• Keine Ergebnisse gefunden

BEZIRKS-PORTRÄTS 277

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEZIRKS-PORTRÄTS 277"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 277

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

BEZIRKS- PORTRÄTS

22. Wien und seine Bezirke im Überblick

. . . .

277

Gesamtüberblick Stadt Wien

. . . .

278

1. Bezirk – Innere Stadt

. . . .

280

2. Bezirk – Leopoldstadt

. . . .

282

3. Bezirk – Landstraße

. . . .

284

4. Bezirk – Wieden

. . . .

286

5. Bezirk – Margareten

. . . .

288

6. Bezirk – Mariahilf

. . . .

290

7. Bezirk – Neubau

. . . .

292

8. Bezirk – Josefstadt

. . . .

294

9. Bezirk – Alsergrund

. . . .

296

10. Bezirk – Favoriten

. . . .

298

11. Bezirk – Simmering

. . .

300

12. Bezirk – Meidling

. . . .

302

13. Bezirk – Hietzing

. . . .

304

14. Bezirk – Penzing

. . . .

306

15. Bezirk – Rudolfsheim-Fünfhaus

. . . .

308

16. Bezirk – Ottakring

. . . .

310

17. Bezirk – Hernals

. . . .

312

18. Bezirk – Währing

. . . .

314

19. Bezirk – Döbling

. . . .

316

20. Bezirk – Brigittenau

. . . .

318

21. Bezirk – Floridsdorf

. . .

320

22. Bezirk – Donaustadt

. . . .

322

23. Bezirk – Liesing

. . . .

324

(2)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Einkommen in EUR *** 2015 Männer

Frauen

Kinder in Wiener Pflichtschulen Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

Stadtfläche nach Nutzung 2016

21.271 23.569 18.818 96.037 103.606 1.456 4.658 325 164.746 32.442 25.068 55.798 33.036 18.402 911.869 2,06 2.782.159 1.346.260 692.847 370,9 87.139 5.863 7.343 19 73 65.928 6.883.512 14.962.438 1.867.582

909.124 958.458 40,3 38,8 41,7 28,6 30,1 27,2 6,2 8,3 12,1 56,9 16,5 20.804 16.031 4.773 104.906 82.629 22.277 45,0 126.427 143.645 812.895 418.990 393.905 124.777 70.750 54.027 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

Gesamtüberblick

Stadt Wien

35,9%

14,4%

49,6% 41.487,0 ha

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

278 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

Gesamtüberblick Stadt Wien

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(3)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 230.578

SchülerInnen 29,6%

1,5%

11,4%

26,2%

14,0%

17,3%

1.037.573 EinwohnerInnen

24,2%

32,3%

18,6%

24,9%

911.869 Wohnungen

44,8%

28,5%

12,7%

8,6% 5,4%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 39,6

30,8

11,8 9,2

6,2

1,1 1,3

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Wiener Gemeinderatswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Gesamtbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 279

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

Gesamtüberblick Stadt Wien

(4)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

31.526 39.276 23.834 1.344 874 67 409 21 1.539 1.153 59 192 84 51 8.905 1,89 54.269 35.020 16.020 973,0 1.223 278 326 – 1 11.419 1.015.959 2.566.709 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

286,9 ha 49,4%

40,0%

10,6%

1. Bezirk

Innere Stadt

16.465 7.903 8.562 46,3 45,4 47,1 24,5 23,9 25,0 4,8 5,9 9,3 54,8 25,2 118 153 -35 1.956 1.869 87 57,4 9.939 11.491 7.536 3.957 3.579 355 207 148

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

280 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

1. Bezirk – Innere Stadt

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(5)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 24,2

