• Keine Ergebnisse gefunden

1.Gitterschwingungen = Phononen2.Inelastische Neutronenstreuung3.Experimentelle Bestimmung von Dispersionskurven4.Zustandsdichte der Phononen5.Spezifische Wärmekapazität6.Anharmonische Effekte Gitterschwingungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1.Gitterschwingungen = Phononen2.Inelastische Neutronenstreuung3.Experimentelle Bestimmung von Dispersionskurven4.Zustandsdichte der Phononen5.Spezifische Wärmekapazität6.Anharmonische Effekte Gitterschwingungen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gitterschwingungen

1. Gitterschwingungen = Phononen 2. Inelastische Neutronenstreuung

3. Experimentelle Bestimmung von Dispersionskurven 4. Zustandsdichte der Phononen

5. Spezifische Wärmekapazität

6. Anharmonische Effekte

(2)

Inelastische Neutronenstreuung

Alexey Ustinov Physik V - Festkörperphysik

(3)

Neutronenstreuung

© D. Suter

(4)

Alexey Ustinov Physik V - Festkörperphysik

Experimentelle Bestimmung von Dispersionskurven

Neutronenspectrometer

(5)

Dispersionskurven

Phononen-Dispersionskurven von Kupfer

(6)

Zustandsdichte der Phononen

Alexey Ustinov Physik V - Festkörperphysik

(7)

Spezifische Wärme

von kristallinem Argon: T 3 Gesetz

L. Finegold and N. Phillips (1964)

(8)

Zwei Nährungen

für akustische und optische Moden

Alexey Ustinov Physik V - Festkörperphysik

(9)

Spezifische Wärme von Silber

θ

D

=210 K θ

E

=160 K © D. Livesey (1964)

(10)

Anharmonic potential

Alexey Ustinov Physik V - Festkörperphysik

Morse potential of a diatomic molecule

(11)

Wärmeausdehung

festes Argon

(12)

Beiträge zur Wärmeleitung

Alexey Ustinov Physik V - Festkörperphysik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Folgenden werden Untersuchungen vorgestellt, in denen das Bewegungsverhalten der Körner in einer Gutschicht mittels 3D-Röntgen-Computertomografie (CT) aus Korn und

Figure 10: Distance grain layer – sieve in a grain-MOG- mixture during a segregation process determined using the computer tomography.. (1992): Messverfahren zur Beurteilung

Diese Art von Schwingungen unterscheidet sich aber wesentlich von den Schwingungen die wir aus dem einatomigen Gitter kennen, insbesondere wenn die beiden Atomsorten

Treppenraum mit einem Handlauf: 6.4 Treppenraum mit einer Brüstung: 6.5 Treppenraum mit einem verschlossenen Treppenauge: 6.6 Für die untersuchten Modellvarianten werden über

Im Ergebnis lassen sich unter anderem die modalen Eigenfrequenzen, Dämpfung, Eigenvektoren und somit die Schwingformen rechnerisch bestimmen und auch animiert darstellen, dies

Anhand von Batch-free-drift-Experimenten konnte das lineare Lösungsverhalten von Baker Calcit und die nichtlineare Lösungskinetik von natürlichem Kalkstein unter diesen

High-precision nucleation rate measurements of glass-fluxed pure gold, copper, nickel and cobalt samples and of an AuSi based.. bulk metallic

Methylcinnamat, Ethylcinnamat, Cinnamylcinnamat, β- Phenylpropylcinnamat und Cynarin, die in der vorliegenden Untersuchung ebenfalls getestet wurden, weisen die gleiche