• Keine Ergebnisse gefunden

1LoesungenzuAnalysis1/2.Uebung 1.1Einleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1LoesungenzuAnalysis1/2.Uebung 1.1Einleitung"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Loesungen zu Analysis 1/ 2.Uebung

1.1 Einleitung

In diese Loesung schreiben wir K als Abkuerzung fuer< K,+,·, P >. Somit ist K immer ein angeordneter Koerper. Angeordnete Koerper sind wie aus der Vorlesung bekannt Q und Rsehr nahe. Das 1. Beispiel in dieser Uebung ist eine Spezialisierung folgenden Satzes:

SATZ: Fuer K gilt K hat unendlich viele Elemente, im speziellen gibt es kein n ∈N, sodass n·1K := (1K+· · ·+ 1K

| {z }

nmal

) = 0.

Dieser Satz folgt trivialerweise aus der Beobachtung, dass 1K und −1K nicht gleichzeitig in P liegen koennen, die Summe von endlich vielen Elementen aus P aber immer noch in P liegt.

Es gilt sogar, dass jedes K eine zu Qisomorphe Kopie enthaelt. Es also eine injektive Funktion ϕ von Q nach K gibt die mit +,· vertauscht. Man kann sich also Q als den kleinsten angeordneten Koerper vorstellen.

Weiters sei fuer M ⊆K die Menge der oberen Schranken O(M) ={z ∈K :

∀m ∈ M, z ≥m} und U(M) = {z ∈K : ∀m∈ M, z ≤m} die Menge der unteren Schranken in K.

Wir verwenden in den Umformungen die Axiome eines angeordneten Koer- pers. Um genau zu dokumentieren, welche Axiome verwendet werden, geben wir hier eine Liste und eine Kurzbezeichnung an, damit wir leichter auf die Axiome verweisen koennen. {a, b, c, d, k} ∈K:

Ass (a+b) +c=a+ (b+c) und a(bc) = (ab)c Kom ab=ba und a+b=b+a

Dist (a+b)c=ac+bc

AK1 a= 0 oder genau eine Element von {−a, a} ist in P AK2 a∈P ∧b∈P ⇒a+b∈P

AK3 a∈P ∧b∈P ⇒ab∈P

Add a < b ⇒a+k < b+k, gezeigt im 4. Beispiel

Mul a < b folgt fuer c ∈ P, dass ac < bc, und fuer c ∈ −P, dass ac > bc, gezeigt im 5. Beispiel

Im weiteren ist die Schreibweise ab nur eine Abkuerzung fuer ab−1 und hat nichts damit zu tun, dass man sich in Q oderR befindet.

(2)

7. Beispiel Gegeben

φ : x→ x 1 +|x|

.

Z.z. φ is bijective, streng monotone Abbildung von K →(−1,1) ={x∈K :

−1< x <1}.

Eine wichtige Beobachtung ist, dass sgnx= sgnφx gilt.

Wir zeigen die Injektivitaet: Sei x, y ∈K mit 1+|x|x = 1+|y|y . Es folgt mit Hilfe von Ass und Distx(1 +|y|) =y(1 +|x|)⇔x+x|y|=y+y|x|. Da das signum von xundy uebereinstimmen muss, giltx|y|=|x|yund mit Addx=y, also die Injektivitaet.

Fuer die Surjektivitaet sei einy∈(−1,1) gegeben. Wir suchen einx∈K mit φx =y. Dazu loesen wir die Gleichung y= 1+|x|x nachx auf. Wir bestimmen also φ−1:

y= x 1 +|x|

Dist⇔ y+y|x|=xAdd,Komm⇔ y=x−yxsgn(x)

sgn(x) = sgn(y)

⇔ y=x−sgn(y)yxKom,Dist⇔ y

1− |y| =x.

