• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betr. Attraktivitätssteigerung des Dorfeingangs an der Lörracherstrasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betr. Attraktivitätssteigerung des Dorfeingangs an der Lörracherstrasse"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10-14.571

ANZUG Roland Engeler-Ohnemus und Kons. betr. Attraktivitätssteigerung des Dorfeingangs an der Lörracherstrasse

Wortlaut:

"Wer aus dem Wiesental kommend am Grenzübergang Lörracherstrasse nach Riehen einfährt, erhält von unserer Gemeinde vorerst einen zwiespältigen Eindruck.

Dies muss nicht weiter so sein!

Die Bedeutung der Zollanlage an der Lörracherstrasse hat in den letzten Jahren stetig abgenommen und wird auch weiterhin abnehmen:

Als Folge des Schweizer Beitritts zum Schengen Abkommen muss die Personenkontrol- le nicht mehr zwingend an einer Zollanlage durchgeführt werden. Der nicht lokale Schwerverkehr wird seit einiger Zeit am Zollamt Lörracherstrasse nicht mehr abgefer- tigt. Nach der Eröffnung der Zollfreien Strasse wird auch der Durchgangsverkehr an diesem Zollamt nachlassen.

Den Anzugstellenden geht es dabei insbesondere um eine Aufwertung dieses grenzna- hen Gebiets der Lörracherstrasse, um eine freundlichere Gestaltung der Dorfeinfahrt aus Richtung Lörrach, um eine verbesserte Umsteigesituation beim OeV sowie eine atraktivere Gestaltung des Strassenraums z.B. für zu Fuss Gehende und Velofahrende.

Die Anzugstellenden bitten den Gemeinderat, bei den zuständigen Stellen des Kantons und des Bundes sowie der deutschen Nachbarschaft darauf hinzuwirken und anschlies- send zu berichten,

1. ob und wie der Fussgängerübergang beim Zollamt Lörracherstrasse für die zu Fuss Gehenden attraktiver gestaltet werden kann.

2. ob sich für die Velofahrenden beim Zollamt eine sichere, wo möglich abge- trennte Fahrspur einrichten lässt.

3. ob die Endstation der deutschen Buslinie 6 aus Lörrach über die Grenze hinweg zur Endstation der Tramlinie 6 verlegt und damit die Umsteigesitua- tion für OeV-Benutzende verbessert werden kann.

4. ob mittelfristig die Endstation der Tramlinie 6 auf deutschen Boden zur ge- planten S-Bahnhaltestelle verlegt werden kann.

5. ob als Folge der verminderten Bedeutung des Grenzübergangs Flächen frei werden, die einer anderen Bestimmung (z.B. Dienstleistungs- und Wohn- nutzung) zugeführt werden können.

6. ob und wie der Strassenraum (=Eingangstor zu unserer Gemeinde) freundli- cher und der abnehmenden Verkehrsmenge entsprechend gestaltet werden kann.“

Eingegangen: 26. Januar 2011 www.riehen.ch

(2)

Seite 2 sig. Roland Engeler-Ohnemus David Moor

Rolf Brüderlin Thomas Mühlemann

Christian Burri Heinz Oehen

Barbara Graham-Siegenthaler Andrea Pollheimer Marianne Hazenkamp-von Arx Caroline Schachenmann Monika Kölliker-Jerg Peter Zinkernagel Roland Lötscher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie viel zusätzliche Wohnfläche muss in Riehen erstellt werden, um diesen Wohn- flächenbedarf für die heutige Einwohnerzahl zu decken?. Wo und wie soll dieser (zusätzliche) Bedarf

ob die zur Ausstellung im Kunstraum erschienene Broschüre „Baukultur entde- cken: Neues Bauen in Riehen“ oder ein entsprechendes Nachfolgeprodukt, das zu einem

gäbe ein Bebauungsplan dem Einwohnerrat die Gelegenheit, die Nutzung rund um die neue S- Bahnstation zu überprüfen, eine für das Niederholz zuträgliche Bebauungsdichte, eine

"Gemäss Vereinbarung vom 3. Mai 2011 zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und den Initiativkomitees zum Schutze der Familiengartenareale befürworten letztere, dass die

Im Anzug Roland Engeler-Ohnemus betreffend Schutz der Wohnquartiere vor Schleichver- kehr geht es darum, dass im Zusammenhang mit den Strassensanierungsarbeiten in der Baselstrasse

Seite 2 Die Anzugstellenden bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob er sich beim Kanton dafür einsetzt, dass dieser zusammen mit der Sanierung der

Für den Gemeinderat war es deshalb bei der Behandlung der kommunalen Volksinitiative zum Schutz von Familiengartenarealen in Riehen auch ein Anliegen, dass die Gartenareale

Ist auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2012 eine Taktverdichtung auf der S- Bahnlinie zwischen Riehen und Basel SBB vorgesehen.. Wenn nein, ist der Gemeinderat