• Keine Ergebnisse gefunden

(i) Berechnung von Φ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(i) Berechnung von Φ"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretische Physik D - Quantenmechanik SS 2005

Ubungsblatt 4 - L¨osung ¨

Dieses Dokument ist mit LATEX erstellt worden. Es besitzt keinen Anspruch auf Vollst¨andigkeit oder Richtigkeit und darf daher auch nicht als Referenzquelle verwendet werden.

c

by Viktor Mauch

Aufgabe 1

(i) Berechnung von Φ

ΨI(x) = eikx+Ae−ikx ΨII(x) = Be−δx

k2 = 2mE

~2 δ2 = 2m

~2 (V0 −E) Anschlussbedingungen:

ΨI(0) = ΨII(0) (1)

Ψ0I(0) = Ψ0II(0) (2)

aus (1) folgt: 1 +A=B aus (2) folgt: ik−ikA=−δB

ik(1−A) = −δ(1 +A)

⇒A = k−iδ

k+iδ =e−2iα α= arctan δ k

Umformung erfolgt mit den Hinweisen vom ¨Ubungsblatt 2, Aufgabe 2(i).

ΨR(x) = e−2iαe−ikx

⇒ Φ = α= arctan δ

k = arctan s

2mV0

~2k2 −1

(2)

(ii) Berechnung von δt

Ψ(x, t) =

δ

Z

0

dk g(k)ei(kx−ωt)

ω = E

~

= k2~

2m δ0 =

r2mV0

~ ΨR(x, t) =

δ

Z

0

dk g(k)e−i(kx+ωt)=

δ

Z

0

dk e−i(kx+ωt+2Φ)

xM = − dx dk k=k0

α =ωt+ 2Φ xM = −dω

dkt−2dΦ dk k=k0

− dω dk k=k0

= −~k0

m dΦ

dk k=k0

=

d arctan

q2mV0

~2k2 −1 dk

dΦ dk k=k0

= 1

1 + 2mV0

~2k2

−1 · 1 2

q2mV0

~2k2 −1

·2mV0

~2 ·−2 k3

dk k=k0

= −1

k q2mV0

~2k2 −1

⇒ xM =−~k0t

m + 2

q2mV0

~2 −k20 Es folgt ein Vergleich des quantenmechanischen Weges mit dem klassi- schen Weg xM =xKl.

xKl = v0t v0 =v =− dω dk k=k0

=−k0~ m v0tKl = −~k0

m tQM + 2 q2mV0

~2 −k20 tQM = tKl+ 2m

~k0

q2mV0

~2 −k02

=tKl+δt

(3)

Aufgabe 2

(i)

an = 1

√π

0

Z

−π

dx f(x) cosnx+

Z

0

dx f(x) cosnx

 Substituion: x=−x0 dx=−dx0

an = 1

√π

−

0

Z

dx0 f(−x0) cos−nx0+

Z

0

dx f(x) cosnx

an = 1

√π

Z

0

dx0 f(−x0) cosnx0+

Z

0

dx f(x) cosnx

an = 1

√π

Z

0

dx0 −f(x0) cosnx0+

Z

0

dx f(x) cosnx

 an = 0

bn = 1

√π

0

Z

−π

dx f(x) sinnx+

π

Z

0

dxf(x) sinnx

 Substituion: x=−x0 dx=−dx0

bn = 1

√π

−

0

Z

dx0 f(−x0) sin−nx0+

Z

0

dxf(x) sinnx

bn = 1

√π

Z

0

dx0 f(x0)−sinnx0+

Z

0

dxf(x) sinnx

 bn = 0

(ii)

f(x) =

−sinx −π ≤x≤0

0 ansonsten

a0 = − 1

√2π

0

Z

−π

dxsinx= 1

√2πcosx

0

−π

= r2

π

(4)

F¨urn 6= 1 gilt f¨urbn:

bn = 1

√π

0

Z

−π

dx(−1) sinxsinnx= 1

√π

0

Z

−π

dx (−1)eix−e−ix

2i · einx−e−inx 2i

bn = 1

√π

0

Z

−π

dx 1

4 eix(1+n)−eix(1−n)−e−ix(1−n)+e−ix(1+n) bn = 1

√π 1

4

1

(n+ 1)i eix(1+n)−e−ix(1+n)

− 1

(1−n)i eix(1−n)−e−ix(1−n) 0

−π

bn = 1

√π

sin (1 +n)x

2(1 +n) − sin (1−n)x 2(1−n)

0

−π

= 0

F¨ur den Fall n= 1 ergibt sich b1:

b1 = − 1

√π

0

Z

−π

dx sin2x=− 1

√π 1

2x− 1 4sin 2x

0

−π

| {z } Bronstein

=− π 2√

π =−

√π 2

Analoge Vorgehensweise der L¨osung des Integrals f¨ur an oder durch Bron- stein:

an = − 1

√π

−π

Z

0

dx sinxcosnx =− 1

√π

−cos (1 +n)x

2(1 +n) − cos (1−n)x 2(1−n)

0

−π

| {z }

Bronstein an =

1

π 1

1+n+ 1−n1

= 1π1−n2 2 n= 2m+ 1;m ∈N

0 ansonsten

(iii)

f(x) =

1 −π/2< x < π/2 0 ansonsten

a0 = 1 2√ π

π/2

Z

−π/2

dx= rπ

2 bn = 0

| {z }

f(x) ist eine ungerade Funktion

(5)

an = 1

√π

π/2

Z

−π/2

dx cosnx = 1

√π

sinnx n

π/2

−π/2

an =

0 n= 2,4,6, . . .

2

πn n= 1,5,9, . . .

−2

πn n= 3,7,11, . . .

Aufgabe 3

(i)

Gegeben:

1i = 1

√2|1i+ i

2|2i+ −i

√2|3i

2i = 1

√3|1i+ −i

√3|3i

Gesucht ist|Ψ3i. Betrachtung von|Ψ2iund der BedingunghΨ32i= 0 f¨uhrt zu (z.B.):

3| = −i

√3h1|+αh2|+ 1

√3h3|

F¨ur die Bestimmung vonα wird die zweite BedinunghΨ31i= 0 ¨uberpr¨uft.

Daraus folgt:

3| = −i

√3h1|+2√

√2

3 h2|+ 1

√3h3|

⇒ |Ψ3i = i

√3|1i+2√

√2

3 |2i+ 1

√3|3i

Normierung der Vektoren |Ψ1i, |Ψ2i und |Ψ3i:

Ψc1E

= |Ψ1i

11i = |Ψ1i q1

2 + 14 +12

= 2

√5|Ψ1i

(6)

Ψc2E

= |Ψ2i

22i = |Ψ2i q1

3 + 13

=

√3

√2|Ψ2i

Ψc3

E

= |Ψ3i

33i = |Ψ3i q1

3 + 83 +13

=

√3

√10|Ψ3i

Ψc1E

= 1

√5(√

2|1i+i|2i −√ 2i|3i)

Ψc2

E

= 1

√2(|1i+i|3i)

Ψc3E

= 1

√10(i|1i+ 2√

2|2i+|3i)

(ii)

PΨ1 = |Ψ1i hΨ1|= 1 5(√

2, i,−√ 2i)

√2

√−i 2i

PΨ1 = 1 5

2 √

2i −2i

−√

2i 1 −√ 2 2i −√

2 2

=PΨ1 ⇒ hermitesch!!

PΨ2 = |Ψ2i hΨ2|= 1

2(1,0, i)

 1 0

−i

PΨ2 = 1 2

1 0 i 0 0 0

−i 0 1

=PΨ

2 ⇒ hermitesch!!

PΨ3 = |Ψ3i hΨ3|= 1 10(i,2√

2,1)

−i 2√

2 1

PΨ3 = 1 10

1 −2√

2i −i 2√

2i 8 2√

2

i 2√

2 1

=PΨ

3 ⇒ hermitesch!!

(7)

3

X

i=1

PΨi = Einheitsmatrix ⇒ Vollst¨andigkeit ist bewiesen.

Aufgabe 4

(i)

Ly = (Ly)T = −~ 2i

0 −√

2 0

√2 0 −√ 2

0 √

2 0

= ~ 2i

0 √

2 0

−√

2 0 √

2 0 −√

2 0

=Ly ⇒hermitesch!!

Bestimmung der Eigenwerte:

Det(Ly −λδij) = 0

−λ √

22i~ 0

−√

22i~ −λ √ 22i~

0 −√

22i~ −λ

= −λ

λ2−~21 2

−√ 2~

2i √

2~

2iλ −0

| {z }

Entwicklung nach der ersten Zeile

= −λ(λ2−~2)

⇒ λ1 = 0 λ2,3 =±~ Bestimmung der Eigenvektoren:

λ1 = 0:

0 2i~

2 0

2i~

2 0 2i~√ 2 0 −2i~

2 0

 →

0 1 0

−1 0 1 0 −1 0

 →

−1 0 1 0 1 0 0 0 0

⇒ e~1 = 1

√2(1,0,1)T λ1 =~:

−~ 2i~

√2 0

2i~

2 −~ 2i~

√2 0 −2i~

2 −~

 →

−2i √

2 0

−√

2 −2i √ 2 0 −√

2 −2i

 →

−2i √

2 0

−2i 2√ 2 2i 0 −√

2 −2i

(8)

−2i √

2 0

0 √

2 2i 0 −√

2 −2i

 →

−2i √ 2 0

0 √

2 2i

0 0 0

 →

1 1

2i 0 0 −1

2i 1

0 0 0

⇒ e~2 = 1 2(1, i√

2,−1)T λ1 =−~:

~ 2i~

√2 0

2i~

2 ~ 2i~

√2 0 −2i~

2 ~

 →

2i √

2 0

−√

2 2i √

2 0 −√

2 2i

 →

2i √

2 0

2i 2√

2 −2i 0 −√

2 2i

2i √

2 0

0 √

2 −2i 0 −√

2 2i

 →

2i √ 2 0 0 √

2 −2i

0 0 0

 →

1 −12i 0 0 1

2i 1

0 0 0

⇒ e~3 = 1

2(1,−i√

2,−1)T

(ii)

Berechnung der Projektoren:

P1 = e~1e~1= 1 2

 1 0 1

(1,0,1) = 1 2

1 0 1 0 0 0 1 0 1

P2 = e~2e~2= 1 4

 1 i√ 2

−1

(1,−i√

2,−1) = 1 4

1 −i√

2 −1 i√

2 2 −i√ 2

−1 i√

2 1

P3 = e~3e~3= 1 4

 1

−i√ 2

−1

(1, i√

2,−1) = 1 4

1 i√

2 −1

−i√

2 2 i√

2

−1 −i√ 2 1

Vollst¨andigkeit:

P1+P2+P3 =

1 0 0 0 1 0 0 0 1

(9)

Orthogonalit¨at:

P1·P2 = 1 2

1 0 1 0 0 0 1 0 1

 1 4

1 −i√

2 −1 i√

2 2 −i√ 2

−1 i√

2 1

=

0 0 0 0 0 0 0 0 0

P2·P3 = 1 4

1 −i√

2 −1 i√

2 2 −i√ 2

−1 i√

2 1

 1 4

1 i√

2 −1

−i√

2 2 i√

2

−1 −i√ 2 1

=

0 0 0 0 0 0 0 0 0

P1·P3 = 1 2

1 0 1 0 0 0 1 0 1

 1 4

1 i√

2 −1

−i√

2 2 i√

2

−1 −i√ 2 1

=

0 0 0 0 0 0 0 0 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 9 (Schriftlich) Bildladungen 10 Punkte (a) Geben Sie die Kraft an, die eine Punktladung q auf eine Probeladung Q im Abstand d aus¨ ubt.. Fertigen Sie eine

Jeweils berechenbar aus w in polynom.. Zeit

Ein endliches Domino-System erlaubt genau dann eine Parkettierung der Ebene, wenn sich beliebig große endliche Quadrate parkettieren lassen.. FGdI II Sommer 2011 M.Otto und

Hinweise: Beginnen Sie bitte jede Klausuraufgabe auf einem neuen Blatt. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer. Geben Sie bitte auf dem ersten Blatt

Im Goldenen Sechseck haben die langen Diagonalen die Länge Φ und die kurzen Dia- gonalen die Länge 2 (Abb.. 4: Lange und kurze Diagonalen im

Bei der Abbildung 2c kommen zwei gleich große Teilfiguren vor (blau). Sie sind aber unterschiedlich entstanden. 2b), das andere der Major des Minors der ersten Zerlegung.. In

Das Goldene Trapez setzt sich zusammen aus einem gleichseitigen Dreieck und einem Parallelogramm mit dem spitzen Winkel 60° und dem Seitenverhältnis im Goldenen

Skizze des ausgelenkten Systems und Kräfte eintragen2. Geschwindigkeitsproportionale Dämpfung