• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik 2 SS 2007 5. ¨ Ubungsblatt - Gruppe A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematik 2 SS 2007 5. ¨ Ubungsblatt - Gruppe A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik 2 SS 2007 5. ¨ Ubungsblatt - Gruppe A

45. F¨uhren Sie das Differentialgleichungssystem y10 =−3y1 + y2 − sin 2x y20 =−5y1 + 3y2 + cos 2x

in eine Differentialgleichung 2. Ordnung nach y1 uber und bestimmen¨ Sie auf diesem Weg (→Bsp. 38.) die Funktionen y1(x) undy2(x). 3

46. Gegeben sei das homogene Differentialgleichungssystem

~x˙ =

1 −1 −1

−2 3 −2

−4 5 −2

·~x

(a) F¨uhren Sie das System in eine Differentialgleichung 3. Ordnung

¨uber. 3

(b) F¨uhren Sie die L¨osung aus (a) ¨uber in ein Differentialgleichungs-

system. 1

47. Wenden Sie auf folgende Funktionen die L-Transformation an:

(a) t6−9t2+ 4 (b) e−tsin 3t (c) 4t2et/3 je 1

48. Berechnen Sie L{sintcost}. 3

49. Bestimmen Sie die inverseL-Transformierte der folgenden Funktionen:

(a) 1

s3 + 4

3s+ 2 (b) s−1

s2−2s+ 5 (c) 1 +s

s2+ 3 je 1

50. Bestimmen Sie mittels Partialbruchzerlegung (a) L1

s3+ 2s2+ 8 s2(s2+ 4)

(b) L1

s4+ 3s2+ 2 s(s2+ 1)2

je 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Wie muß das Verh¨altnis zwischen Radius r und H¨ohe h einer oben offenen Dose gew¨ahlt werden, sodaß der Inhalt bei gegebener Oberfl¨ache m¨oglichst groß wird. (c) Wie muß

Die Wahrscheinlichkeit, daß der Ober- und Unterteil Ausschuß sind, betrage je 5%, die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Dichtung sei 10% und es bestehe

[r]

[r]

[r]

Homogene Gleichung mit inhomogenen AB 1.. Inhomogene Gleichung mit

[r]

[r]