• Keine Ergebnisse gefunden

BEZIRKS-PORTRÄTS 279

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEZIRKS-PORTRÄTS 279"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 279

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

BEZIRKS- PORTRÄTS

22. Wien und seine Bezirke im Überblick

. . . .

279

Gesamtüberblick Stadt Wien

. . . .

280

1. Bezirk – Innere Stadt

. . . .

282

2. Bezirk – Leopoldstadt

. . . .

284

3. Bezirk – Landstraße

. . . .

286

4. Bezirk – Wieden

. . . .

288

5. Bezirk – Margareten

. . . .

290

6. Bezirk – Mariahilf

. . . .

292

7. Bezirk – Neubau

. . . .

294

8. Bezirk – Josefstadt

. . . .

296

9. Bezirk – Alsergrund

. . . .

298

10. Bezirk – Favoriten

. . . .

300

11. Bezirk – Simmering

. . .

302

12. Bezirk – Meidling

. . . .

304

13. Bezirk – Hietzing

. . . .

306

14. Bezirk – Penzing

. . . .

308

15. Bezirk – Rudolfsheim-Fünfhaus

. . . .

310

16. Bezirk – Ottakring

. . . .

312

17. Bezirk – Hernals

. . . .

314

18. Bezirk – Währing

. . . .

316

19. Bezirk – Döbling

. . . .

318

20. Bezirk – Brigittenau

. . . .

320

21. Bezirk – Floridsdorf

. . .

322

22. Bezirk – Donaustadt

. . . .

324

23. Bezirk – Liesing

. . . .

326

(2)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Wiener Pflichtschulen Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

Stadtfläche nach Nutzung 2017

22.173 24.476 19.694 97.537 107.030 1.440 4.748 326 164.746 32.442 25.068 55.798 33.036 18.402 921.138 2,07 2.783.582 1.378.940 701.657 371,5 89.259 5.434 6.697 20 50 66.352 7.099.233 15.512.730 1.888.776

920.765 968.011 40,3 38,8 41,7 29,6 31,1 28,2 6,2 8,3 11,9 57,1 16,5 20.576 16.424 4.152 98.926 82.135 16.791 45,5

127.957 145.914 829.550 429.208 400.342 126.839 71.804 55.035 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

Gesamtüberblick

Stadt Wien

35,9%

14,4%

49,6% 41.487,0 ha

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

280 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

Gesamtüberblick Stadt Wien

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(3)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 235.295

SchülerInnen 29,9%

13,0%

24,7%

8,4%

15,3%

8,6%

1.058.579 EinwohnerInnen

22,4%

32,6%

18,4%

26,6%

921.138 Wohnungen

44,8%

28,4%

12,7%

8,7% 5,5%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 39,6

30,8

11,8 9,2

6,2

1,1 1,3

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Wiener Gemeinderatswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Gesamtbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 281

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

Gesamtüberblick Stadt Wien

(4)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

34.748 44.494 25.284 1.307 900 70 429 21 1.539 1.153 59 192 84 51 8.921 1,89 54.269 36.190 16.251 987,9 1.363 268 316 – 2 11.680 1.090.591 2.762.168 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

286,9 ha 49,4%

40,0%

10,6%

1. Bezirk

Innere Stadt

16.450 7.887 8.563 46,4 45,5 47,2 24,7 24,2 25,2 4,6 5,8 9,4 54,9 25,3 127 174 -47 1.849 1.815 34 57,3

10.029 11.589 7.529 3.962 3.567 378 210 168

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

282 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

1. Bezirk – Innere Stadt

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(5)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 24,2

18,7

16,0

25,7

9,5

0,7 5 5,3

10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 8.976

EinwohnerInnen 9,3%

17,9%

22,2%

50,6%

5.234 SchülerInnen

13,5%

3,7%

60,1%

17,5%

5,2%

8.921

Wohnungen 50,4%

27,7%

11,5%

6,3% 4,1%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 283

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

1. Bezirk – Innere Stadt

(6)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

105.574 52.031 53.543 39,1 37,7 40,3 34,1 35,6 32,8 6,5 8,4 12,7 57,7 14,7 1.241 937 304 14.728 14.466 262 54,9

