• Keine Ergebnisse gefunden

Professur (W2), Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Professur (W2), Hochschule für Bildende Künste Braunschweig"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Professur (W2), Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Institut FREIE KUNST, 11.02.–26.03.2021 Bewerbungsschluss: 26.03.2021

Jörg Heptner

An der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ist im Institut FREIE KUNST zum 01.10.2021 die W2-Professur FREIE KUNST/ Kunst im Diskurs. Theorie und Praxis in der zeitge- nössischen Kunst zu besetzen.

Die Einstellung erfolgt in ein Beamtenverhältnis oder ggf. in ein Angestelltenverhältnis und ist auf 5 Jahre befristet.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich durch hervorragende kuratorische Praxiserfahrung im Ausstellungsbereich und durch Forschung in der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart ausweist.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- Lehrangebote für die Studiengänge Freie Kunst, Aufbaustudium Meisterschüler*in und Grundklas- sen Kunst Lehramt (insgesamt 13 LVS, davon 4 wissenschaftliche LVS und 9 kuratorisch/ künstle- rische LVS)

- die Einbindung der vor Ort entstehenden Kunst in die Lehre in Form einer die Atelierarbeit beglei- tenden kritischen Auseinandersetzung mit den künstlerischen Arbeiten der Studierenden durch regelmäßige Atelierbesuche

- die kritische Reflexion des Selbstverständnisses des*der Künstler*in

- die Vermittlung zeitgenössischer Entwicklungen in der Kunst im Kontext kunsthistorischer und - theoretischer Zusammenhänge und praxisorientierter Fragen der Gegenwartskunst

- die Entwicklung und Partizipation an kuratorischen bzw. wissenschaftlichen Forschungsprojek- ten zur Kunst der Gegenwart

- die regelmäßige Mitwirkung bei Diplomprüfungen, Jurys und Auswahlgremien

- verpflichtende Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Organen und Gremien der Hochschule und Engagement bei der Weiterentwicklung der Hochschule

Einstellungsvoraussetzungen:

- abgeschlossenes Hochschulstudium

- abgeschlossene Promotion oder promotionsäquivalente Leistungen

- zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen - mindestens fünfjährige Erfahrungen in kuratorischer Praxis und Ausstellungserfahrung

- durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung - Deutschkenntnisse auf B2-Niveau zum Stellenantritt

(2)

ArtHist.net

2/3

Alle Bewerber*innen verfügen über die erforderliche Sozial-, Führungs-, Gleichstellungs- und Diver- sitätsförderungskompetenz und sind bereit, insbesondere an der akademischen Selbstverwaltung und Gremienarbeit mitzuwirken. Es wird eine hohe

Kommunikationsbereitschaft und die Fähigkeit, hochschulübergreifend integrierend zu agieren, erwartet.

Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus§ 25 des Niedersächsischen Hoch-

s c h u l g e s e t z e s v o m 1 5 . 0 6 . 2 0 1 7 :

http://www.hbk-bs.de/imperia/md/content/hbk/hbk/aktuell/berufungsverfahren/einstellungsvora ussetzungen_fu__r_professuren.pdf

Es gehört zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Kunst, Forschung und Lehre zu erhöhen. Daher werden Frauen nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert und bei gleichwertiger Qualifikation nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksich- tigt.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Die Hochschule pflegt eine Kultur der Vielfalt und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Per- sonen, die die Diversität erhöhen oder sich aktiv für diese einsetzen.

Als Mitglied im Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen kann die Hochschule Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Doppelkarrieren bieten.

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Ihre Bewerbungen mit einem digitalen Portfolio über Ihre kuratorische/wissenschaftliche Tätigkei- ten unter Angabe der nach eigener Einschätzung drei wichtigsten Kataloge bzw. Texte richten Sie bitte bis zum 26.03.2021 per Mail an berufungen@hbk-bs.de (Ein Gesamt-PDF von max. 10MB).

Beachten Sie, dass Bewerbungen in anderen Dateiformaten oder Links zu weiteren Unterlagen nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Zum Zwecke der Personalauswahl werden auf der Grundlage von § 88 NBG (Beamt*innen) bzw.

auf der Grundlage von § 12 NDSG i.V.m. § 88 NBG (nicht verbeamtete Beschäftigte) personenbe- zogene Daten verarbeitet. Im Falle der Nichtauswahl werden die Bewerbungsunterlagen und sämt- liche personenbezogenen Daten sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Auswahlver- fahrens vernichtet bzw. gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier:

http://www.hbk-bs.de/imperia/md/content/hbk/hbk/aktuell/berufungsverfahren/hinweise_daten schutz_hbk_bewerbung_professuren.pdf

Bei Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Claudia Colditz (berufungen@hbk-bs.de, Tel. +49/531/391-9172)

Quellennachweis:

(3)

ArtHist.net

3/3 JOB: Professur (W2), Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. In: ArtHist.net, 12.02.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/33390>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Energetische und Bausanierung des Betriebshofes/GW I 3.100 davon GW1 Fenster, Fassaden, erforderliche bauliche Anpassung 1.420 Betriebshof Dach, Fenster,

Es wird ebenfalls empfohlen die folgenden Zahlen als Folgeschritt zum eingeschränkten Funktionsbetrieb zu sehen, in dem die Anwesenheit von Studierenden in Ateliers nach

Dabei sollen die Bedingungen und Formen erfolgreicher Implementations- und Transferansätze von anwendungsbezogenen Forschungsergebnissen für ein nachhaltiges Landmanagement

Durch die Entwicklung einer internet-basierten Plattform und von Lern-Modulen sollen die im laufenden wissenschaftlichen Begleitvorhaben (Modul B) erarbeiteten Erkenntnisse

Die Technische Universität Dortmund hat sich das strategi- sche Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt

Darüber hinaus ist eine aktive Beteiligung an der Ausgestaltung des Geoverbunds ABC/J (Aachen, Bonn, Köln, Jülich) sowie Bereitschaft zu internationaler Zusammenarbeit

second in a loose sequence of exhibitions jointly presented by the lnstitute of Visual Communication HGK/FHNW with the Poster Gollection, Basel School of Design (SfG), to

Neben dem Grundlagenwissen spezialisieren sich die Studierenden in einem frei gewählten Themen- schwerpunkt, z.B. Sozioemotionale Kompetenzen in der frühen Kindheit, Entwicklung von