Bei der letzten Umformung brauchen wir die Existenz von (1− |y|)−1, also 1−|y| 6= 0, was ausy∈(−1,1) folgt. Damit ist φ−1 auf (−1,1) wohldefiniert, und man verfiziert, dass fuer beliebig vorgegebens y∈ (−1,1), gilt:

φ(φ−1(y)) =

y 1−|y|

1 + 1−|y|y

sgn1−|y|y = sgn(y) day(−1,1)

=

y 1−|y|

1 + 1−|y|y sgn(y) =

Dist=

y 1−|y|

y

1−|y|(1−|y|y + sgn(y)) = 1

1−|y|+|y|

y

=y

Es wurde verwendet, dass xy1 = (xy)−1 = y−1x−1 = 1x · 1y. Somit bildet φ surjektiv auf (−1,1) ab.

Es fehlt noch der Nachweis fuer φ monoton:

Wir betrachten also x, y ∈K mit x < y und zeigen φ(y)−φ(x)>0:

φ(y)−φ(x) = y

1 +|y|− x

1 +|x| >0Ass,Dist,Mul

⇔ y(1 +|x|)−x(1 +|y|)>0

Dist,Kom

⇔ y−x+y|x| −x|y|>0⇔y−x≥0⇔x < y.

(3)

Der letzte Schritt benuetzt, dass y|x| −x|y| =xy(sgn(x)−sgn(y))≥ 0, da sgn(x)≤ sgn(y). (HINWEIS: Falls sgn(x)<sgn(y) ist entweder x= 0 oder x∈ −P und in diesem Fall auch sgn(x)−sgn(y)∈ −P)

8. Beispiel Gegeben K, M ⊆ K. Angenommen O(M) ist nicht leer. Z.z.

O(M)∩M enthaelt hoechstens 1 Element.

Das machen wir indem wir zeigen ∀z, z ∈O(M)∩M : z =z:

Dieser Umstand folgt aus ∀m∈ M :m≤ z∧m≤z, da aber z, z ∈M gilt im Speziellen auch z ≤z und z ≤z also z =z.

Nun zeigen wir, dass O(M)∩M genau maxM enthaelt:

Falls M ein Maximum m besitzt, gilt nach Definition des Maximums m ∈ O(M) und damitm ∈M ∩O(M).

Umgekehrt wenn O(M)∩M = {z} gilt folgt, dass ∀m ∈ M, z ≥ m und damit m ein Maximum ist.

Zu guter letzt wollen wir zeigen, dass supM genau dann existiert, wenn inf−M existiert. Dazu benuetzt man, dass supM genau dann existiert, wenn

−supM existiert.

Als erstes sieht man unter Verwendung von Mul:

−O(M) =−{z ∈K : ∀m∈M, z ≥m}=

={−z ∈K : ∀m ∈M, z≥m}={−z ∈K : ∀m∈ −M, −z ≤m}=

={z ∈K : ∀m ∈ −M, z ≤m}=U(−M) Nun schreiben wir−supM um, dabei schreiben wir =s: B(s) und meinen, das einzige Element s∈ {s : B(s)}. Wir verwenden ausserdem wieder Mul:

−supM =−minO(M) =

=−s: (∀m ∈M, s≥m∧ ∀z ∈O(M), z ≥s) =

=s: (∀m ∈ −M, s≤m∧ ∀z ∈ −O(M), z ≤s) =

=s: (∀m ∈ −M, s≤m∧ ∀z ∈U(−M), z ≤s) =

= maxU(−M) = inf(−M) 9. Beispiel Gegeben K. Sei M ⊆K, sodass infM existiert und s∈K. Z.z. s <infM genau dann wenn ein t ∈ K existiert, sodass s < t ≤ m fuer alle m ∈M.

Wenn es ein t ∈ K gibt mit s < t ≤ m fuer alle m ∈ M, dann gilt durch die Transitivitaet von ≤, dass ∀m ∈ M : s ≤ m, somit s ∈ U(M) und s ≤maxU(M) = infM.

(4)

Umgekehrt wenn s <infM, kann man einfacht= infM setzen, und erhaelt s < t≤ infM.