18,7

16,0

25,7

9,5

0,7 5 5,3

10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 8.982

EinwohnerInnen 10,2%

18,3%

23,1%

48,3%

5.240 SchülerInnen

13,1% 0,9%

2,6%

60,6%

17,7%

5,0%

8.905

Wohnungen 50,7%

27,3%

11,6%

6,3% 4,1%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 281

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

1. Bezirk – Innere Stadt

(6)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

105.003 51.921 53.082 38,9 37,5 40,3 33,5 35,1 31,9 6,7 8,3 12,9 57,6 14,7 1.292 909 383 15.591 14.242 1.349 54,6 6.902 7.866 45.382 23.562 21.820 7.192 4.192 3.000

20.289 22.057 18.340 5.631 6.213 80 184 19 4.758 1.695 289 1.401 880 493 51.792 2,05 103.491 89.250 32.665 311,1 3.702 288 372 1 5 7.138 811.509 1.836.293 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

22,8%

20,9%

56,4%

1.924,2 ha

2. Bezirk

Leopoldstadt

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

282 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

2. Bezirk – Leopoldstadt

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(7)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 28,1

22,5 35,3

6,0 5,1

2,3 0,7

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien Wahlwiederholung am 18. September 2016 auf Grund der aufgehobenen Wahl vom 11. Oktober 2015.

59.015 EinwohnerInnen

24,3%

27,3%

18,5%

29,8%

9.993 SchülerInnen

40,6%

3,1%

16,2%

22,9%

4,7%

12,5%

51.792 Wohnungen

46,4%

27,2%

12,4%

8,1% 5,8%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2016 | in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 283

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

2. Bezirk – Leopoldstadt

(8)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

90.183 43.493 46.690 40,8 39,2 42,2 30,0 31,5 28,6 5,6 7,1 11,8 59,3 16,3 970 806 164 12.624 12.431 193 121,9 8.739 9.838 41.211 20.747 20.464 5.169 2.957 2.212

23.269 26.160 20.329 4.924 4.743 69 254 16 3.732 1.873 401 849 383 226 46.217 1,97 91.663 50.600 38.245 424,1 3.735 341 421 1 1 7.844 962.972 1.617.513 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII. 55,7%

29,3%

15,0%

739,8 ha

3. Bezirk

Landstraße

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

284 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

3. Bezirk – Landstraße

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(9)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 37,9

20,8 19,3

11,4 7,3

2,1 1,3

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 52.573

EinwohnerInnen 19,9%

25,4%

20,7%

34,1%

13.325 SchülerInnen

22,8%

0,9%

8,1%

31,9%

29,1%

7,3%

46.217

Wohnungen 47,9%

28,3%

12,2%

7,4% 4,2%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 285

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

3. Bezirk – Landstraße

(10)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

33.035 16.041 16.994 41,3 39,8 42,6 31,0 32,0 30,1 4,9 6,6 12,3 59,2 16,9 321 259 62 5.432 5.214 218 186,1 4.610 5.020 15.234 7.790 7.444 1.811 1.094 717

24.022 27.449 20.537 2.129 2.375 37 142 8 1.476 951 73 333 72 47 17.061 1,93 28.786 12.890 12.790 387,2 1.419 132 153 1 – 2.201 294.223 693.377 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

64,4%

25,6%

10,0%

177,5 ha

4. Bezirk

Wieden

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

286 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

4. Bezirk – Wieden

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(11)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 32,0

15,0

26,1

16,1

8,6

1,6 0,5

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 19.165

EinwohnerInnen 15,5%

19,7%

22,6%

42,2%

4.646 SchülerInnen

34,3%

2,4%

43,4%

5,5% 4,2%

10,2%

17.061

Wohnungen 48,0%

28,5%

12,3%

7,2% 4,0%

1,5 5

10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 287

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

4. Bezirk – Wieden

(12)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

55.356 27.428 27.928 39,3 38,3 40,2 36,0 37,6 34,4 5,6 6,5 12,4 61,7 13,8 631 411 220 8.882 8.703 179 275,2 4.283 4.694 25.742 13.469 12.273 4.207 2.435 1.772

