• Keine Ergebnisse gefunden

1. FELCO Rebschnittmeisterschaft in Deutschland Teilnahmebedingungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. FELCO Rebschnittmeisterschaft in Deutschland Teilnahmebedingungen"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. FELCO

Rebschnittmeisterschaft in Deutschland

Teilnahmebedingungen

1. Teilnahmebedingungen

 Das gesetzliche Mindestalter beträgt 18 Jahre

 Jeder Teilnehmende muss sein eigenes Schneidwerkzeug mitbringen

 Für diesen Wettbewerb sind nur manuelle Schneidwerkzeuge zugelassen (Keine Akkuscheren zulässig)

 Jeder Teilnehmende ist aus Sicherheitsgründen für seine persönliche Schutzausrüstung verantwortlich (Schutzbrille, Handschuhe, etc.)

 Für die Teilnahme ist eine vorherige schriftliche Anmeldung beim Wettbewerbsveranstalter notwendig (siehe Anmeldeformular)

 Der Wettbewerb ist unentgeltlich

(2)

2. Regeln der Rebschnittmeisterschaft

 Die Teilnehmenden beschneiden die Rebstöcke gemäß dem Bewertungsbogen, der sich am Ende dieses Dokuments befindet und auch vor dem Wettbewerb eingesehen werden kann.

Sollte der Teilnehmende, die vor dem Wettkampf übermittelten Regeln nicht gelesen haben, können diese am Tag der Veranstaltung noch eingesehen werden.

 Dem Teilnehmenden wird in einer Auslosung eine Rebschnittzeile für die Wettbewerbsdauer zugewiesen.

 Die Teilnehmenden dürfen sich dem zugewiesenen Ort vor dem Zeichen des Aufsichtsführenden der Veranstaltung nicht nähern.

 Die Teilnehmenden müssen mindestens 12 Rebstöcke in höchstens 20 Minuten schneiden.

 Während des Wettbewerbs ist es nicht notwendig, die Zweige aus den Drähten zu entfernen.

 Ein Teilnehmender, der es nicht schafft, 12 Rebstöcke innerhalb von höchstens 20 Minuten zu schneiden, scheidet aus.

 Der Wettkampf beginnt mit dem Zeichen des Verantwortlichen/Aufsichtsführenden des

Wettbewerbs. Beim Startsignal können die Teilnehmenden das Schneiden beginnen und beim Schlusssignal (nach 20 Minuten) muss der Teilnehmende seine Schnittzeile verlassen. Die verbleibende Zeit wird durch den Verantwortlichen/Aufsichtsführenden, der die Zeitnahme des Wettbewerbs durchführt, angegeben.

 Das Preisrichterkollegium wird von den Veranstaltern ernannt. Es besteht aus einer Gruppe von Sachverständigen aus dem akademischen und beruflichen Umfeld des Rebschnitts.

 Die Leistungsbewertung erfolgt in Abhängigkeit der verfügbaren Anzahl an Preisrichtern, wobei die Leistung jedes Teilnehmenden durch mindestens 2 Personen beurteilt werden muss.

 Während des Schneidens ist kein Zuschauer in der Nähe der Teilnehmenden zugelassen.

 Während der Beratung der Jury sind keine Zuschauer oder Teilnehmende in den

Weinstockreihen erlaubt. Die Bewertung erfolgt entsprechend der Anzahl der am Wettbewerb angemeldeten Teilnehmenden.

 Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die vorliegenden Regeln jederzeit zu ändern und die Teilnehmenden darüber in Kenntnis zu setzen.

(3)

Leistungsbewertung

 Die Bewertungskriterien beruhen auf:

o Technik und Qualität des Rebschnitts.

o Anzahl der in der zur Verfügung stehenden Zeit beschnittenen Rebstöcke.

 Die zur Verfügung stehende Zeit wird gemessen (12 Rebstöcke in höchstens 20 Minuten geschnitten).

 2 ausgeloste Preisrichter bewerten die Leistung jedes Teilnehmenden nach der Rebschnitt- Runde.

 Die Teilnehmenden werden von den Preisrichtern gemäß dem Guyot-Schnittsystem beurteilt.

(Das Schnittsystem wird am Ende dieses Dokuments beschrieben.)

 Im Fall eines Gleichstands zwischen den besten Teilnehmenden nach der Leistungsbewertung wird ein Finale nach denselben Regeln des vorliegenden Wettbewerbs veranstaltet

(mindestens 12 Rebstöcke in höchstens 20 Minuten). Wenn der Gleichstand auch nach einer zweiten Runde weiterbesteht, wird der Gewinner ausgelost.

