• Keine Ergebnisse gefunden

Herstellung von Platinen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herstellung von Platinen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausdrucken des Layouts (aus Eagle)

 Richtiger Skalierungsfaktor (=0)

 „Gefüllt“ und „Schwarz“

 Tonerverdichter auf Ausdruck

Belichten

• Layout mit bedruckter Seite auf Platine

• Belichtung, damit Fotolack mit Entwickler an den belichteten Stellen entfernt werden kann

Ca. 3 Minuten Belichtung

Entwickeln

• Belichtete Stellen werden abgewaschen

• Richtiges Mischverhältnis

• Ansatz kann mehrmals verwendet werden

• Ca. 30-40 sek.

• Anschließend Platine trocknen

Ätzen

• Abzug einstellen

• 15- 30 Minuten

• Bis das Kupfer vollständig entfernt ist

• Platine waschen

• Anschließend Platine mit Druckluft trocknen

• Bspl.w. HCL als Säure

Herstellung von Platinen

Von Philipp Bickel Projektlabor der TU Berlin: Klanggenerierende Baugruppen

Gruppe IV – Kompressor/ Verzerrer 28. Mai 2015

(2)

Fotolack entfernen u. Lötlack auftragen

• Fotolack entfernen um Leiter/ Pads freizulegen

• Zum Schutz Lötlack aufsprühen (Kupfer oxidiert schnell)

• Danach 24h trockenen

Bohren

• Mit passender Bohrer Größe ( 0,8mm bis 1,3 mm) Löcher für Bauteile bohren

Bestücken

Kleine bauteile zuerst

Wärmeempfindliche Bauteile zuletzt

Fehler korrigieren

Falsche Lötpunkte Entlöten und neu Löten

Fehlerhafte Leitungen überbrücken

Quellen:

http://www.adpic.de/data/picture/detail/Leiterbahnen_Platine_5005.jpg

www.mikrocontroller.net

http://exploribox.com/sites/default/files/partner/Partner%20erstellen/TUBerlin_Logo_rot.png

https://www.projektlabor.tu-berlin.de/fileadmin/fg52/downloads/studierendenhandbuch.pdf

http://www.unitechelectronics.com/SIXLAYERPCB01.gif

http://all4hardware4u.wavecdn.net/wp-content/uploads/2013/09/layout.png

http://killerwal.com/wp-content/uploads/2008/12/cimg3202.JPG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Belassen örtlich begrenzter Reste infizierten Dentins unter einer adhäsiven Füllung dürfte klinisch jedoch keine feststellbaren Auswirkungen haben, da der Schmelz und nicht

Die Forschungs- und Quellenlage zu Theodor Hagen ist gut.3 Dennoch kann - das muss gleich zu Beginn klargestellt werden - über das tagtägliche Vorgehen Hagens im Unterricht

Bei dieser Art der Entwicklung bildet das sich am Latentbildkeim anlagernde Silber nicht aus den Zwischengitter- Ionen, vielmehr enthält der Entwickler Silberionen aus

I n meinem Studium der Architektur wurde vom Institut für Architektur und Landschaft über die Lehrveranstaltung "Gestalten und Entwerfen 2" eine Exkursion an

Bestücken und Löten (Halbleiter zuletzt, Wärme empfindliche Bauteile zu letzt), Arten von Steckern, kleine Bauteile zuerst, große zuletzt.. Fehler beim Ätzen/ Löten

Diese berät als zentrale Anlaufstelle Lehrende und Beschäftigte der Universität Trier in allen Fragen rund um die Konzeption und ihre Umsetzung sowie den Einsatz

Da die Pollen der Ambrosie starke Allergien auslösen, zu schwerem Heuschnupfen und Asthma führen können, empfiehlt der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen, die Pflanze

● Entwicklung einer echtzeit Applikation für die VR Brille Oculus Quest (Anwendung für Messebetrieb). ● C#, .NET