19.039 20.320 17.643 2.179 1.684 40 98 9 2.114 1.200 253 435 151 75 29.156 1,92 37.769 30.340 16.111 291,0 2.159 179 212 – 2 2.396 255.530 559.828 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

64,3%

31,3%

4,4%

201,2 ha

5. Bezirk

Margareten

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

288 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

5. Bezirk – Margareten

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(13)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 38,8

19,9 22,8

8,1

6,2

2,7 1,4

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 33.709

EinwohnerInnen 25,5%

25,3%

20,1%

29,1%

6.715 SchülerInnen

16,5%

1,0%

7,0%

17,7%

47,3%

10,5%

29.156

Wohnungen 49,8%

27,2%

11,6%

6,8% 4,6%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 289

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

5. Bezirk – Margareten

(14)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

31.865 15.518 16.347 40,6 39,5 41,6 28,7 29,3 28,2 4,6 5,6 12,1 62,7 14,9 318 233 85 5.228 5.063 165 219,0 4.701 5.195 15.661 8.008 7.653 1.865 1.123 742

22.356 25.186 19.534 1.770 1.644 43 159 7 1.439 967 64 203 147 58 16.831 1,89 27.474 14.110 10.783 338,4 1.519 111 141 – 2 2.630 303.758 685.431 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

66,0%

30,1%

3,9%

145,5 ha

6. Bezirk

Mariahilf

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

290 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

6. Bezirk – Mariahilf

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(15)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 33,9

14,8

29,8

11,6 7,2

2,1 0,6

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 19.750

EinwohnerInnen 15,7%

21,5%

22,8%

40,1%

7.266 SchülerInnen

13,8%

1,0%

7,0%

25,0%

0,8%

52,4%

49,8%

28,4%

12,0%

6,4% 3,3%

16.831 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 291

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

6. Bezirk – Mariahilf

(16)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

32.197 15.624 16.573 40,0 38,9 41,0 29,0 30,2 27,9 5,0 5,6 11,8 63,8 13,8 323 231 92 5.273 5.190 83 200,2 6.339 6.878 16.526 8.374 8.152 1.516 857 659

23.538 26.502 20.689 1.473 2.282 45 128 9 1.552 1.122 54 151 135 90 17.698 1,85 25.433 18.970 10.546 327,5 1.670 116 143 – – 4.373 460.045 1.061.004 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

72,6%

25,1%

2,3%

160,8 ha

7. Bezirk

Neubau

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

292 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

7. Bezirk – Neubau

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(17)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 24,7

13,5

41,0

10,2 8,1

1,9 0,6

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 20.145

EinwohnerInnen 12,7%

18,7%

23,0%

45,5%

5.691 SchülerInnen

24,4%

0,9%

29,1%

34,3%

11,3%

50,9%

28,0%

11,7%

6,1%

3,3%

17.698 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 293

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

7. Bezirk – Neubau

(18)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

25.528 12.745 12.783 39,9 38,5 41,3 30,1 32,8 27,4 4,6 5,5 15,2 59,6 15,1 239 184 55 6.370 5.963 407 234,2 3.470 3.790 11.962 5.962 6.000 1.007 651 356

23.929 27.178 20.754 1.221 1.035 51 256 5 1.130 852 42 140 60 36 13.168 1,95 19.591 11.220 7.961 311,9 1.211 53 62 – – 2.053 205.522 487.699 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

109,0 ha

70,0%

28,1%

1,9%

8. Bezirk

Josefstadt

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

294 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

8. Bezirk – Josefstadt

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(19)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 19,7

10,0

27,2 30,5

6,0 2,1 5 4,4

10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 15.062

EinwohnerInnen 12,2%

18,4%

22,8%

46,6%

4.493 SchülerInnen

19,9%

0,9%

35,9%

25,5%

15,6%

2,2%

13.168

Wohnungen 50,5%

27,8%

11,6%

7,0% 3,1%

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 295

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

8. Bezirk – Josefstadt

(20)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

42.709 20.546 22.163 39,5 38,1 40,8 32,2 33,7 30,9 5,2 6,0 14,2 59,6 15,0 437 301 136 8.426 8.934 -508 143,9 5.061 5.774 19.975 9.911 10.064 1.908 1.116 792

