• Keine Ergebnisse gefunden

Die musikalische Epoche der Klassik - Lernplakate gestalten im Musikunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die musikalische Epoche der Klassik - Lernplakate gestalten im Musikunterricht"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 24 © Auer Verlag

Didaktisch-methodische Hinweise

Die musikalische Epoche der Klassik

Die musikalische Epoche der Klassik oder auch der Wiener Klassik erstreckt sich etwa im Zeitraum von 1780 bis 1820. Den Stil der Musik prägten in dieser Zeit besonders die berühmten Komponisten Wolf- gang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven. Letzterer bereitete in seinen Spät- werken sogar den Weg zur Epoche der Romantik.

Als musikalisches Zentrum dieser Zeit galt die Stadt Wien. Auch die drei eben genannten Kompo- nisten lebten und arbeiteten dort.

Das Material zur Erstellung von Lernplakaten soll den Schüler*innen einen Überblick über die musi- kalische Epoche der Klassik geben.

Für die Aufgaben der KV 5 ist es hilfreich, wenn den Kindern ein Musiklexikon mit Bildern von Musik- instrumenten zur Verfügung gestellt wird. Auch im Internet finden sich gute Bildvorlagen zu den ge- nannten Instrumenten.

https://www.br.de/alphalernen/faecher/

musik/muenchner-rundfunkorchester- was-spielst-du-denn-klarinette-100

Klarinette:

https://grundschulwiki.zum.de/wiki/

Klarinette Klavier:

https://klexikon.zum.de/wiki/Klavier

Information zu großen Komponisten:

http://www.klassik4kids.at/wissen- 4kids/suche.php

https://www.br.de/kinder/hoeren/do- remikro/mozart-haydn-beethoven- kegeln-freizeit-trio-100.html Mozart:

https://www.br.de/kinder/hoeren/do- remikro/do-re-mikro-geschichten- sommer-zwoelf-100.html

Anordnung und Lösungen:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

10

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 24 © Auer Verlag

Didaktisch-methodische Hinweise

Die musikalische Epoche der Klassik

Zu KV 2: Große Komponisten der Klassik

Name:

Wolfgang Amadeus Mozart

Name:

Joseph Haydn

Name:

Ludwig van Beethoven

Geburtjahr: 1756 Geburtjahr: 1732 Geburtjahr: 1770

Geburtsort: Salzburg Geburtsort: Rohrau Geburtsort: Bonn

Beruf: Komponist Beruf: Komponist Beruf: Komponist, Pianist

Berühmte Werke:

„Die Zauberflöte“, Sinfonien, Streichquartette

Berühmte Werke:

„Die Schöpfung“,

„Die Jahreszeiten“,

107 Sinfonien, Kaiserquartett

Berühmte Werke:

neun Sinfonien Klaviersonaten

„Fidelio“

Besonderheiten:

„Wunderkind“

Besonderheiten:

galt als größter Komponist seiner Zeit

Besonderheiten:

Er entwickelte die Musik der Klassik weiter.

Zu KV 3: Wann war die Zeit der Klassik?

1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830

Zu KV 5: Das klassische Orchester

Kontrabässe, Klarinetten, Trompeten, Hörner, Pauken

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

12

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 24 © Auer Verlag

Kopiervorlagen

KV 2a

Große Komponisten der Klassik

Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1756 in Salzburg ge- boren und starb 1791 in Wien. Schon mit vier Jah- ren konnte er so gut Klavier spielen, dass er Konzerte gab. Wegen seines großen musikalischen Talents wurde er Wunderkind genannt.

Er komponierte bekannte Opern, wie „Die Zauber- flöte“, und hinterließ viele Sinfonien, Konzerte und Streichquartette.1

Joseph Haydn wurde 1732 in Rohrau (Niederöster- reich) geboren. Mit acht Jahren wurde er Sänger- knabe in Wien. Ab 1761 war er für fast 30 Jahre Hofmu- siker und Kapellmeister bei der wohlhabenden Familie Esterházy. 1809 starb Haydn mit 67 Jahren in Wien. Haydn gilt als einer der größten Komponisten seiner Zeit. Er hat die soge- nannte „Wiener Klassik“ mit den Instrumentalformen Streichquartett und Sinfonie wesentlich geprägt. Be- rühmte Werke Haydns sind unter anderem: die Orato- rien „Die Schöpfung“ und

„Die Jahreszeiten“, 107 Sin- fonien und das

„Kaiserquartett“2.

Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn gebo- ren und starb 1827 in Wien.

Mit sieben Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich auf. Von Bonn aus kam er mit 17 Jahren nach Wien, wo er zunächst Mozart ken- nenlernte und sich von die- sem unterrichten ließ. Mit 22 Jahren wurde er Haydns Schüler. In Wien lebte er als Pianist und Komponist.

Beethoven entwickelte die Musik der Klassik weiter und führte sie an die nächste Epoche (Die Ro- mantik) heran.

Berühmte Werke Beetho- vens sind unter anderem:

seine 9 Sinfonien, zahlrei- che Klaviersonaten und die Oper „Fidelio“.

1 siehe I. Thum „Komponisten in der Grundschule“ – Auer Verlag (Bestell-Nr. 08363) 2 ebd.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

16

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 24 © Auer Verlag

Kopiervorlagen

1. Schreibe als Teilüberschrift

„Das klassische Orchester“.

Schneide den Rahmen aus.

2. Lies den Text.

KV 5a

Das klassische Orchester

Das Orchester der Vorepoche – der Barockzeit – wird in der Klassik um weitere Blas- instrumente erweitert.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 2–4 © Auer

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 2–4 © Auer

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 2–4 © Auer

Vor über zweihundert Jahren erhielt Joseph Haydn einen Auftrag. Er sollte eine Melodie für Kaiser Franz II. Die Melodie sollte ein Geburtstagsgeschenk für ihn werden. Ein

Edelgard Moers: Erfinder- / Entdeckergeschichten lesen & forschen © Auer Verlag..

Ausschneidefiguren & Erzählkulissen zu Musik © Auer Verlag3. Ludwig van Beethoven Ludwig

Imke Thum: Lernplakate gestalten im Musikunterricht Klasse 2–4 © Auer Verlag.. Hinweise zur Arbeit

Dieses Präludium von Johann Sebastian Bach musste Beethoven als Junge lernen.. Der französische Komponist Charles Gounod machte daraus 1859 das Lied „Ave Maria“, durch das