• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Digitale Bildbearbeitungsstation" (04.09.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Digitale Bildbearbeitungsstation" (04.09.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT MEDIZINTECHNIK

Digitale Bildbearbeitungsstation

MAGNESIUM Diaspora/ N

mit 300 mg nach WHO-Empfehlung und das alles in einem Briefchen

300 GRANULAT

Bild-

bearbeitungs- station Werkfoto

1E

2

3 N

4 F

5 A

6

c

H

Und hier noch ein kleines Kreuzworträtsel, bei dem die Lösung, wie man schon auf den ersten Blick sieht, eben- falls recht 1

-

fach ist:

1 Blutgefäßverstopfung 2 gallehaltig, gelbsüchtig / med.

3 Gedächtnisschwund 4 ärztliche Vorsorge 5 Herzmuskel / med.

6 Arztgerät

7 Schleimhautentzündung

Die Lösung finden Sie auf einer der nächsten Seiten.

Magnesium-Diasporal®N 300 Granulat, Zusammensetzung: 1 Brief- ehen (5 g) enth. Magnesiumcitrat 1830 mg, Magnesiumgehalt: 295,7 mg = 12 mmol = 24 mval. Magnesium-Diasporal® N Lutschtabletten, Zusammensetzung: 1 Lutschtablette enthält Magnesiumcitrat 610 mg, Magnesiumgehalt: 98,6mg=4mmol=8mval. Anwendung: Neuromuskuläre, neurovaskuläre, kardiovaskuläre und gynäkologische Indikationen, Magne- siummangelzustände, therapiebedingter Magnesiummehrbedarf.

Gegenanzeige: Schwere Niereninsuffizienz. Nebenwirkung: Stuhlerweichung.

Wechselwirkung: Tetracycline (resorptiv). Packungsgrößen, Preise:

50 Lutschtabletten DM 11,95, 100 Lutschtabletten DM 22,70, Klinikpackung 1000 Lutschtabletten. 10 Briefchen DM 9,95, 20 Briefchen DM 19,40, 100 Briefchen DM 81,90 , Klinikpackung 200 Briefchen. Stand: 1/1992.

Protina GmbH,

8045 Ismaning

0

Digitale Bilder kann der Röntgenologe sofort auf dem Fernsehsichtgerät betrachten, er braucht nicht zu warten, bis der Film entwickelt ist. Der di-

den. Mit der Infrarot-Fernbe- dienung kann der Arzt die er- zeugten Bildserien durchblät- tern und beliebige Bilder ver- größern, um sie später bei der

/x/.• Einfacher geht's nicht

gitale Ansatz bietet weitere Möglichkeiten, die außerhalb des mit laufenden Arbeiten ausgelasteten Untersuchungs- raumes ausgeführt werden können. Hierfür wird eine di- gitale Arbeitsstation, vorzugs- weise außerhalb des Untersu- chungsraumes, benötigt.

Erweiterte Möglichkeiten

Mit einer neuen Bildbear- beitungsstation stehen umfas- sende Bildbetrachtungsfunk- tionen und erweiterte Mög- lichkeiten zum Erstellen der Filmdokumentation und zur Datenarchivierung zur Verfü- gung. Anpassungsfähigkeit und einfache Bedienung mit moderner Rechnertechnik auf der Grundlage des Unix- Betriebssystems bilden die Eckpfeiler des Konzeptes.

Unmittelbar nach der Auf- nahme können die Bilder au- ßerhalb des Untersuchungs- raumes auf der Bildbearbei- tungsstation betrachtet wer-

Berichterstellung oder bei Er- örterungen zu verwenden.

Speicherung

Eine Auswahl an Funktio- nen, wie zum Beispiel Win- kel- und Entfernungsmessung mit Maussteuerung, unter- stützt die Bildverarbeitung und die Bewertung der Er- gebnisse. Für die diagnosti- sche Berichterstattung kann das Bild mit eigenen Anmer- kungen versehen werden.

Die Bilddaten können auf 5,25-Zoll wiederbeschreibba- ren optischen Platten gespei- chert werden. Die Daten- übertragung zwischen den Geräteeinheiten wie Kame- ras, anderen Bildbearbei- tungsstationen oder Untersu- chungsräumen mit mehreren Bilddatenerfassungseinheiten erfolgt über ein digitales Netzwerk. Ha

Hersteller: Philips Medical Systems, P.O. Box 10 000, NL-5680 DA Best, The Nether- lands, Tel: 31 40 76 26 45, Fax:

31 40 76 26 26

Dt. Ärztebl. 89, Heft 36, 4. September 1992 (83) A1-2897

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als weitere beson- dere Aktion gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich di- gitale Bewerbungsfotos bei einem professionellen Fotoshooting ma- chen zu lassen,

Es geht nicht darum, dass in der deutschen oder der schwedischen Industrie mehr di- gitale Technologien eingesetzt werden.. Es geht um

Es werden im Jahr 2013 insgesamt 40 praktische Fahrsicherheitstrainings (Großfahrzeuge) für Versicherte der Unfallkasse NRW (www.unfallkasse-nrw.de) mit einer

Zu den Aufgaben der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, bei der mehr als 600.000 Kinder aus Kindertageseinrichtungen sowie 3 Milli- onen Schülerinnen und Schüler aus NRW versichert

Die Ausführungen haben verdeutlicht, dass in der Akutphase der Corona-Pandemie di- gitale Beteiligungstools eine grundsätzliche Möglichkeit darstellen können, um eine

So wie man bis vor Kurzem noch über Social Media und ihre Anwen- dungsmöglichkeiten nachdachte, steht jetzt die ungleich größere Frage im Raum, was der di- gitale Wandel für

Zum Beispiel als Schatzhüter, als Lern- und Kommunikationsort oder als di- gitale Arbeitsumgebung für die Forschung – vielleicht aber auch gänzlich anders als wir

Bauliche Umgestaltungen, sodass Linksabbiegen an der Ringkirche sowie Rechtsabbiegen in die Moritzstraße und in die untere Schiersteiner Straße nicht mehr möglich ist.