22.941 26.176 19.858 2.019 1.197 54 476 13 1.910 1.369 143 216 125 57 22.975 1,89 46.562 30.180 14.449 338,3 1.918 181 224 – 1 2.227 155.099 397.787 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

296,8 ha

60,6%

32,0%

7,5%

9. Bezirk

Alsergrund

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

296 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

9. Bezirk – Alsergrund

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(21)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 31,3

15,5 27,4

13,8 8,9

2,2 0,8

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 25.239

EinwohnerInnen 13,5%

19,5%

22,1%

44,9%

4.162 SchülerInnen

23,5%

5,3%

27,8%

24,9%

18,6%

50,7%

28,3%

11,0%

6,6% 3,4%

22.975 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 297

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

9. Bezirk – Alsergrund

(22)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

198.083 98.444 99.639 39,5 38,0 41,0 34,5 36,6 32,4 6,8 9,1 12,3 55,7 16,1 2.552 1.730 822 23.070 20.600 2.470 62,2 7.332 8.571 79.686 42.799 36.887 17.373 9.814 7.559

18.289 19.578 16.752 10.139 12.378 88 162 27 12.958 1.651 2.069 5.338 2.707 1.193 92.269 2,15 207.659 96.480 65.322 329,8 7.257 650 856 2 9 6.638 631.461 1.303.049 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

3.182,8 ha

35,7%

18,5%

45,8%

10. Bezirk

Favoriten

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

298 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

10. Bezirk – Favoriten

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

(23)

QUELLEN Ärztekammer für Wien Arbeitsmarktservice Wien Landeszahnärztekammer für Wien

MA 18 – Standentwicklung und Stadtplanung | Realnutzungskartierung 2016 MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik | Wiener Bevölkerungsregister Österreichische Apothekerkammer

Stadtwahlbehörde

Statistik Austria | Abgestimmte Erwerbsstatistik auf Gemeindeebene 40,4

38,2

7,1 6,7

3,3 1,1 5 3,2

10 15 20 25 30 35 40 45 50

SPÖ FPÖ GRÜNE ÖVP NEOS ANDAS Andere

Parteien 107.347

EinwohnerInnen 35,2%

37,2%

14,8%

12,8%

21.357 SchülerInnen

37,0%

1,0%

17,7%

15,4%

14,1%

14,7%

42,5%

28,4%

12,9%

9,3%

6,9%

92.269 Wohnungen

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110

0,5 1,0 1,5

0,5 1,0

1,5 SchülerInnen in Bildungseinrichtungen 2015/16

Quelle: Statistik Austria.

in Hauptschulen in Volksschulen in Neuen Mittelschulen in AHS

in BMS/BHS

in sonstigen Schulen und Akademien Pflichtschule

Lehre und berufsbildende mittlere Schule Kolleg, Akademie, Hochschule Matura

Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren nach Bildungsstand 2015

Quelle: Statistik Austria.

Personen je Wohnung 2017

iener Bevölkerungsregister. Quelle: Stadtwahlbehörde.Quelle: Statistik Austria – Statistik des Bevölkerungsstandes und Berechnung MA 23.

Österreicher Ausländer

Österreicherinnen Ausländerinnen

Stimmenanteile bei der Bezirksvertretungswahl 2015 | in % Bevölkerungspyramide der Bezirksbevölkerung 2017 | Lebensjahre in %

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017 299

BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

10. Bezirk – Favoriten

(24)

Quelle: MA 18.