7.107 8.117 46.508 24.269 22.239 7.325 4.248 3.077

21.177 23.053 19.093 5.658 6.424 81 188 19 4.758 1.695 289 1.401 880 493 52.160 2,05 103.491 90.060 32.735 310,1 3.808 288 371 1 3 7.154 833.017 1.873.493 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

22,8%

20,9%

56,4%

1.924,2 ha

2. Bezirk

Leopoldstadt

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

284 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

2. Bezirk – Leopoldstadt

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(7)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 28,1

22,5 35,3

6,0 5,1

2,3 0,7

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien Wahlwiederholung am 18. September 2016 auf Grund der aufgehobenen Wahl vom 11. Oktober 2015.

60.141 EinwohnerInnen

22,3%

27,4%

18,4%

32,0%

10.139 SchülerInnen

41,5%

19,0%

22,3%

4,9%

12,2%

52.160 Wohnungen

46,3%

27,3%

12,4%

8,2% 5,8%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2016 | in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 285

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

2. Bezirk – Leopoldstadt

(8)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

90.712 43.865 46.847 40,8 39,2 42,3 30,8 32,3 29,5 5,6 7,2 11,5 59,5 16,3 921 769 152 11.973 11.601 372 122,6

8.902 10.027 41.877 21.174 20.703 5.299 3.043 2.256

24.267 27.273 21.230 4.875 4.913 69 256 16 3.732 1.873 401 849 383 226 46.547 1,97 91.663 50.940 38.033 419,3 3.810 291 345 4 2 7.760 973.728 1.634.872 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII. 55,7%

29,3%

15,0%

739,8 ha

3. Bezirk

Landstraße

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

286 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

3. Bezirk – Landstraße

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(9)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 37,9

20,8 19,3

11,4 7,3

2,1 1,3

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 53.337

EinwohnerInnen 17,7%

25,8%

20,2%

36,3%

13.661 SchülerInnen

23,1%

9,0%

31,2%

28,5%

8,3%

46.547

Wohnungen 47,9%

28,0%

12,4%

7,5% 4,3%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 287

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

3. Bezirk – Landstraße

(10)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

33.319 16.197 17.122 41,3 40,0 42,5 32,0 33,0 31,1 4,9 6,7 12,0 59,4 17,0 298 259 39 5.397 5.159 238 187,7

4.941 5.371 15.578 8.003 7.575 1.747 1.044 703

24.719 28.089 21.249 2.171 2.314 39 140 8 1.476 951 73 333 72 47 17.196 1,94 28.786 12.990 12.679 380,5 1.440 136 158 – – 2.176 293.064 690.268 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

64,4%

25,6%

10,0%

177,5 ha

4. Bezirk

Wieden

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

288 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

4. Bezirk – Wieden

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(11)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 32,0

15,0

26,1

16,1

8,6

1,6 0,5

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 19.487

EinwohnerInnen 13,7%

19,9%

22,0%

44,5%

4.560 SchülerInnen

35,1%

43,8%

5,4%

3,9%

11,8%

17.196

Wohnungen 47,9%

28,5%

12,2%

7,3% 4,1%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 289

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

4. Bezirk – Wieden

(12)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

55.640 27.613 28.027 39,4 38,4 40,3 37,0 38,5 35,5 5,5 6,6 12,1 62,0 13,8 613 419 194 8.967 8.886 81 276,6

4.410 4.848 26.095 13.675 12.420 4.187 2.457 1.730

19.794 21.035 18.422 2.131 1.736 44 101 9 2.114 1.200 253 435 151 75 29.249 1,93 37.769 30.340 16.005 287,7 2.177 165 191 – – 2.400 252.070 550.493 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

64,3%

31,3%

4,4%

201,2 ha

5. Bezirk

Margareten

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

290 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

5. Bezirk – Margareten

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(13)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 38,8

