• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Physik A - Formelsammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theoretische Physik A - Formelsammlung"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretische Physik A - Formelsammlung

von Julian Merkert, Wintersemester 2004/05, Prof. Schön Komplexe Zahlen

Komplexe Zahlenebene:r=|z|=√

z∗z e= cosϕ+isinϕ z=|z|e Komlexe Darstellung von Cosinus und Sinus:cosϕ= e+e2−iϕ sinϕ= e−e2i−iϕ Reihenentwicklungen und spezielle Funktionen

Reihenentwicklungf(x) =a0+a1x+a2x2+a3x3+...=P

n=0anxn in geg. Gleichungen ein- bzw. mit geg. Gleichung gleichsetzen, Rekursionsrelation (an+1 abhängig vonan) bestimmen und aus Wertetabelle Reihe ablesen.

cosh(x) =1

2(ex+e−x) sinh(x) = 1

2(ex−e−x) tanh(x) = sinh(x)

cosh(x) cosh2(x)−sinh2(x) = 1

sinx=

X

n=0

(−1)n x2n+1

(2n+ 1)! cosx=

X

n=0

(−1)n x2n (2n)!

Taylor-Entwicklung:f(n)(0) =n!an ⇒ f(x) =f(0) +f0(0)x+f002!(0)x2+f0003!(0)x3+...=P n=0

f(n)(0) n! xn Dirac'scheδ-Funktion:

Z x2

x1

dxf(x)δ(x−x0) =

f(x0) x1< x0< x2

0 x0< x1oderx2< x0

Eigenschaften:δ(0) =∞, δ(x6= 0) = 0,Rx2

x1 dxf(x)δ0(x) =−f0(0)

Lorentzfunktion-Darstellung:δL(x) = limα→0fL(x) fL(x) =π(x2α2)

Gaussfunktion-Darstellung:δG(x) =limα→0fG(x) fG(x) =α1πex

2 α2

Eigenschaften von Gauss- und Lorentzfunktion: δ(0) =∞, δ(x6= 0) = 0,Rx2

x1 dxδ(x) = 1 Heaviside'scheΘ-Funktion:Θ(x−a) =

0 x < a

1

2 x=a 1 x > a

dΘ(x) dx =δ(x)

Trigonometrische Funktionen

0(0) π6(30) π4(45) π3(60) π2(90) sin 0 12 12

2 12

3 1

cos 1 12

3 12

2 12 0

tan 0 13

3 1 √

3 −

cot − √

3 1 13

3 0

Additionstheoreme:sin(α±β) = sinαcosβ±cosαsinβ cos(α±β) = cosαcosβ∓sinαsinβ Summen und Dierenzen:

sinα±sinβ = 2 sinα±β

2 cosα∓β

2 ; cosα+ cosβ= 2 cosα+β

2 cosα−β

2 ; cosα−cosβ=−2 sinα+β

2 sinα−β 2 Lösung einer Dierentialgleichung durch Separation der Variablen:

dv

dt =−g−γv ⇒ dv

g+γv =−dt ⇒ Z v

0

dv0 1

g+γv0 =− Z t

0

dt0

⇒ 1

γln(g+γv0)|v0=−t0|t0 ⇒ 1

γlng+γv

g =−t ⇒ 1 + γ

gv=e−γt ⇒ v= g

γ(e−γt−1)

1

(2)

Lösung einer inhomogenen Dierentialgleichung:x¨+ 2γx˙+ω02x=fcos(ωct): 1. Lösung der homogenen DGLx¨+ 2γx˙ +ω20x= 0

Ansatz:x(t) =ceλt x(t) =˙ cλeλt x(t) =¨ cλ2eλt einsetzen→ (λ2+ 2γλ+ω20)c eλt= 0

⇒λ1,2= −2γ±

2−4ω02

2 =−γ±q

γ2−ω02

| {z }

=:iΩ

⇒xh(t) =e−γt(c1eiΩt+c2e−iΩt) =A e−γtcos(Ωt+α)

2. Partikuläre Lösung vonx¨+ 2γx˙+ω02x=fcos(ωct) =Re f ect:

Ansatz:x(t) =χect x(t) =˙ iωcχect x(t) =¨ −ωc2χect einsetzen→ χect(−ωc2+ 2iγωc02)−f ect= 0

⇒χ=ω2 f

0−ω2c+2iγωc = f(ω20−ωc2)−2iγωcf (ω02−ωc2)2+4γ2ωc2

⇒ |χ|= q f

(ω20−ω2c)2+4γ2ωc2

tanϕ=ImχReχ = ω2γω2 c 0−ω2c

⇒xp(t) =|χ|ei(ωct+ϕ)

