• Keine Ergebnisse gefunden

Physik I - Formelsammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physik I - Formelsammlung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik I - Formelsammlung

von Julian Merkert, Wintersemester 2004/05, Prof. Drexlin

Fehlerrechnung

Mittelwert (Arithmetisches Mittel)xund wahrer Wertxw:

x= 1 n

n

X

i=1

xi xw= lim

n→∞

1 n

n

X

i=1

xi

Standardabweichungσeiner Einzelmessung und σmdes Mittelwertes:

σ= 1

√n−1 v u u t

n

X

i=1

(x−xi)2 σm= 1 pn(n−1)

v u u t

n

X

i=1

(x−xi)2= 1

√n σ

Mittelwert vonnMeÿwerten, die inkIntervallenxi gemessen wurden:

x= 1 n

k

X

i=1

nixi

Normierte Gauÿfunktion:

• σ: Breite der Kurve

• Maximum:xw!

• Vertrauensbereich:xw=x±n·σ

f(x) = 1

2πσ2 e−(x−xw)22 Poisson-Verteilung:

x x!e−x Fehlerfortpanzung - Standartabweichung der Funktionf(x, y):

σf = s

σ2x ∂f

∂x 2

2y ∂f

∂y 2

Mittlere quadratische Abweichung (nMesswertex1, ..., xn mit Messwerteny1, ..., yn: χ2=X

(yi−f(xi))2...minimieren!

Formeln zur Bestimmung der Ausgleichsgerade (Regressionsgerade)y=a∗xaus den Messwerten:

a= xy−x y

x2−x2 b=y−ax

Translation eines Massenpunktes

Kinematik Ortsvektor:

~r(t) =

 x(t) y(t) z(t)

 [Einheit:m]

Geschwindigkeit:~v(t) =d~dtr= ˙~r m s

Beschleunigung:~a(t) = d~dtv = ˙~v= ¨~r m

s2

Dynamik

Impuls (bzw. Bewegungszustand):~p=m~v kgms

(2)

Hangabtriebskraft:F~||=m~gsinα

Federkraft (Hook'sches Gesetz):F~F =−k~x k:F ederkonstante⇒ω= qk

m, T = 2πpm k

Gravitationskraft:F~(~r) =−GmMR2 ~r

(NormalkraftN~, HaftreibungskoezientµH, GleitreibungskoezientµG) Haftreibungskraft:fHHN~

Gleitreibungskraft:fGGN~

Arbeit, Energie und Kraftfelder

Arbeit = Kraft x Weg, die Arbeit ist skalar!

W = Z P2

P1

F d~~ r [N m=J oule]

Leistung:P= dWdt J

s =W att

Im konservativen Kraftfeld gilt (v(~r): Potential):

W = I

F d~~ r= 0 F~(~r) =−∇v~ (~r) =−grad v(~r) rot ~F =∇ ×~ F~ = 0

Kinetische Energie:Ekin=12mv2, W = ∆Ekin Potentielle Energie:Epot=mgh, W = ∆Epot

Systeme von Massenpunkten, Stöÿe

Massenschwerpunkt (CM = centre of mass) (VolumenV, Dichte%= mV):

~rCM = 1 M

X

i

mi~ri= 1 m

Z

~rdm= % m

Z

~ r(~r)dV

Schwertpunktgeschwindigkeit:~vCM =dtd~rCM= M1 P

imi~vi Schwerpunktbeschleunigung:~aCM = dtd~vCM = M1 P

imiai

Gesamtimpuls:P~CM =P

i~pi =M~vCM, im abgeschlossenen System erhalten!