19,9 22,8

8,1

6,2

2,7 1,4

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 33.968

EinwohnerInnen 23,5%

25,5%

19,6%

31,5%

6.875 SchülerInnen

16,9%

7,5%

17,8%

8,7%

47,7%

1,4%

29.249

Wohnungen 49,4%

27,6%

11,7%

6,8% 4,6%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 291

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

5. Bezirk – Margareten

(14)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

32.069 15.725 16.344 40,6 39,5 41,7 29,9 30,6 29,2 4,6 5,6 12,0 62,9 14,9 283 285 -2 5.196 4.987 209 220,4

4.749 5.250 15.962 8.173 7.789 1.833 1.066 767

23.150 25.928 20.390 1.750 1.682 37 163 7 1.439 967 64 203 147 58 16.958 1,88 27.474 15.010 10.657 332,3 1.516 122 143 – – 2.631 305.226 697.329 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

66,0%

30,1%

3,9%

145,5 ha

6. Bezirk

Mariahilf

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

292 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

6. Bezirk – Mariahilf

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(15)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 33,9

14,8

29,8

11,6 7,2

2,1 0,6

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 19.887

EinwohnerInnen 14,2%

21,1%

21,9%

42,7%

7.426 SchülerInnen

14,0%

7,7%

0,8%

25,0%

2,4%

50,7%

49,9%

28,4%

11,8%

6,3% 3,6%

16.958 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 293

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

6. Bezirk – Mariahilf

(16)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

32.467 15.817 16.650 40,1 39,0 41,1 29,7 30,9 28,5 5,0 5,6 11,8 63,5 14,1 309 194 115 5.037 4.895 142 201,9

5.837 6.397 16.754 8.463 8.291 1.443 815 628

24.327 27.280 21.484 1.469 2.347 42 137 9 1.552 1.122 54 151 135 90 17.875 1,85 25.433 18.970 10.550 324,9 1.688 122 142 – 1 4.449 462.155 1.100.966 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

72,6%

25,1%

2,3%

160,8 ha

7. Bezirk

Neubau

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

294 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

7. Bezirk – Neubau

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(17)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 24,7

13,5

41,0

10,2 8,1

1,9 0,6

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 20.392

EinwohnerInnen 11,7%

18,7%

21,7%

47,9%

5.678 SchülerInnen

25,6%

11,9%

23,2%

15,4%

12,3%

11,2%

50,9%

27,9%

11,6%

6,3%

3,3%

17.875 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 295

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

7. Bezirk – Neubau

(18)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

25.662 12.799 12.863 40,1 38,7 41,4 30,7 33,4 27,9 4,5 5,7 14,9 59,8 15,2 224 149 75 6.551 6.487 64 235,4

3.441 3.802 12.156 6.101 6.055 1.094 677 417

24.523 27.806 21.315 1.271 1.046 48 261 5 1.130 852 42 140 60 36 13.313 1,95 19.591 11.470 7.834 305,3 1.241 58 66 – – 2.086 209.392 511.528 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

109,0 ha

70,0%

28,1%

1,9%

8. Bezirk

Josefstadt

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

296 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

8. Bezirk – Josefstadt

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(19)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 19,7

10,0

27,2 30,5

6,0 2,1 5 4,4

10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 15.131

EinwohnerInnen 11,3%

18,3%

21,7%

48,6%

4.500 SchülerInnen

19,4%

3,8%

36,6%

40,1%

13.313

Wohnungen 50,6%

27,7%

11,8%

6,8% 3,1%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 297

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

8. Bezirk – Josefstadt

(20)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

42.547 20.484 22.063 39,6 38,3 40,8 32,5 33,7 31,4 5,1 6,1 13,8 60,0 15,0 381 332 49 8.236 8.464 -228 143,4

5.133 5.845 20.522 10.221 10.301 1.995 1.177 818

23.720 26.709 20.819 2.001 1.249 57 484 13 1.910 1.369 143 216 125 57 23.065 1,88 46.562 30.420 14.253 335,0 1.940 192 228 1 1 1.845 165.504 430.539 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

296,8 ha

60,6%

32,0%

7,5%

9. Bezirk

Alsergrund

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

298 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

9. Bezirk – Alsergrund

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(21)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 31,3

