• Keine Ergebnisse gefunden

Rosenbergstrasse MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rosenbergstrasse MEDIEN, MODEN, MEDIZIN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 23 2017

1061 MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Der eindrücklichste Dialogder vergan- genen Woche: «Ich bin erkältet.» – «Am besten, du trinkst Milch mit Honig.» –

«Geht nicht, ich bin Veganer.» – «Tja, dann stirbst du halt.»

❖ ❖ ❖

Und der absurdeste Dialog: Im Lift:

«Wo möchten Sie denn hin?» – «In die Karibik.» – «Nein, ich meine welches Stockwerk.» – «Egal. Überraschen Sie mich. Hauptsache Karibik.»

❖ ❖ ❖

Wenn Sie in diesen Wochen die Gele- genheit haben, einer Frau ein nettes Kompliment zu machen, so in der Art, sie sehe heute aber besonders gut und jung aus – lassen Sie es! Das holde Wesen, erst recht, wenn es sich um eine Journalistin handelt, könnte eine derar- tige Reduktion aufs Äussere durchaus als «Anmache» empfinden. Und dann wird Ihr Kompliment zum blanken Sexismus, und Sie müssen mit einer Anzeige rechnen, oder Sie finden sich als besonders typische, unsympathische und abschreckende Anekdote unter dem Hashtag «Me-too» auf Twitter wieder.

❖ ❖ ❖

Dazu Frau F.,gutaussehend, aber mit bereits guten fünfzig Jahren Frausein hinter sich: «Ich muss leider gestehen:

Die Sexismuswahrnehmung ändert sich mit dem Alter. Es kommt die Zeit, da ist einem eine nette Anmache lieber als der Frust, nur immer auf die inneren Werte reduziert zu werden.» Eine kluge Frau. Und erst noch immer jung und attraktiv.

❖ ❖ ❖

Hundefreunde auf der ganzen Welt kennen und verstehen das: «I don’t care who dies in a movie as long as the dog lives.»

❖ ❖ ❖

Provokante Ressourcendiskussion in Deutschland: Stimmt es, dass sich heute im Durchschnitt 2 Sozialarbei- ter(innen) um 5 Flüchtlinge kümmern?

Und 2 Geriatriepfleger um 60 Alters- heim-«Insassen»?

❖ ❖ ❖

Was heisst «bewusster Fleisch essen»? Weniger? Aber was heisst

«weniger»? Nicht jeden Tag? Oder heisst «bewusster»: nicht nur Filet und Plätzli, sondern auch das, was man sonst wegwirft, weil zu teuer für Tier - futter oder Export (Schweizer Abfälle können mit EU-subventioniertem Schlachtmüll nicht konkurrieren). Also auch Nierli, Leberli, Hirni. Oder heisst

«bewusster», nur von Tieren aus bio - logischer Haltung und anständiger Schlachtung? Oder heisst es einfach

«würdevoll»? Nämlich sich der Tat - sache bewusst, dass für einen kurzen Genuss ein Lebewesen, das gerne ge- lebt hätte, sterben musste? Vielleicht genau das. Ist aber schwierig.

❖ ❖ ❖

Nun, das Problem wird sich lösen, denn: «Das Steak ist die Zigarette von morgen.» Nämlich gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert. Die Jüngeren werden’s erleben: Die Lösung heisst

«cultured meat» (missverständlich übersetzt: «Kulturfleisch»). In 20, 30 Jahren werden Leute der westlichen Zivilisation nicht mehr verstehen, wie man Dutzende von Milliarden Tieren jährlich auf ziemlich erbärmliche Weise züchten und töten konnte, um Fleisch zu essen. Vermutlich werden Konzerne wie Google, Facebook, Apple und Micro- soft sich dieses Problems annehmen.

Das Resultat wird sein, dass nicht mehr Bauern Tiere, sondern Ingenieure Zel- len züchten und «ethisches» Fleisch daraus herstellen. Zu einem Zehntel aus ethischen, zu 90 Prozent aus kom- merziellen Motiven. Und der Umwelt zuliebe, weil dann nicht länger Rinder 50 Prozent der Weltgetreideernte fres- sen und 80 Prozent des Wassers in Brasilien saufen.

❖ ❖ ❖

Wenn Sie’s drauf anlegen,können Sie Menschen leicht täuschen. Viel schwie- riger ist es, jemanden davon zu über- zeugen, dass er getäuscht worden ist!

❖ ❖ ❖

Hybrid-Fakessind Falschnachrichten, bei denen nicht alles, sondern nur ein Teil falsch ist. Und was meint der kluge Nachbar dazu: Wozu ein neuer Begriff für normale Kommunikation?

❖ ❖ ❖

Und das meint Walti:Jemand hat ge- sagt: «Lebe deinen Traum!» Okay, hab ich gemacht. Dafür brauche ich jetzt einen Anwalt.

Richard Altorfer

Rosenbergstrasse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

«Black lives matter» müsste eigent- lich ergänzt werden durch «White lives matter», «Children’s lives matter», «Old lives matter», «Christian’s, Jews’ and any

Jahrhunderts, in der die Menschen darüber stritten, ob man eher «mit» oder eher «an» einer Krankheit sterbe, in der man Alte in Altersheimen wie weiland Sieche in

Nur ein paar Politiker, die ums Verrecken nicht zurückkrebsen wollten, nicht gerne zugaben, dass ein Mangel an Hygienemasken herrsche und die – vor allem – den Schweizern

China hat mit seiner Ein-Kind-Politik tatsächlich, wenn auch kaum so geplant, ein ökologisches Sparpotenzial sonder- gleichen genutzt: 250 Millionen Menschen wurden NICHT

«Elternteil 1» und «Elternteil 2» anstelle von Vater und Mutter seien modischer Blödsinn, weil’s heute eben auch doppel- weibliche, doppelmännliche, doppel- oder

Ausser … wenn innerhalb weniger Wochen ein langjähriger Mitarbeiter kurz nach der Pensionierung unerwartet an Krebs stirbt, ein guter Freund in den späten Fünfzigern mit

Die Horrorvorstellung von Steuerfach- leuten und (nicht nur linken) (Finanz-) Politikern: Kein Mensch raucht mehr, Alkohol ist verpönt, Benzin und Diesel sind

Klar ist die Situation dramatisch – wenn nicht der Klimawandel an sich, dann sicher die Tatsache, dass die Wähler ihn für drama- tisch halten.. Vor allem, wenn Sie poli