• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht denkbare Radverkehrsmaßnahmen ohne Unter- und Erhaltungsrelevanz an Bundes- und Landesstraßen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersicht denkbare Radverkehrsmaßnahmen ohne Unter- und Erhaltungsrelevanz an Bundes- und Landesstraßen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersicht denkbare Radverkehrsmaßnahmen ohne Unter- und Erhaltungsrelevanz an Bundes- und Landesstraßen

Anlage 3 zur Sitzungsvorlage Nr. _____ / 2018

1. Übersicht im Zuge von Bundesstraßen an den KT 22.11.2018

Straße Lage Klassifikation Art Länge in Meter geschätzt Einteilung nach den Qualitätskriterien des Landes

B3 OD Mingolsheim Hauptradnetz/ RadNETZ-BW Ausbau und

Kennzeichnung

900 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 OD Langenbrücken Hauptradnetz/ RadNETZ-BW Ausbau und

Kennzeichnung

900 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 OD Stettfeld Hauptradnetz/ RadNETZ-BW Ausbau und

Kennzeichnung

800 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 OD Ubstadt Süd Hauptradnetz/ RadNETZ-BW und Landesradfernweg (Heidelberg-Schwarzwald- Bodensee-Weg) als auch regionale touristische Route (Schlösser)

Neubau und Kennzeichnung

370 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B10 OD Söllingen Hauptradnetz Kennzeichnung

und Neubau

500 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B35 OD Helmsheim Nebenradnetz Ausbau 50 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B35 freie Strecke zwischen Graben und K3529

Nebenradnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 freie Strecke zwischen Neumalsch und Bruchhausen

Nebenradnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 OD Bruchsal Hauptradnetz/ Zielnetz-RadNETZ-BW und europäische touristische Route (Paneuroparadweg), Landesradfernwege/RadNETZ-BW (Heidelberg

Schwarzwald Bodensee Weg und Rheintal Weg) als auch regionale touristische Routen (Schlösser) und zukünftig badischer Weinradweg

Ausbau und Kennzeichnung

1.300 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B10 OD Berghausen und freie Strecke zwischen Berghausen und Söllingen

Gemeinderadnetz Kennzeichnung

und Ausbau

1.250 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B293 freie Strecke zwischen Gölshausen und Bauerbach

Nebenradnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B293 freie Strecke zwischen Dürrenbüchig und Diedelsheim

Radnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B292 OD Östringen Hauptradnetz Kennzeichnung

und Neubau

2.000 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 OD Untergrombach Radnetz Kennzeichnung

und Neubau

1.600 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 OD Bruchsal Gemeinderadnetz Kennzeichnung

und Neubau

800 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B293 freie Strecke zwischen Jöhlingen und

Sportplatz

Gemeinderadnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B294 OD Bretten Hauptradnetz/ RadNETZ-BW und Landesradfernweg (Heidelberg-Schwarzwald- Bodensee-Weg) als auch regionale touristische Route (Schlösser, ÖkoRegio und Panorama)

Ausbau und Kennzeichnung

2.600 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B3 freie Strecke zwischen Bildungszentrum und Bruchsal

Haupt- und Gemeinderadnetz Ausbau 800 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

B36 Knoten

B36/Querspange

Hauptradnetz/ RadNETZ-BW Ausbau Startnetz-Standard

(2)

B35 freie Strecke zwischen L558 und Am Mantel

Gemeinderadnetz Ausbau 1.900 Startnetz-Standard

B35 freie Strecke zwischen Heidelsheim und Helmsheim

Hauptradnetz/ Zielnetz-RadNETZ-BW Ausbau 300 Zielnetz-Standard

B293 freie Strecke zwischen Dürrenbüchig und Wössingen

Hauptradnetz/ Zielnetz-RadNETZ-BW und regionale touristische Route (Panorama)

Ausbau 740 Zielnetz-Standard

B293 OD Berghausen und freie Strecke zwischen Berghausen und Jöhlingen

Gemeinderadnetz Kennzeichnung und Neubau

1.300 Zielnetz-Standard

2. Übersicht im Zuge von Landesstraßen

Straße Lage Klassifikation Art Länge in Meter geschätzt Einteilung nach den Qualitätskriterien des Landes

L562 OD Reichenbach Hauptradnetz Kennzeichnung 300 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L622 freie Strecke zwischen Ittersbach und

