• Keine Ergebnisse gefunden

Bildungssituation junger Menschen mit und ohne Behinderung in Nigeria Spezieller Fokus auf das Bundesland Osun

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildungssituation junger Menschen mit und ohne Behinderung in Nigeria Spezieller Fokus auf das Bundesland Osun"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildungssituation junger Menschen mit und ohne Behinderung in Nigeria – Spezieller Fokus auf das

Bundesland Osun

Dr. Moromoke Nimota Raji

Dozentin an der Osun State University und Mitglied des Lenkungsausschusses des Gouverneurs für die hochwertige

Intervention im Bildungswesen im Bundesstaat Osun

(2)

Gliederung

Allgemeine Informationen zu Nigeria

Kurze Hintergrundgeschichte zum Bundesstaat Osun

Bildungssystem in Nigeria

Allgemeine Situation vieler Jugendlicher

In Planung: Ausstattung mit Hilfsmitteln für Berufsschulen für Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Albinismus

2 neue Wege zur Berufsausbildung

Aktuelle Lage der Berufsschulen in Osun

Nachhaltige Strategie zur Umsetzung unseres Berufsschulkonzeptes

(3)

Allgemeine Informationen zu Nigeria

Lage: West Afrika

Kategorie: Bundesrepublik

Anzahl der Staaten: 36

Einwohnerzahl: ca. 200 Millionen

Anzahl der Menschen mit

Behinderungen: ca. 19 Millionen

Sprachen: ca.200

(4)

Kurze Hintergrundgeschichte zum Bundesstaat Osun

Hauptstaat: Oshogbo

Gouverneur: Adegboyega Oyetola

Einwohner: ca.5 Millionen

Der Bundestaat Osun entstand 1991 aus dem Alten Oyo-Staat, der 1976 gegründet wurde.

Sein Name leitet sich vom Fluss Osun ab. Unsere Mytholgie besagt, dass der Fluss der Fruchtbarkeits-Göttin Osun gehört.

Ethnische Gruppierung der Bevölkerung: Yoruba

(5)

Bildungssystem in Nigeria

 Basiert auf einem 6-3-3-4 System mit folgenden Bildungsphasen

Grundschulbildung

Sekundarschulbildung (2 Stufen)

Hochschulbildung

(6)

Bildungssystem in Nigeria

Kindergarten: 2 Jahre (nicht obligatorisch!)

Primarschule / Grundschule: 6 Jahre (Schulpflicht!)

Sekundarschule: 6 Jahre

Besteht aus zwei Phasen von je 3 Jahren: 1. Junior Secondary School mit Abschluss und 2. Senior

Secondary School oder Berufschule mit Abschluss – 3 Jahre)

(Im Bundesstaat Osun kostenfreie Schulbildung bis zur 9. Klasse mit Abschluss)

Universität oder Fachhochschule mit entsprechendem

Abschluss: 4 Jahre

(7)

Allgemeine Situation vieler Jugendlicher

 Schlechte schulische und Weiterbildungswege

 Fehlende Fähigkeiten und Fertigkeiten um die Erfordernisse am Arbeitsplatz zu erfüllen

 Hohe Arbeitslosigkeit

 Hohe Kriminalität

 Hohe gesundheitliche Risiken

(8)

Aktuelle Ausstattung der Schulen mit

Hilfsmitteln

(9)

In Planung: Ausstattung mit Hilfsmitteln für die Berufsschulen für Menschen mit

Behinderungen

Braille-Maschinen für Sehbehinderte

Hörhilfen für Menschen mit Hörbehinderung

Kauf von 45 Elektrorollstühlen für die neuen Berufsschulen (fünf pro Schule)

Omoluabi Busse (Schulbusse), um Schüler von ihrem

Wohnort zur Berufsschule zu bringen

(10)

Unser Wunsch: Austauschprogramme für Menschen mit Behinderung

• Bessere Ausbildung

• Bessere Ausstattung

• Unterstützung ihrer kreativen Fähigkeiten

• Zugang zu einer akademischen Laufbahn

(11)

