• Keine Ergebnisse gefunden

1. Halbjahr Seminare. Webinare. Streaming. DAISY-Fortbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Halbjahr Seminare. Webinare. Streaming. DAISY-Fortbildung"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D A IS Y- For tb ild ung S em in are . W eb in are . S trea m in g.

1. Halbjahr

2022

(2)
(3)

= Live-Webinar = Streaming-Video

Inhalt

4 Mit DAISY erreichen Sie ...

5 Welche Fortbildungsart passt zu Ihnen?

6 Know-how und Leidenschaft 7 Unser Trainer/-innen-Team

Fortbildungen – Seminare / Webinare / Streaming

10 DAS Frühjahrs-Seminar 2022 – Ihr Wissens-Update!

14 PAR, UPT & Co.: Ein Segen für die Patienten und ein Gewinn für die Praxis 16 Individualprophylaxe für Klein und Groß richtig abrechnen

18 Endodontie-Intensiv: Endo perfekt! Rechnung korrekt?

20 Implantologie Teil 1: Die richtige Berechnung von Implantat-Insertionen 22 Implantologie Teil 2: Die richtige Berechnung von aufwändigen Hart- und

Weichgewebs-Augmentationen im Kontext mit Implantat-Insertionen

24 Schienentherapie / FAL / FTL / CMD: Abrechnen oder berechnen?

Kasse oder Privat?

26 KFO: Das Abrechnungsseminar der Spezial- und Spitzenklasse!

28 GOZ und alles was Sie über die Paragrafen wissen müssen 30 GOZ pur: Check-Up! Verluste vermeiden!

32 ZE Teil 1: Festsitzender, herausnehmbarer und kombinierter Zahnersatz

34 ZE Teil 2: Instandsetzungen / Reparaturen

36 ZE Teil 3: Suprakonstruktionen / Hybridversorgungen 38 Zahntechnik Teil 1: Die richtige Abrechnung von zahntechnischen

Leistungen nach dem BEL II

40 Zahntechnik Teil 2: Die richtige Berechnung von zahntechnischen Leistungen nach der beb ´97

Mehrtages-Fortbildungen – Seminare

44 Einstieg in die Abrechnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte (3-Tage-PLUS) 46 Einstieg in die Abrechnung für das Praxisteam (3-Tage-PLUS)

48 NEU:DAISY-Praxismanager/-in

50 Seminare – Ihre Schnellübersicht

51 Anmeldeformular

Präsenz-Seminar Streaming-Video

Live-Webinar

= Präsenz-Seminar

(4)

Herzliche Grüße, Ihre

Sylvia Wuttig, B.A.

und das gesamte Team der DAISY-Akademie

... ganz sicher Ihre Ziele! Auch wenn aufgrund der sich ständig ändernden Gesetzeslage die Segel immer wieder neu gesetzt werden müssen, sollten Sie das Ruder für Ihre Abrechnung nicht aus der Hand geben.

Weil viele neue Bestimmungen, neue Bema-Leistungen und neue zahntechnische Leistungen auf uns zukommen, bleibt Ihre Abrechnung der Dreh- und Angelpunkt für betriebswirtschaftlich stimmige Honorare und einen Erfolgskurs der einfach nur Freude macht.

Schön, dass wir Sie dabei weiterhin begleiten und mit unserem brandaktuellen Abrechnungswissen tatkräftig unter- stützen dürfen.

4 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

(5)

Wofür Sie sich auch entscheiden – das Herzstück unserer Fortbildungen, unsere umfangreiche Dokumentationsmappe zum Lernen, Verstehen und Anwenden, ist in jedem Fall dabei – ebenso wie Gummibärchen.  

Lassen Sie uns ein Teil Ihres Teams werden, wir fangen am besten gleich an. Gemeinsam. Jetzt.

Welche Fortbildungsart passt zu Ihnen?

Präsenz, online oder vielleicht sogar beides kombiniert? Mit DAISY-Fortbildungen bleiben jetzt und zukünftig keine Wünsche mehr offen. Denn unser geballtes Abrechnungswissen und die wertvolle Erfahrung aus über 35 Jahren Präsenz- Seminaren haben inzwischen ihren Weg in unsere beiden Online-Formate Live-Webinare und Streaming-Videos gefunden.

Bei einigen Themen können Sie aus dem Vollen schöpfen und haben die freie Wahl (u. a. "Frühjahrs Seminar 2022", "PAR, UPT & Co."). Andere bieten wir in diesem Frühjahr exklusiv als Live-Webinar an (ZT1+2). Ganz neu wird in diesem Jahr unser innovatives "Hybrid-Modell" für unsere von Grund auf erneuerten Einsteiger-Seminare sein. Die 3-tägige Präsenz- phase wird abgerundet von unserem neuen "offenen Webinarraum", wo Sie als Teilnehmer/in noch einmal die Chance ha- ben, das Erlernte zu festigen, Fragen zu stellen und sich mit der Trainer/in und Kollegen/innen auszutauschen. Welche Fortbildungsart nun also zu Ihnen passt … – das können nur Sie entscheiden. Vielleicht hilft Ihnen dabei auch unsere kleine Übersicht.

Unser Fortbildungsangebot für Sie:

Präsenz-Seminar

persönliche Interaktion mit den Trainer/-innen

Netzwerk und Austausch mit anderen Praxen / Teilnehmern

Pausenverpflegung

Fragen können direkt mit Trainer/-innen geklärt werden

Live-Webinar

Live-Übertragung zu festen Terminen

lernen ohne Stress und Stau

Fragen können direkt über Chatfunktion mit Moderator geklärt werden

Streaming-Video

nach Aktivierung 10 Tage jederzeit und überall abrufbar

anhalten, wiederholen, vertiefen

exklusive Studioaufnahme (kein Mitschnitt)

Fragen können per E-Mail oder telefonisch geklärt werden

(6)

Als Gründerin, Geschäftsführerin und alleinige Gesellschafterin der DAISY Akademie + Verlag GmbH schreibt sie seit 1976 Erfolgsgeschichte.

Dentale-Abrechnungs-Informations-SYsteme (DAISY) haben Sylvia Wuttig bundesweites Renommee gebracht. Mehr als 100.000 Zahnärzte und Praxismitarbeiter wurden von ihr im Laufe von über 45 Jahren in allen Bereichen der Abrechnung geschult.

Beratende Tätigkeiten, Vorträge und Seminare u. a. für Zahnärztekammern, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, IUZ, Schulen, Rechenzentren, Krankenkassen, Industrieunternehmen, Zahntechnische Labors und Software-Firmen gehören ebenfalls zu ihren Aktivitäten. Seit über 20 Jahren ist sie aktives Mitglied der Prüfungskommission der Landeszahnärztekammer Sachsen für die Prüfung zur ZMV.

Im Rahmen eines offiziellen Lehrauftrags an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat sie über 10 Jahre alle Studierenden der Zahnheilkunde im Bereich „Honorierungssysteme“ unterrichtet.

An der Europäischen Fachhochschule (vormals praxisHochschule) in Köln ist sie seit 2013 als Dozentin und später als Gutachterin für Bachelor-Arbeiten tätig. Sie unterrichtet u. a. Studierende (Bachelor of Science) im Bereich „Zahnärzt- liches Abrechnungsmanagement“.

Seit dem Wintersemester 2021 hat sie einen offiziellen Lehrauftrag an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zu dem Thema „Sozioökonomische Voraussetzungen im Kontext oralmedizinischer Therapien“.

Sylvia Wuttig, B. A.

Bachelor of Arts (Management von Gesundheitseinrichtungen)

6 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

(7)

Weitere Informationen über unsere Trainer/-innen finden Sie im Internet unter www.daisy.de

Unser Trainer/-innen-Team

Michaela Stachelhaus

Dietmar Schulte am Hülse, Zahnarzt

Alle Trainer/-innen sind ausgewiesene Profis (u. a. ZMF, ZMV) in den Bereichen Praxismanagement, Abrechnung und Honorierungssys- teme. Sie verfügen über einen reichen DAISY-Erfahrungsschatz und sind seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Bei verschiedenen Landeszahnärztekammern sind einige Trainer/-in- nen Mitglied der Prüfungskommissionen.

Durch die intensive Betreuung zahlreicher Zahnarztpraxen sind alle Trainer/-innen mit dem täglichen Praxisgeschehen bestens ver- traut und besitzen eine außergewöhnlich umfangreiche Praxiser- fahrung. Sie kennen die vielen Sorgen, mit denen sich ein Praxisteam im Alltag auseinandersetzen muss.

Auf der Grundlage ausführlicher Seminar-Dokumentationen, die von Frau Wuttig und ihrem Team erstellt werden, vermitteln unsere Trainer/-innen immer wieder spannende Einblicke in die Welt der Abrechnung und geben anhand vieler Beispiele konkrete Antworten auch auf schwierige Abrechnungsfragen. Sie erläutern betriebs- wirtschaftliche Hintergründe und geben wertvolle Empfehlungen für eine praxisnahe Umsetzung des vermittelten Wissens.

Helen Möhrke Ingrid Honold

Doreen Hempel

Christian López Quintero

(8)
(9)

Fortbildungen Fortbildungen

Seminare / Webinare / Streaming

(10)

10 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Aber kein Grund zur Panik, denn „eine gute Vorbereitung ist alles!“ 

Wer auf dem richtigen Kurs segelt und weiß, welche Anforderungen bestehen, welche Fristen eingehalten werden müssen und welche Besonderheiten gelten, kann eine Wirtschaftlichkeitsprüfung auch ohne empfindliche Honorarkürzungen gut überstehen. Im Seminar erhalten Sie wichtige Informationen zu den Prüfverfahren, klare Handlungsempfehlungen sowie geballtes Wissen zur Vermeidung derartiger Prüfungen.  Mit diesem DAISY-Wissens-Kompass  kom- men Sie sicher ans Ziel.