Bauflächen Grünland und Gewässer Verkehrsflächen

Bezirksfläche nach Nutzung 2016

Einkommen in EUR *** 2013 Männer

Frauen

Kinder in Pflichtschulen des Bezirks Medizinische Versorgung 2016

Niedergelassene AllgemeinmedizinerInnen Niedergelassene Fach- und Zahnärztinnen und -ärzte Öffentliche Apotheken

Gebäude 2011 erbaut vor 1919 zwischen 1919 und 1944 zwischen 1945 und 1980 zwischen 1981 und 2000 zwischen 2001 und 2011 Wohnungen 2017

Bewohnte Wohnungen ****

Personen je Wohnung Straßen 2016

Gemeindestraßen in m Radwege in m Kraftfahrzeuge 2016 *****

Pkw

Pkw je 1.000 EinwohnerInnen Krafträder

Straßenverkehrsunfälle 2016 Verletzte

Getötete

Auf dem Schulweg verletzte Kinder Tourismus 2016

Gäste Übernachtungen Wohnbevölkerung 2017 *

Männer Frauen Durchschnittsalter *

Männer Frauen

AusländerInnenanteil in % * Männer

Frauen

Altersgruppen in % * 0–5 Jahre 6–14 Jahre 15–24 Jahre 25–64 Jahre 65 Jahre und älter Bevölkerungsbewegung 2016

Lebendgeborene Gestorbene Geburtenbilanz Wanderung 2016

Zuzüge Wegzüge Wanderungsbilanz Bevölkerungsdichte * Wirtschaft 2015

Unternehmen Arbeitsstätten Arbeitsmarkt 2015 Erwerbstätige **

Männer Frauen Arbeitslose **

Männer Frauen

100.137 49.027 51.110 38,7 37,3 40,0 27,0 27,9 26,2 7,2 9,6 12,3 56,1 14,7 1.223 862 361 11.300 8.867 2.433 43,1 3.230 4.000 42.526 22.300 20.226 8.095 4.439 3.656

19.627 21.456 17.560 5.186 6.104 47 82 11 6.931 659 950 2.749 1.702 871 46.441 2,17 135.702 66.910 35.443 353,9 4.706 273 365 3 6 1.469 124.652 271.649 XXII.

X.

XXI.

XIII.

II.

XI.

XIV.

XXIII.

XIX.

III.

XVII.

XII.

XVI. I.

XVIII. XX.

XV.

IX.

V. IV.

VI.

VII.

VIII.

2.325,6 ha

36,5%

21,7%

41,8%

11. Bezirk

Simmering

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT WIEN - 2017

300 BEZIRKSPORTRÄTS | 22. Wien und seine Bezirke im Überblick

11. Bezirk – Simmering

Institutionelle Kinderbetreuung 2016/17 und Pflichtschulen 2015/16 Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen

Betten in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senat und die Bremische Bürgerschaft haben bereits in der Vergangenheit die Beamtinnen und Beamten immer wieder zu Sonderopfern herangezogen, sei es bei der Erhöhung

Sie bildete den Abschluss des 5- jährigen Schwerpunktes der Gewaltprävention, der zum Ziel hatte die Ebenen Bund- Kantone und Gemeinden zu vernetzen, einen Überblick über

Es handelt sich hierbei um die Zahl der Gäste, die während des Kalenderjahres in Beherbergungsbetrieben (ohne Campingplätze) ankamen und zum vorübergehenden Aufenthalt ein

über die Aufhebung der 0,5 Pfarrvikarstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Camberg und Niederselters, Evangelisches Dekanat Idstein Im Einvernehmen mit dem

An folgenden Tagen sind die Gebäude der Universität Wien geschlossen:..

• Unterstützung für Studierende mit Behinderung Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium mit Berufstätigkeit oder Kinder- und anderen Betreuungspflichten

Jahrelang herrschte Stillstand: Obwohl das Sozialministerium gerade erst eine "relativ angespannte Versorgungssituation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie"

Norwegian behält sich vor, die mit der Buchung bestätigten Preise für den Fall, dass sich die Beförderungskosten oder die Hafen- und Flughafengebühren verändern oder neu entstehen,