

a c h Ab zu gs gra be n

M äh br uc

hg ra be n

R h e in

n ie d e

ru n g s k

a n a l Philip psbu

rger A

ltrhein seen

K ü h lw

a s s e rk a n

a l K K W

P ili p p s b

u rg

kern

Mäh-

Eis-

bruch

bruch Eichau

Kospers-

Birnhurst

Hammelweide

Insel Korsika

Rheinschanzinsel

Rheinhausen

Gemarkung Philippsburg Gemeinde Philippsburg

Kreis Karlsruhe

Gemarkung Oberhausen

Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen Kreis Karlsruhe

Gemarkung Rheinhausen

Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen Kreis Karlsruhe

Schanzengraben

P h ili p

p s b u

rg e r

Schanzengraben

Auwiesen Teiche

0 125 250 500 Meter ±

Teilkarte 10

Dr. V. Späth - ILN Bühl U. Mader - ILN Bühl 15. 02. 2021

25. 09. 2013 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Bestands- und Zielekarte (Teil A) der Lebensstätten der Arten der FFH-RL

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan für das FFH-Gebiet

6716-341 "Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim"

und für die Vogelschutzgebiete 6717-401 "Wagbachniederung" und

6616-441 "Rheinniederung Altlußheim - Mannheim"

Teilkarte 8 Teilkarte 5 Teilkarte 4

Teilkarte 3

Teilkarte 1 1.1

Natura 2000-Managementplan

L E G E N D E

11.1

Grundlage:

Topographische Übersichtskarte TÜK 200 Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Teilkarte 9 3.1

Teilkarte 2

Teilkarte 11

Arten: Bestand (Lebensstätten / Artfundpunkte) und Erhaltungsziele

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten in ihrem derzeitigen Zustand bzw.

Aufwertung der verschlechterten Populationen und ihrer Lebensstätten

Erläuterung des Kürzels

Die Farbe des Kastens entspricht der Farbe der Lebensstätte einer Art.

Art-Code

Bewertung des Erhaltungszustandes

Nummer der Erfassungseinheit (es wird die lfd. Nummer der insg. 14-stelligen Zahl genannt);

ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten 1166 C -25

Bewertung des Erhaltungszustandes hervorragender Erhaltungszustand A

B guter Erhaltungszustand

durchschnittlicher oder beschränkter Erhaltungszustand C

Arten: Entwicklungsziele

Aufwertung bestehender Lebensstätten werden aus kartografischen Gründen

nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustandes.

Hinweis: Lebensstätten von FFH-Arten sind nur innerhalb des FFH-Gebiets dargestellt.

Schmetterlinge

1059 - Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) 1061 - Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) 4035 - Haarstrangeule (Gortyna borelii)

Entwicklung und Neuschaffung von Lebensstätten einer Art

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Arten, die in der Legende aufgeführt sind, vorkommen.

Gebietsgrenzen

Gemarkungsgrenze

FFH-Gebiet 6716-341 "Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim"

ALK-Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer im FFH-Gebiet

3689/1

Naturschutzgebietsgrenze

Teilkarte 10

Schmetterlinge

4035 - Haarstrangeule (Gortyna borelii)

% l ,

1060 - Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

% l ,

Amphibien

1166 - Kammmolch (Triturus cristatus)

" y )

Fische

1106 - Lachs (Salmo salar )

$ \ +

1102 - Maifisch (Alosa alosa)

1099 - Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) 1095 - Meerneunauge (Petromyzon marinus)

$ \ +

Die Lebensstätten von Flussneunauge (1099), Maifisch (1102) und Lachs (1106) sind identisch.

Deshalb erhalten diese drei Arten dieselbe Darstellung.

1163 - Groppe (Cottus gobio)

$ \ +

Käfer

Der Erhaltungszustand der Art wird aufgrund der Erfassungsmethodik nicht bewertet.

&

- Verdachtsbaum Brutbaum

& & -

1088 - Heldbock (Cerambyx cerdo) 1083 - Hirschkäfer (Lucanus cervus)

&

-

Teilkarte 6

Teilkarte 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Vogel, Siegfried Demuth Karola

7 Gebietserweiterung aufgrund des Vor- kommens des Lebensraumtyps Fließgewässer mit flutender Wasser- vegetation und der Anpassung an die Waldeinteilung. Herausnahme der Fläche

Vogelschutzgebiet 6817-441 (Saalbachniederung bei Hambrücken) und 6916-441 (Hardtwald nördlich von Karlsruhe

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),

Großer Feuerfalter (1060): jährlich alternierend Streifen oder Teilflächen von der Mahd