Langenalb

Nebenradnetz Aus- und

Neubau

2.000 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L554 OD Unteröwisheim Hauptradnetz und regionale touristische Route (ÖkoRegio) Kennzeichnung und Neubau

1.100 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L593 freie Strecke zwischen Kürnbach und Sulzfeld

Radnetz Aus- und

Neubau

2.000 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L560 freie Strecke zwischen Neudorf und K3525

Hauptradnetz und überregionale touristische Route (Tour de Spargel) Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L555 freie Strecke zwischen Kirrlach und

Waghäusel

Nebenradnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L1134 freie Strecke zwischen Kürnbach und

Sternenfels

Radnetz und regionale touristische Route (Vesper) Ausbau 1.500 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L552 OD Odenheim Hauptradnetz/ RadNETZ-BW-Landesradfernweg (Kraichgau-Hohenlohe) und regionale touristische Routen (Wohlfühl, 3 Bäche und Riesling)

Kennzeichnung 70 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L613 freie Strecke zwischen Spessart und

Schöllbronn

Nebenradnetz Aus- und Neubau

100 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L554 OD Ubstadt Süd Radnetz Kennzeichnung 220 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L552 OD Stettfeld Hauptradnetz Kennzeichnung 300 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L566 freie Strecke zwischen K3581 und Mörsch

Hauptradnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L1103 freie Strecke zwischen Großvillars und Bretten

Radnetz, Gemeinderadnetz und regionale touristische Route (Schlösser) Aus- und Neubau

1.400 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

(3)

L559 freie Strecke zwischen K3579 und

Gewerbegebiet Blankenloch

Nebenradnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L559 freie Strecke zwischen K3579 und KIT

"Hirschkanal"

Nebenradnetz Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L554 OD Oberderdingen Hauptradnetz und regionale touristische Route (ÖkoRegio, Welterbe, Vesper, Kraichgau-Blick und Schlösser)

Kennzeichnung und Neubau

350 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L1103 OD Oberderdingen Nebenradnetz und regionale touristische Route (ÖkoRegio, Welterbe, Vesper, Besen, Kraichgau-Blick und Schlösser)

Kennzeichnung und Neubau

700 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L607 OD Malsch Hauptradnetz/ RadNETZ-BW und Landesradfernweg (Rheintal) als auch Paneuroparadweg

Kennzeichnung 0 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L608 OD Malsch Nebenradnetz Kennzeichnung 550 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L602 freie Strecke zwischen Philippsburg und Wiesental/Huttenheim

Gemeinderadnetz und Hauptradnetz als auch überregionale touristische Route (Tour de Spargel)

Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L551 freie Strecke zwischen Eichelberg und Abzweig Hilsbach

Radnetz Neubau 1.000 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L566 OD Mörsch Nebenradnetz Kennzeichnung

und Neubau

1.200 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L562 OD Langensteinbach Hauptradnetz Kennzeichnung

und Neubau

400 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L559 OD Jöhlingen Radnetz Kennzeichnung 700 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L554 OD Münzesheim Hauptradnetz Kennzeichnung 600 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L609 OD Busenbach Nebenradnetz Kennzeichnung 850 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L622 freie Strecke zwischen K3585 und

Gewerbegebiet Stockmädle

Hauptradnetz und überregionale touristische Route (Schwarzwaldradweg) Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L67 freie Strecke zwischen Neumalsch und Muggensturm

Nebenradnetz Neubau 1.000 kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L562 Bahnhof Busenbach Hauptradnetz und überregionale touristische Route (Naturparkradweg) Ausbau/Neubau kein Startnetz-Standard "Netzlücke"

L618 freie Strecke zwischen Zaisenhausen und Flehingen

Hauptradnetz/ RadNETZ-BW und regionale touristische Route (Kraichgau-Blick und Ähren)

Kennzeichnung 300 Startnetz-Standard

L602 freie Strecke zwischen Huttenheim und Rußheim

Nebenradnetz Neubau 950 Startnetz-Standard

L566 Knoten B36/L566 Neben- und Hauptradnetz/ RadNETZ-BW Ausbau Startnetz-Standard

L559 freie Strecke zwischen Weingarten und Blankenloch

Nebenradnetz Neubau Startnetz-Standard

L551 freie Strecke zwischen Eichelberg und Waldangelloch

Nebenradnetz Aus- und

Neubau

1.600 Startnetz-Standard

(4)