  Prothetik: Digitaler Workflow in der Zahnarztpraxis

Weil die  digitale  Zahntechnik  die Herstellung  hochwertiger  Ver- sorgungen in kürzester Zeit ermöglicht, nutzen immer mehr Pra- xen das CAD/CAM-Verfahren bzw. den 3D-Druck und stellen u. a.

vollkeramische Versorgungen direkt in ihrer Praxis her. Alternativ werden Teilschritte in ein Fräszentrum ausgelagert und nur die End- verarbeitung findet in der Praxis statt. 

Damit dabei keine Umsätze verloren gehen, wird das Wissen um die richtige Berechnung  derartiger  Leistungen  intensiv trainiert, denn die digitalen Scan- und CAD/CAM-Verfahren stellen das Pra- xisteam vor ganz spezielle Herausforderungen.

Beispielsweise müssen zahntechnische Leistungen betriebswirt- schaftlich kalkuliert  und  angelegt  werden  –  dabei stellt sich  die  

 Neues aus Politik / Gesetzgebung / Abrechnungswissen Ein Dauerbrenner in der Zahnarztpraxis bleibt der Ruf nach weniger Bürokratie und mehr Entlastung. Auf diesem Gebiet gibt es für die neue Bundesregierung viel zu tun; ebenso bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung. Wir sind gespannt auf den frischen Wind!

Die ständig steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen führen im- mer wieder zu Beitragserhöhungen bzw. Leistungseinschränkun- gen der Versicherungen. Außerdem verfestigt sich der Trend zur

„Erstattungsverweigerung“. Um den häufigsten Beanstandungen entgegenzutreten, präsentieren wir Ihnen hilfreiche „Gegenstrate- gien“ und wertvolle Lösungsmöglichkeiten.

Was lange währt, wird gut? Von wegen ...  Zwar gibt es endlich 12 neue Bema- und 19 neue BEL-Leistungen zur Abrechnung eine UK- Protrusions-Schiene für Versicherte der GKV mit obstruktiver Schlaf- apnoe – aber nur dann, wenn ein Facharzt den Zahnarzt beauftragt diese herzustellen! Ansonsten bleibt es eine Privatleistung ...

 

 Die zahnärztliche Abrechnung im Kreuzfeuer  einer Wirtschaftlichkeitsprüfung

Die Anzahl von Wirtschaftlichkeitsprüfungen hat in den letzten Jah- ren deutlich zugenommen. Bereits ein „begründeter Verdacht auf Unwirtschaftlichkeit“ ist ausreichend, um ein Prüfverfahren einzu- leiten. Für die Praxis kommt das oft überraschend und löst ein un- wohles Gefühl beim gesamten Team aus. 

Darum Leinen los und volle Fahrt voraus !

Weil stürmische Zeiten hinter uns liegen, ist die Sehnsucht nach einem ruhigen Fahrwasser größer als je zuvor. Nicht nur die sich ständig ändernde Gesetzeslage mit ihren unzähligen neuen Bestimmungen, sondern auch der zahnmedizinische Fortschritt erfordern eine stets aktuelle Weiterentwicklung der bestehenden Abrechnungsverfahren. Genau deshalb setzen wir die Segel neu und starten mit brandaktuellem Abrechnungswissen gemeinsam ins Frühjahr 2022. Denn Sie wissen ja:

„Nur wer seine Ziele kennt, kann diese auch erreichen !“

Unser Ziel ist es, Ihnen das notwendige Equipment bereitzustellen, mit dem Sie auch bei hohem Wellengang den sicheren Hafen einer perfekten Abrechnung erreichen können.

 

Das DAISY-Frühjahrs-Seminar 2022 ist für jeden unverzichtbar,  genauso wie ein Rettungsring an Bord eines Segelschiffs

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“

(Aristoteles)

(11)

Auszug aus der Herbst-Seminarmappe 2021 Frage, ob die Leistungen mehrwertsteuerpflichtig sind oder nicht.

Ziel ist es, die Behandlungen effizienter zu gestalten und den Um- satz durch erbrachte Laborleistungen zu steigern.

Im Kontext mit ZE können die sogenannten „Sachkostenlisten“ der PKV  immer wieder zu Reibungsverlusten und Streitereien wegen Nichterstattung führen. Welchen Einfluss derartige Listen auf die tatsächliche Berechnungsfähigkeit von zahntechnischen Leistun- gen haben, werden wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.

 Der letzte Versuch?

Endo-Paro-Läsionen korrekt berechnen

Die Behandlung von endodontal-parodontal geschädigten Zähnen zählt zum  letzten  Erhaltungsversuch. Dabei klafft zwischen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und den GKV-Behandlungsricht- linien  eine riesige Lücke. Aufwändige  Verfahren wie  z. B.  die Perforationsdeckung oder die Behandlung von Resorptionen im chirurgischen oder non-chirurgischen Verfahren zählen zu den Meisterdisziplinen, die aber keine Kassenleistungen darstellen. 

Wir helfen Ihnen, die Seemannsknoten zu lösen und zeigen Ihnen die korrekte Berechnung der unterschiedlichen  Behandlungsme- thoden auf. Sie retten die Zähne und wir gemeinsam Ihre Honorare!

Gesund beginnt im Mund – 

die zahnärztliche Individualprophylaxe

Vorbeugung und Erhaltung der Mundgesundheit stehen immer im Vordergrund. Frühkindliche Karieserkrankungen nehmen ab und beweisen die Wirksamkeit der vorhandenen Maßnahmen. Dabei sind die Bema-Nrn. IP1 - IP5 aber längst nicht alles! Bei aufwändi- gen Prophylaxe-Konzepten müssen die Grenzen zwischen Kassen- und Privatleistungen genau bekannt sein, damit private Honorare nicht  verschenkt werden.  Gehen Sie mit uns auf  DAISY-Entde- ckungsreise – unsere Schatzkarten zeigen Ihnen immer den richti- gen Weg!

 

 Recht und Erstattung

Neue und aktuelle Gerichtsurteile wirken sich unweigerlich auf die Erstattungssystematik privater Kostenerstatter aus. Nur durch ge- balltes Abrechnungswissen, gute Argumente sowie DIE DAISY- Musterbriefe können Sie Ihre Honorare sichern und den Patienten helfen,  ihre Erstattungsansprüche gegenüber der  Krankenversi- cherung durchzusetzen. 

 

(12)

12 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

DAS Frühjahrs-Seminar 2022

Die Inhalte der Fortbildung:

Neues aus Politik / Gesetzgebung / Abrechnungswissen u. v. a. m

- News aus Gesetzgebung und Politik

- Die häufigsten „Beanstandungen“ der PKV mit Gegenstrategien und Lösungsmöglichkeiten

- Die 12 neuen Bema- und 19 neuen BEL-Leistungen für die Abrechnung einer Unterkiefer-Protrusionsschiene

Die zahnärztliche Abrechnung im Kreuzfeuer einer Wirtschaftlichkeitsprüfung

- Die Stufen der Korrekturschleife

- Wichtige Fakten zu einer individuellen Prüfvereinbarung - Mindmap zum Ablaufverfahren einer Wirtschaftlichkeitsprüfung - Durchschnittswerte abgerechneter Bema-Leistungen anhand der 100-Fall-Statistik

- Workshop zur Vermeidung der häufigsten Abrechnungsfehler

Prothetik: Digitaler Workflow in der Zahnarztpraxis - Übersicht zu direkten Fertigungsverfahren in der Zahnarzt- praxis (z. B. CAD/CAM, 3D-Druck)

- Digitale Herstellungsprozesse mit Teilschritten in einem Fräszentrum

- Praxisnahe Fallbeispiele: CAD/CAM hergestellter Zahnersatz - Betriebswirtschaftliche Kalkulationen und Anlegen von zahn- technischen Leistungen anhand des DAISY-bebRechners® - Wichtige Fakten zur Mehrwertsteuerpflicht unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen (z. B. UStG), Kleinunternehmer- regelung

- Auswirkungen von Sachkostenlisten privater Krankenversicherer

Der letzte Versuch?

Endo-Paro-Läsionen korrekt berechnen - Mindmap zur richtlinienkonformen Behandlung:

Kassenleistung oder Privatbehandlung?

- Unterschiedliche Therapiemaßnahmen und deren korrekte Abrechnung

- Behandlung einer Wurzelresorption als GKV-Leistung?

- Wichtige themenbezogene Beschlüsse des Beratungsforums - Klinische Fallbeispiele aus abrechnungstechnischer Sicht

Gesund beginnt im Mund –

die zahnärztliche Individualprophylaxe

- FAQs aus den Richtlinien zur zahnärztlichen Individual- prophylaxe

- Leistungsinhalte der IP-Leistungen, auch für vulnerable Patienten gemäß § 22a SGB V

- Versiegelung von Prämolaren und Molaren

- Vereinbarung von selbstständigen Zusatzleistungen und Analogleistungen gemäß § 6 Absatz 1 GOZ

- Aktuelle Informationen zum digitalen Bonusheft

Recht und Erstattung

- Unterstützung der Patienten durch eine zielführende Argumen- tation bei Einwänden und Erstattungsverweigerungen der PKV - Durchsetzung von Honorar-Ansprüchen bei Erstattungsproblemen - Neue und aktuelle Gerichtsurteile zur Rechtssicherheit in der Praxis

Achtung! Wie immer können die Themen, je nach Aktualität, geän- dert oder ergänzt werden.

