• Keine Ergebnisse gefunden

städtebauliches entWicklungskonzept ettlinger tor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "städtebauliches entWicklungskonzept ettlinger tor"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Werkstattverfahren

städtebauliches entWicklungskonzept ettlinger tor

Werkstatt 3

06052020 cobe berlin

vanessa Miriam carlow und Johannes schele

Anlage 1 zur Vorlage Nr. /2020 an den

KT vom 14.05.2020

(2)

13

1: boulevard & stadtgarten

(neubau)

(3)

18

P

P Wohnen

Bar

Büro

Landratsamt

Akademien Restaurant Verkaufsbüro

Cafébar

Copyshop

Kita

Stadt Karlsruhe

Stadtwerkstatt

Fahrräder

Café Lobby

Cafeteria

Beratung

Wartebereich

Seminar Vortrag

Lobby

Lobby Wartebereich

A A

Wohnen

Wohnen

Stadtgarten

Stadtgarten

grundriss erdgeschoss 1:500

(4)

22

axonometrie

(5)

27

2: gartenMosaik

(erhalt & ergänzung durch neubau)

(6)

32

A A

P

Co-Working

Lesesaal Stadt Karlsruhe

Ausstellung

Cafe

Landratsamt Forum

Stadt Karlsruhe Säle

Bäcker / Deli

Büro

Kita

P Brunnenhof

Spielplatz Blumenhof

Skateplatz

U-Bahn

Wohnen Fahrräder

Lobby

Lobby Beratung

Lobby Vortrag

Seminar

Akademien

Cafe

Terrasse

Vorplatz Landratsamt

grundriss erdgeschoss 1:500

(7)

36

axonometrie

(8)

42

3: die uMarMung

(teilerhalt & neubau)

(9)

47

P

Landratsamt

Stadt Karlsruhe Kita

Wohnen

Cafe

Copyshop Co-Working

P

U-Bahn

Beratung

Akademien Stadt

Karlsruhe

Lobby Cafeteria

Vortrag

Wartebereich Beratung

Lobby Lobby

Café Seminar

Stadtwerkstatt

Co-Workin

A A

Stadtplatz

Stadtplatz

Hain Spielband

Büro

grundriss erdgeschoss 1:500

(10)

51

axonometrie

(11)

ETTLINGER TOR KARLSRUHE

WERKSTATT#3 06.05.2020

(12)

LAGEPLAN - DACHAUFSICHT

(13)

ERDGESCHOSS

(14)

ERDGESCHOSS

(15)

ERDGESCHOSS

(16)

L

A

N

D

R

A

T

S

A

M

T

(17)
(18)

DAS GRÜNE TOR ZUR STADT

(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)

Städtebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor

# Werkstatt 3

(29)

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

Das Grundstück ist als

Solitärinsel ein Sonderbaustein innerhalb der stringenten Fächer-

struktur der Stadt.

Herleitung

SOLITÄRINSEL

(30)

[Zeichnungstitel]

Maßstab: 1:5000 5

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

Veranstaltung

Freiflächen Nutzung

lokal städtisch überegional

Einzelhandel Büro + Verwaltung

Bildung (Bibliothek, Seminare, Foren, Weiterbildung)

Gastronomie Co-Working

Gemeine / Bürgerhaus

Kurzzeitige Erholung (picknicken, spazieren, Pausen)

Ruhige, längere Erholung

Temporär (Austellungen, Buch- und Wochenmärkte)

Touristische Aktivitäten Kultur

Gebäude Nutzung

GEBÄUDENUTZUNGEN

Herleitung

NUTZUNGSPROGRAMM - Gesamtstadt

(31)

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

Szenario Neubau

SZENARIO 1 - NEUBAU

(32)

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

M 1:1000 Szenario Neubau

LAGEPLAN - Dachaufsicht

(33)

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

VOGELPERSPEKTIVE Szenario Neubau

(34)

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

Szenario Bestand

SZENARIO 2 - BESTAND

(35)

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

M 1:1000 Szenario Bestand

LAGEPLAN - Dachaufsicht

(36)

Stästebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor // Werkstatt 3 // berchtoldkrass space & options

VOGELPERSPEKTIVE Szenario Bestand

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der Halbzeit hatten nun auch die Hausherren einige gute Kopfball- chancen, konnten diese aber nicht nutzen.. Die Zuschauer konnten sehenswerten Fußball der Gäste

Gelernt haben wir schon, dass nicht alle Ideen gleich umgesetzt werden können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neu gewählten Jugendgemeinderäten

Die erforderlichen tat- sächlichen Aufwendungen werden be- rücksichtigt, sofern für den Besuch der nächstgelegenen Schule die Schülerinnen und Schüler auf Schülerbeförderung

07243 515-140. Der Tageselternverein ist eine Alterna- tive oder Ergänzung zur Betreuung im Kin- dergarten/Kindertagesstätte oder Schule, er ist Ansprechpartner für Eltern, die

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation vor Ort hat das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden im April 2015 das Planungsbüro BS+ städtebau und architektur mit

 Auf Grund der hohen Qualität aller Beiträge soll ein städtebauliches Prinzip, eine „Haltung“ der weiteren Bearbeitung (Bebauungsplan, Hochbauwettbewerbe) zugrunde gelegt

Hinsichtlich der Tarifstruktur wurde von den sozialen Trägern vor Ort der Bedarf nach einem Sozialtarif insbesondere für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkt Menschen genannt,

Integriertes Entwicklungskonzept für Lehe / Mitte Nord: AUF WELCHER GRUNDLAGE?.. Aktive Teilnahme an den Beteiligungsangeboten bis Ende