Menschen mit Albinismus

Ca. zwei Millionen Albinos in Nigeria

Gehören zu der gefährdetsten Bevölkerungsgruppe in Nigeria

Mehr als 600.000 nigerianische Albinos werden von ihren Familien, Klassenkameraden und Kollegen diskriminiert

Werden in Bildung benachteiligt, ausgegrenzt

Diskriminierung am Arbeitsplatz wegen Hautfarbe und

Gesundheitsproblemen

(12)

2 neue Wege zur Berufsausbildung

Berufsschule (3 Jahre in unterschiedlichen Berufszweigen)

Life-Academy (kurzfristige Weiterbildung in

unterschiedlichen Berufen)

(13)

Aktuelle Lage der Berufsschulen in Osun

Die neuen Berufsschulen sind in neun Städten in unserem Bundesland

12.500 Millionen Euro für die Beschaffung technischer Ausrüstungen für die technischen und beruflichen Schulen in Osun

Die Modernisierung von 34 Werkstätten ist im Gang

Die Aus- und Weiterbildung von 124 Fachlehrern erfolgt seit 2010 und muss weiter gehen

Das Textmaterial für alle unterschiedlichen Berufe wird seit 2010 entwickelt

Vier Berufsschulen sind komplett ausgerüstet und startbereit

Das Life Academy Konzept ist bereits in das neue Programm integriert

(14)

Aktuelle Lage der Berufsschulen in Osun

Automobilwerkstatt

(15)

Berufsschule in ILE-IFE

Automobilwerkstatt

(16)

Berufsschule für Tischlerarbeiten in ILE-IFE

Tischlerwerkstatt

(17)

Berufsschule für Metallverarbeitung in Ijebu-Ijesa

(18)

Unternehmertum

 Wir bemühen uns aktuell, auch die

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmertum in das beschriebene

Bildungscurriculum und ins Grundgesetz zu

integrieren und auch umzusetzen.

(19)

Nachhaltige Strategie zur Umsetzung unseres Berufsschulkonzeptes

 Qualitätssicherung/Zertifizierung

 Arbeitgeberengagement

 Entsprechende Lehrer- und Lehrmeisterbildung

 Berufsberatung

 Stärkung eines erfolgreichen Unternehmertums

 Lebenslanges Lernen

(20)

Wer kann uns bei der Umsetzung helfen?

 Nigerianische Regierung, Politiker und Organisationen

 In- und ausländische Investoren

 Internationale Organisationen

(21)
(22)

THANK YOU FOR ATTENTION

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

E SE PUPO FUN IFEARABALE YIN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgehend vom Menschenbild dieser Vereinbarung ist es selbstverständ- lich, dass das Fachpersonal, Z.B. durch die Mitarbeitervertretung oder den Betriebsrat vertreten,

© Landkreis Erding Stand 09/2020 Seite 2 von 2 Demenzüberleitungsbogen Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei

September 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die Bundesländer, gegen die im Gesetzentwurf vorgesehene Kürzung der Mittel für

September 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die Bundesländer, gegen die im Gesetzentwurf vorgesehene Kürzung der Mittel für die

„Es muss aber auch festgestellt werden, dass die Kliniken sich in den letzten Jahren deutlich stärker engagiert haben.. Nicht umsonst haben wir aber auch immer

Seit September 2015 realisiert ein Projektteam der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (Theresa Allweiss, Merlin Perowanowitsch, Reinhard Burtscher) im Setting einer

Wenn die Werkstatt diesen jetzt vermitteln würde, dann würde sie ja einen sehr produktiven Arbeiter, eine Arbeiterin, verlieren und hätte dann Sorge, die Aufträge, die die

7.1 Wie hoch waren die jährlichen Kosten des Freistaates im Zeitraum 2010 bis 2019, die zum Betrieb von Werkstätten und Förderstätten nötig sind (wenn möglich, bitte nach