Reduzierte Masse:µ= mm1m2

1+m2

Elastischer Stoÿ: Impuls und Energie erhalten,v1,i+v1,f =v2,i+v2,f

Inelastischer Stoÿ: nur Impulserhaltung. Innere EnergieQ=−12µv2rel

Rotation

RadiusR, Bahngeschwindigkeitv, UmlaufzeitT, Frequenzν, Länge des Kreisbogenss Rotationskinematik

Winkel im Bogenmaÿ:ϕ= Rs h

1 rad=360i

Winkelgeschwindigkeit:ω= dt =Rv = T = 2πν rad

s

Winkelbeschleunigung:α= dt = ˙ϕ= ¨ϕ= aRT (aT: Tangentialbeschleunigung) Zentripetalbeschleunigung:az2R=vR2 ZentripetalkraftFz=maz

(3)

Rotationsdynamik

Drehimpuls:L~ =~r×~p=m(~r×~v) =J ~ω h kgms2i

Drehmoment:D~ =dLdt =~r0×F~ =J α h

kgms22 =N mi

(~r0: Kraftarm ⊥F~) Trägheitsmoment:J=PN

i mia2i,⊥=RR

0 a2dm=%RR

0 a2dV =εM R2 (ε= 0. . .1, a: Abstand zur Drehachse) Rotationsenergie:Erot=Rϕ2

ϕ1 D(ϕ)d~~ ϕ=12J ω2

Steiner'scher Satz:JB=JCM+ma2 (a: Abstand der Drehachse in B zu CM) Hebelgesetz: FF12 = rr2

1

Kreisel

Nutation: gemeinsame Bewegung der Figurenachse~cund der momentanen Drehachse~ω um die raumfeste Drehimpul- sachseL~ (z.B. rotationssymm. Kreisel erhält kurzen Stoÿ)

Präzission: Es wirkt ein äuÿeres DrehmomentD~,~List nicht mehr raumfest. Präzissionsfrequenz:ωP = LsinDα= m~J ~g~ωr Bezugssysteme

Intertialsysteme bewegen sich mit konstanter Geschwindigkeit und sind zur Beschreibung physikalischer Gesetze äqui- valent.

Rotierende Bezugssysteme (Geschw. im ruhenden System~v, Geschw. im beschl. System~v0)

~v=~v0+~u=~v0+~ω×~r (~u: Relativgeschwindigkeit⊥~ω,⊥~r) Corioliskraft:F~C= 2m(~v0×~ω)

Zentrifugalkraft:F~Zf =m~ω×(~r×~ω)

Gravitation

Kepler'sche Gesetze

1. Die Planeten bewegen sich auf Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht

2. Der Radiusvektor (Fahrstrahl) von der Sonne zum Planeten überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen 3. Die Quadrate der Umlaufzeiten der Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen ihrer gröÿten Halbachsen:

T12 T22 = a31

a32 =const

Newton'sches Gravitationsgesetz:F(~~ r) =−GmMr2 ~rˆ

Gravitationspotenzial:Epot=−GmMr , ausgedehnte Körper:dEpot=−Gm dMr

Relativistische Mechanik

Transformationen

InertialsystemS0 bewegt sich mit v =vx relativ zum InertialsystemS. Ortsvektor~r= (x, y, z) mit Geschwindigkeit

~u, Beschleunigung~aund Zeitt(' gemessen inS0).

Galilei Lorentz

x0=x−vt x=x0+vt x0 =γ(x−vt) x=γ(x0+vt0) y0 =y y=y0 y0=y y=y0

z0 =z z=z0 z0 =z z=z0 t0=t t=t0 t0=γ t−vxc2

t=γ

t0+vxc20 u0=u−v u=u0+v u0x= 1−uxv−v

c2ux ux=1+u0xv+v c2u0x

a0 =a a=a0 u0y,z= uy,z

γ(1−cv2ux) uy,z= u

0 y,z

γ(1+cv2u0x)

(4)

Zeitdilatation:∆t=γ∆t0

(∆t0 gemessen im Ruhesystem des Objekts,∆tgemessen im System S, in dem sich die Uhr bewegt.) Längenkontraktion (Lorentz-Fitzgerald-Kontraktion):l=γ l0

(l: Eigenlänge im ruhenden Bezugssystem,l0 gemessen im bewegten System) Relativistische Dynamik

Relative Massenzunahme:m(v) =γm0= qm0 1−v2

c2

Relativistischer Impuls:~p=m~v=γm0~v Relativistische Kraft:F~ =m03cv2~v+m~a Verbindung von Energie und Trägheit:E=mc2 Relativistische kinetische Energie:Ekin=m0c2(γ−1) Gesamtenergie:Etot=Ekin+m0c2=γm0c2

Relativistische Energie-Impuls-Beziehung:Etot2 =p2c2+ m0c22

Schwingungen

AmplitudeA, Phaseϕ, Kreisfrequenz ω20= mk Freier harmonischer Oszillator

Hook'sches Gesetz:F~ =−k~x=mddt22x ⇒ Dierentialgleichung: ddt2x220x= 0 Exponential-Ansatz (c, λ∈C):x(t) =ceλt ⇒ λ1,2=±p

−ω20=±i ω0

Darstellungsformen der Bewegungsgleichung:

1. x(t) =ce0t+ce−iω0t (c=a+ib;a, b∈Raus Anfangsbedingungen) 2. x(t) =|c|[ei(ω0t+ϕ)+e−i(ω0t+ϕ)] (Euler-Darstellung ausc=|c|e)

3. x(t) =c1cos(ω0t) +c2sin(ω0t) (ause= cosϕ+isinϕ, c1=c+c=|c|2 cosϕ, c2=i(c−c) =|c|(−2) sinϕ) 4. x(t) =Acos(ω0t+ϕ)

Schwingungsdauer (Periode):T = 1f =ω

0

Freier gedämpfter Oszillator

Dierentialgleichung: mddt22x=−kx−bdxdtddt2x2 + 2γdxdt20x= 0 (γ= 2mb : Dämpfungskonstante) Exponential-Ansatz liefert:λ1,2=−γ±p

γ2−ω20

1. Schwache Dämpfung (Schwingfall):ω0> γ ⇒ λ1,2=−γ±iω ω=p ω20−γ2 x(t) =e−γt(ceiωt+ce−iωt) =Ae−γtcos(ωt+ϕ) (e−γt: exponentieller Dämpfungsterm)

• Relaxationszeitτ der Energie (beim gedämpften Oszillator nicht erhalten!).

τ= mb = 1 , Etot=E0e−2γt=E0eτt

• Logarithmisches Dekrement:δ=ln x(t)

x(t+T)

=γT = T

• Gütefaktor Q: Q = Tτ, Q=ωτ (hohe Güte→geringe Dämpfung) 2. Starke Dämpfung (Kriechfall):γ > ω0 (Überdämpfung) ⇒ λ1,2=−γ±p

γ2−ω20=−γ±α (αreell!) x(t) =e−γt[c1eαt+c2e−αt] (Keine Schwingung!)

3. Aperiodischer Grenzfall:γ=ω0 (Entartung) ⇒ λ12=−γ=−ω0

Modizierter Ansatz:x(t) =c(t)eλt ⇒ x(t) = (c1t+c2)

| {z }

=c(t)

e−γt

(5)

Erzwungene Schwingungen

Inhomogene DGL:mddt22x=−kx−bdxdt +F0cosωt ⇒ x¨+ 2γx˙+ω20x=Fm0cosωt

• Homogene DGL: allgemeine LösungA1e−γtcos(ω1t+ϕ1)

• Inhomogene DGL: spezielle LösungA2cos(ωt+ϕ2) (ω: Erregerfrequenz, ω1 Frequenz der freien gedämpften Schwingung)

⇒x(t) =A1e−γtcos(ω1t+ϕ1) +A2cos(ωt+ϕ2) Phasenverschiebungϕ2:tanϕ2=ω−2γω2

0−ω2

AmplitudeA2:A2= F0

m

20−ω2)2+(2γω)2

Resonanzfrequenz:ωR=p

ω20−2γ2 Schwebung

x(t) = 2acos

ω1−ω2 2 t

| {z }

AmplitudeA(t)

cos

ω12 2 t

| {z }

harm. Schwingung

(Die harmonische Schwingung hat die 'Mittenfrequenz')

Pendel

Mathematisches Pendel:a=αl= ¨ϕl ⇒ ϕ¨+gl sinϕ= 0 ⇒ ϕ+¨ glϕ= 0 (harmonische Näherung:sinϕ=ϕ) Physikalisches Pendel:ϕ¨+RM gJ ϕ= 0,ω0=

qRM g J

Wellen

Frequenz ν, Wellenlänge λ, Schwingungsperiode T, Kreisfrequenz ω = T , Wellenzahl k = λ, Dichte % = dmV , AmplitudeA, lineare Massendichteµ