Dorett F., Bad Düben

(13)

Seminar-Nr. 2210

Berlin Montag 04.04.2022

Berlin Dienstag 05.04.2022

Berlin Mittwoch 06.04.2022

Bielefeld Mittwoch 04.05.2022 Braunschweig Donnerstag 05.05.2022

Bremen Donnerstag 21.04.2022

Chemnitz Dienstag 05.04.2022 Cottbus Montag 04.04.2022

Dortmund Donnerstag 28.04.2022

Dresden Mittwoch 27.04.2022

Dresden Donnerstag 28.04.2022

Düsseldorf / Neuss Donnerstag 05.05.2022 Düsseldorf / Neuss Freitag 06.05.2022

Erfurt Mittwoch 06.04.2022

Essen Dienstag 03.05.2022

Essen Mittwoch 04.05.2022

Frankfurt a. M. Samstag 02.04.2022

Freiburg Mittwoch 11.05.2022 Göttingen Mittwoch 04.05.2022 Hamburg Freitag 22.04.2022

Hamburg Samstag 23.04.2022

Hannover Mittwoch 20.04.2022

Hannover Donnerstag 21.04.2022

Hannover Dienstag 03.05.2022 Heidelberg Mittwoch 30.03.2022

Heidelberg Freitag 01.04.2022

Insel Reichenau Freitag 13.05.2022

Kaiserslautern Dienstag 10.05.2022

Karlsruhe Dienstag 10.05.2022

Kassel Donnerstag 05.05.2022

Kiel Montag 25.04.2022

Kiel Dienstag 26.04.2022

Koblenz Freitag 13.05.2022

Köln Samstag 14.05.2022

Leipzig Freitag 29.04.2022

Leipzig Freitag 06.05.2022

Magdeburg / Barleben Donnerstag 07.04.2022

Mainz Donnerstag 12.05.2022

München Donnerstag 28.04.2022

München Freitag 29.04.2022 Münster Dienstag 26.04.2022 Münster Mittwoch 27.04.2022 Nürnberg Freitag 08.04.2022 Oldenburg Mittwoch 20.04.2022 Osnabrück Dienstag 03.05.2022

Saarbrücken Montag 16.05.2022

Schwerin Mittwoch 06.04.2022

Siegen Mittwoch 11.05.2022

Stuttgart Mittwoch 06.04.2022

Stuttgart Samstag 09.04.2022

Ulm Donnerstag 07.04.2022

Ulm Freitag 08.04.2022

Westerland Freitag 27.05.2022

Würzburg Donnerstag 07.04.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51

ca. 09:00 - ca. 16:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro

Live-Webinar

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin

Online! Montag 04.04.2022

Online! Mittwoch 04.05.2022

Online! Freitag 06.05.2022

Online! Mittwoch 08.06.2022

Online! Mittwoch 22.06.2022

09:00 - ca. 16:30 Uhr 6 CME-Punkte 465,- Euro

Anmeldung direkt auf daisy.de Streaming-Video

Verfügbar ab ca. Mai 2022

6 CME-Punkte 395,- Euro

ca. 6 Stunden

Jederzeit! Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

(14)

PAR, UPT & Co.

Ein Segen für die Patienten und ein Gewinn für die Praxis

Aber nur, wenn Zahnärztinnen und Zahnärzte mit ihren Teams das neue PAR-Konzept lückenlos in den Praxisablauf integrieren. Dabei steht die Anspruchsberechtigung der GKV-Versicherten auf die  neuen Sachleistungen im Mittelpunkt.

Bevor an die Abrechnung der neuen PAR- und UPT-Leistungen über- haupt gedacht werden kann, muss zunächst die PAR-Richtlinie mit ihren 14 Paragrafen verinnerlicht werden; denn nur eine richtlini- enkonforme Behandlung und deren vollständige Dokumentation sichert die Honorare und verhindert einen Regress durch die GKV.

Die korrekte Erstellung eines PAR-Status mit allen erforderlichen Befunden ist nach seiner Genehmigung durch die GKV die Basis für die exakt einzuhaltende Versorgungsstrecke und die anschließende UPT-Phase. Ein fehlerfreier PAR-Status löst i. d. R. auch keine Be- gutachtung aus.

In  diesem Seminar  lernen die Teilnehmer/-innen alles über das neue PAR-Konzept der GKV und die richtige Abrechnung aller er- brachten Leistungen anhand von echten klinischen Fällen. Dabei wird auch auf die vielen Besonderheiten, zum Beispiel bei Pflege- bedürftigen und Menschen mit Behinderungen, eingegangen.

Ein ganz wichtiger Aspekt – die Abgrenzung zwischen den PAR-Kas- senleistungen und Privatleistungen – wird ebenso dargestellt wie die vielen Möglichkeiten der Berechnung von sogenannten Zusatz- leistungen. Auch das heißdiskutierte Thema „Delegation“ nehmen wir im Seminar unter die Lupe.

Kaum eine Praxis will ihre Patienten 5 oder gar 10 Monate nach einer antiinfektiösen Therapie „alleine lassen“! Deshalb werden auch vor oder während der zweijährigen UPT-Phase einige soge- nannte PZR-Zusatztermine und Privatleistungen vereinbart. Um auch hier keine finanziellen Verluste zu erleiden, müssen die ent- sprechenden Vereinbarungen sachlich und rechtlich korrekt getrof- fen werden.

Weil in Deutschland (laut DG-Paro) ca. 12 Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis leiden und bei einer Nichtbehandlung auf Schadenersatz und Schmerzensgeld klagen können, ist dieses Thema mehr als brisant. Andererseits müssen Patienten akzeptie- ren, dass der Zahnarzt weder Implantationen noch eine protheti- sche Versorgung durchführen darf, wenn ein betroffener Patient die notwendige PAR-Behandlung „ablehnt“!

Dieses so wertvolle und gewinnbringende PAR-Seminar ist für jede Praxis unverzichtbar, weil es sowohl die Chancen als auch die Ri- siken glasklar verdeutlicht und das Arbeiten im neuen „PAR-Zeital- ter“ transparent und einfach  macht. Deshalb melden Sie sich und Ihr Team jetzt an.

14 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

(15)

• Notwendige Patientenaufklärung gemäß § 630a ff. BGB Patientenrechtegesetz

• Alles was in der Patientenakte dokumentiert werden muss

• Von der Kassenleistung zur Privatleistung / Vereinbarung einer Privatbehandlung

• DG-Paro und DGZMK: Therapieablauf bei einer Parodontitis der Stadien I bis III

• PAR-Richtlinie:

- Regelungsgegenstand / Grundlagen der Erkrankung und Ziele der Behandlung

- PAR-Status: Anamnese, Befund, Diagnose und Dokumentation - Behandlungsbedürftigkeit: Staging / Grading

- Begutachtung und Genehmigung

- Richtlinie zur Aufklärung, Unterweisung und zum geschlossenen Vorgehen

- Einsatz von Antibiotika als Kassen- bzw. Privatleistung - Richtlinie zur Befundevaluation, zum offenen Vorgehen und zur UPT

• Die exakt einzuhaltende Versorgungsstrecke im Kontext privater Zusatzleistungen, vom PSI bis zur Befundevaluation sowie von der UPTa bis UPTg

• Behandlungen außerhalb der systematischen PAR:

- Excisionen / Inzisionen / Endo-Paro-Läsionen - Verschiedene Techniken zur Rezessionsdeckung - Periimplantäre Mukositis / Periimplantitis

• Die wichtigsten Fakten zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei PAR-Behandlungen

• Checklisten zur Dokumentation der drei PAR-Phasen

• Intensive Betrachtung der PAR-Leistungen mit allen Bestimmungen aus dem Bema-Teil 4 mit Gegenüberstellung der vergleichbaren GOZ- bzw. Analogleistungen

- Alles zum PSI und zur Erstellung eines PAR-Status

- Das parodontologische Aufklärungs- und Therapiegespräch (ATG) - Die patientenindividuelle Mundhygieneunterweisung (MHU)

- Die antiinfektiöse (AIT) und chirurgische Therapie (CPT) - Die Befundevaluation (BEV) nach AIT oder nach CPT - Die unterstützende Parodontitistherapie (UPT a-g) unter Berücksichtigung der Graduierung

• Komplexe klinische Fälle zum Ablauf einer PAR-Behandlung und der anschließenden UPT-Phase mit übersichtlichen Checklisten und Einsatz des DAISY-UPT-Rechners®

- Delegationsmöglichkeiten im Kontext einer PAR-Therapie - Welche Zusatzleistungen sind im Rahmen einer PAR- Behandlung und in der UPT-Phase möglich?

