• Keine Ergebnisse gefunden

SS 2012 18.07.2012 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik Blatt 7 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 19./20.07.2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "SS 2012 18.07.2012 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik Blatt 7 Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 19./20.07.2012"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SS 2012 18.07.2012 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik

Blatt 7

Jun.-Prof. Dr. Roland Meyer Bearbeitung am 19./20.07.2012 Präsenzaufgabe 7.1 [Der Satz von Löwenheim-Skolem]

Eine Variante des Satzes von Herbrand lautet: Eine Formel in Prädikatenlogik erster Stufe ohne „=“ ist erfüllbar genau dann, wenn sie ein Herbrand-Modell besitzt.

a) Geben Sie eine erfüllbare Formel (mit „=“) an, die kein Herbrand-Modell hat.

b) Zeigen Sie: Zu jeder Formel A in Prädikatenlogik erster Stufe gibt es eine erfüllbar- keitsäquivalente Formel A

1

(erster Stufe) ohne „=“.

c) Beweisen Sie: Zu jeder Formel A in Prädikatenlogik erster Stufe gibt es eine Formel A

1

ohne „=“, so dass gilt: A ist erfüllbar genau dann, wenn A ein Modell hat, das durch Quotientenbildung aus einem Modell für A

1

ergibt.

d) Schließen Sie aus den vorangehenden Teilaufgaben: Jede erfüllbare Formel der Prädi- katenlogik erster Stufe besitzt ein abzählbares Modell. Hinweis: Dieses Ergebnis ist auch als der Satz von Löwenheim-Skolem bekannt.

Präsenzaufgabe 7.2 [Resolution]

Gegeben sei die Formel

A @x rppxq ^ pqpz, bq Ñ Dyp qpx, yq _ ppyqqqs ^ @x@yqpx, yq.

a) Bestimmen Sie eine zu A erfüllbarkeitsäquivalente Formel in Klauselnormalform.

b) Zeigen Sie mittels des Resolutionsverfahrens, dass A unerfüllbar ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jun.-Prof. Roland Meyer Bearbeitung am 20./21. Hierbei soll jedes Vorkommen einer Variablen durch die gleiche atomare Formel ersetzt werden. , y n qu erfüllbarkeitsäquivalent ist zu

Hinweis: Sie haben also gezeigt, dass Vollständigkeit einer Theorie bedeutet, dass sich diese nicht auf sich widersprechende Weisen konsistent

a) Geben Sie ein möglichst schnelles Verfahren an, das für eine gegebene Formel in DNF entscheidet, ob sie erfüllbar ist oder nicht... b) In Präsenzaufgabe 1.3 haben Sie gesehen,

Eine Menge M heißt rekursiv aufzählbar, wenn es einen Algorithmus gibt, der eine (mög- licherweise unendliche) Sequenz ausgibt, für die gilt: ein Element kommt genau dann in der

Mai 2012 Präsenzübungen zur Vorlesung Logik..

[r]

Das Ballspiel nach Smullyan wird von einer Person gespielt und verläuft nach fol- genden Regeln: Es steht ein Behältnis zur Verfügung, das unbegrenzt viele Bälle fassen kann..

[r]