• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in das Thema der Arbeitsgruppe 2:„Beschäftigungsfähigkeit – Arbeitswelt – Berufswelt“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in das Thema der Arbeitsgruppe 2:„Beschäftigungsfähigkeit – Arbeitswelt – Berufswelt“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

87 REPORT (27) 1/2004

Peter Faulstich

Einführung in das Thema der Arbeitsgruppe 2:

„Beschäftigungsfähigkeit – Arbeitswelt – Berufswelt“

Das Verhältnis von Arbeit und Bildung ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Ungesichertheit. Versuche, über den Begriff Qualifikation Klarheit zu schaffen, haben sich als theoretisch und empirisch wenig tragfähig erwiesen. Die Vorstellung, aus Ar- beitstätigkeiten Anforderungen an die Beschäftigten ableiten zu können, erweist sich in ihrer scheinbaren Einfachheit als technokratische Illusion. In der Art und Weise, wie die Arbeitenden ihre Arbeitsplätze ausfüllen, gibt es hohe Substitutions- und Flexibili- tätsspielräume. Dies hat dazu geführt, dass die wissenschaftliche Diskussion zunächst bei „Schlüsselqualifikationen“ und dann bei „Kompetenzentwicklung“ Zuflucht ge- sucht hat.

Hintergrund für die Öffnung der Begrifflichkeiten sind Verschiebungen der Arbeitsver- hältnisse. Wir werden zwar auch im 21. Jahrhundert in einer Erwerbsgesellschaft le- ben, unbestritten aber ist gleichzeitig, dass sich diese radikal verändert und vor allem stark flexibilisiert. Es gibt eine Offenheit der Beschäftigungsverhältnisse, eine Informa- tisierung der Arbeitsvorzüge, eine Veränderung der Unternehmensorganisation und eine Individualisierung der Arbeitsbedingungen. Theoretisch brechen damit auch die Kopplungen zwischen Arbeit, Wissen und Lernen auf. Alle Ableitungsversuche laufen gegenüber der Komplexität und Flexibilität der Arbeitsverhältnisse ins Leere. Insofern können Veränderungen der Arbeitstätigkeiten höchstens als Rahmenbindungen, nicht jedoch als Anforderungen für Bildungsangebote gesehen werden (vgl. Beitrag: Meis- ter). Es geht dann nicht mehr um Ableitung, sondern um die Wahrnehmung von Trends.

Deshalb ist es nahe liegend, sich mit den „Avantgardisten“ von Computer- und Inter- netnutzung auseinander zu setzen, um Hinweise für Ansprüchlichkeiten bezogen auf Lernangebote zu erhalten. Im Sinne einer Früherkennung geht es darum, Entwicklungs- möglichkeiten zu erkunden und auszuloten.

Empirisch zeigen sich diese Probleme noch differenzierter (vgl. Beitrag: Kuper). Es gibt für die Unternehmensentwicklung breite Spielräume auf regionaler und betrieblicher Ebene. Unterschiedliche Branchen und Betriebsgrößen prozessieren verschiedene For- men des Arbeitskräfteeinsatzes. Dabei wird deutlich, dass „Qualifikationsanforderun- gen“ und deshalb auch Weiterbildungsprogramme sehr konkret gestaltet werden müs- sen. Noch deutlicher wird dies bei qualitativen Untersuchungen der Betriebsrealität (vgl. Beitrag: Ludwig). Hier lassen sich Belege für Erwartungen des Managements an die Beschäftigten dahingehend finden, dass diese ihre „Kompetenzentwicklung“ selbst in die Hand nehmen. Vorgehaltene Katalogangebote von Weiterbildungsprogrammen sind damit schwer in Einklang zu bringen. Kategorial wird „Beschäftigungsfähigkeit“

zur Aufgabe der Arbeitskräfte selbst umgedeutet (vgl. Beitrag: Schemmann). Es ist frap-

(2)

88 REPORT (27) 1/2004 pierend, wie die Veränderungen von Arbeitskrafteinsatzformen Konjunkturen von Be- grifflichkeiten erzeugen. „Beschäftigungsfähigkeit“ ist zu einem Schlüsselwort sowohl der beschäftigungs- als auch der bildungspolitischen Diskurse geworden – gekoppelt an die europäische Diskussion um lebenslanges Lernen.