- Zusatzleistungen und außervertragliche Leistungen - Kontextbezogene Analogleistungen / Umfeldpositionen - Diagnostische Maßnahmen: Markerkeimanalysen / Parodontitis-Risikotests

- Laseranwendungen / Photodynamische Therapie

• Wichtige Rechtsprechung u. v. a. m

Die Inhalte der Fortbildung:

Seminar-Nr. 2230

Heidelberg Mittwoch 16.03.2022

Essen Donnerstag 17.03.2022

Hannover Donnerstag 17.03.2022

Leipzig Donnerstag 17.03.2022

Nürnberg Freitag 18.03.2022 Magdeburg / Barleben Freitag 06.05.2022

Freiburg Donnerstag 12.05.2022

Düsseldorf / Neuss Mittwoch 25.05.2022

Berlin Montag 13.06.2022

Hamburg Mittwoch 29.06.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 09:00 - ca. 16:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro

Live-Webinar

Online! Freitag 01.04.2022

Online! Donnerstag 23.06.2022

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin 09:00 - ca. 16:30 Uhr 6 CME-Punkte 465,- Euro

Streaming-Video

Anmeldung direkt auf daisy.de

6 CME-Punkte 395,- Euro

ca. 6 Stunden

Verfügbar ab Mitte Februar Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

JETZT als

Ganzta ges-For tbildung !

(16)

Individualprophylaxe für Klein und Groß ...

... richtig abrechnen

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam, das aktiv in der Prophylaxe- und PAR- Behandlung tätig ist (ZFA, ZMP, ZMF, DH) und/oder in der Verwal- tung arbeitet. Sehr gerne auch Zahnärztinnen und Zahnärzte, die diesen Bereich zum wirtschaftlichen Erfolg führen wollen.

Zum Thema:

Die Erhaltung der Mundgesundheit und die Vorbeugung von Zahn- und Mundschleimhauterkrankungen hat in den letzten Jahren im- mer mehr an Bedeutung gewonnen und steht in den Zahnarztpraxen im Vordergrund.

Dass individualprophylaktische Maßnahmen bei kleinen und auch großen Patienten notwendig sind, ist den meisten Patienten durch- aus bewusst. Mittlerweile hat sich sowohl bei den PKV, als auch bei den GKV-Versicherten eine regelmäßige professionelle Zahnreini- gung (PZR) etabliert und diese äußerst wichtige Prophylaxe-Maß- nahme wird von den Patienten gerne angenommen.

Aber die GOZ-Nr. 1040 (PZR) ist nicht alles! Bei aufwändigen Pro- phylaxe-Konzepten muss die Grenze zwischen Kassen- und Privat- leistung genau erkannt werden, um qualitätsorientierte Honorare zu erzielen. Exakte Kenntnisse des praxisindividuellen Leistungs- und Abrechnungsgeschehens sind auch in diesem Bereich eine Grund- voraussetzung für erfolgreiches Honorarmanagement.

Gerade Prophylaxe-Assistentinnen sollten die verschiedenen Bema- und GOZ-Leistungen, sowie die Abrechnungsfähigkeit dieser Leistungen kennen, denn nur Leistungen, die durch die Prophylaxe- Assistentin dokumentiert werden, können auch aufwandsgerecht kalkuliert und abgerechnet werden. Entstehende Behandlungskos- ten müssen gegenüber dem Patienten, wie auch gegenüber Kostener- stattern und Zusatzversicherern transparent und nachvollziehbar kommuniziert werden. Die Zusammenarbeit des Teams in den Bereichen Dokumentation, Verwaltung und Abrechnung ist somit unerlässlich für den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis.

16 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

(17)

Live-Webinar

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin

Online! Dienstag 24.05.2022

09:00 - ca. 12:00 Uhr 3 CME-Punkte 285,- Euro

• Gesetzliche Grundlagen für die Abrechnung von prophylaktischen Leistungen

- Geschäftsfähigkeit, Aufklärung und Dokumentation - Einordnung altersbezogener Leistungen

- GKV-Behandlungsrichtlinien und ihre Umsetzung im Praxisalltag - Von der Kassenleistung zur Privatleistung

• Zahnärztliche Früherkennung bei Kleinkindern vom 6. Lebensmo- nat bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres

• Prophylaxe-Leistungen und relevante Begleitleistungen nach dem Bema und der GOZ

• Präventive Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen

• Mögliche Analogleistungen und außervertragliche Leistungen im Rahmen von Prophylaxebehandlungen

• Komplexe klinische Fälle zur richtigen Abrechnung u. v. a. m.

Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.

Die Inhalte der Fortbildung:

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 Seminar-Nr. 2239

Berlin Montag 27.06.2022

Hamburg Dienstag 28.06.2022

Heidelberg Mittwoch 06.07.2022 09:00 - ca. 12:00 Uhr 4 CME-Punkte 285,- Euro

Anmeldung direkt auf daisy.de Streaming-Video

3 CME-Punkte 245,- Euro

ca. 2,5 Stunden

Jederzeit! Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

Lisa M., Berlin

(18)

18 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Endodontie-Intensiv

Endo perfekt! Rechnung korrekt?

Herzlich willkommen sind:

Zahnärztinnen, Zahnärzte und das gesamte Praxisteam, die eine genaue Differenzierung zwischen Kassen-, Privat- und Zusatzleis- tung erlernen möchten, um dadurch leistungsgerechte Honorare zu erzielen.

Zum Thema:

Eine perfekte endodontologische Behandlung kostet viel Zeit und Zeit ist Geld, insbesondere bei Versicherten der GKV. Deshalb muss unmittelbar bei Behandlungsbeginn entschieden werden, ob eine richtlinienkonforme Behandlung zu Lasten der GKV möglich ist oder ob es sich um eine komplette Privatbehandlung handelt.

Zuzahlungen auf endodontologische BEMA-Leistungen sind nicht erlaubt, allenfalls kann der Zahnarzt selbstständige Zusatzleistun- gen mit dem GKV-Versicherten vereinbaren. Beherrscht man die Differenzierung zwischen Kassen-, Privat- und Zusatzleistung und ist man in der Lage betriebswirtschaftlich zu kalkulieren, stei- gen die Chancen auf leistungsgerechte Honorare ganz erheblich.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Qualität durch die Teilnahme an dieser Fortbildung und steigern Sie so Ihren Praxisgewinn! Denn nur durch ein regelmäßiges Training verfügen auch Sie über ein umfangreiches Abrechnungswissen und sichern sich damit langfristig Ihren Praxiserfolg!

(19)

• Grundlagen zu den endodontischen Behandlungen - Behandlungs-Richtlinien in der GKV

- Sonderverträge in der GKV zur Qualitätsverbesserung - Endodontische Leistungen nach dem Bema und der GOZ - Vereinbarungsfähige Leistungen (Analogleistungen), die nicht in der GOZ beschrieben sind

• Wichtige Vereinbarungen und Infos bei „Endo-Behandlungen“ u. a.

- Zuzahlungsverbot bei Versicherten der GKV - Vereinbarung einer Privatbehandlung

- Vereinbarung für „unvorhergesehene Ereignisse“ (Anhang zur Privatvereinbarung)

- Abweichende Vergütungsvereinbarung gemäß § 2 Absatz 1 und 2 GOZ

- Selbstständige Zusatzleistungen und nicht vereinbarungsfähige Leistungen im Rahmen einer richtlinienkonformen Wurzelkanal- behandlung

- Verschiedene Fallkonstellationen bei Versicherten der GKV - Anwendung eines Lasers im Rahmen einer Kassen- bzw. Privat- behandlung

• Klinische Fälle u. a.

- Fragen und Antworten zu den GKV-Richtlinien im Workshop- Charakter

- Komplexes Beispiel zu einem klinischen „Endo-Fall“

- Richtlinienkonforme Behandlung bei unterschiedlichen Befund- situationen

- Revision von Wurzelkanalfüllungen u. v. a. m.

Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.

Die Inhalte der Fortbildung:

Live-Webinar

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin

Online! Dienstag 24.05.2022

13:00 - ca. 17:00 Uhr 3 CME-Punkte 325,- Euro

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 Seminar-Nr. 2231

Berlin Montag 27.06.2022

Hamburg Dienstag 28.06.2022

Heidelberg Mittwoch 06.07.2022 13:00 - ca. 17:00 Uhr 4 CME-Punkte 325,- Euro Emma L., Hamburg

Streaming-Video

Anmeldung direkt auf daisy.de

3 CME-Punkte 285,- Euro

ca. 4 Stunden

Verfügbar ab Mitte Februar Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

(20)

20 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Implantologie Teil 1

Die richtige Berechnung von Implantat-Insertionen

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam, ganz gleich ob Vorkenntnisse zur Berech- nung implantologischer Leistungen vorhanden sind oder nicht.

Zum Thema:

Das Inserieren von Implantaten in Standardfällen stellt für die meis- ten Zahnärztinnen und Zahnärzte eine Selbstverständlichkeit dar, denn sie versorgen immer häufiger ihre Patienten mit der besten Therapie, dem sogenannten „Goldstandard“. Der hohe zeitliche Auf- wand, der nicht zu unterschätzende „Papierkrieg“ bei Kassen- und Privatpatienten und die Übertragung einer lückenlosen Dokumenta- tion in eine korrekte und leistungsorientierte Berechnung, stellt für alle Akteure eine große Herausforderung dar. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass lt. Analyse der Bundeszahnärztekammer bei den implantologischen Leistungen im Verhältnis zu anderen GOZ-Leistun-

gen die höchsten Steigerungsfaktoren angesetzt werden. Weil hohe Rechnungssummen von den Sachbearbeitern einer PKV i. d. R. sehr genau analysiert und häufig „beanstandet“ werden, sind besonders in diesem Bereich gesicherte verwaltungstechnische und gebühren- rechtliche Kenntnisse unverzichtbar.

