• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in das Thema der Arbeitsgruppe 1:„Milieus – Interessen – Adressaten – Institutionen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in das Thema der Arbeitsgruppe 1:„Milieus – Interessen – Adressaten – Institutionen“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

37 REPORT (27) 1/2004

Rudolf Tippelt

Einführung in das Thema der Arbeitsgruppe 1:

„Milieus – Interessen – Adressaten – Institutionen“

Bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts setzt sich die Weiterbildungsforschung inten- siv mit den Weiterbildungsangeboten aus der Sicht der Teilnehmenden und Adressaten auseinander. Beginnend mit Hörerstatistiken Ende des 19. Jahrhunderts wandte man sich zunächst der Differenzierung der Teilnehmerschaft auf der Basis einfacher sozio- demografischer Merkmale (vgl. Engelhart in Tippelt 1999), später der Erstellung soge- nannter „sozialer Profile“ der Hörerschaft zu (vgl. Radermacher 1932). Ziel war es zum einen, Planungsdaten für den Ausbau des Bildungswesens zu gewinnen; zum anderen sollte Rechenschaft über finanzielle Aufwendungen abgelegt werden.

Nach dem zweiten Weltkrieg wandte man sich vornehmlich dem Zusammenhang zwi- schen sozialer Herkunft, Bildungsverhalten, Bildungsinteressen und Bildungseinstellun- gen zu. Im Mittelpunkt standen hier – in Anlehnung an die damalige Diskussion um Chancengleichheit im Bildungswesen – nicht nur aktuelle, sondern auch potenzielle Weiterbildungsteilnehmer. Die Differenzierung von „gesellschaftlichen Teilgruppen“

sowie die Analyse von Bildungseinstellungen im Kontext sozialer Herkunft erfolgte dabei auf der Basis klassischer Schichtmodelle. In dieser Forschungstradition gilt die Göttinger Studie (vgl. Strzelewicz/Raapke/Schulenberg 1966), die erstmals das Bildungsinteresse und Bildungsverhalten aller Bevölkerungsschichten erfasste, zu Recht bis heute als „Leit- studie“ der differentiellen Bildungsforschung. Aussagen über Interessen, Motive und Barrieren in Bezug auf Weiterbildung konnten hier auf der Basis der Zugehörigkeit zu vier hierarchisch angeordneten Schichten der Gesellschaft differenziert werden.

Heute sind Konzepte der adressatenbezogenen Milieuforschung wie auch der Teilneh- merforschung einflussreich. Aber auch die Zielgruppenforschung, die Teilnehmer/innen meist nach Alter, Geschlecht oder beruflichem Status unterscheidet und zielgruppenad- äquate Weiterbildungsprogramme – häufig auch als Modellprojekte – initiiert, tragen zum Erkennnisgewinn über die Adressaten der Weiterbildung kontinuierlich bei. In der Ar- beitsgruppe werden diese verschiedenen Formen der Adressatenforschung thematisiert und es werden empirische Ergebnisse aktueller Weiterbildungsprojekte dokumentiert.

Literatur

Radermacher, L. (1932): Zur Sozialpsychologie des Volkshochschulhörers (Eine Untersuchung von 21.749 Kursteilnehmern). In: Zeitschrift für angewandte Psychologie, H. 5, S. 461–486 Strzelewicz, W./Raapke, H.-D./Schulenberg, W. (1966): Bildung und gesellschaftliches Bewusst-

sein. Eine mehrstufige soziologische Untersuchung in Westdeutschland. Stuttgart Tippelt, R. (Hrsg.) (1999): Bildung und soziale Milieus. Oldenburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An dieser Stelle soll zunächst auch nochmals mit Nachdruck gefordert werden, daß heute jeder Patient mit einem Herzinfarkt oder mit Verdacht auf Herzinfarkt unverzüglich einer

Der medizinische Mund-Nasen-Schutz (OP- / FFP2-Maske) kann während der Sporteinheit abgelegt werden, wenn es für die Ausübung der Übungen erforder- lich ist.. Lautes Sprechen,

Dies gilt auch, wenn Sie positiv auf SARS-CoV-2 getestet oder als positiv eingestuft wurden bis zum Nachweis eines negativen PCR- Tests oder vom Gesundheitsamt aus anderen Gründen

Dies gilt auch, wenn Sie positiv auf SARS-CoV-2 getestet oder als positiv eingestuft wurden bis zum Nachweis eines negativen PCR- Tests oder vom Gesundheitsamt aus anderen Gründen

Bitte informieren Sie JUGEND für Europa zeitnah und in jedem Fall schriftlich, wenn Sie aufgrund der Situation einzelne Aktivitäten oder ein ganzes Projekt absagen oder

Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Henning Kothe. Project Director Nord

Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet Basisnähkurse für Teilnehmer*innen an, die keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit der Nähmaschine haben und Grundlagen im Umgang mit

Alle Wettkampf-Teilnehmer*innen.. Version M