• Keine Ergebnisse gefunden

Statik starrer Körper

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Statik starrer Körper "

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statik starrer Körper

Gleichgewichtsbedingungen (GGB) 0

0 0

ix iy i

F F M

=

=

=

∑ ∑

Lagerreaktionen

à statische und kinematische Bestimmtheit

3 0

a+ − ⋅ =z n

mit a = Summe der Auflagerbindungen z = Summe der Zwischenbindungen

mit zi = ⋅2 (mi−1)

mi =Anzahl der SK am Gelenk i n = Anzahl der starren Körper

Schnittgrößen

²

²

dQ dM d M

q Q q

dx = − dx = dx = − Haftung und Reibung

Rµ0N mit µ0 =tanα0 =Haftreibungskoeffizient Schwerpunkt

Fläche S S

xdA ydA

x y

dA dA

=

=

∫ ∫

bzw. bei bekannten Schwerpunkten von Teilflächen

i i i i

S S

i i

x A y A

x y

A A

⋅ ⋅

=

=

∑ ∑

Linie S S

xds yds

x y

ds ds

=

=

∫ ∫

bzw.

i i i i

S S

i i

x l y l

x y

l l

⋅ ⋅

=

=

∑ ∑

(2)

Tabelle von Schwerpunktskoordinaten

[vgl. auch Buch Statik S. 75, Aufgaben zur Statik S. 35]

Flächenträgheitsmomente

²

²

²

y A z

A

yz zy

A

P y z

A

I z dA I y dA

I I z ydA

I I I r dA

=

=

= = − ⋅

= + =

Satz von Steiner

²

²

y y S

z z S

yz yz S S

I I z A

I I y A

I I z y A

= + ⋅

= + ⋅

= − ⋅ ⋅

mit zS, yS = Abstand zur jeweiligen Schwerachse

Transformationsformeln

cos(2 ) sin(2 )

2 2

cos(2 ) sin(2 )

2 2

sin(2 ) cos(2 )

2

y z y z

yz

y z y z

yz

y z

yz

I I I I

I I

I I I I

I I

I I

I I

η

ξ

ηξ

α α

α α

α α

+ −

= + ⋅ + ⋅

+ −

= − ⋅ − ⋅

= − − ⋅ + ⋅

(3)

Hauptträgheitsmomente

2 2

1,2 2 2

y z y z

yz

I I I I

I +  −  I

= ±   +

 

Hauptachsenrichtung tan(2 H) 2 yz

y z

I I I

α

= −

Tabelle von Flächenträgheitsmomenten

[vgl. auch Statik-Aufgaben S. 193, Elastostatik S. 84]

(4)

Elastostatik

Spannungen

Normalspannung: dN

σ = dA

Schubspannung: dQ

τ = dA

Schnittgrößen-Spannungsbeziehungen (SSB)

A

A

A

N dA

Q dA

M z dA

σ τ

σ

=

=

= ⋅

Stab

Spannung ( )

( ) ( )

x N x σ = A x

Dehnung l du

l dx ε= ∆ = Verlängerung

0l ( ) l ε x dx

∆ =

Hooke σ = ⋅E ε à l F l

E A

∆ = ⋅

Wärmedehnung εth = ⋅ ∆α T à εges =εel+εth Wärmespannung σth = − ⋅ ⋅ ∆α E T à σges =σel+σth

Ebener Spannungszustand

es gilt: τxy =τyx, τx yτyx

à bei Schnitt: GGB anwenden, wobei Spannungen jeweils mit zugehöriger Fläche zu multiplizieren (Schnittfläche = dA, Seitenflächen jeweils sin/cos dA)

(5)

Transformationsformeln

cos(2 ) sin(2 )

2 2

cos(2 ) sin(2 )

2 2

sin(2 ) cos(2 )

2

x y x y

xy

x y x y

xy

x y

xy ξ

η

ξη

σ σ σ σ

σ α τ α

σ σ σ σ

σ α τ α

τ σ σ α τ α

+ −

= + ⋅ + ⋅

+ −

= − ⋅ − ⋅

= − − ⋅ + ⋅

Hauptspannungen (extremale Normalspannungen)

2 2

1,2 2 2

x y x y

xy

σ σ σ σ

σ = + ±  −  +τ

 

Hauptspannungsrichtungen

* 1

tan(2 ) 2 xy

x y

ϕ τ

σ σ

= ⋅

− Richtungen stehen senkrecht à ϕ*2 =ϕ1* ±π2 maximale Schubspannungen

2 2

max 2

x y

xy

σ σ τ =  −  +τ

  à ϕ**=ϕ*±π4

Mohrscher Spannungskreis

à siehe auch Aufgaben zur Elastostatik, S. 11

Mittelpunkt σm = 12

(

σx+σy

)

