• Keine Ergebnisse gefunden

Fachübergreifende Verfahrensregelung zur Unterschriftsleistung der Dekane oder Dekaninnen auf Zeugnissen und Urkunden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachübergreifende Verfahrensregelung zur Unterschriftsleistung der Dekane oder Dekaninnen auf Zeugnissen und Urkunden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- 3 -

Der Kanzler

Fachübergreifende Verfahrensregelung

zur Unterschriftsleistung der Dekane oder Dekaninnen auf Zeugnissen und Urkunden

1

1 Die Verfahrensregelung wurde am 25. März 1998 von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur bestätigt.

1. Die Zeugnisse sowie die Diplomurkunden und Magisterurkunden sind, unabhängig von den Festlegungen in den jeweiligen Ordnungen der U- niversität (Magisterprüfungsordnung der Hum- boldt-Universität zu Berlin, Diplomprüfungsord- nungen der Fakultäten), von den Dekanen oder Dekaninnen der Fakultäten zu unterschreiben.

2. Generell gilt (siehe § 16 Absatz (1), § 26 Ab- satz (1), § 27 Absatz (2) der Allgemeinen Bestim- mungen für Diplomprüfungsordnungen und § 19 Absatz (2), § 26 Absatz (3), § 27 Absatz (3)der Allgemeinen Bestimmungen für Magisterprü- fungsordnungen), daß die Zeugnisse sowie die Diplomurkunden und Magisterurkunden weiterhin von dem oder der Vorsitzenden des Prüfungsaus- schusses zu unterschreiben sind.

3. Die Zeugnisse sowie die Diplomurkunden und Magisterurkunden sind mit dem Siegel der Fakul- tät zu versehen.

4. Promotionsurkunden und Habilitationsurkunden werden vom Präsidenten oder von der Präsidentin und vom Dekan oder der Dekanin unterschrieben.

Sie sind mit dem Siegel der Humboldt-Universität zu Berlin zu versehen.

5. a) Diese Regelungen treten am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin in Kraft.

b) Mit dem Inkrafttreten dieser Regelungen treten dem entgegenstehende Festlegungen in der Ma- gisterprüfungsordnung der Humboldt-Universität zu Berlin (Amtliches Mitteilungsblatt der Hum- boldt-Universität zu Berlin Nr. 16/1994 vom 24.

Mai 1994) außer Kraft.

c) Die Regelungen gehen mit ihrem Inkrafttreten anderslautenden Festlegungen in den unter Ziffer 1 genannten Ordnungen vor. Die Fakultäten werden gebeten, bei der Novellierung von Ordnungen dem entgegenstehende Festlegungen durch diese Re- gelungen zu ersetzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Auch richteten zahlreiche Grofihandler an den Strafienseiten ihrer Gebaude Einzelhandelsladen auf Provisionsbasis ein oder es legten Grundbesitzer, denen ganze Blocke

tiert sich in einer fiir Neusiedlungen typischen jugend lichen Bevolkerung. Die Arbeitskrafte sind fast aus.. Noch heute existiert ein schwacher Pendelverkehr der

Als wichtigste Hindernisse der sprachlichen Ver- englischung schälen sich heraus: (1) Das Vorhandensein von Sprachinseln; (2) das Alter der Gruppe, das (a) die

Erziehung für internationales gegenseitiges Ver- stehen 7 ). Solche Tatsachen sollen aber nicht die allgemeine Tendenz verschleiern, die eher dahin zu gehen scheint,

„einen besonderen Charakter, durch eine Art eigener Geistessphäre, sie wenden andere Metho - den an, sie verlangen jede andere Menschen, Menschen von anderem Interesse, Menschen

beschränkt, als sie mit der Richtlinie für die Bevollmächtigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der Universität (Vertretungsbefugnis Fakultäten/Zentren –

Diese Regionen erhalten den größten Anteil des European Trust Fund (EUTF), dem zur- zeit wichtigsten migrationspolitischen Finanzierungs- instrument der EU. Obwohl sowohl

Bei den Auftaktverhandlungen zeigte sich, dass die AKP-Seite sich noch nicht auf eine inter- ne Organisationsstruktur für die Verhandlungen geeinigt und entsprechende Mandate verteilt