• Keine Ergebnisse gefunden

Projektplan Berufsvorbereitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektplan Berufsvorbereitung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Juli September Oktober November/Dezember Januar Februar März/April Mai/Juni

Jugendberufsagentur: Abschlussgespräche zu Abschlussschülerinnen und -schülern

schulorganisatorische Aufgaben (Datenschutzerklärung, Impfnachweis, Fahrkarten, Schulmaterial etc.)

Jugendberufsagentur: Erstgespräche zum neuen Schuljahr (Aufgabenfelder festlegen, regelmäßige Termine festlegen, Case- Management)

BOP: Werkstatttage Jugendberufsagentur:

Zwischenstandsgespräche

Jugendberufsagentur: Gespräche zum aktuellen Stand und Case Management

Jugendberufsagentur: Case Management für kommendes

Schuljahr

Klassenteambildung

Fahrplan für die Berufsvorbereitung festlegen

Elterninformationstag i. V. m. dem Tag an der

Schule (Was macht mein Kind?) Notenkonferenz (ggf. Anmeldung: externer Quali)

ms-Übergabeverfahren

Erstgespräche mit den Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsbeistand zusammen mit der sozialpädagogischen Fachkraft

DSD I PRO: Meldung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler

ms-Übergabeverfahren : Information an die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der Abschluss-klassen aller Mittelschulen

Elterninformationsabend

Informationsveranstaltung für Schülerinnen

und Schüler der Mittelschule Notenkonferenz

"pädagogische Übergabe": Austausch zwischen den Lehrkräften der Mittelschule und der Berufsschule

Juli September Oktober November/Dezember Januar Februar März/April Mai/Juni

erlebnis-/theaterpädagogische Elemente

Lernausgangsbestimmung: Allgemein- bildung und berufliche Fähigkeiten und Vorerfahrungen

Beginn der Berufsorientung mit externen Partnern

Workshoptage durch die Kammern (IHK und HWK)

Kooperation mit Fachklassen und anderen Schulen oder Einrichtungen (z. B. Spielzeug für Kindergarten, mit-/voneinander lernen)

Exkursion

Unternehmerfrühstück individueller (Lern-)Entwicklungsvertrag Erstellung der Bewerbungsunterlagen

Vorstellen externer Partner in den Klassen (z.

B. Jugendamt, Polizei, Schulberatung, Drogenberatung, Bundesagentur für Arbeit, Jugendzentrum)

BIZ, Museumspädagogik etc. erlebnis-/theaterpädagogische Unterrichtselemente

Abschlussgespräch mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern bzw.

Erziehungsbeistand

Schul- und Klassenregeln entwickeln und

vermitteln Praktikumsakquise Projekt über die Schule hinaus

(öffentlich, wertschätzend) Exkursion Betriebsbesichtung und Austausch mit

Experten

öffentliche Abschlussfeier mit Zeugnis- übergabe

partizipatorische Elemente: Barcamp, Klassensprechwahl, Themenabstim- mung, gemeinsame Zielsetzung etc.

Fit für den Beruf (Zertifizierungsvorschläge):

Werte-Projekt

Fit für den Beruf (Zertifizierungsvorschläge):

Potenzialanalyse

Fit für den Beruf (Zertifizierungsvorschläge):

Werkstück I

Fit für den Beruf (Zertifizierungsvorschläge):

EDV-Führerschein

Fit für den Beruf (Zertifizierungsvorschläge):

Persönlichkeitsbildung und Werkstück II

Fit für den Beruf (Zertifizierungsvorschläge):

Teambildung/Antiaggressions- oder Coolnesstraining

Fit für den Beruf (Zertifizierungsvorschläge):

Bewerbungsunterlagen erstellen, selbstän- diges Arbeiten, Vorstellungsgespräche teambildendes Unterrichtsprojekt

Projektplan Berufsvorbereitung

Praktikumaquise durch die sozialpädagogische Fachkraft des Kooperationspartners (Startzeitpunkt individuell je Schülerin und Schüler zu gestalten) Elterngespräche

Fit für den Beruf: Portfolio mit Selbstreflexionsaufgaben (z. B. Stärken und Schwächen)

Intensivierung der Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

BOP: Potenzialanalyse

Fit für den Beruf: Praktikumsbericht mit regelmäßigen Entwicklungsgesprächen, Zielüberprüfung und neuer Zielsetzung ms-Übergabeverfahren : Aktionstag

aufsuchende Jugendarbeit

Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

ms-Übergabeverfahren : Runder Tisch

kontinuierliche (Lern-)Entwicklungsgespräche im Jahresverlauf zur Überprüfung und Weiterentwicklung der Teilziele und des individuellen Förderplans

klassenübergreifendes Projekt

Projekt über die Schule hinaus (öffentlich, wertschätzend)

Berufsorientierendes Projekt wöchentliche Klassenteamsitzungen des Klassenteams (Jour fixe): Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkraft des Kooperationspartners

Organisatorisches (Wie sind die Rahmenbedingungen organisiert?)

Unterricht (Was macht das Klassenteam?)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zeit- punkt der Inbetriebnahme einer Baumaßnahme wird dem Auf- traggeber aufgrund gesetzlicher Anforderungen neben dem bereits auf dem jeweiligen Bauprojekt

Dezember August September Oktober November. Tag

Gemüse-, Salat- und Obstreste, Kaffeesatz, Teebeutel, Blumen, Rasen- und Strauchschnitt, Laub usw.; aber aus hygienischen Gründen keine Abfälle tierischer Herkunft

April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März

Chemikalien, schadstoffhaltige Abfälle, Dispersionsfarben und Batterien werden bis zu einer Menge von 15kg/l-Volumen pro Anlieferung kostenfrei am Schadstoffmobil oder an

Phänomene als Konstruktion von Wirklichkeit in individuellen und gesellschaftlichen Kontexten im malerischen und grafischen Werk (1790-1825) von Francisco de Goya

Leerung der grauen Restmüll-Tonne wahlweise wöchentlich oder vierzehntäglich · grüne Tonne und gelber Sack vierzehntäglich (Kalenderwochen – gerade oder ungerade – siehe Seite 1)

Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstüt- zung des Istituto Italiano di Cultura di Berlino... cheek to cheek – filme mit ginger rogers und fred astaire märz 22 9.. ger