• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geehrt" (21.05.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geehrt" (21.05.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Geburtstag

Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Hans- Werner Müller, ehemaliger Haupt- geschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Düsseldorf, Präsident der Deut- schen Zentrale für Volksgesund- heitspflege e. V., Frankfurt a. M., vollendete am 29. April sein 70. Le- bensjahr.

In Saarbrücken geboren, arbeitete Dr. Müller ab 1945 zunächst als wissenschaftlicher Assistent an der damaligen Medizinischen Aka- demie, der heutigen Universität Düsseldorf. 1947 wurde er zum Regierungs- und Medizinalrat er- nannt und übernahm die Leitung des Referats Verwaltung der Kran- kenhäuser und Kliniken im Land Nordrhein-Westfalen. Der als Nachfolger des früheren Provin- zialverbandes der Rheinprovinz ins Leben gerufene Landschafts- verband Rheinland berief ihn zum Oktober 1953 als Landesoberme- dizinaldirektor zum Leiter des Ge- sundheitswesens. 1959 erfolgte für die Dauer von zwölf Jahren sei- ne Wahl zum Landesrat. Nach Ab- lauf seiner Wahlzeit als Landesrat beim Landschaftsverband wurde Professor Müller mit Wirkung vom 1. Mai 1971 zum Hauptgeschäfts- führer der Deutschen Kranken- hausgesellschaft (DKG) berufen, ein Amt, das er bis zum 30. April 1984 innehatte. Gleichzeitig leitete er auch die Landeskrankenhaus- gesellschaft Nordrhein-Westfalen.

Ferner war Müller von 1959 bis 1971 Dozent an der Akademie für Staatsmedizin; außerdem war er als Lehrbeauftragter an der TH Aachen für Sozialpsychiatrie tätig und seit 1966 als Honorarprofes- sor an der Universität Köln. Die Medizinische Hochschule der Ha- nyang-Universität Seoul (Südko- rea) verlieh ihm 1975 die Würde des Ehrendoktors der Medizin.

Darüber hinaus wirkte Professor Müller als Krankenhaus- und Psychiatrieexperte in zahlreichen

Fachgremien des In- und Auslan- des mit, seit 1973 auch in den Krankenhausgremien der EG. Mül- ler hatte auch das Amt des Ge- schäftsführers der Arbeitsgemein- schaft Deutsches Krankenhaus (AKD) inne.

Professor Müller ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes

Hans- Werner Müller Foto:

privat

mit Stern. Der Bund der Hirnver- letzten verlieh ihm die Poppelreu- ter-Medaille in Gold. Er ist Ehren- mitglied des Verbandes der leiten- den Krankenhausärzte und Inhaber des „Goldenen Reflexhammers"

des Marburger Bundes. EB

Berufen

Dr. rer. pol. Walter Krämer, Do- zent am Institut für Höhere Stu- dien, Wien, nahm einen Ruf auf ei- ne C2-Professur für Empirische Wirtschaftsforschung im Fachbe- reich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hannover (TU) zum Wintersemester 1985/86 an. Dr.

Krämer war zunächst Wissen- schaftlicher Assistent an der Uni- versität Mannheim, ehe er nach Wien überwechselte. Aus seiner Feder stammen kritische gesund- heitsökonomische Beiträge in überregionalen Zeitungen (so in der „Frankfurter Allgemeinen") sowie Fachzeitschriften und Mo- nographien zum Thema „Struktur- reform im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie". EB

Bundesverdienstkreuz

Dr. Detlef Balzer, alternierender Vorsitzender des AOK-Bundesver- bandes, Hannover, und Dr. med.

Werner Beck, Ulm, sind vom Bun- despräsidenten mit dem Ver- dienstkreuz am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wor- den. EB

Gewählt

Der Berufsverband der Deut- schen Dermatologen e. V. hat am 9. November 1985 in München neu gewählt; der bisherige Bun- desvorstand bleibt bis zum 31.

Mai 1986 im Amt. An die Stelle des bisherigen Präsidenten, Dr. med.

Heinz Walther, Hautarzt aus Pforz- heim, tritt dann der bisherige Vi- zepräsident, Dr. med. Rüdiger

Fritz, Hautarzt aus Dortmund. EB Die Deutsche Balint-Gesellschaft e. V. hat anläßlich ihrer ordent- lichen Mitgliederversammlung im Februar einen Vorstand gewählt:

Dr. med. Hans H. Dickhaut, Ner- venarzt, Psychotherapie, Bad Nau- heim, zum 1. Vorsitzenden; Dr.

med. Hans-Dietrich Büttner, All- gemeinmedizin, Psychotherapie, Minden, zum 2. Vorsitzenden, und Dr. med. Ilse V. Wolfrum, Allge- meinmedizin, Rosdorf, zur 3. Vor- sitzenden. EB

Geehrt

Der Berufsverband Deutscher In- ternisten e. V. (BDI) hat in Aner- kennung besonderer Verdienste um die Interessen des Verbandes die Günther-Budelmann-Medaille verliehen, und zwar an Hofrat Pri- marius Prof. Dr. med. Heinz Sterz, Klagenfurt, Prof. Dr. med. Bern- hard Schlegel, Wiesbaden, sowie an Dr. med. Hans-Joachim Heuke, München. EB 1558 (88) Heft 21 vom 21. Mai 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hans-Werner Müller, Arzt für Neurologie und Psychiatrie sowie für Öffentliches Gesundheitswe- sen, ehemaliger Landesrat und langjähriger Hauptgeschäftsfüh- rer der

Nach Konzerten in Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich und Polen laufen nun die Planungen auf vollen Touren für unser neues Benefizkonzertprojekt im September 2021.. Wir

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Ver- ringerung von Pflegebedürftigkeit, in: Empfehlungen für eine kommunale Infrastruktur für ältere und pflege- bedürftige Menschen, Berlin

Berlin – Nach sechs Jahren im Amt wurde Johannes Fuchs, Landrat a.D., im November 2020 als Präsident des Deutschen Vereins verabschiedet.. Januar 2021 hat ihn

Des Weiteren muss das Leistungsspektrum der Krankenhäuser über die ambulante und stationäre medizinische Patienten- behandlung hinaus unter Berücksichtigung der regionalen

Der Diplom-Kaufmann Ingo Morell ist seit 2002 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH, die insgesamt

Der Diplom-Kaufmann Ingo Morell ist seit 2002 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH, die insgesamt 60 Einrichtungen aus

Die datengestützte, einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung und die öffentliche Berichterstattung ihrer Ergebnisse müssen aufwandsärmer und fairer werden.. Die