15,5 27,4

13,8 8,9

2,2 0,8

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 25.303

EinwohnerInnen 12,1%

19,2%

21,22%

47,5%

4.267 SchülerInnen

23,2%

6,1%

27,0%

24,0%

19,8%

51,0%

28,1%

11,2%

6,4% 3,4%

23.065 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 299

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

9. Bezirk – Alsergrund

(22)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

201.882 100.739 101.143 39,4 38,0 40,9 35,9 37,9 33,8 6,9 9,1 12,3 55,9 15,8 2.432 1.857 575 24.735 21.552 3.183 63,4

7.422 8.755 81.205 43.850 37.355 17.829 10.254 7.575

19.047 20.383 17.442 10.239 12.980 88 167 27 12.958 1.651 2.069 5.338 2.707 1.193 93.446 2,17 208.339 98.090 69.172 342,6 7.467 582 751 3 4 7.546 698.848 1.435.056 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

3.182,8 ha

35,7%

18,5%

45,8%

10. Bezirk

Favoriten

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

300 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

10. Bezirk – Favoriten

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(23)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 40,4

38,2

7,1 6,7

3,3 1,1 5 3,2

10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 109.922

EinwohnerInnen 33,1%

37,8%

15,2%

13,9%

21.992 SchülerInnen

37,3%

19,6%

15,0%

5,2%

16,8%

6,1%

42,2%

28,1%

13,1%

9,5%

7,1%

93.446 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2016/17

Quelle: Statistik Austria.

in Neuen Mittelschulen/Hauptschulen in Volksschulen

in AHS in Berufsschulen in BMS/BHS in sonstigen Schulen Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2016

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2018

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2018 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018 301

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

10. Bezirk – Favoriten

(24)

* Zum Stichtag 1.1.2018. Bevölkerungsdichte = EinwohnerInnen pro Hektar.

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2017

Einkommen in EUR *** 2016 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2017

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2018

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2017

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2017 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2017 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2017

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2018 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2017

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2017

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2016

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2016 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

101.420 49.831 51.589 38,7 37,3 40,0 28,2 29,2 27,2 7,3 9,7 12,1 56,2 14,7 1.267 818 449 9.689 8.868 821 43,6

3.251 4.057 43.826 23.178 20.648 8.177 4.353 3.824

20.374 22.312 18.174 5.295 6.247 46 82 11 6.931 659 950 2.749 1.702 871 46.852 2,18 135.992 68.480 36.012 355,1 4.795 242 282 1 2 1.484 122.610 264.766 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

2.325,6 ha

36,5%

21,7%

41,8%

11. Bezirk

Simmering

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2018

302 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

11. Bezirk – Simmering

Institutionelle Kinderbetreuung 2017/18 und Pflichtschulen 2016/17 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„grenzüberschreitende Datenverarbeitung“ im Sinne von Art. Denn eine solche liegt gemäß Art. a) DSGVO bereits bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten vor, die im Rahmen

Se si confrontano i posti disponibili con il numero degli insegnanti occupati a tempo indeterminato per singola materia nelle scuole medie, si nota che la percentuale di posti

Es handelt sich hierbei um die Zahl der Gäste, die während des Kalenderjahres in Beherbergungsbetrieben (ohne Campingplätze) ankamen und zum vorübergehenden Aufenthalt ein

Namen der Debattenrednerinnen/der Debattenredner: Nossek, Planner Beschluss: Der Antrag wird mit folgender Textänderung abgelehnt:.. „… werden ersucht, von einer

Unter dem Dach der transGourmet finden sich nebst Howeg noch die Schweizer Abholgrosshändlerin Prodega- / Growa-Cash+Carry sowie die im französischen Belieferungsgrosshandel

Gute Nachrichten für alle, die am liebsten entspannt von zu Hause aus buchen: Der Sonntag ist, im Schnitt betrachtet, der beste Tag um Flüge und Hotels zu buchen.. Abstand sollte

 die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.. Ein

Jahrelang herrschte Stillstand: Obwohl das Sozialministerium gerade erst eine "relativ angespannte Versorgungssituation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie"