• Keine Ergebnisse gefunden

− 1 − 2 − 3 − 4 1 + 52 φ , φ , φ , φ φ = ≈ 1.618

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "− 1 − 2 − 3 − 4 1 + 52 φ , φ , φ , φ φ = ≈ 1.618"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20170218]

Kreise im Goldenen Schnitt 1 Ausgangsfiguren

Es sei (Goldener Schnitt, Walser 2013):

φ=1+25 ≈1.618

Zum Einheitskreis werden vier Kreise mit den Radien φ−1−2−3−4 gezeichnet (Abb. 1). Die Radien bilden also eine geometrische Folge mit dem Goldenen Schnitt als Folgenquotient.

Abb. 1: Ausgangsfiguren

2 Berührende Anordnungen

Wir können diese Kreise sukzessive berührend anordnen.

Die zwei größten Kreise (Major und Minor) passen in den Einheitskreis (Abb. 2).

(2)

Abb. 2: Major und Minor

Durch Iteration können wir einen weiteren Kreis (lila) der Serie einpassen (Abb. 3).

Abb. 3: Dritter Kreis

(3)

Hans Walser: Kreise im Goldenen Schnitt 3 / 7 Die Figuren der Abbildungen 2 und 3 ergeben sich unmittelbar aus den Eigenschaften des Goldenen Schnittes.

Und nun kommt eine erste Überraschung: den lila Kreis können wir auch oben und un- ten berührend einpassen (Abb. 4). Das ist nicht trivial. Ich habe es durch Nachrechnen verifiziert.

Abb. 4: Einpassen des kleinsten Kreises

Nun können wir aus Symmetriegründen weitere Kreise einfügen (Abb. 5).

(4)

Abb. 5: Weitere Kreise

Und nun folgt die zweite Überraschung: wir können vier weitere lila Kreise einpassen (Abb. 6).

Abb. 6: Vier weitere lila Kreise

(5)

Hans Walser: Kreise im Goldenen Schnitt 5 / 7 Auch dies ist nicht trivial und muss verifiziert werden. Die insgesamt neun lila Kreise liegen in einem quadratischen 3×3-Raster. Auch dies muss verifiziert werden.

Die vier neuen lila Kreise berühren die blauen Kreise (Majore) in den Schnittpunkten der blauen Kreise mit den roten Kreisen (Minore). Die Schnittwinkel sind rechte Win- kel.

In der Abbildung 7 sind die roten Kreise (Minore) weggelassen.

Abb. 7: Ohne Minore

Und jetzt können wir noch zwölf grüne Kreise einpassen (Abb. 8). Für die vier grünen Kreise zwischen den lila Kreisen folgt das aus den Eigenschaften des Goldenen Schnit- tes. Für die acht grünen Kreise, welche auch den schwarzen Randkreis berühren, ist das wiederum eine Überraschung und muss verifiziert werden. Die grünen Kreise sind ebenfalls in einem Quadratraster angeordnet.

(6)

Abb. 8: Die ganz kleinen

In der Abbildung 9 sind die blauen Kreise (Majore) weggelassen.

Abb. 9: Kreispackung im Goldenen Schnitt

(7)

Hans Walser: Kreise im Goldenen Schnitt 7 / 7 Wir überlegen mit dynamischer Kopfgeometrie, dass diese Figuren nur mit Kreisen im Radienverhältnis des Goldenen Schnittes funktionieren.

Literatur

Walser, Hans (6. Auflage). (2013). Der Goldene Schnitt. Mit einem Beitrag von Hans Wußing über populärwissenschaftliche Mathematikliteratur aus Leipzig.

Leipzig: Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3-937219-85-1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dampf oder

[r]

In der dritten Spalte haben wir (bis auf Vorzeichen) die Flächeninhalte der Fibonacci- Rechtecke gemäß Abbildung 1..

Im Goldenen Sechseck haben die langen Diagonalen die Länge Φ und die kurzen Dia- gonalen die Länge 2 (Abb.. 4: Lange und kurze Diagonalen im

Hans Walser: Goldener Rhombus 3 / 3 Der Goldene Rhombus ist Seitenfläche des Rhombentriakontaeders (Abb. 3) und der damit verwandten Rhombenkörper.

Jeweils berechenbar aus w in polynom.. Zeit

Ein endliches Domino-System erlaubt genau dann eine Parkettierung der Ebene, wenn sich beliebig große endliche Quadrate parkettieren lassen.. FGdI II Sommer 2011 M.Otto und

[r]