• Keine Ergebnisse gefunden

162 BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "162 BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

162 BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

N. Schwenzer, M. Ehrenfeld, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2011, 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. ISBN 978–3–13–593504–1; 1089 Abb.;

48 Tab.; Audio-Podcast; 94,95 €

Als Bindeglied zwischen Zahn- und Humanmedizin ist die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie integraler Bestandteil der Ausbildung der Zahnärzte und Ärzte. Seit der Erst- auflage 1981 hat sich der „Schwenzer- Grimm“, seit 2002 unter der Heraus- geberschaft von Norbert Schwenzer und Michael Ehrenfeld, zum Standardwerk für die mund-, kiefer- und gesichtschi- rurgische Aus- und Weiterbildung etab- liert. Mit der 4. vollständig neu bearbei- teten Auflage wurde das Konzept der vo- rausgegangenen Bände beibehalten.

In 14 Kapiteln wird das diagnosti- sche und therapeutische Spektrum des Faches umfassend und auf dem aktuel- len wissenschaftlichen Kenntnisstand vermittelt. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich dargestellt und Merksätze, Praxistipps sowie Fehler und Gefahren sind hervorgehoben. Alle Inhalte wer- den durch hervorragende, qualitativ hochwertige Farbschemata, Tabellen und klinische Fallbeispiele illustriert.

Darüber hinaus erhält jeder Käufer mit dem Buch einen Registriercode mit dem ab März 2011 ein Audiopodcast auf der Verlagshomepage heruntergeladen wer- den kann. Jedes der 14 Kapitel endet mit einer Zusammenfassung, die es dem Le- senden erlaubt, sich über die „Key- points“ des Kapitels zu informieren und seinen Wissensstand zu überprüfen.

Kapitel 1 (20 Seiten) und Kapitel 2 (13 Seiten) stellen Erkrankungen der Na- sennebenhöhlen und Speicheldrüsen prägnant und in dem für das Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirur- gie notwendigen Ausmaß dar. Kapitel 3 (13 Seiten) diskutiert die wesentlichen Aspekte chirurgischer Eingriffe am Kie- fergelenk. Besonders hervorzuheben ist hier die Darstellung der Notwendigkeit einer frühfunktionellen Nachbehand- lung nach Kiefergelenkchirurgie zur

Vermeidung einer bindegewebigen oder knöchernen Ankylose. Kapitel 4 (106 Seiten) widmet sich Tumoren und tumorähnlichen Läsionen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich und stellt das größte Kapitel des Buches dar. Einge- leitet wird das Kapitel durch eine sich vorwiegend auf das Mundbodenkarzi- nom beziehende übersichtliche Darstel- lung der Möglichkeiten der Tumordi- agnostik und -therapie. Darauf folgt ei- ne Zusammenstellung der wichtigsten Tumorentitäten. Kapitel 5 (18 Seiten) stellt angeborene, erworbene und ätio- logisch unklare Knochenerkrankungen übersichtlich zusammen. Insbesondere für den chirurgisch tätigen Zahnarzt ist die Kenntnis dieser Erkrankungen für die Formulierung von Indikationen und Kontraindikationen für elektive Eingrif- fe im Bereich der dentalen Implantolo- gie von herausragender Bedeutung. Ka- pitel 6 (40 Seiten) „Lippen-Kiefer-Gau- men-Spalten“, Kapitel 7 (4 Seiten) „Sel- tene Gesichtsspalten“ und Kapitel 9 (14 Seiten) „Kraniofaziale Fehlbildun- gen“ informieren den Leser über wichti- ge syndromale und nicht-syndromale Fehlbildungen im Kopf-Halsbereich. Ka- pitel 8 (26 Seiten) fokussiert auf die

„Chirurgische Kieferorthopädie“. Über- sichtlich werden hier die wesentlichen Aspekte der kieferorthopädisch-chi - rurgischen OP-Planung sowie die Ver- fahren der Osteodistraktion und der Umstellungsosteotomien dargelegt. Ka- pitel 10 (82 Seiten) und Kapitel 11 (10 Seiten) informieren über Diagnostik und Therapie von Weichgewebeverlet- zungen und Frakturen des Gesichtsschä- dels. Kapitel 12 (53 Seiten) stellt häufige Erkrankungen der Mund-, Kiefer- und Gesichtsnerven dar. Kapitel 13 (41 Sei- ten) zeigt die Möglichkeiten der plas- tischen Deckung bei neoplastisch be- dingten, kongenitalen, entwicklungs-

bedingten oder traumatisch bedingten Defekten auf. Den Abschluss bildet das in dieser Auflage erstmals integrierte Ka- pitel 14 (15 Seiten) zu intraoperativer Navigation und computerassistierter Chirurgie. Dieses Kapitel zeigt ein- drucksvoll auf, wie durch eine verbesser- te OP-Planung und computergestütztes Operieren notwendige Zugänge verklei- nert und benachbarte anatomische Strukturen maximal geschont werden können. Perspektiven zur Reduktion der perioperativen Patientenmorbidität werden eindrucksvoll dargelegt.

Zusammenfassend lässt sich feststel- len, dass die 4. Auflage des „Schwenzer- Ehrenfeld“ hervorragend geschrieben, didaktisch sehr gut aufgebaut und über- sichtlich angeordnet ist. Als Lehrbuch ist dieses Werk jedem Studenten der Zahnmedizin im klinischen Studien- abschnitt und interessierten Studenten der Humanmedizin sehr zu empfehlen.

Auch für Assistenzärzte in der Weiterbil- dung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie stellt dieses Buch eine lohnende Investition dar. Darüber hinaus bietet es sich als Nachschlage- werk für alle Fachärzte für Mund-, Kie- fer- und Gesichtschirurgie sowie die chi- rurgisch tätigen Zahnärzte an.

C. K. Müller, Jena

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chuck Greene und Gary Klasser (Ka- pitel 3) befassen sich mit dem Thema Funktionsdiagnostik bei neuen KFO-Pa- tienten und empfehlen für diesen Zweck die Verwendung eines

Im vierten und letzten Abschnitt des Buches wird umfangreich auf die As- pekte zur Erleichterung der Zahnbewe- gung eingegangen, die sich aus den Grundlagen zur

Stability change of chemically modified sandblasted/acid-etched titanium pala- tal implants.. Schwarz F, Herten M, Sager M, Wieland M, Dard M, Becker J: Histological and

Gerd Christiansens Buch ist nämlich auch für diejenigen gedacht, die zwar Gelenkbewegungen aufzeichnen, aber – wenn sie ehrlich zu sich sind – im Grun- de nicht genau

Der Autor Peter Weißhaupt geht in seinem Buch der Fra- ge nach, ob die „Ethik für den praktizie- renden Zahnarzt verzichtbar“ sei.. Seine Hypothese lautet: „Eine ethische

Auch wenn zunächst der Eindruck entstehen könnte, dass sich die 20 Kapi- tel dieses Buches überwiegend an Anäs- thesisten richten, wird durch Kapitel der allgemeingültigen

Mit dem „Formularmanager Im- plantologie“ aus dem Spitta Ver- lag steht eine Software zur Verfügung, die den veränderten Abläufen einer im- plantologisch ausgerichteten Praxis

Zusammenfassend stellt die vierte Auflage des Buches zur Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eine sehr gut ge- lungene Weiterentwicklung der bereits sehr erfolgreichen