3. Allgemeine Lösung:x(t) =xh(t) +xp(t) =A e−γtcos(Ωt+α) +|χ|ei(ωct+ϕ)

Fourier-Reihe (immer über ganze Periode integrieren!) [ω=T]:

f(t) = a0

2 +

X

n=1

[ancos(ωnt) +bnsin(ωnt)] an= 2 T

Z T 0

dtf(t) cos(ωnt) bn= 2 T

Z T 0

dtf(t) sin(ωnt)

Fourier-Integrale:

f(t) =

X

n=−∞

cneiωnt cn= 1 T

Z T2

T2

f(t)e−iωnt k:=nω

Fourier-Transformation:

f(t) = Z

−∞

dk 2π

f˜(k)eikt f(k) =˜ Z

−∞

dt f(t)e−ikt

DGL transformieren: dtd →iω dtd22 → −ω2 d2

dt2 + 2γd dt+ω02

x(t) =f(t) → (−ω2+ 2γiω+ω02)˜x(ω) = ˜f(ω)

Beispiele von Fourier-Transformierten:

• f(x) =eiqx ⇔ f˜(k) = 2πδ(q−k)

• f(x) = cos(qx) ⇔ f(k) =˜ π[δ(q−k) +δ(q+k)]

• f(t) =δ(t) ⇔ f˜(ω) = 1

• f(t) = Θ(t)e−γtsin(Ωt) ⇔ f˜(ω) = (Ω22−ω2)+2iγω

• Parsevalsche Formel:R

−∞dx|f(x)|2=R

−∞

dk |f˜(k)|2 Faltung

Faltung:f1(x)∗f2(x) =R

−∞dx0f1(x0)f2(x−x0) Faltungstheorem:R

−∞

dk

1(k) ˜f2(k)eikt=R

−∞dt0 f1(t0)f2(t−t0)

Fouriertransformierte eines Produkts:g(x) :=f1(x)f2(x) ⇒ g(k) =˜ 11(k)∗f˜2(k) Fouriertransformierte einer Faltung:g(x) :=f1(x)∗f2(x) ⇒ g(k) = ˜˜ f1(k) ˜f2(k) Lösung einer Dierentialgleichung mit der Green'schen Funktion

(DierentialoperatorDt=P

n=0andtdnn =dtd22 + 2γdtd20 beim harmonischen Oszillator).

1. Finde die Green'sche FunktionG(t), für die gilt:DtG(t−t0) =δ(t−t0)

2. Die partikuläre Lösung vonDt x(t) =f(t)errechnet sich dann durchxp(t) =R

−∞dt0 G(t−t0)f(t0)

2

(3)

Zylinderkoordinaten

Transformation:(x, y, z) = (ρcosφ, ρsinφ, z)

Einheitsvektoren:eˆρ= ˆexcosφ+ ˆeysinφ eˆφ=−ˆexsinφ+ ˆeycosφ eˆz= ˆez ˆ

eρˆeρ= ˆeφφ= ˆezz= 1 eˆρφ= ˆeφˆez= ˆezρ= 0 dtdˆeρ= ˙ˆeρ= ˆeφφ˙ dtdˆeφ = ˙ˆeφ=−ˆeρφ˙ dtdˆez= 0 Integration über einen kreisförmigen Weg:d~r= ˆeφρdφ

Volumenelement:dV =ρ·dρ dφ dz Polarkoordinaten

Transformation:(x, y, z) = (rcosφsinθ, rsinφsinθ, rcosθ)

Einheitsvektoren:

 ˆ er ˆ eφ ˆ eθ

=

 ˆ

excosφsinθ+ ˆeysinφsinθ+ ˆezcosθ

−ˆexsinφ+ ˆeycosφ ˆ

excosφcosθ+ ˆeysinφcosθ−ˆezsinθ

˙ˆ

er= ˙φˆeφsinθ+ ˙θˆeθ e˙ˆφ=−φˆ˙ersinθ−cosθφˆ˙eθ e˙ˆθ= ˙φˆeφcosθ−θˆ˙er

Volumenelement:dV =r2sinθ dr dφ dθ Energie

Kinetische Energie:T =Ekin =12m~v2 Potentielle Energie:U(~r)−U(~r0) =−R~r

~

r0d~r0F(~~ r0) (r~0: Referenzpunkt) Kraft:F~(~r) =−grad U(~r) =−∇U~ (~r) F~ =F~konservativ+F~dissipativ

Stokes'scher Satz:R R

d~s rot F =H

d~r ~F(~r) (d~s: innitesimale Flächenelemente) Stokes'sches Theorem:R

d~r ~F =R

dAˆez(∇ ×~ F~)

Integration der Bewegungsgleichung mittels Energiesatz:

m¨x=F(x) F(x) =−d

dxU(x) ⇒ E= 1

2mx˙2+U(x) =const(Energieerhaltung)