Z.z. s ≤infM ⇔s ≤m, ∀m ∈M. Es gilt auf Grund der Transitivitaet von

≤:

s≤infM ⇔s∈U(M)⇔ ∀m ∈M, s≤m

10. Beispiel Es ist die Existenz von min,max,sup,inf der Menge

A

z }| {

−1,1 2

1 + 1 n·1K

: n∈N

| {z }

B

C

z }| { (2,3]

Wir zeigen zuerst A < B < C. Dazu reicht es B ⊆(1,2], da der Rest durch die Transitivitaet von ≤ und der Definition der Intervalle folgt.

∀n ∈N: 1 + 1 n·1K

>1Add⇔ ∀n∈N: 1 n·1K

>0

K2,K3

⇔ ∀n∈N: n·(1K) n·1K

>0⇔1K >0.

∀n ∈N: 1 + 1 n·1K

≤2Add⇔ ∀n∈N: 1 n·1K

≤1

K2,K3

⇔ ∀n ∈N: n·(1K) n·1K

≤n·1K K2,Add

⇔ ∀n∈N: 1K ≤n·1K. K2 benoetigt man nur fuer n·1K ∈P.

Wir zeigen 3 ist das Maximum und somit das Supremum von A∪B∪C:

Es gilt durch die Transitivitaet∀x∈A∪B∪C : x≤3 und da 3∈A∪B∪C, folgt nach dem 8. Beispiel: {3} = O(A∪B∪C)∩(A∩B ∩C) und somit, dass O(A∪B ∪C)\ {3}>{3}. Damit ist 3, max und sup von A∪B ∪C.

Schwieriger ist der Nachweis, dass−1 das inf ist. Einerseits weiss man, wieder durch die Transitivitaet, dass −1 eine untere Schranke ist, aber nicht in A∪B ∪C liegt.

Wir zeigen A hat kein min. Der Beweis wird indirekt gefuehrt:

Sei also m = minA gefunden. Wir behaupten, dass dann n := −1+m2 ∈ A und n < m. Wir fuehren, die zu beweisenden Aussagen auf m∈A zurueck:

(5)

n >−1

−1 +m

2 >−1K2,Mul,Dist

⇔ (−1 +m)>−2Add⇔ m >−1.

n <0

−1 +m

2 <0K2,Mul,Dist

⇔ (−1 +m)<0Add⇔ m <1.

n < m

−1 +m

2 < mK2,Mul,Kom⇔ (−1 +m)<2m

K2,Add,Dist

⇔ −1< m(2−1) =m(1 + 1−1) =m.

Somit ist n < m und n ∈ A was ein Widerspruch zu m = minA ist. Also gibt es kein min.

Damit folgt aus der dualen Aussage des 8. Beispiel fuerU(A), dassU(A)∩A=

∅.

Wir zeigen −1 ist das Infimum: Gegeben eine untere Schranke i∈K : ∀a∈ A :i ≤a, dann gilt falls i ≥ −1, dass i ∈[−1,∞) und somit i ∈A∪ {−1}.

Nun kann aber i nicht in A liegen, da U(A)∩A = ∅, und es ist allgemein i≤ −1. Somit haben wir gezeigt −1 = infA= inf(A∪B∪C).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn man auf Level 0 mit gewissen Axiomen f¨ ur die Logik anf¨ angt, dann muss man alle weiteren logischen Regeln f¨ ur den Level 0 beweisen, aber auch erst recht alles auf Level

Ahnlich wie bei der Darstellung einer Zahl ¨ N als Summe von zwei Quadrat- zahlen l¨ asst sich auch hier eine Formel zur Berechnung der endlichen Anzahl der Darstellungen von n

Wir sehen also auch hier die Konvergenz gegen 0 durch Einschliessung.. Sei D die Menge jener Folgen

Es zeigt aber auch, dass der sture Weg zum Ziel f¨uhren kann und, dass man die Tricks leichter erkennt, wenn man beginnt das Beispiel stur

[r]

(Zornsches Lemma) Jede nichtleere induktiv geordnete Menge besitzt ein maximales Element.... 2 H¨ ohere Axiome der

Die Rakete beschleunigt, weil sie durch das Ausstoßen des Gases eine starke Kraft auf. die

Atome bleiben teilweise an der jeweils anderen Oberfläche haften und springen dann an ihren Ausgangsort zurück. Dies