L560 freie Strecke zwischen L558 und K3579

Nebenradnetz Neubau Startnetz-Standard

L623 freie Strecke zwischen Langensteinbach und L609

Gemeinderadnetz/ Radnetz Ausbau oder

Aus- und Neubau

650 Startnetz-Standard

L571 freie Strecke zwischen Wössingen und Golfplatz

Gemeinderadnetz Aus- und

Neubau

930 Startnetz-Standard

L613 freie Strecke zwischen Ettlingen und Spessart

Gemeinderadnetz Neubau 700 Startnetz-Standard

L1103 freie Strecke zwischen Oberderdingen und Sternenfels

Gemeinderadnetz Neubau 2.400 Startnetz-Standard

L559 freie Strecke zwischen Leopoldshafen

Baggersee und Rheindamm

Hauptradnetz Aus- und

Neubau

1.400 Startnetz-Standard

L67 freie Strecke zwischen Neumalsch und Gewerbegebiet Malsch

Nebenradnetz Neubau 1.000 Startnetz-Standard

L562 freie Strecke zwischen Auerbach und

Langensteinbach

Hauptradnetz Neubau 90 Zielnetz-Standard

L638 freie Strecke zwischen L560 und Wiesental

Hauptradnetz/ Zielnetz-RadNETZ-BW Neubau 1.450 Zielnetz-Standard

L558 freie Strecke zwischen Bruchsal und

Büchenau (Teilstück Süd)

Hauptradnetz/ Zielnetz-RadNETZ-BW Neubau 650 Zielnetz-Standard

L558 freie Strecke zwischen Büchenau und Spöck

Nebenradnetz Neubau Zielnetz-Standard

L558 freie Strecke zwischen Büchenau und

Bruchsal

Gemeinderadnetz Neubau Zielnetz-Standard

L563 freie Strecke zwischen Abzweig Stupferich und Untermutschelbach

Hauptradnetz Neubau 1.400 Zielnetz-Standard

L564 freie Strecke zwischen Bad Herrenalb und Busenbach

Hauptradnetz, überregionale touristische Route (Naturparkradweg Schwarzwald Mitte/Nord und PAMINA-Radweg-Alb-Rhein-Lauter)

Sanierung 14.600 Zielnetz-Standard

L566 Neuburgweier Ortseingang Süd

Hauptradnetz Kennzeichnung/

Ausbau

Zielnetz-Standard L558 freie Strecke zwischen

Bruchsal und Büchenau

Hauptradnetz/ RadNETZ-BW, überregionale touristische Route (Tour de Spargel) und regionale touristische Route (Bruchsaler-Ring)

Ausbau 1.200 Zielnetz-Standard

(5)

L559 OD Weingarten Nebenradnetz Kennzeichnung 850 Zielnetz-Standard L618 freie Strecke zwischen

Bruchsal und Heidelsheim

Hauptradnetz/ RadNETZ-BW Ausbau 2.300 Zielnetz-Standard

L635 OD Östringen- Ulrichsbruch

Gemeinderadnetz Freizeit Neubau 300 Zielnetz-Standard

L78a Neuburgweier Ortseingang West

Nebenradnetz Kennzeichnung

und Ausbau

Zielnetz-Standard

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

unter Angabe von Tag, Monat und Jahr enthalten, wenn not- wendig auch Informationen zur Haltbarkeit nach dem Öff- nen des Behältnisses oder nach Herstellung der gebrauchsferti-

Die Verwendung von verschiedensten Bedienterminals ermöglicht es für jede Maschine eine optimale und ergonomische Bedienoberfläche zu gestalten.!. Wir streben

Hauptradnetz und überregionale touristische Route (Schwarzwaldradweg) Querung kein Startnetz-Standard "Netzlücke" Wird im Rahmen der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes

Kreisstraßen sind Straßen, die vorwiegend dem überörtlichen Verkehr zwischen be- nachbarten Kreisen oder innerhalb eines Kreises dienen oder zu dienen bestimmt sind, ferner

[r]

Hauptradnetz und überregionale touristische Route (Welterbe) Ausbau 900 Zielnetz-Standard K3522 freie Strecke zwischen. Mingolsheim

in Bezug auf den Ersatz der Schwachgasfackel und des Schwachgas- BHKW (Stufe 3) mindestens jährlich zu überprüfen. · Die Fackel 2 und der Verdichter 2 werden außer Betrieb

> unverarbeitete Lebensmittel, die nur aus einer Zutat oder Zutatenklasse bestehen. > Verarbeitete Lebensmittel, die