• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen zur Matur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungen zur Matur"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HOOC COOH

C C

H

H H

H

+ NAD +

HOOC COOH

C C

H H

+ NADH/H +

HOOC COOH

C C

H H

+H

2

O

HOOC COOH

C C

H H

H OH

HOOC COOH

C C

H H

H OH

+ NAD +

HOOC COOH

C C

H H

O

H O O C C O O

C C

H

H H

H

H O O C C O O

C C

H H

- II - 4 e + II O

Lösungen zur Matur Aufgabe Punkte

7 2

a) 0.5 Asparaginsäure und Serin auf den Aussenseiten der Helices, dem umgebenden Wasser zugänglich, damit Wasserstoffbrücken oder Ion- Dipolbindungen ausgebildet werden können.

b) 0.5 Cystein auf beiden Innenseiten der Helices, damit Disulfidbrücken zwischen den Helices ausgebildet werden können.

c) 0.5 Asparaginsäure auf den Aussenseiten der Helices (s. a)), dem Wasser und den allenfalls darin vorhandenen H

3

O

+

-Ionen zugänglich. Protonierung der negativ geladenen Gruppen führt zur Entladung und damit zum Bruch der Ion-Dipol-Bindungen.

d) 0.5 Serin (oder auch Asparaginsäure) an der Bindungsstelle des Polysacharids.

Die Hydroxygruppe von Serin (und die Carboxylgruppe von

Asparaginsäure) ist mit einer Hydroxygruppe des Polysaccharids zur Kondensation befähigt.

8 2

a) Je 0.5

b) 0.5

9 2

a) Je 0.25 Ag

+

+ e

-

 Ag H

2

- 2e

-

 2 H

+

b) 0.25 0.8 V

c) Je 0.5 Die Nitrat-Ionen der Salpetersäure HNO

3

dienen nur für den

(2)

Ladungsausgleich. Sie könnten durch andere negative Ionen ersetzt werden, z.B. durch Chlorid-Ionen. Der gelöste Stoff wäre dann HCl(aq).

Das Silberblech dient nur für die Zuleitung von Elektronen. An ihm schiedet sich elementares Silber ab. Es könnte durch ein anderes edles Metall ersetzt werden, z.B. durch Gold.

d) 0.25 Die Elektrolytlösung in der linken Halbzelle müsste man verdünnen. Das Gleichgewicht der Reaktion H

2

- 2e

-

 2 H

+

würde damit noch weiter nach rechts verschoben, was eine verstärkte Elektronenabgabe zur Folge hätte.

10 2.25

a) 0.25 HCN + OH

-

 CN

-

+ H

2

O

b) 0.5 1. Punkt

Punkte 2, 3 und 4 total 0.75.

2. Punkt

Punkt 3

(3)

pH vs mL NaOH(aq)

0 5 10 15

0 500 1000 1500

mL NaOH (aq)

p H Reihe1

Punkt 4

0.75 Punkt 5

Titrationskurve:

11. 1.75

a) 0.25 N

2

+ 3 H

2

 2 NH

3

b) H: 0.5 Punkte S: 0.5 Punkte G: 0.25 Punkte Richtige Interpretation: 0.25 Punkte Bindung Bind.energie Anzahl Total Bindung Bind.energie Anzahl Total

N2 949 1 949 NH 392 6 -2352

H2 437 3 1311

(4)

2260 -2352 Reakti

ons- enthalp

-92 kJ pro mol Entropie

Ausgangsst

Entropie Endstoffe

N2 0.19132 1 0.19132 NH3 0.19215 2 0.3843

H2 0.13045 3 0.39135

0.58267 0.3843

Entropi e- änderu

-0.19837 kJ pro mol

 G =

H- T *

-32.88 kJ/mol N2

Reaktion läuft bei 25°C tatsächlich freiwillig ab, da sie exergon ist, G ist negativ.

(5)
(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Foyer des Stadtratssaals zeichnete Beigeordneter Dieter Feid, zuständig für das Dezernat Finanzen, Ordnung, Feuerwehr, Immobilien und Bürgerdienste, gemeinsam mit Branddirektor

Beim diesjährigen Gastgeber, der Firma AbbVie, zeichnete Beigeordneter Dieter Feid, zuständig für das Dezernat Finanzen, Ordnung, Feuerwehr, Immobilien und Bürgerdienste, im Beisein

«Ich freue mich mega über die Silber- medaille», machte sie im Interview mit dem SRF dennoch klar; mit einer kleinen Einschränkung: «Klar ist es et- was hart, nach drei

Falls der Dollar jetzt weiter steigen sollte, könnten Gold und Silber diese Unterstützung durchbrechen; das scheint aber auf kurze Sicht nicht sehr wahrscheinlich, weil der Dollar

Das weltweite Silberangebot ist im letzten Jahr laut Thomson Reuters GFMS und Silver Institute um 2% auf ein 4-Jahrestief von 978,1 Mio. Tonnen) gesunken (Grafik 6).

Town Talk um gründlichste Reinigung, hohen Glanz und besten Anlaufschutz für Silber und Gold, Holz und Leder, in Werkstatt und Haushalt.. Das einzigartige Design sorgt für

Salopp formuliert: Physisches Gold (wie auch Silber) wird allmählich knapp. Käufe am Markt würden den Goldpreis geradezu explodieren lassen. Das wäre für die Leerverkäufer

ihr seid mehr wert als viele Sperlinge.. Die Sperlinge, die Spätzlein, werden verkauft, und dabei sind sie so billig, so wert- los. Das wertloseste Spätzlein ist das fünfte: Zwei