• transversale Wellen: Auslenkung⊥Ausbreitung

• longitudinale Wellen: Auslenkung||Ausbreitung

Phasengeschwindigkeit:vP h=λν= ωk bzw.λ=vP hT (Dispersionsrelation) Wellenfunktion:Ψ(z, t) =Asin(ωt−kz) =cei(ωt−kz)=Asinn

ω(t−vz

P h)o Wellengleichung für ebene Wellen: ∂z2Ψ2 =v21

P h

2Ψ

∂t2

Wellengleichung einer entspannten Saite: ∂z2x2 =|Fµ

S|

2x

∂t2 (vP h= q|FS|

µ ) Wellengleichung in 3D:∆Ψ =~ v21

P h

2~Ψ

∂t2 (Laplace-Operator:∆ = ∂x22 +∂y22 +∂z22) Intensität:I=12% vP hA2ω2

Leistung:P= 12µ vP hA2ω2

Gruppengeschwindigkeit:vG= dk =vP h+kdvdkP h =vP h−λdvP h Schallwellen

Boltzmann-Konstantek= 1,38·10−23KJ, absolute TemperaturT, Molekülmassem, HörschwelleI0= 10−12mW2

Schallgeschwindigkeit:vS = qkT

m

Lautstärke:LS= 10 logII

0 [dB]

Doppler-Eekt

hin weg

Quelle bewegt sich mituZ λ=λ0−uZT λ=λ0+uZT f =f0 1uZ f =f0 1uZ

(6)

Doppler-Verschiebung:∆f =f−f0

Önungswinkel des Mach'schen Kegels:sinβ= vPuh

Feste Körper

Elastische Verformung

Dehnung ∆LL , Spannung FA, ElastizitätsmodulE [mN2], relative Volumenabnahme ∆VV , FlächeA, KraftF Zugkräfte im linearen Bereich: ∆LL = E1 FA

Schermodul:G= ∆L/LF /A =tanF /Aθ [mN2] Kompressionsmodul:K= ∆V /V−∆p Thermische Eigenschaften

Längenänderung: ∆LL =α∆T (α: Längenänderungskoezient) Volumenänderung: ∆VV = 3α∆T

Wärmetransport:

• Wärmeleitung: Energietransport durch Stöÿe, ortsfeste Atome

• Konvektion: Energietransport durch Stotransport

• Strahlung: Energietransport durch elektromagnetische Strahlung Wärmestrom: dQdt = WärmemengeZeiteinheitdtdQ

Temperaturgradient: dTdx = TemperaturänderungdT Längeneinheitdx

Wärmestrom: dQdt =−λAdTdx (λ: thermische Leitfähigkeit[mKW ]

Flüssigkeiten

Pascal'sches Gesetz:p(h) =p0+%F lg h (h: Höhe)

Auftriebskraft = Gewichtskraft der durch den Körper verdrängten Flüssigkeit Hydraulische Presse:F2=F1A2

A1, h2= AA1

2h1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

dass die scheinbare Richtung B'S' in der Ebene liegen muss, welche durch BB', d. die Richtung der Bewegung des Beobachters und durch die Rich- tung B'S nach dem wahren Orte des

Verwende möglichst viele passende Eigenschaftswörter, abwechslungsreiche Satzanfänge und die wörtliche Rede.. Besuch auf dem

Extrasolare Planeten gehören also nicht unserem Sonnensystem an, sondern einem anderen Planetensystem bzw.. umkreisen einen anderen

Wilma Waschbär: Erzählst du mir noch etwas über dich. Uranus: Ich bin 51.118

Jeder Planet bewegt sich so, dass wenn man eine Linie zieht zwischen dem Planeten und Sonne gleiche Flächen zu.. gleichen Zeiten überstrichen

Messt bei verschiedenen Gegenständen und unterschiedlichen Bild- und Gegenstandsweiten die vier Größen g, b, G und B und notiert sie in

Stehen die Kerzen nahe genug beieinander, so gibt es einen Bereich in den weder Licht von der linken noch der rechten Kerze dringt. Man nennt diesen Bereich

Der Fahrstrahl Sonne-Planet überstreicht in gleichen Zeiten gleiche