• Keine Ergebnisse gefunden

Experimentelle Quantenphysik im Physikunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Experimentelle Quantenphysik im Physikunterricht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jan-Peter Meyn, Universität Erlangen-Nürnberg, Didaktik der Physik

Experimentelle Quantenphysik im Physikunterricht

Experimente sind die Basis der wissenschaftlichen Naturerkenntnis und somit von

zentraler Bedeutung für den Physikunterricht. Die Quantenphysik ist allerdings ein Thema, für das man bisher auf Berichte und Simulationen zurückgreifen musste, wenn man über historisch bedeutsame Experimente wie Franck-Hertz-Versuch oder Bestimmung der Planck’schen Konstanten über den Photoeffekt hinausgehen wollte. Technische

Fortschritte im Bereich der Laser-Physik ermöglichen seit kurzem die Realisierung von jüngeren Experimenten mit Einzelphotonen für Praktika an Universitäten und für

Schülerlabore. Die Weiterentwicklung solcher Experimente ist verwoben mit einer

didaktischen Neuorientierung des Curriculums. Erstmals ist es möglich, auch im Unterricht zur Quantenphysik ein Experiment in den Mittelpunkt zu stellen. Die Quantenphysik wird als Erweiterung der weiterhin gültigen klassischen Optik formuliert. Darin unterscheidet sich unser Konzept von der üblichen Quantenmechanik, in der zentrale Begriffe wie Bahn und Teilchen aufgegeben werden müssen oder eine grundsätzlich andere Bedeutung als in der klassischen Mechanik erhalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im ersten Teil des Vortrags wird ein Zugang zur Quantenphysik vorgestellt, der auf den einfachsten möglichen Quantensystemen basiert – einem bzw.. Dabei wird demonstriert, dass

Die eingeladenen Referenten werden ver schiedene Konzepte zur Unterrichts- gestaltung im Bereich Quanten physik, fach didak tische Gesichts punkte und persön liche

Universit ¨at Heidelberg, Institut f ¨ur Theoretische Astrophysik... Woher bezieht die Sonne

Sie will das Werk und das Andenken Werner Heisenbergs lebendig erhalten, die Ver breitung seiner Schriften im In- und Ausland mehren, die Physik und die Naturphilosophie fördern

– Klassisch: bei einer in zwei Teile zerplatzenden Kugel kann man Aussagen immer über Ort und Impuls beider Teile machen, auch wenn man nur einen Teil kennt. – Quanten: Bei

Die eingeladenen Referenten werden ver schiedene Konzepte zur Unterrichts- gestaltung im Bereich Quanten physik, fach didak tische Gesichts punkte und persön liche

Ich werde zeigen, dass die Wellennatur der Materie nicht nur ein Beispiel für offene quantenphilosophische Fragen ist, sondern Molekülinterferenz auch sehr praktische Anwendungen

Diese Elektronenwelle, beschrieben durch eine periodische Funktion ψ, l¨ asst sich ¨ uber den klassischen Ansatz einer Wellengleichung be- stimmen.. 3 Die L¨ osung ψ dieser