• Keine Ergebnisse gefunden

Verbindung zur Datenbank mit PHP (PDO) herstellen | informatikZentrale

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verbindung zur Datenbank mit PHP (PDO) herstellen | informatikZentrale"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PHP und MySQL (oder MariaDB)

Verbindung zur Datenbank herstellen

(2)

Vorgehen

1. Zugangsdaten definieren 2. Verbindung herstellen

3. Mögliche Fehler abfangen

(3)

Vorbemerkung

Den PHP-Code schreiben wir erst mal in die Seite, auf der das Formular eingebunden ist, z.B.:

<!DOCTYPE html>

<html lang="de">

<body>

<h1>Schülerwettbüro</h1>

<?php

$username = 'root';

?>

<form action="index.php" method="post">

</body>

</html>

(4)

Schritt 1:

Zugangsdaten definieren

benötigt:

Hostname (Servername) (meistens: localhost)

Datenbankname (Beispiel: freiburgerVerkehrsDB) Benutzername (Beispiel: root)

Passwort (Beispiel: root)

Am einfachsten speichern wir alle Zugangsdaten in Variablen; dann haben wir das an einer Stelle und können es bequem ändern/kontrollieren.

$servername = 'localhost';

$dbname = 'meineDatenbank';

$username = 'root';

$passwort = '';

// bei WAMP/xampp leer, bei MAMP (macOS) 'root'

(5)

Schritt 2:

Verbindung zum Server herstellen

Erst mal fassen wir die bekannten Serverdaten zusammen. Wir wissen:

1. Es ist eine MySQL-Datenbank.

2. Wir kennen den Servernamen.

3. Wir kennen den Namen der Datenbank.

$servername = 'localhost';

$dbname = 'meineDatenbank';

$username = 'root';

$passwort = '';

$serverdaten = "mysql:host=$servername;dbname=$dbname";

Weitere Parameter sind möglich, bspw.

$serverdaten =

"mysql:host=$servername;dbname=$dbname;charset=utf8";

(um die Zeichenkodierung festzulegen, wenn es bspw. Probleme mit Umlauten gibt)

(6)

Schritt 2:

Verbindung zum Server herstellen

Um die Verbindung zum Server zu öffnen, legen wir einfach ein neues Objekt der Klasse PDO ("PHP Data Objects") an, das (in unserem Fall) drei Parameter bekommt:

- Server- und DB-Daten - Username

- Passwort

Das Objekt bezeichnen wir bspw. als $verbindung; oft wird auch $pdo benutzt.

$servername = 'localhost';

$dbname = 'meineDatenbank';

$username = 'root';

$passwort = '';

$serverdaten = "mysql:host=$servername;dbname=$dbname";

$verbindung =

new PDO($serverdaten, $username, $passwort);

(7)

Schritt 3:

Mögliche Fehler abfangen

Problem: Enthält

$verbindung =

new PDO($serverdaten, $username, $passwort);

einen Fehler (z.B. falsches Passwort), bricht das Skript ab und wir erfahren nicht, welcher Fehler es war (falsches Passwort? Falscher Benutzername? Keine Verbindung zur Datenbank? Etc.)

Deshalb müssen wir den Fehler ab"fangen" (catch).

try { // PHP-Code }

catch(Exception $einFehler) { // PHP-Code }

(8)

Schritt 3:

Mögliche Fehler abfangen

Wir umgeben den Verbindungsaufbau mit einem try-catch-Block: Probiere xy, wenn es einen Fehler gibt, fange den ab und mache was anderes.

try {

$verbindung = new PDO($serverdaten, $username,

$passwort);

// wenn hier ein Fehler "geworfen" wird, spuck uns

keine Fehlermeldungen um die Ohren, sondern führe den catch-Block aus

}

catch(Exception $fehler)

// $fehler ist ein Objekt der Exception-Klasse.

Exceptions enthalten genauere Informationen über den Fehler.

// eigentlich präziser: catch(PDOException $fehler) {

print $fehler->getMessage();

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Zuteilung an die einzelnen Universitäten erfolgte wie auch schon im Jahr zuvor zweckgewidmet für einzelne bean- tragte Projekte zur &#34;Verbesserung der Lehrsituation&#34;,

[r]

Eure Eltern wissen ja, dass wir drei zusammen unterwegs sind“, schmunzelt er verlegen, um Julia etwas zu beruhigen.. Wenige Tage später sind die drei wieder

Der Servicedesk hat die Möglichkeit, Ihre „Grace Logins“ auf 10 Stück zurück zu setzen, so dass Sie noch einmal die Gelegenheit haben, das Passwort zu ändern... Passwort ändern

Falls du dein Passwort mal vergessen solltest, kannst du es mit Hilfe dieser E-Mail- Adresse selbst zurücksetzen.. Passwort mit Hilfe meiner E-Mail-Adresse

Am zweiten Termin lernen die Teilnehmenden am Beispiel des Anbieters &#34;Dashline&#34; den Gebrauch eines Passwortmanagers in der Praxis.. Dieser kann sowohl auf einem Computer

Krankheiten wie Morbus Crohn, Diabetes mellitus oder die Sarkoidose haben etwas gemeinsam: Sie entstehen durch ein „falsch program- miertes” Immunsystem... u Einer

Die uns vorliegenden Stellungnahmen zum geplanten Vorhaben lassen für uns jedenfalls den Schluss zu, dass der Bau im Naturschutzgebiet nicht nur durch die Brückenwiederlager