• Keine Ergebnisse gefunden

"Wie Menschen weltweit das Klima retten" – Lesung der VHS im Live- Stream

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""Wie Menschen weltweit das Klima retten" – Lesung der VHS im Live- Stream"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24.06.2021

"Wie Menschen weltweit das Klima retten" – Lesung der VHS im Live- Stream

Ja, es gibt sie, Menschen, die die Hoffnung in Sachen Klimarettung noch nicht aufgegeben haben und überall auf der Welt kreativ und entschlossen zur Tat schreiten. Thomes Kruchem stellt in einem Buch sechs hoffnungsvolle Initiativen vor, die trotz widrigster Umstände in ihren Heimatländern, Beeindruckendes zum Klimaschutz leisten.

Am Donnerstag, 1. Juli 2021, hält er für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag

"Wie Menschen weltweit das Klima retten". Der Vortrag beginnt um 19 Uhr als Live-Stream.

Thomas Kruchem ist Journalist, Autor und viermal ausgezeichnet mit dem Medienpreis Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Die Veranstaltung wird auf dem YouTube-Kanal der VHS Ludwigshafen und auf dem Offenen Kanal gesendet, sie ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei. Bei Anmeldung unter Telefon 0621 504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de erhält man den Link zur Veranstaltung. Sie ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Materialien zum Pressestatement, 23.01.2017: „Mit Trump, trotz Brexit: Wie die EU zu retten ist“..

Auch wenn man davon ausgehen kann, dass die Arbeit mit Zielen vielfach positive Effekte auf Verände- rungsprozesse in der Sozialen Arbeit hat (Pauls, 2012), so

Nach einer Begrüßung und Einführung durch Sozialdezernentin Beate Steeg wird der Pfälzer Autor Harald Schneider aus seinem aktuellen Krimi "Pfälzer Bausünden" lesen.. Er

Thomas Kruchem wurde bislang viermal mit dem Medien-preis Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaft-liche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Referent berichtet unter anderem von Dorfbewohner*innen in Mali, die mit einem deutsch-malischen Sozialunternehmen Solarstrom-Netze betreiben und von Bauern in Haiti, die

[r]

Deutschland ist nicht nur der einzige Staat in Europa, sondern auch das einzige Industrieland der Welt ohne ein flächendeckendes Tempolimit auf

Elemente für ein zukunftsweisendes