• Keine Ergebnisse gefunden

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei schlafbezogenenAtmungsstörungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschlechtsspezifische Unterschiede bei schlafbezogenenAtmungsstörungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Geschlechtsspezifische Unterschiede bei schlafbezogenen Atmungsstörungen

Autor: Susanne Meißner Institut / Klinik: Hals-Nasen-Ohrenklinik

Doktorvater: Prof. Dr. K. Hörmann

Bei der vorgelegten Dissertation handelt es sich um eine retrospektive Datenauswertung von 1191 Patienten des Schlafmedizinschen Zentrums der HNO-Klinik des Universitäts-Klinikums Mannheim aus dem Zeitraum Juli 1994 bis Oktober 1998.

Dabei wurden die Daten von 227=19,1% Frauen und 964=80,9% Männern (mit Hilfe einer den Fragestellungen entsprechend modifizierten Access-Datenbank) hinsichtlich Ihrer Anamnese im allgemeinen, Ihrer speziellen, zum Teil per Fragebogen erhobenen Schlafanamnese, Ihrer Befunde, der jeweiligen Schlafanalysen und der sich daraus ergebenen Therapieempfehlung in verschiedenen Subgruppen (eingeteilt nach dem ermittelten Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI), dem errechneten body- mass-index (BMI), dem Alter zum Untersuchungszeitpunkt) miteinander verglichen.

Hinsichtlich der Vorgeschichte bestätigt sich, daß Schnarchen und mit zunehmendem Ausprägungs- grad auch zunehmende Tagesmüdigkeit bei beiden Geschlechtern besteht.

Frauen sind häufiger Konsumenten von Schlafmitteln und Antihistaminika, während Männer mehr Alkohol und Nikotin zu sich nehmen. Außerdem wird eine vorbestehende Nasenatmungsbehinderung von ihnen beklagt.

Bei der speziellen Schlafanamnese, die anhand standardisierter Fragen erhoben wird, klagen Frauen über nächtliche Schlafstörungen und Einschlafen beim Autofahren. Männer dagegen scheinen durch frühzeitige Symptomwahrnehmung seitens ihrer Schlafpartnerin eine frühere Diagnostik zu erfahren (während Frauen häufiger alleine schlafen).

Bestätigt wird anhand unserer Untersuchung ebenfalls das Wissen, dass mit steigendem BMI auch ein ausgeprägteres Schlafapnoesyndrom einhergeht, während das Alter in unserem Kollektiv keine statistische Signifikanz zeigte. Dagegen zeigt sich ein höherer Allergiker-Anteil im Frauenkollektiv, ohne statistische Relevanz für den Ausprägungsgrad des Schlafapnoesyndroms, anders als eine bestehende Nasenatmungsbehinderung.

Auch die Schlafarchitektur zeigt sich in unserem Kollektiv unabhängig vom Geschlecht bei höher- gradigem OSAS gestört, nur dass Frauen seltener an einem solchen erkranken und auch zeitlich betrachtet weniger schnarchen, so dass ihr Schlaf vielfach erholsamer und mit Erreichen der tiefen Schlafstadien einhergeht.

Nach erfolgter Diagnose erfahren Frauen häufiger die Empfehlung der konservativen Therapie, während Männern eher eine operative Verbesserung der Nasenluftpassage angetragen wird. Der sogenannte Goldstandard der OSAS-Therapie, die Anpassung eines CPAP-Gerätes erfolgt bei ca 10% der untersuchten Patienten, unabhängig vom Geschlecht.

Einer Therapie entzogen sich ca 10% der Patienten, vor allem Männer mit gering ausgeprägtem Krankheitsbild.

Es lassen sich trotz dieser großen Datenmenge nur wenige und kaum über Details hinausgehende Differenzen bezüglich der aufgeführten Punkte zwischen den Geschlechtern finden. Das Krankheits- bild zeigt sich bei Frau und Mann in Abhängigkeit vom Ausprägungsgrad vergleichbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da Frauen sich häufiger in Behandlung begeben, wird bei Frauen eine größere Häufigkeit an psychischen Störungen gefunden, wenn die Studien sich auf Behandlungsdaten stützen..

Der Überlebensvorteil der Frauen gegenüber den Männern nach TAVI ließ sich für die Patienten mit einer EF ≤ 50 Prozent nachweisen.. Zur Chirurgie der Aortenwurzel unter-

Nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit beginnt für die Jugendlichen die Pha- se der weiteren allgemeinbildenden oder beruflichen Ausbildung. Sowohl bei den Frauen wie auch

/II ha I is

Auffällig ist, dass die Unterschiede in den Berufshauptfeldern, in denen Frauen prozentual häufiger überqualifiziert tätig sind, deutlich größer ausfallen - insbesondere in den

Dieser Frage widmet sich die Chefärztin der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin im Krankenhaus Zum Guten Hirten..

Bedingt durch die schnellen und kurzlebigen computertechnischen Entwicklungen in den 90er Jahren im Bereich der Video- und Computerspiele müssen diese Ergebnisse in Frage gestellt

In Bremen werden unter diesem Indikator die Stadtbürgerschaft Bremen sowie die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven erfasst, wobei der Frauenanteil an den Mandaten beider