• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (27.09.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (27.09.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-2495 Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 39, 27. September 1996 (79)

V A R I A PERSONALIEN/PREISE

suchungen über die Hapto- globine. Seine in mehrere Sprachen übersetzten Bücher

„Lehrbuch der gerichtlichen Medizin“, „Atlas der gericht- lichen Medizin“, „Menschli- che Blut- und Serumgruppen“

(zusammen mit Gerhard Uhlenbruck), „Lexikon der genetischen Syndrome“ (zu- sammen mit R. Witkowski) und „Medizinischer Okkultis- mus und Paramedizin“

gehören heute zu den Stan- dardwerken.

Viele seiner Schüler wur- den auf Lehrstühle in Deutschland, Österreich und Japan berufen. Generationen von Medizinstudenten hat er durch seine berühmt gewor- denen Vorlesungen zu kriti- schem Denken und ärztlicher Ethik erzogen. Sein großes medizinisches und naturwis- senschaftliches Wissen, ge- paart mit einer unbestechli- chen Urteilskraft, haben in zahlreichen, zum Teil spekta- kulären Kriminalfällen zur Klärung des objektiven Sach- verhalts entscheidend beige- tragen. Prokop ist Ehrendok- tor mehrerer europäischer und japanischer Universitä- ten und Mitglied in- und aus- ländischer wissenschaftlicher Gesellschaften, darunter der Akademie der Naturwissen- schaftler und Ärzte „Leopol- dina“ sowie Träger der

„Beccaria“-Medaille für Ver- dienste um die Kriminolo- gie. H.-D. Göring, Dessau

Prof. Dr. med. Max Mi- chel Forell,mehr als 20 Jahre Leiter der Gastroenterologi- schen Abteilung an der Medi- zinischen Klinik des Klini- kums Innenstadt der Univer- sität München und von 1969 bis 1971 kommissarischer Di- rektor der Klinik, feiert am 27. September 1996 seinen 80.

Geburtstag.

Professor Forells klini- sches Interesse galt der Dia- gnostik und Therapie der chronischen Pankreatitis. Fo- rell war einer der ersten Ga- stroenterologen in Deutsch- land, der die intraduodenale Pankreasfunktionsprüfung in die klinische Diagnostik ein- führte.

Neben grundlegenden Ar- beiten zur Pathogenese der akuten Pankreatitis und zur Physiologie des exokrinen Pankreas lag der wissenschaft-

liche Schwerpunkt von Profes- sor Forell insbesondere in sei- nen Studien über die Wirkung von Galle und Gallensalzen im Duodenum auf die exokri- ne Pankreassekretion. EB

Gestorben

Helga Schell, Redakteurin in der Redaktion des Deut- schen Ärzteblattes, ist mit 58 Jahren gestorben.

Frau Schell, geboren am 17. Juli 1938, kam auf Umwe- gen zu ihrem Beruf: nach kaufmännischer Tätigkeit stu- dierte sie auf dem zweiten Bil- dungsweg und legte schließ- lich die 2. Staatsprüfung für das Lehramt an der Grund- und Hauptschule („mit Aus- zeichnung“) ab. 1982 trat sie in die Medizinisch-Wissen- schaftliche Redaktion unter Prof. Dr. med. Rudolf Gross ein. Sie arbeitete sich ziel- strebig in das Aufgabengebiet einer Redakteurin ein.

Helga Schell war eine den Autoren und ihren Manu- skripten verpflichtete Redak- teurin, zuverlässig und akku- rat. Die Redaktion war ihr ein zweites Zuhause. Die letzten vier Jahre waren von Krank- heit überschattet; sie lebte dennoch in ständiger Hoff- nung. Am 8. September ist sie, nachdem sie geregelt hat- te, was ihr wichtig erschien, gestorben. Die Redaktion hat eine wertvolle Mitarbeiterin verloren. NJ

Verleihungen

Forschungsstipendium für Anästhesiologie 1996 – ver- liehen von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesio- logie und Intensivmedizin e.V., gestiftet von der Frese- nius-Stiftung, Bad Homburg, Dotation: 15 000 DM, an Dr. med. Michael Bauer, As- sistenzarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Inten- sivmedizin der Universität des Saarlandes, Homburg/

Saar. Titel der preisgekrönten Arbeit: „Endotoxinämie in- duziert die hepatische Endo- thelin- und Endothelinrezep- torgenexpression in der Sep- sis: Ein möglicher Mechanis- mus für Mikrozirkulations- störungen in der Sepsis.“

Max-Ratschow-Preis 1996 gestiftet von der Firma Boehringer Mannheim, ver- liehen von der Deutschen Ge- sellschaft für Angiologie an- läßlich ihrer 25. Jahrestagung in Köln. Der mit 10 000 DM dotierte Preis ging an Priv.- Doz. Dr. med. Ludwig Cas- pary, Abteilung Angiologie der Medizinischen Hochschu- le Hannover, für seine Arbeit mit dem Titel „Sauerstoffsätti- gung des Hämoglobins in der Haut als Parameter der Mikrozirkulation bei arteriel- ler Verschlußkrankheit“.