Alles was dokumentiert und mit dem Patienten vor einer Implanta- tion besprochen und schriftlich vereinbart werden muss, wird in dieser Fortbildung von Grund auf erarbeitet. Mit dem Ziel, dass die GOZ-Rechnungen unangreifbar sind und im Nachhinein sogenannte

„Rechtfertigungen“ völlig überflüssig werden.

Achtung: Die richtige Abrechnung bzw. Berechnung von Zahnersatz auf Implantaten können Sie sich im Seminar „Zahnersatz Teil 3 – Suprakonstruktionen / Hybridversorgungen“ aneignen.

Bild: Dentsply Implants

(21)

• Implantattypen / Implantationszeiträume

• Implantationsverfahren / Indikationsklassen

• Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V

• Richtlinien für Versicherte der GKV

• Ausnahmefälle / Ausnahmeindikationen in der GKV

• Privatvereinbarung für implantologische Leistungen

• Wichtige, für den Bereich Implantologie relevante GOZ- Paragrafen und deren Auswirkungen auf Honorierung, Bürokratie und Erstattung

• Diagnostik / Patientenaufklärung / Planung / HKP / OP-Bericht / Dokumentation

• GOZ-, Begleit- und Analogleistungen zur Implantatinsertion*

• Klinische Fälle

- Insertion provisorischer bzw. orthodontischer Implantate - Insertionen ein- bzw. mehrphasiger Implantate

- Freilegung von Implantaten, auch im Zusammenhang mit einfachen plastischen Deckungen

• Übersichten / Checklisten rund um die Berechnung implantologischer Leistungen

• Aktuelle Rechtsprechung und Mustertexte u. v. a. m.

* Wichtiger Hinweis: Die richtige Berechnung von aufwändigen Hart- und Weichgewebs-Augmentationen im Kontext mit Implantat-Insertionen werden im Seminar „Implantologie Teil 2“

ausführlich dargestellt.

Die Inhalte der Fortbildung:

Live-Webinar

Online! Freitag 18.03.2022

Online! Montag 23.05.2022

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin 09:00 - ca. 12:00 Uhr 3 CME-Punkte 285,- Euro

Streaming-Video

Jederzeit! Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

Anmeldung direkt auf daisy.de

3 CME-Punkte 245,- Euro

ca. 3 Stunden

Seminar-Nr. 2235

Münster Freitag 18.03.2022

Oldenburg Mittwoch 30.03.2022

München Mittwoch 27.04.2022

Heidelberg Mittwoch 11.05.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 09:00 - ca. 12:00 Uhr 4 CME-Punkte 285,- Euro

IM PAKET

mit Implantologie Teil 2

für nur 485,– EURO

(22)

22 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Implantologie Teil 2

Die richtige Berechnung von aufwändigen Hart- und Weichgewebs-Augmentationen im Kontext mit Implantat-Insertionen

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam, wenn gewisse Vorkenntnisse zur Berech- nung implantologischer Leistungen vorhanden sind (siehe Seminar

„Implantologie Teil 1“) Zum Thema:

Die Weiterentwicklung der Zahnheilkunde (besser Oralmedizin) schreitet unaufhaltsam voran. Insbesondere im Kontext von implan- tologischen Leistungen rücken die vielfältigen Augmentationsverfah- ren von Hart- und Weichgewebe immer mehr in den Mittelpunkt.

Derartige Operationen setzen regelmäßige Fortbildungen, spezielle Qualifikationen und modernste Technik voraus. Weil das jede Menge Zeit und Geld kostet, muss bei der Übertragung von derart aufwändigen Leistungen in die Honorierungssysteme insbesondere die betriebswirtschaftliche Komponente berücksichtigt werden.

Je höher die Rechnungssumme, umso mehr sind „Kontrollen und Beanstandungen“ durch Sachbearbeiter einer PKV festzustellen.

Deshalb sind auf diesem Spezialgebiet aktuelle und fundierte Kenntnisse unverzichtbar.

In dieser Fortbildung lernen Sie alles rund um neue und bewährte Augmentationstechniken, interne und externe Sinusbodenelevatio- nen, Maßnahmen zum Volumenerhalt nach Zahnextraktion, Weich- gewebsaugmentationen, chirurgischen Umfeldleistungen aus der GOZ und GOÄ und vieles mehr.

Achtung: Die richtige Abrechnung bzw. Berechnung von Zahnersatz auf Implantaten können Sie sich im Seminar „Zahnersatz Teil 3 – Suprakonstruktionen / Hybridversorgungen“ aneignen.

Bild: Dentsply Implants

Die Lösungen werden im Seminar erarbeitet

(23)

• Kurzer Überblick über implantologische Standardleistungen*

• Diagnostik / Patientenaufklärung / Planung / HKP / Dokumentation / Vereinbarung einer Privatbehandlung / OP-Bericht

• GOZ-Leistungen zu verschiedenen Augmentationsverfahren im Hartgewebe

• GOÄ-Leistungen zu verschiedenen Augmentationsverfahren im Weichgewebe

• Unverzichtbare Umfeld- und Begleitleistungen aus der GOZ und GOÄ

• Erhalt der anatomischen Struktur nach der Extraktion eines Zahnes: Ridge Preservation / Punchtechnik / Socket Seal

• Kommentare der BZÄK zu Augmentationsverfahren „Knochen- management“

• Wichtige Beschlüsse des Beratungsforums für Gebühren- ordnungsfragen

• Komplexe klinische Fälle

- Insertionen ein- bzw. mehrphasiger Implantate in Verbindung mit:

... Sinusbodenelevation

... horizontaler/vertikaler Kieferkammaugmentation ... Bone Splitting

... Knochengewinnung und Knochentransplantation ... neuen Augmentationsverfahren / besonderen Operationstechniken

... der Anwendung des PRF- bzw. PRGF-Systems

- Freilegung von Implantaten mit Weichgewebsrekonstruktion

• Analogleistungen im Kontext von Augmentationsverfahren

• Übersichten / Checklisten

• Aktuelle Rechtsprechung und Mustertexte u. v. a. m.

* Wichtiger Hinweis: Die richtige Berechnung von Implantat-Inser- tionen wird im Seminar „Implantologie Teil 1“ ausführlich vermit- telt. Damit wichtige Informationen und Umsätze nicht verloren gehen, sollten Sie unbedingt zunächst am Seminar „Implantologie Teil 1“ teilnehmen.

Die Inhalte der Fortbildung:

Streaming-Video

Jederzeit! Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

Anmeldung direkt auf daisy.de

3 CME-Punkte 285,- Euro

ca. 4 Stunden Live-Webinar

Online! Freitag 18.03.2022

Online! Montag 23.05.2022

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin 13:00 - ca. 17:00 Uhr 3 CME-Punkte 325,- Euro

Seminar-Nr. 2236

Münster Freitag 18.03.2022

Oldenburg Mittwoch 30.03.2022

München Mittwoch 27.04.2022

Heidelberg Mittwoch 11.05.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 13:00 - ca. 17:00 Uhr 4 CME-Punkte 325,- Euro

IM PAKET

mit Implantologie Teil 1

für nur 485,– EURO

(24)

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam und alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, die wissen wollen, wie man funktionsanalytische und funktionsthera- peutische Leistungen (z. B. neben einer CMD oder vor einer ZE- Behandlung) rechtlich einwandfrei in die Normen der unterschied- lichen Honorierungssysteme überträgt und wie man dafür eine angemessene Honorierung erzielen kann.

Zum Thema:

Die Wichtigkeit dieses Seminars wird u. a. durch das Urteil des OLG Hamm (Az. 26 U 131/13, 04.07.2014) deutlich: Denn derjenige, der vor Anfertigung eines neuen Zahnersatzes die Funktions- und Strukturanalyse unterlässt, begeht einen Kunstfehler! Außerdem ist vielen Zahnärztinnen und Zahnärzten nicht bewusst, dass die Durchführung der Funktions- und Strukturanalyse nicht nur zur geforderten diagnostischen Sicherheit führt, sondern auch zu wirtschaftlich interessanten Konditionen zu erbringen ist.

Neben unzähligen Abrechnungstipps werden Sie in das offene Ge- heimnis einer schnellen und effektiven sowie juristisch geforderten

Dokumentation der Diagnostik eingeweiht. Abgerundet wird dieses Thema durch einige klinische Fälle von Dr. Köneke, der auch gut- achterlich tätig ist.

Lassen Sie sich beeindrucken von der Transparenz und Übersicht bei der Umsetzung dieses anspruchsvollen Themas.

Diese Fortbildung wurde gemeinsam mit dem Bremer CMD-Spezia- listen Dr. Christian Köneke und Gert Groot Landeweer entwickelt.

Darin wird insbesondere das Zusammenspiel von Funktions- und Strukturanalyse sowie die klare Gliederung der Schienenthe- rapien und die richtige Übertragung in die Honorierungssysteme dargestellt.

Wichtiger Hinweis: Die Trainer/-innen der DAISY Akademie wurden von Herrn Dr. Köneke im Hinblick auf die fachlichen Aspekte der Funk- tions- und Strukturanalyse und der Schienentherapie persönlich ge- schult. Die umfangreiche Dokumentationsmappe wird zu allen Fra- gen der Funktions- und Strukturanalyse sowie der Schienentherapien ein sicherer Begleiter im Praxisalltag aller Teilnehmer werden.

24 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Schienentherapie / FAL / FTL / CMD

Abrechnen oder berechnen? Kasse oder Privat?

