• Keine Ergebnisse gefunden

mittelfristigen Massnahmen plant der Gemeinderat zur Prävention von Sach- und Personenschäden in Folge von Extremwetterlagen? 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "mittelfristigen Massnahmen plant der Gemeinderat zur Prävention von Sach- und Personenschäden in Folge von Extremwetterlagen? 4"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Roland Engeler-Ohnemus, SP

Interpellation betr. Hochwasserschutz

Im vergangenen Sommer wie vor allem auch 2014 kam es nach starken Regenfällen in gewissen Gebieten der Gemeinde zu Überschwemmungen mit Sachschäden an und in privaten Liegenschaften, sowie an Infrastruktureinrichtungen.

Ein kürzlich in der BaZ erschienener Artikel erweckt den Eindruck, die Gemeinde überbürde die Sorge um den Hochwasserschutz vor allem den Anwohnenden gefährdeter Gebiete.

Gemäss Politikplan soll jedoch ein umfassendes Hochwasserschutz-Konzept in Erarbeitung sein.

Ich bitte deshalb den Gemeinderat in diesem Zusammenhang um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Wie hoch schätzt der Gemeinderat das Risiko ein, dass sich solch starke Regenfälle mit Folgeschäden in den kommenden Jahren wiederholen können?

2. Welche Massnahmen hat der Gemeinderat bereits eingeleitet, dass etwelche Folgeschäden aus solchen Extremniederschlägen das nächste Mal geringer ausfallen?

3. Welche weiteren kurzfristigen, resp. mittelfristigen Massnahmen plant der Gemeinderat zur Prävention von Sach- und Personenschäden in Folge von Extremwetterlagen?

4. Welche Schutzmassnahmen kann die betroffene Bevölkerung, resp. können die Liegenschaftsbesitzer selber ergreifen?

FF: Bearbeitung

dir. Erledig.

z.K.

Kop:

Bern. / Frist: Vis:

| Reg. Nr.:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Mitglieder der Allianz sprechen sich dafür aus, auch weiterhin und vermehrt ihre Strukturen auf pandemiebedingte Benachteiligungen für Wissenschaftler*innen in

Der Zionismus ist die Idee, dass europäische Jüdinnen und Juden, die Y Antisemitismus ausgesetzt sind, nach Y Palästina auswandern und dort eine neue, sichere Heimat aufbauen..

In Bezug auf unser Thema ließen sich diese Schwierigkeiten ebenfalls über die Lehrpläne relativ kurzfristig ein Stück weit abbauen, indem man Schwerpunkte, beispielsweise auf

einen sind die Folgen des Klimawandels nicht unbedingt dort am stärksten, wo die Ursachen für die Erwärmung am stärks- ten sind, zum anderen ist die Erwärmung von heute die Folge

Gestaltet bitte pro Kirchenkreis ein gemeinsames Feld auf einer Pinnwand der Arbeitsfelder AmK und Jugendarbeit?. - Größe maximal 2 X A3 = A2 - werdet

Clemens Bethge, Konsistorium, Referat 2.2 Kirchliches Leben im Anschluss Gespräch der Konferenz mit Herrn Bethge: Die Entwicklung und Weiterentwicklung im Arbeitsbereich Arbeit

Diese Ergebnisse bestätigen, dass die Prognosen der Expertengruppe des Bundes (Prog.Bund) im Vergleich zu einer naiven Prognose (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Obwohl auch bei anderen Praktika Lernprozesse erwartet wer- den, ist davon auszugehen, dass das Semesterpraktikum (P3) aufgrund sei- ner Dauer (ca. 12-14 Wochen), Intensität