τ =0

Radius

2 2

2

x y

r σ σ xy

τ

 

=   +

 

Verzerrungen ( , ) ( , )

( , ) ( , )

x

y

xy

u x y x v x y

y

u x y v x y

y x

ε ε γ

=∂

∂ ∂

= ∂

∂ ∂

= +

∂ ∂

(6)

Biegung

Normalspannung ( ) M

z z

σ = I

max

M

σ = W mit

max

W I

= z

Biegelinie ( ) M x( )

w x′′ = − E J

⋅ (linearisierte DGL der Biegelinie) ( )x w x( )

ϕ = − ′

à Integrationskonstanten aus Randbedingungen

à bei mehreren Bereichen Übergangsbedingungen beachten (keine Sprünge, gleich Biegung)

Überlagerungsmethode à wmax à Myosotis-Formeln

max max

, ²

3 2

F l F l

w E Iϕ E I

= =

⋅ ⋅ ⋅ ⋅

(auf alle Anteile achten! à vgl. Vorlesungsmitschrift S. 91)

Energiemethoden

Elastische Energie der Bauteile

à Zug/Druck 12

0

²( )

l Z

U N x dx

= E A

⋅ à reine Biegung 12

0

²( )

l B

M x

U dx

= E I

⋅ à Schub (Querkraft) 12

0

²( )

l Q

U Q x dx

E A κ

= ⋅

mit Formfaktor

6 5 10

9

Rechteck Kreis κ

κ

=

= à Torsion

2 1 2 0

( )

l T

T

P

M x

U dx

= G I

Arbeitssatz W =U

Castigliano

( , ) ( , )

i i , i i

i i

i i

U F M U F M

u = ∂ F ϕ =∂ M

∂ ∂ partielle Ableitung

à Achtung bei Koordiante ϕ à Integral über r dϕ⋅ , nicht !!!!

(7)

mit Hilfskraft

à an Arbeitsstelle einführen, weiterrechnen wie mit eingeprägter Kraft à nach partieller Ableitung in der weiteren Rechung zu "0" setzen statisch unbestimmte Probleme

à Lagerreaktion durch Hilfskraft ersetzen à Verschiebung zu "0" setzen (da festes Lager) Satz von Meambrea

à statisch unbestimmte Xi stellen sie genau so ein, dass die gesamte im System gespeicherte Energie minimal wird

!

0

i

U

∂ =X

∂ (in U =U F M X( ,i i, i)keine Lagerkräfte !!!) Torsion

Kreisquerschnitt

T P

M = ⋅ ⋅G ϑ I mit P ²

A

I =

r dA Vollkreis: IP = ⋅π2 r4

Schubspannung x T

P

M r

ϕ I

τ = ⋅ mit T x

A

M =

rτ ϕdA Torsionsmoment Verdrehung

l

ϑ =∆ϕ T

P

M l ϕ ϕ G I

∆ = =

⋅ (vgl. FLEA) Kreisringquerschnitt

4 4

2( )

P a i

I =π rr

2

T x

m

M

ϕ A h τ =

⋅ ⋅ Am = umschlossene Fläche

h = Dicke Schubfluß

t= ⋅h τxϕ

2

T m

t M

= A

"1. Bredtsche Formel"

Verformung bei dünnwandigen, geschlossenen Profilen

4 2

T T

m T

M ds M

A G h G I

ϑ = =

⋅ ⋅

Ñ ∫

"2. Bredtsche Formel"

mit

4 m2 T

I A

ds h

= ⋅

Ñ ∫

Torsionsträgheitsmoment

(8)

à bei Zweigstegen über einzelne Profile Summieren dünnwandige offene Profile

3 3

1 1

3 3

1

.

n

T T i i

i

I l h bzw I l h

=

= ⋅ ⋅ =

⋅ ⋅

Verdrillung T

T

M ϑ =G I

Schubspannung i,max T i

T

M h τ = I

Querschnittskennwerte bei Torsion [vgl. auch Elastostatik S. 108]

(9)

Kinematik und Kinetik

Bahn rr r=r t( )

Geschwindigkeit

lim0 t

r dr

v r

t dt

∆ →

= ∆ = =

r r

r r& "Momentangeschwindigkeit"

vrimmer tangentiell zur Bahn à Tangenteneinheitsvektor t dr er = drr r à vr r r= ⋅ = ⋅v et v ert Beschleunigung a dv v r