Dr. Christian Köneke – unser fachlicher Berater:

Als Spezialist für zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) behandelt er in seiner Praxis in Bremen seit zwei Jahr- zehnten erfolgreich Patienten mit Kiefergelenk- und Kaumuskeler- krankungen. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte kennen ihn aus zahlreichen Publikationen, aus dem NordDeutschen CMD-Curricu- lum und anderen nationalen und internationalen Fortbildungen sowie gemeinsam mit Gert Groot Landeweer als Entwickler der Software

„CMDexcellence“. Seine Begeisterung für seine Profession findet sich in jedem Teil dieses Abrechnungs-Seminars wieder, für das er als fachlicher Berater der DAISY Akademie exklusiv zur Verfügung steht.

Manuel L., Hannover

(25)

• Rechtliche Grundlagen zur Forderung der Funktions- und Strukturanalyse

• Schnelltest zur Diagnostik von Abweichungen, Einschränkungen und Schmerzen im Kausystem

• Strukturierung der Abrechnung der Funktions- und Struktur- analyse sowie der Schienentherapie

• GOZ-Teil H – Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen (GOZ-Nrn. 7000 ff.)

• GOZ-Teil J – Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen (GOZ-Nrn. 8000 ff.)

• Bema-Teil 2 Kieferbruch (sogenannter „K-Katalog“)

• Neue (!) Heilmittelverordnung für Zahnärzte, gültig seit dem 1. Januar 2021

• Sichere, schnelle und wirtschaftliche Dokumentation und trans- parente Kommunikation

• Digital-gesteuerte Funktionsanalyse und Honorar-Kalkulation mit dem DAISY-SchienenRechner®

• Die Auswirkungen der Gemeinsamen Erklärung des GKV-Spitzen- verbandes, des VDZI und der KZBV zum Gesichtsbogen auf die Abrechnung von Schienen und Zahnersatz

• Zahlreiche diagnostische Leistungen im Rahmen der CMD- Diagnostik

• Zugriff auf verschiedene Leistungen der GOÄ für Kassen- bzw.

Privatpatienten

• Mögliche Analogleistungen / Neue Methoden (z. B. PlaneSystem®)

• „Besondere“ Schienen („Schnarcher-“, Bleaching- und Sport- schutzschienen, usw.)

• Wiederherstellungen von Schienen

• Übersichten und Checklisten z. B. zu Relationsbestimmungen, Stützstift- und Zentrikregistraten zur Optimierung von Zahnersatz

• Verschiedene komplexe Behandlungsfälle

• Rechtsprechung u. v. a. m.

Die Inhalte der Fortbildung:

Live-Webinar

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin

Online! Mittwoch 06.07.2022

09:00 - ca. 16:30 Uhr 6 CME-Punkte 465,- Euro

Anmeldung direkt auf daisy.de Streaming-Video

Jederzeit! Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

6 CME-Punkte 395,- Euro

ca. 6 Stunden

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 Seminar-Nr. 2213

Hannover Freitag 20.05.2022 Düsseldorf / Neuss Mittwoch 01.06.2022

Berlin Dienstag 14.06.2022

09:00 - ca. 16:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro

(26)

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam, ganz gleich ob Vorkenntnisse zur Berech- nung kieferorthopädischer Leistungen vorhanden sind oder nicht.

Zum Thema:

Freuen Sie sich auf eine spannende und umfangreiche Präsentation rund um die gesamte kieferorthopädische Abrechnung. Hier wer- den Ihnen wichtige Gesetze und Richtlinien nahegebracht, die man zu diesem Spezialgebiet unbedingt kennen sollte. Genauso wie alle relevanten kieferorthopädischen Leistungen aus dem Bema, der GOZ und der GOÄ. Egal ob Sie eine KFO-Behandlung für einen Kas- sen- oder einen Privatpatienten durchgeführt haben.

Natürlich werden KFO-Behandlungen, die ausschließlich außerhalb der GKV verortet sind, genauso thematisiert wie die sogenannten Mehr- und Zusatzleistungen bzw. die komplett außervertraglichen Leistungen (AVL-Leistungen). Diese gehören zu einer modernen kieferorthopädischen Behandlung und können mit einem Kassen- patienten schriftlich vereinbart werden.

Wesentlicher Bestandteil dieses Seminars sind die vielen für den Praxisalltag so wertvollen und gewinnbringenden Beispiele und Übungen. Anhand von klinischen Behandlungsfällen und übersicht- lichen Ablaufdiagrammen trainieren wir die kieferorthopädische Abrechnung für Kassen- und Privatpatienten.

Nach diesem Tag sind Sie in der Lage, das neue und sehr umfang- reiche Wissen in Ihrem Praxisalltag auch anzuwenden.

26 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

KFO

Das Abrechnungsseminar der Spezial- und Spitzenklasse!

(27)

• Gesetzliche Grundlagen für die Abrechnung von kieferorthopä- dischen Leistungen

- GOZ-Paragrafen, die für den Bereich KFO relevant sind - KFO-Richtlinien für Versicherte der GKV

- Leistungsanspruch des GKV-Patienten (KIG-Einstufung) - Genehmigungs- und Gutachterverfahren in der GKV - Abschlagszahlungen

- Verlängerungsantrag, Therapieänderung und Kassenwechsel - Retentionsphase

• Vergütung kieferorthopädischer Leistungen nach Bema und GOZ

• Unterscheidung zwischen Frühbehandlung und früher Behandlung

• Röntgenleistungen (speziell für KFO) nach Bema bzw. GOÄ

• Kieferorthopädische Behandlung außerhalb der GKV

- Mehr- und Zusatzleistungen sowie außervertragliche Leistungen (AVL-Leistungen)

- Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen

• Praxisnahe Abrechnungsbeispiele zu kieferorthopädischen Behandlungsfällen

• Rechtsprechung u. v. a. m.

Die Inhalte der Fortbildung:

Seminar-Nr. 2219

Dresden Donnerstag 07.04.2022

Köln Dienstag 24.05.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 09:00 - ca. 16:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktuali- tät ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.

Karin S., Dresden

(28)

28 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

GOZ...

... und alles was Sie über die Paragrafen wissen müssen

Herzlich willkommen sind:

Alle, die bereits im Praxisalltag GOZ-Leistungen dokumentieren und/oder berechnen sollen.

Zum Thema:

In diesem Webinar geht es nicht nur um die Entwicklung der GOZ sondern auch um folgende Punkte:

• Was genau ist die GOZ?

• Was muss man über die GOZ-§§ wissen?

• Welche Anlagen enthält die GOZ?

Die erste staatliche Gebührenordnung für approbierte Ärzte und Zahnärzte trat bereits im Jahr 1896 im Königreich Preußen in Kraft und nannte sich damals noch die Preugo. Von der damaligen Preugo bis zur heutigen GOZ lag noch ein langer Weg und so wurde 1988 die Bugo-Z durch die GOZ abgelöst. Heute ist die Berechnungs- grundlage eine im Jahr 2012 novellierte Version der Gebührenord- nung für Zahnärzte.

Wussten Sie, dass im Falle eines Auskunftsbegehrens der PKV die Vergütung weder nach der GOZ noch nach der GOÄ berechnet wird?

Um die richtige Vergütung für Ihr Auskunftsbegehren zu ermitteln, wird in diesem Webinar unter anderem der DAISY-Auskunfts- begehrensRechner® erklärt. Wer qualitätsorientierte Honorare erzielen will, muss die GOZ-Paragrafen genauestens kennen, damit zum richtigen Zeitpunkt eine abweichende Vereinbarung getroffen werden kann. Eine Praxis kann allerdings nur davon profitieren, wenn diese Infos auch an der richtigen Stelle ankommen! Natürlich vor allem bei denen, die dokumentieren und Rechnungen schreiben müssen! Wenn Sie dem zustimmen können, sind Sie in diesem Webinar genau richtig!

Wir werden nicht nur frischen Wind und Klarheit bei den GOZ- Paragrafen liefern, sondern auch alle 10 Paragrafen gründlich

„durchlüften“. Wir werden auch einen Blick auf die GKV werfen, wie eine Kassenleistung zur Privatleistung wird und welche Verein- barung dafür getroffen werden muss. „Denn die Paragrafen sind nicht alles, aber ohne die Paragrafen ist alles nichts!“

(29)

Live-Webinar

Martina W., Herten

Online! Donnerstag 05.05.2022

Online! Freitag 24.06.2022

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin 13:00 - ca. 16:00 Uhr 3 CME-Punkte 285,- Euro

Streaming-Video

Jederzeit! Nach Aktivierung 10 Tage lang abrufbar

Anmeldung direkt auf daisy.de

3 CME-Punkte 245,- Euro

ca. 2,5 Stunden

• Historische Entwicklung

- Welche Honorierungssysteme gab es vor dem Bema und der GOZ?

• Bedeutung und praktische Anwendung der GOZ-Paragrafen - Gebühren, Entschädigungen und Ersatz von Auslagen – wo liegt der Unterschied?

- Die richtige Anwendung der Analogie

- Welche Kriterien sind entscheidend für die Höhe einer Gebühr?

- Wann, wie und warum muss die Höhe einer Leistung begrün- det werden?

• Leistungsteile mit Bestimmungen zur richtigen Berechnung mit Fallbeispielen

• Auf welche Leistungen der GOÄ hat der Zahnarzt Zugriff?

• Notwendig oder nicht notwendig – was steckt hinter einer soge- nannten „Verlangensleistung“?

• Die richtige Berechnung eines OP-Sets

• Der Weg von der Kassen- zur Privatleistung

• Unterstützende Erstattungsbriefe und hilfreiche Tipps für Ihre Patienten

u. v. a. m.

Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.

Die Inhalte der Fortbildung:

(30)

30 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

GOZ pur

Check-Up! Verluste vermeiden!

Herzlich willkommen sind:

Alle, die bereits im Praxisalltag GOZ-Leistungen berechnen müssen.

Zum Thema:

In diesem Seminar dreht sich alles um ausgewählte Teile der GOZ (nicht GOÄ) und um die Besonderheiten stark frequentierter und nicht alltäglicher Leistungen. Und es geht auch darum, dass jeder Teilnehmer für sich erkennt, wie durch Defizite Honorarverluste entstehen können und wie man diese vermeiden kann.

Seit 2012 wird die novellierte GOZ von etlichen Gremien, Institutio- nen und Autoren pausenlos kommentiert. Daraus resultieren die unterschiedlichsten Erkenntnisse und Interpretationen, die im Pra- xisalltag durchaus zu Irritationen führen können, statt Klarheit zu schaffen. In diesem Kontext ist eine steigende Tendenz zu gericht- lichen Entscheidungen zu beobachten. Gut ist, dass die meisten

Urteile eher eine positive Auswirkung auf die Honorierung zahn- ärztlicher Leistungen zur Folge haben. Davon kann eine Praxis aber nur profitieren, wenn diese unglaublich vielfältigen und sehr wich- tigen Infos auch an der richtigen Stelle ankommen! Nämlich bei de- nen, die dokumentieren und Rechnungen schreiben müssen! Wenn Sie dem zustimmen können, sind Sie in diesem Seminar genau rich- tig!

Wir werden viel frischen Wind und Klarheit bei GOZ-Leistungen liefern, sowie die allerwichtigsten Paragrafen etwas „durchlüften“.

Außerdem werden Sie erfahren, warum man GOZ-Wissen nicht so- fort parat haben muss, geschweige denn auswendig lernen muss!

Entscheidend ist aber, dass Sie die Frage „Wo steht das?“ anhand Ihrer DAISY sicher und gelassen beantworten können.

Achtung: Richten Sie sich bitte darauf ein, dass dieses spannende GOZ-Seminar durchaus bis 17:30 Uhr dauern kann !

(31)

• Kurzer Einstieg in praktische Anwendung der allerwichtigsten GOZ-Paragrafen*

- Notwendig oder nicht notwendig – was steckt hinter einer sogenannten „Verlangensleistung“?

- Wie müssen Leistungen berechnet werden, die nicht in der GOZ beschrieben sind (Analogleistungen)?

- Honorarvereinbarungen zwingend erforderlich oder einfach nur „empfehlenswert“?

- Materialkosten – korrekt zuordnen und richtig berechnen!

- Wann, wie und warum muss das Honorar einer Leistung begründet werden?

- Wie vermeidet man Formfehler und falsche Berechnungen?

• Das sogenannte Auskunftsbegehren der PKV - Auskunftsanspruch, Vergütung und Rechtsprechung

• Stark frequentierte und nicht alltägliche GOZ-Leistungen aus den Bereichen:

- Allgemeine zahnärztliche Leistungen / Beratungsleistungen - Prophylaktische Leistungen

- Konservierende und chirurgische Leistungen - Leistungen bei Erkrankungen des Parodontiums - Prothetische Leistungen

- Übersicht über die Zuschläge zu bestimmten GOZ-Leistungen

• Praxisbezogene Fallbeispiele zur Vermeidung von Honorarverlusten

• Rechtsprechung u. v. a. m.

* Unser Tipp: Als Vorbereitung und echte „Vertiefung“ im wahrsten Sinne des Wortes empfehlen wir Ihnen unser ca. 2,5-stündiges Webinar: „GOZ und alles was Sie über die Paragrafen wissen müssen“.

Die Inhalte der Fortbildung:

Seminar-Nr. 2211

Stuttgart Donnerstag 17.03.2022

Dresden Freitag 18.03.2022

Bremen Donnerstag 31.03.2022

Düsseldorf / Neuss Dienstag 10.05.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 09:00 - ca. 17:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro Jacqueline U., Soest

(32)

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam, auch Einsteiger, wenn sie mit den Bema- und GOZ-Leistungen ein wenig vertraut sind. Weil der ZE-Umsatz eine tragende Säule des wirtschaftlichen Erfolges darstellt, sind insbesondere auch Zahnärztinnen und Zahnärzte sehr gerne will- kommen.

Zum Thema:

Bei der Herstellung von Zahnersatz stehen dem Patienten viele verschiedene Versorgungsformen zur Auswahl. Je nach Befundsi- tuation erhält er gemäß Regelversorgung die entsprechenden Festzuschüsse. Aber Achtung! Obwohl die Praxissoftware gewisse Vorgaben macht, ist darauf nicht immer Verlass, denn ein und der- selbe Zahnbefund kann gleich mehrere verschiedene Regelversor- gungen auslösen. Hintergrund dieser Vielfältigkeit sind die vom Zahnarzt streng zu beachtenden Richtlinien, die selbst das beste Abrechnungsprogramm nicht berücksichtigen kann. Oft wird dadurch aus einer Regelversorgung eine gleich- oder sogar andersartige Versorgung und das hat starke Auswirkungen auf die zahnärztli- chen und zahntechnischen Honorare.

Das Spannende ist, dass es beim Thema Kronen und Zahnersatz so unglaublich viele Varianten gibt. Würde ein Patient z. B. drei ver- schiedene Zahnärztinnen/Zahnärzte um eine ZE-Aufklärung und entsprechende Heil- und Kostenpläne bitten, würde sich niemand wundern, wenn danach neun akzeptable, aber unterschiedliche Versorgungsformen auf dem Tisch liegen. Allein für das reduzierte Restgebiss könnte man aus dem Stehgreif zwanzig verschiedene Varianten nennen ... wobei, wie bereits betont, der Zahnbefund immer derselbe ist! Dass eine derartige Vielfalt auch zu Unstimmig- keiten zwischen Zahnarzt, ZFA, ZMV, Zahntechniker, Krankenkasse und sogar der KZV führen kann, liegt auf der Hand.

Nur aktuelles und umfangreiches Wissen schafft die notwendige Transparenz, auch schwierige ZE-Abrechnungsfälle in den Griff zu bekommen und Honorarverluste zu vermeiden.

32 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Zahnersatz Teil 1

Festsitzender, herausnehmbarer und kombinierter Zahnersatz

1.4

4.7 6.0

1.5 6.3

2.1 3.2

(33)

• Wichtige gesetzliche Grundlagen bei der Versorgung mit Zahn- ersatz und Kronen

- Sozialgesetzbuch: Leistungsanspruch und Festsetzung der Regelversorgung

- Zahnersatz- und Festzuschuss-Richtlinien - Bundesmantelvertragliche Regelungen

- Privatvereinbarungen für FAL/FTL, außervertragliche Kronen und Zahnersatz

- Kommentierungen der KZBV und der Clearingstelle zum Fest- zuschuss-System

• Gegenüberstellung von Bema- und GOZ-Leistungen (Kronen und Zahnersatz)

• Festzuschüsse nach den Befundklassen 1 bis 5 - Kronen / Stiftaufbauten / Zahnersatz

• Einordnung in Regel-, gleich- und andersartige Versorgung

• Abrechnung von Begleitleistungen nach Bema und GOZ

• Ausfüllhinweise zum Heil- und Kostenplan

• Abrechnungsverfahren und die korrekte Rechnungslegung

• Wichtige Grundlagen zur Abrechnung von zahntechnischen Leistungen

• Übersicht zur Gewährleistung bei Zahnersatz

• Workshop: Stiftaufbauten / Kronen / Brücken / Zahnersatz / Kombinationsversorgungen

u. v. a. m.

Achtung: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.

Die Inhalte der Fortbildung:

Live-Webinar

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin

Online! Mittwoch 23.03.2022

09:00 - ca. 16:30 Uhr 6 CME-Punkte 465,- Euro Seminar-Nr. 2214

Heidelberg Mittwoch 27.04.2022

Hamburg Mittwoch 15.06.2022

Düsseldorf / Neuss Mittwoch 22.06.2022

Ulm Mittwoch 22.06.2022

Dresden Montag 27.06.2022

Erfurt Mittwoch 06.07.2022

Frankfurt a. M. Mittwoch 06.07.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 09:00 - ca. 16:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro

Nicole D., Magdeburg

(34)

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam, auch Einsteiger, wenn sie mit den Bema- und GOZ-Leistungen ein wenig vertraut sind und sich ausführliches und strukturiertes Expertenwissen zum Thema „Wiederherstellung der Funktion von Kronen, Brücken, Zahnersatz und Suprakonstruk- tionen“ aneignen wollen.

Zum Thema:

Jeder kennt sie, jeder macht sie: Reparaturen von Kronen, Brücken und Zahnersatz! Aber werden derartige Reparaturen immer richtig abgerechnet? Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung wissen wir, dass in diesem Bereich die meisten Abrechnungsfragen gestellt werden. Nicht nur in Bezug auf die Bema- und/oder GOZ-Leistungen, sondern auch bei der Frage, ob es sich um eine Regelversorgung oder um eine gleichartige Versorgung handelt. Dass es Reparatu- ren auch ohne Festzuschuss gibt, die komplett privat berechnet werden müssen, ist selbst dem einen oder anderen Sachbearbeiter der GKV nicht bekannt.

