• Keine Ergebnisse gefunden

Extraktion von NO3-N und NH4-N mit 0.01M Calciumchlorid (1:4) zur Bestimmung von Nmin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Extraktion von NO3-N und NH4-N mit 0.01M Calciumchlorid (1:4) zur Bestimmung von Nmin"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schweizerische Referenzmethoden der Forschungsanstalten Agroscope

Extraktion von NO3-N und NH4-N mit 0.01M

Calciumchlorid (1:4) zur Bestimmung von Nmin

Version 1.2 (2020)

Code der Referenzmethode NM-Ex Mögliche

Einsatzbereiche

Einsatzbereich

Düngeberatung

Ackerkulturen und Grasland x Gemüsebau (Freiland /

Gewächshaus) x

Weinbau, Obstbau, Beerenanbau, Gewürz- und Medizinalpflanen Standortcharakterisierung

Schadstoffbeurteilung Recyclingdünger

Kompost Gärgut fest Gärgut flüssig Klärschlamm

Hofdünger Mist

Gülle Mineraldünger

Pflanzenkohle

Forschungsmethoden Rechtliche Grundlagen /

Vollzugshilfen Messung von Nährstoffgehalten für Düngeberatung laut den Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).

Zulassungskriterien für

Labors -

Analysenprogramm

Probennahme NM-PN

Probenaufbereitung NM-PA

Aufschluss NM-Ex

Messung NM-NO3, NM-NH4, NM-N, Smin

Konzentrations- / Messbereich

Angabe der Ergebnisse

Äquivalente Methoden

Sicherheit / Umwelt Keine besonderen Massnahmen

(2)

Schweizerische Referenzmethoden der Forschungsanstalten Agroscope

2/2 NM-Ex Version1.2 (2020)

1. Prinzip

Aus den feldfrischen Bodenproben werden mit einer 0.01 M CaCl2-Lösung Nitrat und Ammonium extrahiert. Nitrat (NO3) und Ammonium (NH4) werden photometrisch bestimmt. Die beiden Werte dienen zur Berechnung des Nmin-Gehaltes.

2. Durchführung

Apparaturen und Geräte

(A) Schüttelflaschen, Weithals, PE, 1'000 ml mit Deckel.

(B) Präzisionswaage; Wägebereich: bis 2'000 g.

(C) 2 Plastikkanister 50 l.

(D) Erlenmeyer, Glas 500 ml.

(E) Erlenmeyer, PE, 500 ml.

(F) Trichter, PE,  15 cm.

(G) Faltenfilter (Schleicher & Schuell, 790 ½,  32 cm).

(H) Schüttelmaschine:

Über Kopf-Schüttelmaschine, Schüttelgeschwindigkeit 30-40 U/Min.

(I) Probeflaschen, Weithals, PE 50 ml mit Deckel.

Reagenzien

(1) Demineralisiertes Wasser (H2O, Leitfähigkeit < 5 S/cm).

(2) Calciumchlorid-Extraktionslösung 0.01 M CaCl2:

73.5 g Calciumchlorid (CaCl2  2H2O, M = 147.02 g/mol) in 50 l H2O (1) auflösen.

Arbeitsvorschrift

150 g +/- 0.5 g feldfeuchter Boden werden in die Schüttelflaschen (A) eingewogen und mit 600 g +/- 1.0 g Extraktionslösung (2) versetzt. Die Proben werden 60 Minuten geschüttelt und über Faltenfilter (G) in Plastik-Erlenmeyer (E) abfiltriert. Nach ca. 100 ml Vorlauf werden die Trichter auf Glas-Erlenmeyer (D) gesetzt, bis ca. 200 ml klares Extrakt aufgefangen sind. Diese Lösung wird für die Messung wenn möglich noch am selben Tage gebraucht; ansonsten wird der Extrakt in Probefläschchen (I) abgefüllt und im Kühlraum bei  4°C gelagert.

3. Bemerkungen

Probenahme und Probenaufbereitung erfolgen gemäss den entsprechenden Referenzmethoden für die Nmin-Untersuchung.

4. Historie

Version Art der Änderung neu bisher

Version 1 (1995) Erstellung Methode Version 1.1 (1996) editorisch

Version 1.2 (2020) editorisch Elektronische

Veröffentlichung mit geändertem Layout

2/22/2 Impressum

Herausgeber Agroscope

Reckenholzstrasse 191 8046 Zürich

www.agroscope.ch/referenzmethoden

Auskünfte Diane Bürge

Copyright © Agroscope 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus möglichst frischem festem Recyclingdünger werden mit 0.01 M Calciumchlorid 1:10 während einer Stunde Nitrat, Nitrit sowie das austauschbare Ammonium extrahiert. Der pH-Wert

Bei anderen Probengebern kann es für die Lebensdauer der teuren Säulen vorteilhaft sein, die Extrakte noch mittels Membranfiltration zu reinigen. • Wenn der Rückdruck des

Vollzugshilfen Messung von Nährstoffgehalten für Düngeberatung laut den Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD). Zulassungskriterien für

Dieser Wert dient als Kontrolle der vollständig abgelaufenen Reduktion und wird als absoluter 0-Wert für die nachfolgenden Messungen verwendet. Die Reagenzgläser 1 Stunde bei 60°C

Ajouter ensuite 1.0 ml de réactif (4), bien mélanger, puis laisser se dérouler la réaction de réduction du nitrate dans l’étuve (G) à 60 °C durant 1 heure. Filtrer (D) la

Dann Lösungen während 60 Minuten im Dunkeln auf Raumtemperatur abkühlen lassen und Extinktionswerte in 1 cm-Küvette (H) bei 628 nm messen. Behandlung

Jährlich wird eine aktuelle Liste der für den ökologischen Leistungsnachweis zugelassenen und für Bodenuntersuchungen zur Düngeberatung empfohlenen Labors auf den Internetseiten

Messung von Nährstoffgehalten für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) laut der Direktzahlungsverordnung (DZV, Anhang 1, Ziffer 2) und für Düngeberatung laut den Grundlagen