= dtr = = r r r& &&

Kinematik des Massenpunkts kartesische Koordinaten

x y z

x y z

x y z

r x e y e z e v x e y e z e a x e y e z e

= ⋅ + ⋅ + ⋅

= ⋅ + ⋅ + ⋅

= ⋅ + ⋅ + ⋅

r r r

r r r

& & &

r r r

&& && &&

2 2 2

2 2 2

v x y z ds dt

a x y z s

= + + =

= + + ≠

r & & &

r && && && &&

Polarkoordinaten

( ²) ( 2 )

r z

r z

r z

r r e z e

v r e r e z e

a r r e r r e z e

ϕ

ϕ

ϕ

ϕ ϕ ϕ

= ⋅ + ⋅

= ⋅ + ⋅ + ⋅

= − ⋅ + + ⋅ + ⋅

r r

r r r

& & &

r r r

&& & && & & &&

mit (r&&−&²)⋅err Radialbeschleunigung (&&+2r& &ϕ)⋅erϕ Querbeschleunigung

z e⋅rz

&& Axialbeschleunigung

ebene Bewegung à z = 0 ( )

( )

( ) ( ²) ( 2 )

r r

r

r t r e

v t r e r e

a t r r e r r e

ϕ

ϕ

ϕ

ϕ ϕ ϕ

= ⋅

= ⋅ + ⋅ ⋅

= − ⋅ ⋅ + ⋅ + ⋅ ⋅ ⋅

r r

r & r & r

r && & r && & & r

Kreisbewegung à r = const.

2

( ) ( ) ( )

r

r

r t r e v t r e

a t r e r e

ϕ

ϕ

ϕ

ϕ ϕ

= ⋅

= ⋅

= − ⋅ + ⋅

r r

r & r

r & r && r

(10)

mit Winkelgeschwindigkeit ω ϕ= &

à ( ) 2

( ) r

v t r e

a t r e r e

ϕ

ϕ

ω

ω ω

= ⋅

= − ⋅ + ⋅

r r

r r & r

wobei at = ⋅r ω& "Bahnbeschleunigung"

² ²

n

a v r

r ω

= = ⋅ "Zentripetalbeschleunigung"

ebene Bewegung in Polarkoordinaten Radialgeschwindigkeit vr =r&

Zirkulargeschwindigkeit vϕ = ⋅r ω Radialbeschleunigung ar = − ⋅r&& r ω² Zirkularbeschleunigung aϕ = ⋅ + ⋅ ⋅r ω& 2 r& ω

"Zentralbewegung" à aϕ =0

à Flächensatz aϕ =&+2r&ω=1r( ²rω)&= ⇒ ⋅ =0 r² ω konst. (Ortsvektor überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen) Kinetik des Massenpunkts

Bewegungsgesetz

( )

d m v

p F

dt⋅ = =& à mit F =

Fi, p = ⋅m v(Impuls)

F m v m a r = ⋅ = ⋅ r & r

(m = konst.) à "Kinematische Grundgleichungen" (KGG)

x y

m x F

m y F

⋅ =

⋅ =

∑ ∑

&&

&&

Impulssatz (Impuls: p oder J)

0

0 t

m v m v⋅ − ⋅ =

t Fdt ⇒ = ⋅ =p m v konst bei Abwesenheit von Kräften Drehimpulssatz (Momentensatz)

(0)

dL (0)

dt =M L(0) = ×r p Drehimpuls (Drall) bzgl. Punkt 0 M(0) = ×r F Moment bzgl. Punkt 0

(11)

Kinematik der ebenen Bewegung starrer Körper

à SK-Bedingung: "Geschwindigkeitsvektoren von je 2 Punkten haben stets gleiche Komponenten in Richtung ihrer Verbindungs-Geraden."

Grundformel (Euler-Gleichung)

p AP

AP AP

p AP

v v r

r r

v v r

ω ω

= +

→ = ×

⇒ = + ×

r r r&

r& r r

r r r r

Winkelgeschwindigkeitsvektor ist unabhängig vom Bezugspunkt Beschleunigung

P A AP ² AP

ar =ar + ×ωr r& rωrr

"ebene Drehung" à Richtung von ω = konst à ⊥ − −x y Ebene ⇒ = ⋅ω ωr erz

( )

( ) ²

P A z AP

P A z AP AP

v v e r

a a e r r

ω

ω ω

= + ⋅ ×

= + ⋅ × − ⋅

r r r r

r r & r r r

Momentenpol G

à vG =0 (à Momentanbewegung = Rotation mit ω um Pol)

²

A G

r r ω v ω

= + r r×

r r

im Komponenten

A

G A

A

G A

x x y y y x

ω ω

= −

= −

&

&

à momentane Geschwindigkeitsverteilung so, als ob Drehpol G fester Punkt um den Scheibe rotiert

à vP = ⋅ω rGP

Impulssatz in integraler Form

2

1

2 1 2 1

( ) ( )

t

F t

Sr =

F t dtr = rppr = ⋅m vr rv mit SrF = Stoßkraft, Schub Drehimpulssatz (für Mr(0) = ⇒0

