• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Regelungen für die Sonntagsgottesdienste in Laufen MITTEILUNGEN Laufen PASTORALRAUM LAUFENTAL-LÜTZELTAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Regelungen für die Sonntagsgottesdienste in Laufen MITTEILUNGEN Laufen PASTORALRAUM LAUFENTAL-LÜTZELTAL"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 4 7 – 4 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Regelungen für die Sonntagsgottesdienste in Laufen

Die vom Bund gesetzte Obergrenze (50 Personen) betrifft auch die Gottes- dienste. Im Seelsorgeteam haben wir ausführlich diskutiert, wie wir vorge- hen wollen und sind wie folgt überein- gekommen:

Anmeldepflicht

Die Sonntagsgottesdienste werden mit Anmeldung stattfinden. Telefonisch (Pfarramt, Adresse unten) oder online (Kontaktformular auf www.pfarrei-lau- fen.ch) müssen Sie sich für den jeweils nächsten Sonntagsgottesdienst anmel- den. Die Anmeldefrist für den Gottes- dienst am 15. November ist Freitag, 13.

November, 11.30 Uhr. Ab dann ist An- meldeschluss jeweils 11.30 Uhr am Don- nerstag vor dem betreffenden Sonntag.

Ausserhalb der Bürozeiten können Sie Ihre Anmeldung auf den Beantworter sprechen (nennen Sie bitte Namen, An- zahl Personen, sowie Telefonnummer).

Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, falls die Besucherzahl bereits über- schritten ist. Die Daten werden für eine allfällige Kontaktverfolgung 14 Tage aufbewahrt und dann vernichtet.

Wochengottesdienste

Falls es Ihnen möglich ist, können Sie auf einen der Wochengottesdienste (Dienstag, Freitag) ausweichen. Bitte wechseln Sie nicht nach Kleinlützel, denn im Kanton SO gilt eine striktere Obergrenze (30 Personen) als in BL.

Bitte um Verständnis

Im Moment braucht es Flexibilität von allen. Wir wollen niemanden wegschi- cken, sind aber gleichzeitig zur Einhal- tung der Grenzen verpflichtet. Wir pas- sen unsere Strategie aber gegebenen- falls an und bitten Sie für den Moment von Herzen um Verständnis. Gottes Se- gen in dieser strengen Zeit.

Das Pastoralraumteam Fast elf Jahre spielte Peter Renz in der offenen Kirche zum Markt Klarinette und Saxophon. Das Projekt läuft nun per Ende Jahr aus. Deshalb sagten die Seelsorgenden der drei Kirchgemeinden am 3. November Danke!

PA S T O R A L R A U M L A U F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Laufen

M I T T E I L U N G E N

Kirchgemeindeversammlung Beachten Sie bitte das dieser Ausgabe beigelegte Budget für die Kirchgemein- deversammlung (30. November, 19.30 Uhr, Herz-Jesu-Kirche). Die Traktanden und weitere Informationen wurden in

«Kirche heute» 45-46 abgedruckt.

Taufen

Durch die Taufe werden in die Gemein- schaft der Kirche aufgenommen: Sams- tag, 14. November: Lorenzo Sarmini;

Sohn von Marina Sarmini, geb. Fernan- des, und Vito Sarmini.

Sonntag, 15. November: Lucas und Emily Ruge, Sohn und Tochter von Gunda Ru- ge und des Rikard Nokaj; und Sonntag, 22. November: Fabrice Paul Stalder, Sohn von Julia Stalder, geb. Kümin, und Christian Stalder.

Wir wünschen Lorenzo, Lucas und Emily sowie Fabrice Paul und ihren Fa- milien alles Gute und Gottes Segen.

Elisabethengottesdienst

Am Sonntag, 15. November, feiern wir um 10 Uhr den Elisabethengottesdienst.

Diese Feier wird von der Frauenge- meinschaft gestaltet. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist im Hauptbeitrag.

Versöhnungsweg

Der Versöhnungsweg fällt leider aus.

Die Eltern erhalten alle notwendigen Informationen per Post.

Ökum. Religionsunterricht

Das nächste Angebot «Friedenslichtfei- er» für die Oberstufenschüler beginnt am Dienstag, 24. November. Nähere In- fos haben die Jugendlichen direkt er- halten.

Seniorentreff

Alle Seniorentreffs fallen bis auf Weite- res aus. Wir halten Sie auf dem Laufen- den. Danke für ihr Verständnis!

Samichlaus 2020: mal anders Bald ist es soweit: Die Kinder fiebern Samichlaus und Schmutzli entgegen.