Während also die Arbeitsverhältnisse zunehmend von der lange unterstellten Norma- lität abweichen und gekennzeichnet werden können durch Flexibilisierung und Infor- malisierung, sind die Reaktionen im Bildungsbereich vor schwierige Probleme gestellt.

Die durch Zertifizierung intendierte Kopplung zwischen Bildungs- und Beschäftigungs- system und resultierende Rekrutierungs- und Zuweisungsstrategien werden immer schwieriger. Gerade deshalb haben Versuche einer Zertifizierung des Informellen hohe Konjunktur (vgl. Beitrag: Käpplinger). Im Kern geht es darum, Offenheiten wieder zu schließen und Entscheidungsmöglichkeiten zurückzugewinnen. Informalisierung und Flexibilisierung sind auch Hauptkennzeichen einer sich andeutenden neuen Ökono- mie der Zeit. Erwerbszeiten flexibilisieren sich und werden entstandardisiert. Lernzei- ten geraten damit in die Gefahr, verloren zu gehen. Deshalb beginnt dann umgekehrt die Diskussion über „Lernzeitansprüche“ (vgl. Beitrag: Schmidt-Lauff). Es werden be- zogen auf die Verteilung temporaler Ressourcen neue Konsensstrategien ausgelotet.

Insgesamt kommen die systemtheoretisch so sauber differenzierten „Partialsysteme“

ins Schwingen und in allen gesellschaftlichen Feldern tauchen Begriffe wie „Entgren- zung“ und „Durchdringung“ auf. Dies gilt auch für das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft (vgl. Beitrag: Bammé). Die Beziehungsgeflechte werden komplexer und die entstehenden Netze durchdringen verschiedene funktional differenzierte Teil- bereiche. Da die Resultate der sich andeutenden Umbrüche keineswegs klar definiert sind, werden schon seit langem Krisendebatten geführt in Erwartung eines weitgehend unbestimmten Neuen.

Beiträge · Arbeitsgruppe 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir dürfen Sie bitten die Busse in Ihren Medien anzukündigen Mitfahrt bei allen Bussen nur nach Anmeldung.

Der VDP – der Verlag deiner Gewerkschaft – sucht Kollegen, die neben Beruf oder Ruhestand Zeit und Lust für eine gut bezahlte Tätigkeit als freiberuflicher Anzeigenverkäufer in

Wie Sie und Ihre MitarbeiterInnen durch ein fache Massnahmen den Energieverbrauch und die -Kosten in Ihrem Betrieb in den1.

Bittmann sieht in den geplanten gesetzlichen Rege- lungen allerdings nicht nur Ein- schnitte in die Freiheiten der Ärzte:. „Die gesamten Freiheiten der Bun- desbürger

Denn nach einer Teilzeitphase ist die Rückkehr auf die bisherige Arbeitszeit gesichert – ein wichtiger Anreiz, auch für Männer, ihre Arbeitszeit für familiäre Aufgaben zeitweise

(1) Eine Abstimmung unter Frauen (Frauenvotum) wird auf einer Bundesversammlung auf Antrag von mindestens 10 stimmberechtigten Frauen vor der regulären

Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die EAF Berlin mit der Begleitung und Koordinierung des Helene Weber Kollegs beauftragt mit dem Ziel. – Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen

Die Studierenden aus ganz Deutschland sind für vier Tage der Einladung nach Altmühlfran- ken gefolgt, um gemeinsam mit Ärzten vor Ort Medizin, Sport und Geselligkeit zu erle- ben