Drallerhaltungssatz) Lr(0) = × = × ⋅rr r rp r m vr

à Zeitintegration

2

( 0 ) ( 0 )

1

(0) 2 1

t M

t

Sr =

Mr dt=LrLr "integrale Form"

mit SrM =

Stoßmoment

(12)

Arbeitssatz

(1. Integration der KGG über den Weg) dA=dT "differentielle Form"

mit T = 12m v⋅ ² = kinetische Energie des Massenpunkts kinetische Energie

1 2 1

2 2 ²

k S S

E = m v⋅ + Θ ⋅ω reine Translation Ek = 12m v2S reine Rotation Ek = Θ ⋅12 S ω² Übersicht

Einzelmasse (MP) Massenpunktsystem (MPS) starrer Körper (SK) Schwerpunkt

rr rS =r i i

S

r m r m

=

r

r m

S

rdm rr =

mr Impuls

pr = ⋅m vr pr = ⋅m vrS

(1. Schwerpunktssatz)

pr= ⋅m vrS

i S

Rr=

F = ⋅m ar Impulssatz

Fr = ⋅m ar für

0 0

Fr = ⇒ = ⇒ =pr& pr konst

i S

F = ⋅m a

r r

für

i 0

Rr=

Fr = ⇒ =pr konst analog Drallsatz

Lr(0) = × = × ⋅rr r rp r m vr Lr(0) = × + Θ ⋅rr rS p S ωr

"starres MPS"

(0) S S

M r p ω

⇒ r = × + Θ ⋅r r& r

Lr(0) =

rr r×vdm Euler: vr r= + ×vS ωr rr à Lr(0) = × + Θ ⋅rr rS p S ωr

(0) ( )s S

M r p ω

⇒ r =r × + Θ ⋅r& r

nur angewandt auf raumfesten Bezugspunkt oder Schwerpunkt !

kinetische Energie

1

2 ²

T = m v

1

2 ² S ²

T = m v⋅ + Θ ⋅ω mit Θ =S

rri2mi

1

2 ² S ²

T = m v⋅ + Θ ⋅ω mit Θ =S

r dmr2

(13)

Stoßvorgänge

à Impulserhaltung m v1⋅ + ⋅ = ⋅ + ⋅1 m v2 2 m v1 1* m v2 *2 à Energieerhaltung (Π +T)vor = Π +( T)nach

Stoßhypothese (Newton)

* *

2 1 1 2

(vv )= ⋅k (vv )

mit "Stoßzahl k"

1

k = à vollelastischer Stoß 0

k= à vollplastischer Stoß 0< <k 1 à teilplastischer Stoß Energieverlust

1

2 2

2 2 * *

1 1 1 1

1 2 2 1 1 2 2

2 2 2 2

( ) ( )

V vor nach

T =TT = m v + m vm v + m v

à 1 2 1 2

1 2

1 ²

( )²

V 2

k m m

T v v

m m

− ⋅

= − ⋅

+

Abbildung

Tabelle von Schwerpunktskoordinaten
Tabelle von Flächenträgheitsmomenten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um ein Drehmoment zu erzeugen, wird ein Faden um die Achse der Scheibe gewickelt und über eine Umlenkrolle zu einem Gewicht geführt.. Wird die Scheibe nicht festgehalten, so wirkt

Statik starrer Körper 10. Das Vordach besteht aus einer quadratischen, homogenen Platte und wird durch sein Eigengewicht G sowie einer am Knoten A angreifenden Gewichtskraft F

Das Rad dreht sich nur ein wenig in der Ebene des Kräfte- paares, um dann sofort senkrecht dazu in Richtung des Vektors d L ~ auszuweichen und nach einer Überlagerungsphase

Um die Gleichgewichtsbedingungen anwenden zu können, muss man die Kräftepaare auftrennen und betrachtet dann alle Kräfte, die von außen auf eine beliebige Baugruppe wirken... Statik

Die LP-Skizze ist ein Entwurf des LP und an keine Form gebunden. Sie ist keine Pflicht, aber empfehlenswert, denn beim Skizzieren kann man die Aufgabe erfassen ohne sich mit

Diese beiden Gleichungen reichen natürlich nicht aus, die drei oder mehr Lagerreaktions- kräfte zu berechnen, so dass wir noch eine weitere Überlegung ins Spiel bringen müssen: Da

Ein um eine Achse drehbar gelagerter Körper mit dem. Trägheitsmoment I soll auf die Frequenz ω

Der abgebildete schlanke Balken (Biegesteifigkeit EI , Länge l) ist links fest eingespannt und wird über die gesamte Länge durch eine konstante Streckenlast q 0 belastet.. Zudem