• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag in der Stadtbibliothek: "Wie Menschen weltweit das Klima retten"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag in der Stadtbibliothek: "Wie Menschen weltweit das Klima retten""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29.09.2020

Vortrag in der Stadtbibliothek: "Wie Menschen weltweit das Klima retten"

Der Journalist und Autor Thomas Kruchem hält am Dienstag, 6. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Bismarck-straße 44-48, den Vortrag "Wie Menschen weltweit das Klima retten". Thomas Kruchem wurde bislang viermal mit dem Medien-preis Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaft-liche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

ausgezeichnet. Aus aller Welt kommen Katastrophenmeldungen zum Klimawan-del. Und doch gibt es Menschen, die unter schwierigsten Umständen Beeindruckendes leisten, um das Klima zu schützen. Thomas Kruchem stellt sechs dieser hoffnungsvollen Initiativen vor, unter anderem Dorfbewohner*innen in Mali, die mit einem Sozialunternehmen Solarstrom-Netze betreiben und Bauern in Haiti, die an abgeholzten Berghängen paradiesische Waldgärten angelegt haben.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und der Volkshochschule Ludwigshafen statt.

Der Eintritt ist frei; Info und Anmeldung unter Telefon 0621 504-3301.

Bei allen Veranstaltungen hält sich die Stadtbibliothek Ludwigshafen an die aktuell geltenden Vorgaben im Hinblick auf die Corona-Pandemie. So ist beispielsweise die Teilnehmer*innenzahl pro Kurs beschränkt. Die Kontaktdaten werden erfasst. Eine Teilnahme ist nur nach

Anmeldebestätigung möglich. Besucher*innen müssen eine Maske dabeihaben. Es ist außerdem möglich, dass abhängig von der Entwicklung der Pandemie Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können. Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Webseite www.ideenw3rk.de, auf Facebook unter

www.facebook.com/ideenw3rkludwigshafen und auf www.ludwigshafen.de/lebenswert/stadtbibliothek.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deutschland ist nicht nur der einzige Staat in Europa, sondern auch das einzige Industrieland der Welt ohne ein flächendeckendes Tempolimit auf

Quelle: Foodwatch (2008): Klimaretter Bio?.. Pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Getreide können mit relativ geringem Energieaufwand produziert werden. werden

Im Rahmen internationaler Formate wie der Klimarahmenkonvention, der World Urban Fora und mittels globaler Plattformen (zum Beispiel Platform for Accelerating the Circular

• Dafür sorgen, dass die Kosten für den CO₂-Preis beim Heizen von den Hauseigentümer*innen getragen werden.. Denn sie entscheiden über Sanierungs- maßnahmen und darüber,

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) speichert die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis bereit gestellten Informationen in

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) speichert die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis bereit gestellten Informationen in

Daran sind die Leute zum Teil selbst schuld, wie der Vater der Neuen Politischen Ökonomie, Anthony Downs, skeptisch meint: »Ein großer Prozentsatz der Bürger – einschließlich

Erhalten die Beauftragten und sogenannten Botschafterinnen und Bot- schafter ein Gehalt, eine Aufwandsentschädigung oder eine Aufwand- spauschale (wenn ja, bitte