• Keine Ergebnisse gefunden

Mitarbeiter_in in der Abteilung Qualitätsmanagement

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitarbeiter_in in der Abteilung Qualitätsmanagement"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

Mitarbeiter_in in der Abteilung Qualitätsmanagement

im Ausmaß von 20 Wochenstunden ab 1. November 2018.

Anstellungsvoraussetzungen:

 abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Diplom- oder Masterstudium

 Kenntnisse der empirischen Sozialforschung/Evaluationsforschung und/oder in der Hochschulforschung und Bildungsforschung

 breite sozialwissenschaftliche Methodenkenntnisse

 statistische Kenntnisse

 Kenntnisse in Datenanalyse, -aufbereitung und -interpretation

 Kenntnisse im Projektmanagement

 Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse

 Gender- und Diversitätskompetenz Gewünschte Qualifikationen:

 Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement von Bildungseinrichtungen, in der Organisationsentwicklung, in der Durchführung von organisationalen Veränderungsprozessen oder in ähnlichen Bereichen

 Kenntnisse in der IT-gestützten quantitativen und qualitativen Datenanalyse (z.B. SPSS, MaxQData, ATLAS.ti)

 Fähigkeit zum analytischen, strukturierten und selbständigen Arbeiten

 Moderations- und Präsentationsfähigkeiten

 Fähigkeit, komplexe Sachverhalte nachvollziehbar zu vermitteln (mündlich, schriftlich und visuell)

 hohe soziale Kompetenzen

 Kenntnis nationaler und europäischer hochschulrelevanter Rechtsgrundlagen

Aufgaben:

 operative Tätigkeiten des Qualitätsmanagements (z.B. Dokumentation, Datenauswertung, Reporting)

 Mitarbeit beim Aufbau, der Ausgestaltung und der Implementierung von einschlägigen Datenbanken und Software- Tools im Kontext des Qualitätsmanagements (z.B. Kunst | Forschung | Database, Evaluationssoftware)

 Konzeption und Durchführung von Maßnahmen und Projekten zur Qualitätssicherung und -entwicklung mit dem Schwerpunkt Lehre und Studium

 Konzeption und Durchführung von Evaluationen (Schwerpunkt Lehre und Studium in enger Zusammenarbeit mit den Studienrichtungsvertretungen und Instituten, z.B. LV-Evaluation, Curricula-Evaluation)

 Mitarbeit bei der Erstellung der Wissensbilanz

 Teilnahme bei einschlägigen Veranstaltungen und Arbeitsgruppen zum Thema Qualitätsmanagement (national, international)

 Information, Service und Beratung für Akademieangehörige (insbes. Lehrende und Studierende)

Die Abteilung Qualitätsmanagement konzipiert, implementiert und koordiniert in enger Zusammenarbeit mit allen Abteilungen und Instituten das Qualitätsmanagement der Akademie der bildenden Künste Wien. Dabei steht der unterstützende und beratende Aspekt im Vordergrund. Kernbereiche für das Qualitätsmanagement der Akademie der bildenden Künste Wien sind Studien und Lehre sowie Forschung und Entwicklung und Erschließung der Künste. Zentrale Querschnittsthemen sind Gleichbehandlung, Frauenförderung und Antidiskriminierung.

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe IVa beträgt derzeit bei halbem Beschäftigungsausmaß Euro 1.275,3. Bereitschaft zur KV-Überzahlung ist vorhanden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Interessent_innen bewerben sich bitte bis 28.09.2018 unter: www.akbild.ac.at/jobs

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt aufgenommen werden. Gleichfalls verpflichtet sich die Akademie der bildenden Künste Wien zu antidiskriminierenden Maßnahmen in der Personalpolitik. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.

Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Räume sind regelmäßig nach jeder Veranstaltung zuverlässig zu lüften, wenigstens aber jede 60 Minuten (Stoßlüftung für mindestens 5 Minuten), wenn nicht ohnehin eine

Es wird ebenfalls empfohlen die folgenden Zahlen als Folgeschritt zum eingeschränkten Funktionsbetrieb zu sehen, in dem die Anwesenheit von Studierenden in Ateliers nach

Michael Lüthy (Professur Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart) eine Stelle einer*eines Akademischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d) zum 1.. März 2022

Eröffnet wurde sie durch die Vorträge von zwei 'Urgesteinen' der Wissenschaft und Praxis des Museums: Walter Grass- kamp, Akademie der Bildenden Künste München, und

- Erfahrung als Leitung oder in einer leitungsnahen Position eines Museums oder einer vergleich- baren Kunst- oder Kulturinstitution, das/die eine vergleichbare Dimension zu

Dezember 1991 vom Freistaat Sachsen unterzeichneten Staatsvertrag über die Auflösung der Akademie der Künste der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik wird zugestimmt.. 2

Die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter der Akademie der Künste der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, die unmittelbar dem Archivbereich (ABS) zugeordnet sind, sowie

Leipzig lebt von einer agilen Kunstszene, zu der mehrere Hundert Künstlerinnen und Künstler gehö- ren, aber auch die Hochschule für Grafik und Buchkunst sowie die