• Keine Ergebnisse gefunden

Gundlach Taschenbuch der Hochfrequenz- technik Springer-Verlag Zinke-Brunswig Lehrbuch der Hochfrequenztechnik Springer-Verlag Ch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gundlach Taschenbuch der Hochfrequenz- technik Springer-Verlag Zinke-Brunswig Lehrbuch der Hochfrequenztechnik Springer-Verlag Ch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Höhere Experimentalphysik I Literaturempfehlungen:

J. D. Jackson Classical Electrodynamics Verlag John Wiley

R. P. Feynman Vorlesungen über Physik, Bände II, III

Verlag Addison-Wesley

H. Meinke,

F. W. Gundlach Taschenbuch der Hochfrequenz- technik

Springer-Verlag

Zinke-Brunswig Lehrbuch der

Hochfrequenztechnik Springer-Verlag

Ch. Kittel Einführung in die Festkörperphysik

Oldenburg-Verlag München

Buckel,W., Supraleitung,

VCH – Verlagsgesellschaft Weinheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotzdem glaube ich, daB das Grundwissen zur linearen Algebra und analytischen Geometrie, welches in einer zweisemestrigen Vorlesung behandelt werden sollte, durch

Neben den Aufgaben, die die Inhalte der Einfiihrung in die Informatik abdecken, sind eine Reihe erganzender Aufgaben filr eine Vertiefung des Stof- fes und eine Hinfilhrung

Das Buch grenzt sich gegen das Lehrbuch Quantenmechanik thematisch dadurch ab, daB relativistische Phanomene und klassische wie relativistische Quantenfelder

Zytologie, Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen.. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs Gemeinschaftlich

Anita Plattner, Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians Universitat Miinchen, Zentrale des Kompetenznetz Depression, NuRbaumstr.7,.

Vogelgesang, Matthias; Pongratz Philip: Serviceorientierte Verwaltung und Wirtschaftsförderung: Grundlagen für die Praxis,

Sowohl für die Auswahl der zu be- handelnden Themenbereiche als auch für die Breite ihrer Darstellung sind neben den Präferenzen des Autors immer auch Platzrestriktionen

Dazu werden fUr eine imperative, eine funktionale und eine logische Programmierspra- che jeweils eine geeignete abstrakte Maschine angegeben und die Ubersetzung von