Im FZ-System stellt die Befundklasse 6 und die Frage der Kombi- nierbarkeit derartiger Festzuschüsse, (selbst für einen Abrechnungs- profi) tagtäglich eine Herausforderung dar, denn keine Praxissoftware

kann hier unterstützend eingreifen. Wenn die erforderlichen Kennt- nisse der ZE- und FZ-Richtlinien als grundlegende Voraussetzung für die Zuordnung der Befundklassen fehlen, schmälert dies nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis, sondern benachteiligt unter Umständen auch den Patienten.

Spannend ist auch die richtige Abrechnung von Reparaturen, die ein Zahnarzt direkt am Behandlungsstuhl (chairside) erbringt und die Tatsache, dass eine unvollständige Dokumentation auch in diesem Bereich negative Effekte auslösen kann. Die richtige Abrechnung von Reparaturen ist nicht immer easy und Honorarverluste bleiben nicht selten über Jahre unbemerkt; oft mangels regelmäßiger Fort- bildung.

Auch für diese Fortbildung gilt: „DAISY-Kunden wissen mehr!“

Denn auch an diesem Tag werden wir gemeinsam Ihre Abrechnung von Wiederherstellungsmaßnahmen perfektionieren!

34 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Zahnersatz Teil 2

Instandsetzungen / Reparaturen

(35)

• Gesetzliche Grundlagen bei der Abrechnung von Instandset- zungsmaßnahmen

- Sozialgesetzbuch: Leistungsanspruch und Festsetzung der Regelversorgung

- ZE- und FZ-Richtlinien – speziell im Hinblick auf Wieder- herstellungsmaßnahmen

- Ausfüllhinweise zum Heil- und Kostenplan bei Wieder- herstellungsmaßnahmen

- Privatvereinbarung für außervertragliche Instandsetzungs- maßnahmen und FAL/FTL

- Wissenswertes zum Gewährleistungsfall / Übersichten - Mindmap zur Ermittlung der korrekten Befund-Nummern

• Richtige Zuordnung von Wiederherstellungsmaßnahmen:

Regelversorgung / gleichartige Versorgung / ohne Festzuschuss / Privatvereinbarung

• Abrechnung von Instandsetzungsmaßnahmen

- Welche Festzuschüsse können mit welchen Honorarleistungen kombiniert werden?

- Welche Chairside-Leistungen können zusätzlich abgerechnet werden?

• Gegenüberstellung relevanter Bema- und GOZ-Leistungen

• Ausgewählte „Reparaturmaßnahmen“ mit den dazugehörigen zahntechnischen Leistungen

- Workshop zu Wiederherstellungsmaßnahmen von:

 Kronen / Brücken / Stiftaufbauten / Prothesen im Kunststoff- und Metallbereich / Gussklammern / Teleskopkronen / Wurzel- stiftkappen / Verbindungselementen / Suprakonstruktionen  Unterfütterungen von Zahnersatz / Suprakonstruktionen u. v. a. m.

Achtung: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.

Die Inhalte der Fortbildung:

Live-Webinar

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin

Online! Donnerstag 24.03.2022

09:00 - ca. 16:30 Uhr 6 CME-Punkte 465,- Euro Seminar-Nr. 2215

Heidelberg Donnerstag 28.04.2022

Hamburg Donnerstag 16.06.2022

Düsseldorf / Neuss Donnerstag 23.06.2022

Ulm Donnerstag 23.06.2022

Dresden Dienstag 28.06.2022

Erfurt Donnerstag 07.07.2022

Frankfurt a. M. Donnerstag 07.07.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 09:00 - ca. 16:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro

(36)

Herzlich willkommen sind:

Das gesamte Praxisteam, auch Einsteiger, wenn sie mit den Bema- und GOZ-Leistungen ein wenig vertraut sind und sich ausführliches und strukturiertes Expertenwissen zum Thema „Suprakonstruktio- nen / Hybridversorgungen“ aneignen wollen.

Zum Thema:

Suprakonstruktionen werden im Rahmen einer prothetischen Versorgung gerne als „Goldstandard“ bezeichnet, wobei sie aus zahnärztlicher Sicht längst zur Routine geworden sind.

Ganz anders sieht es bei der HKP-Erstellung, der Festlegung einer Regelversorgung und der Abrechnung aus. Die Vielfalt der Versor- gungsformen ist in diesem ZE-Bereich besonders groß und deshalb beginnen die Probleme bereits mit der Auffassung, dass Suprakon- struktionen immer als „andersartig“ eingestuft werden müssen.

Natürlich gibt es auch Regel- bzw. gleichartige Suprakonstruktio- nen, ganz zu schweigen von den sogenannten Mischfällen. Auch der Unterschied zwischen einer Ausnahmeindikation und einem Aus- nahmefall muss verinnerlicht sein.

Um sich in diesem Dschungel nicht zu verirren, sind ganz spezielle Kenntnisse der Honorierungssysteme und des Festzuschusssys- tems erforderlich. Nur damit ist man in der Lage, seine Patienten sachgerecht und kompetent über die zu erwartenden Selbst- kosten einer Zahnersatz-Versorgung aufzuklären.

Müssen bereits vorhandene Suprakonstruktionen erneuert wer- den, stellen sich die Fragen: „Befundveränderung ja oder nein?“

oder „Liegt ein Wechsel der Versorgungsform vor?“ bzw. „Trifft die Befundklasse 2 - 4, 6 oder 7 zu?“. Weil sich in diesem Bereich immer wieder vieles ändert, fällt die Beantwortung dieser Fragen selbst einem Experten nicht immer leicht.

Bei dieser spannenden Fortbildung werden alle Fragen beantwor- tet und das neue Wissen wird anhand vieler Beispiele geübt und durch logische Mindmaps vertieft.

36 | DAISY-Fortbildung 1. Halbjahr 2022

Zahnersatz Teil 3

Suprakonstruktionen / Hybridversorgungen

Die Lösungen werden im Seminar erarbeitet

(37)

• Gesetzliche Grundlagen bei der Abrechnung von Supra- konstruktionen

• Vertragliche Grundlagen für Versicherte der GKV

• Verordnungskonforme Grundlagen für Versicherte der PKV

• Anspruch auf eine Suprakonstruktion im Rahmen der Ausnahmefälle

• ZE-Erstversorgung oder Erneuerung?

• Befundklasse 7 (Suprakonstruktionen)

- Erneuerungsbedürftige bzw. wiederherstellungsbedürftige Suprakonstruktionen bei Ausnahmefällen und in der Anders- artigkeit

- Umgestaltung einer Totalprothese zur Suprakonstruktion bei atrophiertem zahnlosem Kiefer

• Korrekte Zuordnung der Festzuschüsse

• Richtige Abrechnung von Begleitleistungen

• Zahntechnische Leistungen nach dem BEL

• Demontage, Reinigung und Remontage von Suprakonstruktionen und Abutments

• Workshop zu Suprakonstruktionen und Hybridversorgungen:

- Erstversorgung mit und ohne Ausnahmefall - Kronen, Brücken, Teleskopkronen, Stege usw.

- Erneuerungen / Instandsetzungsmaßnahmen u. v. a. m.

Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.

Die Inhalte der Fortbildung:

Live-Webinar

Anmeldung online bis zu 7 Tage vor dem jeweiligen Live-Termin

Online! Freitag 25.03.2022

09:00 - ca. 16:30 Uhr 6 CME-Punkte 465,- Euro Seminar-Nr. 2216

Heidelberg Freitag 29.04.2022 Hamburg Freitag 17.06.2022 Düsseldorf / Neuss Freitag 24.06.2022

Ulm Freitag 24.06.2022

Dresden Mittwoch 29.06.2022

Erfurt Freitag 08.07.2022

Frankfurt a. M. Freitag 08.07.2022

Das Anmeldeformular finden Sie auf Seite 51 09:00 - ca. 16:30 Uhr 8 CME-Punkte 465,- Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abonnenten, die das Sonderheft nicht beziehen wollen, mogenbitte bis spatestens 15.2.95 eine entsprechende Notiz an Franz

Auswertung und Reflexion REFERENT Oliver Beuth, Vorstandsmitglied der DiAG MAV im Erzbistum Paderborn und Beisitzer in der AVR-Schlichtungsstelle TAGUNGSORT &

Wenn diese Zahl auf 0 fällt, müssen Sie die Waffe nachladen, bevor Sie erneut schießen können, entweder indem Sie die Funktion NEU LADEN benutzen (Standard: Rücktaste) oder indem

Wenn Sie in Ihrer Arbeitszeit an dem Live Online Seminar teilnehmen oder Ihre Einrichtung die Seminargebühren übernimmt, benötigen wir die Geneh- migung Ihrer Einrichtungsleitung

In diesem Seminar machen Sie sich mit den Funktionen der Power BI-Tools und Arbeitsfolgen vertraut und lernen praktische Lösungen für das Berichtswesen kennen.. Als Erweiterung

Die Chefärzte der Inneren Abteilung besitzen eine weitreichende Weiterbildungsermächtigung. Eine Weiterbildung zum Facharzt Innere Medizin wird derzeit im Rahmen einer

Achtung: Fristablauf für die Antrags- möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbe- zeichnungen Psychoanalyse und Psy- chotherapie nach den Bestimmungen der Weiterbildungsordnung für die

Wenn Sie sich für eine Anzeige in unserem Magazin entscheiden, werden wir Ihnen natürlich Ihren ganz individuellen Text absetzen.. Füllen Sie einfach den Coupon unten aus und