Der Gewinner des Wettkampfes wird zur Veranstaltung „FELCO International Pruning Challenge“ in der Schweiz eingeladen, die im März 2020 stattfinden wird.

Sicherheit

 Die Teilnehmenden haben die Sicherheitsregeln einzuhalten. Die Preisrichter/die Aufsichtsführenden der Veranstaltung haben die notwendige Befugnis jede Person zu disqualifizieren, die die aufgestellten und von allen bekannten Regeln verletzen.

 Überprüfen Sie, ob Ihr Schneidwerkzeug ordnungsgemäß funktioniert.

 Vergewissern Sie sich, dass Sie immer eine geeignete Ausrüstung tragen (persönliche Schutzausrüstung), zum Beispiel Handschuhe, Schutzbrille, etc.

 Sollten Sie während des Wettkampfs irgendein Problem mit Ihrer Rebschere haben, wenden Sie sich an den Aufsichtsführenden des Wettbewerbs, um ein Ersatzwerkzeug zu erhalten.

Sollte sich ein Unfall ereignen, benachrichtigen Sie umgehend die Preisrichter und den Aufsichtsführenden in der Nähe.

 Bei Nichtbenutzung Ihrer Rebschere, stecken Sie diese in eine Tasche oder einen Holster.

(4)

Bewertungsbogen für Schnitt nach Guyot-System

(Ausgangsbasis von 100 Punkten beim Start)

Strafpunkte Anzahl der

Rebstöcke, an denen der Fehler beobachtet wurde

Zwischensumme Abzüge

Abzüge Punkte

Zapfenposition (Doppelzapfen, Zapfen in Mitte,

oberhalb von Schnittwunden) 2 Pkt.

Zapfenorientierung (Position der Augen) 2 Pkt.

Schnitte zu nah am Auge (Zapfen oder am Ende der

Rute) 1 Pkt.

Respektholz (Doppelter Durchmesser) 2 Pkt.

Kronenschnitt 2 Pkt.

Nicht geschnittene Triebe und Trockenholz 1 Pkt.

Fruchtrute aus altem Holz 2 Pkt.

Anzahl der abgezogenen Punkte

Anzahl der Gesamtpunkte

(5)

Korrekte

Schnitte Beispiele

Zapfenposition (korrekt)

Zapfen- orientierung

(korrekt)

(6)

Respektholz (korrekt)

Kronenschnitt

(korrekt)

(7)

Fruchtrute von 2-jährigen Holz

(korrekt)

(8)

Schnittfehler =

Abzüge Beispiele

Zapfenposition

(falsch)

(9)

Zapfenorientierung (falsch)

Schnitte zu nah am Auge

(falsch)

(10)

Schnittfehler =

Abzüge Beispiele

Respektholz (falsch)

Nicht geschnittene Triebe

(falsch)

(11)

Fruchtrute aus dem alten Holz

(falsch)

https://simonitesirch.de/simonitesirch-methode/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

II. - Die jeweiligen Abos bei der Swisscom wird Samsung für den Gewinner abschliessen. Zu diesem Zweck teilt Samsung Namen und Kontaktdaten des Gewinners mit der

- Der Wettbewerb lädt ausdrücklich Lehrkräfte nicht nur der Fächer Deutsch und Kunst, son- dern auch der Fächer Geschichte, Geografie, Politik, Religion oder angrenzender Diszipli-

Auch wenn sich die Erzieherin in der KiTa meist vermutlich eher letzteres Verhalten wünschen würde, etwa beim Erlernen neuer Fertigkeiten, kann das gehemmte Verhalten auch

Die für den kommenden Montag, den 25.02.2013 – 09.30 Uhr – in den Räumen des Verwaltungsgerichts Göttingen angesetzte Hauptverhandlung des Sozialgerichts

Insofern wird die Beklagte gebe- ten, unverzüglich nach Eingang des avisierten Erlasses diesen dem Gericht vorzulegen und vorzu- tragen, ob im vorliegenden Verfahren eine

Berlin und Brandenburg Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) Bremen Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) Hamburg Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV). Hessen

Zwar hatte ich eine Doppelpackung Valium, aber das zählte nicht, weil ich die auf Rezept bekommen hatte (auch wenn ich das Rezept von einem schmierigen Arzt im East Village kaufen

5.1 Für den Verlust oder die Unvollständigkeit der durch den oder die Teilnehmende übermittelten Daten übernimmt PASCH-net keinerlei Haftung, es sei denn, der Verlust oder