Rhône-Poulenc-Rorer- Sonderforschungspreis 1996 – gestiftet von der Firma Rhône-Poulenc Rorer, Köln, Dotation: 10 000 DM, an Dr. med. Stefan Quasthoff, Assistenzarzt an der Neurolo- gischen Klinik und Poliklinik rechts der Isar der Techni- schen Universität München.

Der von der Deutschen Ge- sellschaft für Muskelkranke e.V. verliehene Preis wurde der Forschungsarbeit „Phy- siologische und pharmakolo- gische Bedeutung des ATP- sensitiven Kalium-Kanals des Skelettmuskels bei Myopa- thien“ zuerkannt.

Außerdem erhielt Dr.

Quasthoff den „PK Thomas Award“ in Anerkennung sei- ner peripheren Neuropathie- forschungen gemeinsam mit

den Medizinstudenten Sabi- ne Horn und Julian Groß- kreutz sowie Prof. Dr. med.

Peter Grafe, Physiologisches Institut der Universität Mün- chen („Effects of ischaemia on threshold electrotonus of peripheral nerve in diabetic patients“).

Heinz-Maurer-Preis – ge- stiftet von der Firma Seba- pharma GmbH & Co., Bop- pard, Dotation: 10 000 DM, verliehen anläßlich der 15.

Fortbildungswoche für prak- tische Dermatologie und Ve- nerologie in München, zu glei- chen Teilen an Privatdozentin Dr. Schürer („Fettsäurebin- dende Proteine humaner Ke- ratinozyten“) und an Dr. med.

Eberlein-König, A. Spiegl und Prof. Dr. med. Przybilla („Changes of Skin Roughness Due to Lowering Air Humidi- ty in a Climatic Chamber“).

Kyoto-Preis 1996 – ausge- schrieben von der Inamori- Stiftung, Kyoto, Japan, Dota- tion: insgesamt 2,55 Millionen DM (850 000 DM je Preis- träger), für die drei Wissen- schaftsbereiche: Technologie, Grundlagenforschung, Kün- ste/Philosophie. Der Preis für 1996 ging an drei Persönlich- keiten: Dr. Donald E. Knuth, Bereich Technologie; an Dr.

Mario R. Capecchi, Moleku- larbiologe aus den USA, Be- reich Grundlagenforschung (Verfahren zur gezielten Genverpflanzung); Dr. Wil- lard van Orman Quine, Philo- soph aus den USA, Bereich

„Künste“.

Der Preis ist 1984 von Dr.

Inamori, dem Firmengründer von Kyocera, Kyoto, ins Le- ben gerufen worden. Er zeichnet – im Unterschied zum Nobelpreis – Persönlich- keiten für ihr gesamtes Le- benswerk aus.

„Prix Galien Canada Award“ 1996 – verliehen für ein innovatives Präparat auf dem kanadischen Pharma- markt, an das Anti-Epilepti- kum Sabril®, produziert und vertrieben von der Firma Hoechst Marion Roussel

Canada. EB

Max Michel Forell

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Vorgaben wurden zwar nicht von allen Probanden erreicht, wobei besonders die Frequenz Probleme bereitete, doch konnten die Ergebnisse anderer Autoren bestätigt werden, dass

– geeignete Räume und Einrichtungen für ambulante Eingriffe entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) zur

Die Bearbeitung erfolgt für Sie kostenlos, falls sie Ihre Antworten online unter folgender Adresse einreichen: http://cme.anaesthesisten.de Fortbildungszertifikate werden durch

In Ausnahmefällen, wenn eine Verlegung an ein ausgewiese- nes Schwerpunktkrankenhaus nicht mehr möglich ist, kann vor einem chirurgischen Eingriff mit schwieriger Atemwegs-

Seine großen verbandspolitischen Erfahrungen sam- melte Professor Krier als Mitglied vieler nationaler und internationaler Gesellschaften für Anästhesio- logie und Intensivmedizin

„Die deutschen Ärzte ehren in Hel- muth Klotz einen Arzt, der sich durch sein Wirken als niedergelassener Allge- meinarzt sowie seine fast vierzig Jahre währende Tätigkeit in

Charité ist kein Einzelfall Sowohl Frei wie auch Suter ver- wiesen allerdings darauf, dass die geplanten Umstrukturierungen der intensivmedizinischen Versorgung nicht unumstritten

Thieme-Teaching-Award – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesio- logie und Intensivmedizin, gestiftet von der Thieme Ver- lagsgruppe, Dotation: 5 000 Euro, an