Zwar können aufgrund von Corona kei- ne Hausbesuche stattfinden, doch das hält den Samichlaus nicht davon ab, da zu sein. Am 5. und 6. Dezember erwar- tet der Samichlaus alle angemeldeten Kinder in verschiedenen Kirchen in Laufen (Katharinenkirche, ref. Kirche, kath. Kirche, Martinskapelle, Kapelle im Spital Laufen). Melden Sie sich wie üblich an und notieren Sie bitte Lob und Tadel für jedes Kind (die lobenden Aspekte werden hervorgehoben). Ein paar Tage vor dem Termin erhalten Sie die genaue Information über Datum, Ort und Uhrzeit. Es dürfen insgesamt maximal 8 Personen mitkommen; für Erwachsene besteht Maskenpflicht.

Anmeldeschluss ist der 26. November (Donnerstag); geholt und abgegeben werden können die Anmeldezettel im kath. Pfarramt an der Röschenzstrasse oder im Milchhüsli. Und natürlich ist auch eine Online-Anmeldung möglich auf www.pfarrei-laufen.ch.

Aus den Pfarreien

PR Laufental-Lützeltal 6–9

Laufen 6

Liesberg 7

Roggenburg-Ederswiler 7

Wahlen 8

Brislach 8/9

Kleinlützel 9

Röschenz 10

MCI del Birstal 11 SSV am Blauen 12/13 PR Thierstein 14–17

Beinwil 14

Bärschwil 14

Breitenbach-Fehren- Schindelboden 15

Büsserach 16

Erschwil 16

Grindel 17

SSV Himmelried-

Meltingen-Oberkirch 17/18

SSV Büren-St. Pantaleon-

Nuglar-Seewen 19

Pastoralraum Solothurn isches

Leimental 20/21

SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 22

Anne Burgmer

Katholisches Pfarramt/Sekretariat Röschenzstrasse 39, 4242 Laufen Olivia Schweizer-Orlandi Tel. 061 765 92 00

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9.00–11.00 Uhr Seelsorgeteam

Christof Klingenbeck Diakon, Gemeindeleiter Tel. 061 765 92 02 Alexander Mediger

Pfarreiseelsorger, Tel. 061 765 92 03 Anne Burgmer, Pfarreiseelsorgerin i.A.

Tel. 061 765 92 06

Notfall-Telefon, Tel. 079 515 72 00 kontakt@pfarrei-laufen.ch www.pfarrei-laufen.ch

A G E N D A

Samstag, 14. November 15.30 Gedenkgottesdienst für Pia

Imhof

17.00 Gottesdienst in spanischer Sprache

Sonntag, 15. November 10.00 Wortgottesdienst mit Kommu-

nionfeier (mit Anmeldung, siehe

«Mitteilungen»), Mitwirkung und Predigt durch die Frauen- gemeinschaft. Kollekte: Frauen- projekte des Elisabethenwerks 11.30 Gottesdienst mit Eucharistie-

feier in italienischer Sprache Dienstag, 17. November

9.45 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag, 20. November

19.30 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier. Jahrzeit für Paula Fringeli-Neuschwander Samstag, 21. November 17.00 Gottesdienst in spanischer

Sprache Christkönig

Sonntag, 22. November 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie-

feier (mit Anmeldung, s. «Mit- teilungen»), (Predigt Pater Paul)

Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für pastorale Anliegen des Bischofs 11.30 Gottesdienst mit Eucharistie-

feier in italienischer Sprache Dienstag, 24. November 9.45 Wortgottesdienst mit Kommu-

nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag, 27. November

19.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Gedächtnis für Alois Jäckle,

Pietro und Marghereta Chiti, Johanna Immoos. Jahrzeit für Sonja Aeschi, Christian und Eugenia Stähli-Makiela

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember Herzliche Einladung zu unserem ge- mütlichen Adventsnachmittag, den wir mit einer Andacht in der Kirche aus- klingen lassen.. Treffpunkt: 14 Uhr bei Don

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, Ihren Adventskranz oder Advents- gesteck zur Segnung am Samstag, 27.. November, in den Gottesdienst

Gery Vitt zeigt auf, wie intensiv und wie lange die Röschenzer für eine eigene Pfarrei und für die Unabhängigkeit von Laufen gekämpft haben – mehr als ein halbes Jahrhundert.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr an Ostern wieder Liturgien feiern dür- fen.. Coronabedingt wird es aber auch in diesem Jahr ein paar Änderungen

Opfer für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem 17.00 Familiengottesdienst mit Kom-. munionfeier und Krippenspiel (Predigt: Alexander Mediger) Opfer für das

9.45 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Mittwoch,

9.45 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier in der Kirche 15.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Freitag,

11.30 Kein Gottesdienst mit Eucharis- tiefeier, in italienischer Sprache Dienstag, 22.. September 9.45 Wortgottesdienst