• Keine Ergebnisse gefunden

3B SCIENTIFIC

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "3B SCIENTIFIC"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3B SCIENTIFIC ® PHYSICS

1

Hochspannungsnetzgerät 5 kV (115 V, 50/60 Hz) Hochspannungsnetzgerät 5 kV (230 V, 50/60 Hz)

1003309 (115 V, 50/60 Hz) 1003310 (230 V, 50/60 Hz)

Bedienungsanleitung

06/12 ALF

1 Lüftungsschlitze 2 Spannungsanzeige 3 Hochspannungsausgang 4 Erdungsbuchse 5 Heizspannungsausgang 6 Netzschalter

7 Betriebsanzeige (LED) 8 Hochspannungssteller 9 Tragegriff

1. Sicherheitshinweise

Das Hochspannungsnetzgerät 5 kV entspricht den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte nach DIN EN 61010 Teil 1 und ist nach Schutzklasse I aufgebaut. Es ist für den Betrieb in trockenen Räumen vorgesehen, die für elektrische Betriebsmittel geeignet sind.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist der siche- re Betrieb des Gerätes gewährleistet. Die Sicherheit ist jedoch nicht garantiert, wenn das Gerät unsach- gemäß bedient oder unachtsam behandelt wird.

Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist (z.B. bei sichtbaren Schä- den), ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen.

In Schulen und Ausbildungseinrichtungen ist der Betrieb des Gerätes durch geschultes Personal ver- antwortlich zu überwachen.

Vor Erstinbetriebnahme überprüfen, ob der auf der Gehäuserückseite aufgedruckte Wert für die Netzanschlussspannung den örtlichen An- forderungen entspricht.

Vor Inbetriebnahme das Gehäuse und die Netz- leitung auf Beschädigungen untersuchen und bei Funktionsstörungen oder sichtbaren Schä- den das Gerät außer Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb sichern.

Gerät nur an Steckdosen mit geerdetem Schutz- leiter anschließen.

Experimentierleitungen vor dem Anschluss auf schadhafte Isolation und blanke Drähte über- prüfen.

Defekte Sicherung nur mit einer dem Original- wert entsprechenden Sicherung (siehe Gehäu- serückseite) ersetzen.

Vor Sicherungswechsel Netzstecker ziehen.

(2)

3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com Technische Änderungen vorbehalten

© Copyright 2012 3B Scientific GmbH

Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurz- schließen.

Lüftungsschlitze an dem Gehäuse immer frei lassen, um ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung der inneren Bauteile zu gewährleis- ten.

Gerät nur durch eine Elektrofachkraft öffnen lassen.

2. Beschreibung

Das Hochspannungsnetzgerät 5 kV ist eine univer- sell einsetzbare, erdfreie Hochspannungsquelle zum Betrieb von Elektronenröhren.

Es liefert eine stufenlos einstellbare, nicht berüh- rungsgefährliche, geregelte Hochspannung mit passiver Strombegrenzung. Ein eingebauter, hoch- spannungsfester Transformator dient zur Entnah- me der Heizspannung für Elektronenröhren. Ein temperaturgeregelter Lüfter schützt vor Überhit- zung.

Das Hochspannungsnetzgerät 1003309 ist für eine Netzspannung von 115 V (±10 %) ausgelegt, 1003310 für 230 V (±10 %).

3. Technische Daten

Netzspannung: siehe Gehäuserückseite Hochspannungsausgang: 0 - 5000 V DC, max. 2 mA,

max. 5 W

Heizspannungsausgang: 6,3 V AC, max. 3 A, hoch- spannungsfest bis 6 kV

Überlastschutz: Primär: Sicherung siehe Gehäuserückseite

Sekundär: Strombegren- zungswiderstände

Anschlüsse: 4-mm-Sicherheitsbuchsen Hochspannungsanzeige: analog

Abmessungen: ca. 235x130x155 mm3

Masse: ca. 3,5 kg

4. Bedienung 4.1 Allgemeine Hinweise

Vor dem Einschalten des Netzgeräts Hochspan- nungssteller auf 0 stellen (linker Anschlag).

Experimentellen Aufbau mit dem Netzgerät verbinden.

Netzgerät erst einschalten, wenn der Ver- suchsaufbau fertig gestellt ist.

Änderungen am Versuchsaufbau dürfen nur im stromlosen Zustand vorgenommen werden.

Am Hochspannungssteller die gewünschte Spannung einstellen.

Vor dem Ausschalten des Netzgeräts Hoch- spannungssteller wieder auf 0 stellen (linker Anschlag).

4.2 Sicherungswechsel

Netzgerät ausschalten und unbedingt Netzste- cker ziehen.

Sicherungshalter an der Rückseite des Netzge- räts mit einem flachen Gegenstand (z.B.

Schraubendreher) herausschrauben.

Sicherung ersetzen und Halter wieder ein- schrauben.

5. Pflege und Wartung

Vor der Reinigung Gerät von der Stromversor- gung trennen.

Zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch be- nutzen.

6. Entsorgung

Die Verpackung ist bei den örtlichen Recycling- stellen zu entsorgen.

Sofern das Gerät selbst verschrottet werden soll, so gehört dieses nicht in den normalen Hausmüll. Es sind die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von Elektroschrott einzuhalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wird die Arzt- rechnung erst im September oder Oktober erstattet, könnte sich manch einer versucht fühlen, sei- nem Arzt oder seiner Ärztin das ih- nen zustehende Honorar ebenfalls

3 AMD-G die Bewilligung zur Errichtung und zum Betrieb der nachstehend angeführten Funkanlagen, die durch die diesem Bescheid beigelegten und einen Bestandteil des

Um die Verkehrssicherheit während der Arbeiten gewährleisten zu können, ist es erforderlich die Linksabbiegespur von der Brunckstraße in die Sternstraße komplett zu sperren,

Ebenfalls gesperrt werden die Linksabbiege- und die Geradeausspur aus der Bayreuther Straße sowie die Linksabbiegespur und die rechte Geradeausspur in der Bruchwiesenstraße in.

Darüber hinaus sind im Kreuzungsbereich sowohl in der Wittelsbachstraße in Richtung Lagerhausstraße als auch in der Lagerhausstraße Richtung Wittelsbachstraße jeweils die

September 2006 hat das Berner Stimmvolk die Reform der dezentralen Verwaltung sowie die Justizreform angenommen. Im Vorfeld der Abstimmung haben die Befürworter der

Wenn der Staat, das Land oder die Kommune einen Auftrag vergibt, zum Beispiel für die Renovierung einer Schule oder die Anschaffung neuer Polizeiuniformen, muss seit 2014 nicht

Fazit: Energieeffizienz lohnt sich für Unternehmen und Beschäftigte. Branchenübergreifend kann gesteigerte E-Effizienz Kosten sparen und