⇒ x˙ = r2

m(E−U(x)) = dx

dt ⇒

r2

mdt= dx

pE−U(x) ⇒

r2 m

Z t t0

dt0= Z x

x0

dx0 1 pE−U(x0) Potentielle Energie:U(~r1...~rN) =U(ext)(~r1...~rN) +U(W W)(~r1...~rN)

• Äuÿere Kräfte:U(ext)(~r1...~rN) =PN

i=1Ui(ext)(~ri)

• Wechselwirkungen:U(W W)(~r1...~rN) =PN

i=1,j>iUij(W W)(~ri, ~rj) Galilei-Transformationen

Bezugssysteme bewegen sich relativ zueinander mitd(t) =~ d~0+~v0t

• ~r=~r0+d(t)~

• xi=x0i+d0i+v0it

• x0i=xi−d0i−v0it Allgemein:x0i=P3

j=1αijxj x0i(t0) =P3

j=1αijxj−d0j−v0it

• t0 =t−t0

• ~v=~v0+v0

• ~r¨0 = ¨~r Schwerpunkt

Gesamtmasse:M =PN i=1mi

Schwerpunkt:R~ = M1 PN i=1mi~ri

Gesamtimpuls:P~ =PN

i=1~pi=PN

i=1mi~r˙i=MR~˙

3

(4)

Kraft:F~i=P~˙i=F~i(ext)+PN

i=1,j>iF~ij(ww)(~ri, ~rj) F~ij(ww)=−F~ji(ww)⇒P~˙ =PN

i=1F~i=PN

i=1F~i(ext) Reduzierte Masse: µ1 = m1

1 +m1

2 ⇔ µ=mm1m2

1+m2

µ~¨r=−f(r)~rr (~r: Abstandsvektor der Relativbewegung,~r=~r1−~r2, r=|~r|, z.B.f(r) =γm1rm2 2)

→2-Körper-Problem ohne äuÿere Kräfte läÿt sich reduzieren auf ein 1-Körper-Problem im Abstandr mit der redu- zierten Masseµund trivialer Schwerpunktsbewegung.

Eektives Potential:Uef f(r) =2µrL22 +U(r) Drehimpuls

Drehimpuls:L~ =~r×~p Lz=mρ2φ˙ L~ =PN

i=1r~i×p~i

Drehmoment:N~ =~r×F~ =dtd~L N~ =PN

i=1r~i×F~i

Für Zentralkräfte (Richtungˆeρ) gilt:L~ =const Zentrifugalkraft:FZf = L2Z3 =mρφ˙2

Kepler'sche Gesetze

1. Planeten bewegen sich auf Ellipsenbahnen

2. Der Fahrstrahl Sonne-Planet überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen 3. UmlaufzeitT und groÿe Halbachse aerfüllen:T2∝a3

Ellipsengleichung: xa22 +yb22 = 1 (a, b: Halbachsen) Integrale

• R

dxa2−x1 2 =2a1 lna+xa−x (|x|< a)

• R

−∞

2πi

eiωt ω−z =

0 Im z·t <0 eizt Im z·t >0

• R

−∞dx eikx= 2πδ(k)

• Rx

0 dx0x021+1 =arcsinh(x)

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4.3 Extremalprinzipien und thermodynamische Potentiale 5 4.1.2 Prinzip der minimalen Energie. In einem

• Mikrozust¨ ande , vollst¨andig charakterisierte physi- kalische Zust¨ande werden in der Physik als Ele- mentarereignisse aufgefasst.. Der Phasenraum Γ wird durch diese 6N

Zeichnen Sie auch die Richtung ein, in der die Bahnen durchlaufen

Die tats¨achliche Einteilung der Tutorien wird am 25.10.2007 nach 16:00 Uhr durch Aushang am Eingang des Physikhochhauses sowie auf oben genannter Webseite bekannt

Berechnen Sie den Drehimpuls bez¨ uglich der Spitze des Kegels und seine erste zeitliche Ableitung unter der Annahme, dass die Bahnkurve des Massenpunktes in einer horizontalen

W¨ahrend des ersten und letzten Viertels der Pe- riodendauer T betrage die vertikale Komponente der Beschleunigung a v nach oben, dazwischen erfolge eine ebensolche Beschleunigung

Diese sind definiert durch die Vorschrift, dass zuerst um den Winkel φ um die z-Achse gedreht wird, dann um den Winkel θ um die neue x-Achse und schließlich um den Winkel ψ um die

Jeder Planet bewegt sich so, dass wenn man eine Linie zieht zwischen dem Planeten und Sonne gleiche Flächen zu.. gleichen Zeiten überstrichen